Der Ride Alone ist wegen eines technischen Defekts gestĂźrzt

Diskutiere Der Ride Alone ist wegen eines technischen Defekts gestürzt im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Bist Du Dir da ganz sicher? Ich sehe das nicht so 🤷‍♂️. Die obere Verzahnung ist genau so gefettet wie die untere und hat nur einen Ansschlag...
Status
FĂźr weitere Antworten geschlossen.
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.291
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die Kardanwelle darf sich oben nicht verschieben
Bist Du Dir da ganz sicher? Ich sehe das nicht so 🤷‍♂️. Die obere Verzahnung ist genau so gefettet wie die untere und hat nur einen Ansschlag richtung Motorgehäuse. Die beiden Verzahnungen können also munter (oben und unten) je nach Bedarf auf igren Längsverzahnungen hin und her wandern, so lange bis eine ihren Anschlag erreicht....
 
Grafschafter

Grafschafter

Dabei seit
17.09.2016
Beiträge
407
Ort
Euskirchen
Modell
R 1250 GS Adventure HP BJ 2020
Und im Übertriebenen Sinne siehe Bild ist die Welle nicht im Ring ein gerastet läuft sie außer mittig und das geht aufs Kreuzgelenk
IMG_8345.jpg
 
Grafschafter

Grafschafter

Dabei seit
17.09.2016
Beiträge
407
Ort
Euskirchen
Modell
R 1250 GS Adventure HP BJ 2020
Bist Du Dir da ganz sicher? Ich sehe das nicht so 🤷‍♂️. Die obere Verzahnung ist genau so gefettet wie die untere und hat nur einen Ansschlag richtung Motorgehäuse. Die beiden Verzahnungen können also munter (oben und unten) je nach Bedarf auf igren Längsverzahnungen hin und her wandern, so lange bis eine ihren Anschlag erreicht....
Da bist du im Irrtum oben muss sie fest sein wie beschrieben
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.479
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Bist Du Dir da ganz sicher? Ich sehe das nicht so 🤷‍♂️. Die obere Verzahnung ist genau so gefettet wie die untere und hat nur einen Ansschlag richtung Motorgehäuse. Die beiden Verzahnungen können also munter (oben und unten) je nach Bedarf auf igren Längsverzahnungen hin und her wandern, so lange bis eine ihren Anschlag erreicht....
Die Länge der Verzahnung ergibt sich aus der Kraftßbertragung, die Länge stellt eine ausreichende Fßhrung fßr das Kreuzgelenk dar, ohne diese Fßhrung wßrde das Kreuzgelenk abklappen unter Belastung bzw. verkeilen. Die Position hinten am HAG ergibt sich dann automatisch durch die Fixierung von vorne. Die von Graftschaft erwähnten 2.7mm Verschiebung sind da absolut im Toleranzbereich fßr hinten. Es macht auch mehr Sinn die Fixierung am Getriebe vorzunehmen, denn so bleibt die Welle drin, wenn man am HAG etwas machen muss. Wäre sie hinten fixiert, dann mßsste man vorne immer aufwändig einfädeln.
 
Grafschafter

Grafschafter

Dabei seit
17.09.2016
Beiträge
407
Ort
Euskirchen
Modell
R 1250 GS Adventure HP BJ 2020
Die Länge der Verzahnung ergibt sich aus der Kraftßbertragung, die Länge stellt eine ausreichende Fßhrung fßr das Kreuzgelenk dar, ohne diese Fßhrung wßrde das Kreuzgelenk abklappen unter Belastung bzw. verkeilen. Die Position hinten am HAG ergibt sich dann automatisch durch die Fixierung von vorne. Die von Graftschaft erwähnten 2.7mm Verschiebung sind da absolut im Toleranzbereich fßr hinten. Es macht auch mehr Sinn die Fixierung am Getriebe vorzunehmen, denn so bleibt die Welle drin, wenn man am HAG etwas machen muss. Wäre sie hinten fixiert, dann mßsste man vorne immer aufwändig einfädeln.
Richtig. Dadurch ist das Kreuzgelenk auseinander gebrochen
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.479
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Schau Dir das Video mal an...speziell den Bereich wo die obere Verzahnung geschmiert wird....Also ich sehe das (dort) anders

Andi, bei 15:27 sieht man doch sehr gut, wie die Keilverzahnung extra angefast ist, so dass der Sprengring da drĂźber kann und danach in der Nut liegt. Diese Nut wĂźrde ansonsten keinerlei Sinn ergeben und eines weiss ich: Kein Hersteller macht solche Nuten einfach nur zum Spass. Abgesehen davon, dass der Mittelpunkt des Kreuzgelenkes wirklich im Drehpunkt der Schwinge sein sollte.
 
Grafschafter

Grafschafter

Dabei seit
17.09.2016
Beiträge
407
Ort
Euskirchen
Modell
R 1250 GS Adventure HP BJ 2020
Schau Dir das Video mal an...speziell den Bereich wo die obere Verzahnung geschmiert wird....Also ich sehe das (dort) anders

Vom Werk aus ist da kein Fett dran oben und was andere im Video machen ist egal ich selbst modifizieren auch Kardan und mache dann auch fett dran aber nur damit kein Rost entsteht
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.291
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Tja...ich denke das dass Ausdiskutieren hier zu keinem Ergebnis fßhrt. Man mßsste das am Modell (ausgebauter Kardan mit Schwinge) beäugen.
Und schon garnicht ist das eine Streitbasis. Und aus den Ursächlichkeiten fßr den Unfall mÜchte ich mich eh raushalten....
 
Grafschafter

Grafschafter

Dabei seit
17.09.2016
Beiträge
407
Ort
Euskirchen
Modell
R 1250 GS Adventure HP BJ 2020
Tja...ich denke das dass Ausdiskutieren hier zu keinem Ergebnis fßhrt. Man mßsste das am Modell (ausgebauter Kardan mit Schwinge) beäugen.
Und schon garnicht ist das eine Streitbasis. Und aus den Ursächlichkeiten fßr den Unfall mÜchte ich mich eh raushalten....
Im November modifiziere ich zwei Kardangehäuse mit Kardanwellen dann kann ich dir gerne Bescheid sagen dass du vorbeikommst und du dir das in natura anschaust
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.524
Ort
ZĂźrioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Da bist du im Irrtum oben muss sie fest sein wie beschrieben
Genau so ist es, beim Ausbau der GS 1250er, der 1200 LC Kardanwelle und auch der 1200 TÜ Welle braucht es einen kräftigen Ruck um die Rastung des Seegerringes zu überwinden.
Umgekehrt muss die Kardanwelle bei der Montage auf die Getriebeausgangswelle mit einem Hammerschlag positioniert werden.
Die Schmierung der Getriebeausgangswelle zu
dem Kreuzgelenk verhindert ein festrosten der Teile.
Dem TE auch meine gut GenesungswĂźnsche und dass er wieder Spass am Motorradfahren findet.
 
Klausmong

Klausmong

Weltreisender
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.981
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Bist Du Dir da ganz sicher? Ich sehe das nicht so 🤷‍♂️. Die obere Verzahnung ist genau so gefettet wie die untere und hat nur einen Ansschlag richtung Motorgehäuse. Die beiden Verzahnungen können also munter (oben und unten) je nach Bedarf auf igren Längsverzahnungen hin und her wandern, so lange bis eine ihren Anschlag erreicht....
Das ist nicht nur ein Anschlag, das muß auf dem Sprengring einrasten, nur dann ist es in der richtigen Position.

Das von Dir Beschriebene "nur zum Anschlag einfĂźhren" kĂśnnte das Problem sogar auslĂśsen.
 
yr1

yr1

Dabei seit
20.06.2020
Beiträge
335
Schaut mal, dass gleiche System gibts beim Auto. Dieser Federring/Sprengring verhindert ein verrutschen an der Verzahnung.
@Grafschafter hat 100%tig Recht.

Dieser Ring ist sozusagen nicht ganz rund und drückt deshalb nach außen. Dadurch stützt er sich an der äußeren Verzahnung ab.
So ist die Kardanwelle gegen verrutschen gesichert.
Ist das nicht der Fall kann die Kardanwelle wandern, im schlimmsten Fall ist nicht genßgend Auflagefläche vorhanden ( also auf der Verzahnung )
Dann gibt es eine Unwucht, ähnlich wie bei Rädern, kennt wohl jeder wenn das Lenkrad wackelt ... und das Unheil hat seinen Lauf genommen.

Never ever ein Fahrfehler und ein Gutachter wird das auch so sehen.
 

Anhänge

yr1

yr1

Dabei seit
20.06.2020
Beiträge
335
Die Werkstatt wird das ihrer Haftpflichtversicherung melden und der Schaden wird reguliert. Jede Wette ...

Gott sei Dank ist ridealone noch einigermaßen glimpflich davongekommen.

@Ridealone du bist auch ein Grund warum ich jetzt Gs fahre ;) bevor ich mir so einen Koffer gekauft habe habe ich jedes Video angesehen was ich im Netz so gefunden habe :)
 
F

fwj

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
194
Ich hatte die Kardanwelle auch erst kürzlich auseinander um nach Rost zu schauen. Mir scheint es unwahrscheinlich, dass die Welle oben soweit abrutschen kann, dass es zu einer Unwucht kommt und sich dann alles zerlegt. Aber wissen tue ich es natürlich nicht. Was aber, wenn einfach kein Öl im HAG war? Beim Abklappen läuft das aus, es sei denn, man verschließt die Sensorbohrung irgendwie. Ein fressendes HAG könnte bei 80kmh auch ein erhebliches Moment erzeugen, dass ein Kreuzgelenk zerlegen könnte. Oder nicht?
 
Status
FĂźr weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Der Ride Alone ist wegen eines technischen Defekts gestĂźrzt

Der Ride Alone ist wegen eines technischen Defekts gestürzt - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Ride Cradle

    Ride Cradle: Hallo Ich verkaufe mein Ride Cradle da es nicht mehr benutzt wird. Aus 2024 Es wurde nur einmal benutzt und ist somit neuwertig. Preis. 140,00...
  • Erledigt Connected Ride Cradle zu verkaufen

    Connected Ride Cradle zu verkaufen: Hallo zusammen, die ich nun keine GS mehr habe , ist einiges an ZubehĂśr Ăźbrig. Zb dieses Cradle. Das habe ich hier vor ein paar Tagen erst...
  • Erledigt Connected Ride Navihalter

    Connected Ride Navihalter: Ich gebe meinen Original Connected Ride Navihalter in neuwertigem Zustand wegen Überbestand ab. Schlosshalter ohne Schloss Navihalter mit...
  • Erledigt Connected Ride Navihalter

    Connected Ride Navihalter: Ich gebe meinen Original Connected Ride Navihalter in ausgezeichnetem Zustand wegen Überbestand ab. Schlosshalter ohne Schloss. Navihalter mit...
  • Biete Sonstiges CRN1 - ConnectedRide Navigator

    CRN1 - ConnectedRide Navigator: Hallo zusammen, ich habe noch einen CRN1 zu verkaufen. Ich habe das Navi bei der Bestellung meiner GS mit dazu bestellt, habe aber nach paar...
  • CRN1 - ConnectedRide Navigator - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Ride Cradle

    Ride Cradle: Hallo Ich verkaufe mein Ride Cradle da es nicht mehr benutzt wird. Aus 2024 Es wurde nur einmal benutzt und ist somit neuwertig. Preis. 140,00...
  • Erledigt Connected Ride Cradle zu verkaufen

    Connected Ride Cradle zu verkaufen: Hallo zusammen, die ich nun keine GS mehr habe , ist einiges an ZubehĂśr Ăźbrig. Zb dieses Cradle. Das habe ich hier vor ein paar Tagen erst...
  • Erledigt Connected Ride Navihalter

    Connected Ride Navihalter: Ich gebe meinen Original Connected Ride Navihalter in neuwertigem Zustand wegen Überbestand ab. Schlosshalter ohne Schloss Navihalter mit...
  • Erledigt Connected Ride Navihalter

    Connected Ride Navihalter: Ich gebe meinen Original Connected Ride Navihalter in ausgezeichnetem Zustand wegen Überbestand ab. Schlosshalter ohne Schloss. Navihalter mit...
  • Biete Sonstiges CRN1 - ConnectedRide Navigator

    CRN1 - ConnectedRide Navigator: Hallo zusammen, ich habe noch einen CRN1 zu verkaufen. Ich habe das Navi bei der Bestellung meiner GS mit dazu bestellt, habe aber nach paar...
  • Oben