DFDS nach Schottland und das Verzurren

Diskutiere DFDS nach Schottland und das Verzurren im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo zusammen, wir fahren im Juni mit 8 Personen, 4 Mopeds, 2 Autos und 1 Hund nach Schottland. Soweit ist alles organisiert und gebucht -...
BigHolgi

BigHolgi

Themenstarter
Dabei seit
25.06.2023
Beiträge
101
Ort
Großraum Hildesheim / Hannover
Modell
R1250GS
Hallo zusammen,

wir fahren im Juni mit 8 Personen, 4 Mopeds, 2 Autos und 1 Hund nach Schottland. Soweit ist alles organisiert und gebucht - lediglich über das Verzurren auf der Fähre bin ich noch nicht schlau geworden.
Verzurrt das Personal auf der Fähre die Maschinen oder müssen wir das selber machen? Sollten wir das vielleicht sogar selber machen, damit man hinterher keine Verzierungen am Moped hat? Ein paar alte Lappen zum Schutz sind klar... Und wie ist das, wenn man im anderen Hafen ankommt - geht man vorher schon zur Maschine, um zu entzurren oder hat man genug Zeit, wenn die Fähre angelegt hat?

Für ein paar Erfahrungswerte bin ich sehr dankbar :-)
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.197
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Ich war bereits mehrmals auf den DFDS-Fähren von Amsterdam nach Newcastle. Ich habe jedesmal mein Mopped selbst verzurrt. Ich habe sie links und rechts per Gurt abgespannt und zuvor auf dem Seitenständer abgestellt.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.867
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Sie müssen (so weit ich mich erinnern kann) auf dem Seitenständer selbst verzurrt werden. Beim Check_inn bekamen wir nagelneue Gurte .
Auf der einen Seite lief glaube ich ein Stahlseil am Boden als Befestigungshilfe.
Tip: Wenn Du noch nie abgespannt hast. übe das zu Hause einmal wie und wo Du da am besten bei Deinem Bike ansetzt. Wie gesagt abspannen auf dem Seitenständer.
Solltest Du über die Sitzbank gehen - Nimm ein altes Handtuch mit, damit es Dir nicht die Sitzbank beschädigt.
 
GS-Kloppi

GS-Kloppi

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
499
Ort
Berlin
Modell
R 1250 GS
Sind gerade aus dem Schottland-Urlaub zurück, also aktuelle Info:
  • Motorräder werden selber verzurrt
  • Zurrgurte in sehr gutem Zustand hängen in ausreichender Zahl an der wand
  • Zurrgurte werden an Stahlseilen, die über den Boden gespannt sind, eingehakt
  • Motorräder werden auf den Seitenständer abgestellt und der erste Gang ist eingelegt
  • Der Check in beginnt ca. 3 Stunden vor Abfahrt, es macht Sinn, diesen rechtzeitig wahrzunehmen
  • 15 Minuten vor der Ankunft werden die KFZ-Ebenen geöffnet, diese Zeitspanne war auskömmlich
ich wünsche eine schöne Reise 👍
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
1.939
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Bei war das Lappen oder Nierengurt über die Sitzbank und dann 1 Gurt drüber und fertig. Seitenständer ist ja klar. Auf irgendeiner Fähre mussten wir Gurte kaufen, die durften wir mitnehmen.
Wo das war, weiß ich nicht mehr. UK oder IRL auf jeden Fall.....
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.867
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Seitenständer ist ja klar.
Nö, nicht unbedingt. Auf der Fähre Travemünde-Helsinki steht sie auf dem Hauptständer (wenn verfügbar). Dort wurde sowieso recht spärlich verzurrt, weil es soweit ich mir erinnern kann auch nicht so viele Fixierpunkte am Boden für alle gab.
Hat vielleicht auch was damit zu tun das der Kapitän wusste, das bei der Überfahrt eine ruhige See zu erwarten war.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.818
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Anno 2017 bekamen wir auch Spanngurte am Check-In geschenkt, obwohl an Bord auch noch genügend gute Gurte hingen.
Seitenständer, einmal über die Sitzbank(altes Handtuch drunter, mehrmals gefaltet), fertig.

Zeitlich überhaupt kein Problem, wenn man nicht zu spät ist.
Und allgemein auch viel entspannterer Ablauf als z.B. die Fähren Genua-Korsika/Sardinien.
 
BigHolgi

BigHolgi

Themenstarter
Dabei seit
25.06.2023
Beiträge
101
Ort
Großraum Hildesheim / Hannover
Modell
R1250GS
Sie müssen (so weit ich mich erinnern kann) auf dem Seitenständer selbst verzurrt werden. Beim Check_inn bekamen wir nagelneue Gurte .
Auf der einen Seite lief glaube ich ein Stahlseil am Boden als Befestigungshilfe.
Tip: Wenn Du noch nie abgespannt hast. übe das zu Hause einmal wie und wo Du da am besten bei Deinem Bike ansetzt. Wie gesagt abspannen auf dem Seitenständer.
Solltest Du über die Sitzbank gehen - Nimm ein altes Handtuch mit, damit es Dir nicht die Sitzbank beschädigt.
Ich habe schon mehrere Maschinen auf einem Trailer verzurrt, dennoch ist es jedes Mal wieder eine kleine Herausforderung (was aber auch daran liegen könnte, dass ich gefühlt bei jeder zweiten Fahrt ein anderes Moped habe ;-))
 
BigHolgi

BigHolgi

Themenstarter
Dabei seit
25.06.2023
Beiträge
101
Ort
Großraum Hildesheim / Hannover
Modell
R1250GS
Sind gerade aus dem Schottland-Urlaub zurück, also aktuelle Info:
  • Motorräder werden selber verzurrt
  • Zurrgurte in sehr gutem Zustand hängen in ausreichender Zahl an der wand
  • Zurrgurte werden an Stahlseilen, die über den Boden gespannt sind, eingehakt
  • Motorräder werden auf den Seitenständer abgestellt und der erste Gang ist eingelegt
  • Der Check in beginnt ca. 3 Stunden vor Abfahrt, es macht Sinn, diesen rechtzeitig wahrzunehmen
  • 15 Minuten vor der Ankunft werden die KFZ-Ebenen geöffnet, diese Zeitspanne war auskömmlich
ich wünsche eine schöne Reise 👍
Klasse, danke 👍👍👍
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.274
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Moin Holgi,
Ist ja schon vielen geschrieben worden. Ich versuche immer, den Gurt über die Sitzbank zu vermeiden. Auch mit Handtuch oder ähnlichen, wird der Schaumstoff an der Stelle, wo der Gurt über die Sitzbanknläuft, komprimiert.
Eine GS bietet nun wirklich genug Möglichkeiten, Gurte anzuschlagen. Dabei versuche ich immer, zuerst einen Gurt im Bereich des Vorderräder zu befestigen (dann rollt die Maschine nicht vom Seitenständer) und dann eine Gurt am Heck zu befestigen. Steht dann bombenfest. Gurte sind immer ausreichend vorhanden.
Wir sind auch schon einmal auf dem LKW-Deck gelandet. Da sind die Bodenbefestigung und Gurte dann anders. Die Crew hilft aber gerne jnd gut.
Habt ganz viel Spaß und kommt heile wieder.
 
GS-Kloppi

GS-Kloppi

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
499
Ort
Berlin
Modell
R 1250 GS
Ach ja, noch was zum Thema Schottland bzw. England (auch wenn OT): Vom Mopedklau bei Eric Peters hast du ja bestimmt schon gehört. In den größeren Städten (Glasgow, Edinburgh und ähnliche) würde ich das Moped zusätzlich zum Lenkschloss absichern, z.B. Bremsscheibenschloss.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.867
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Ach ja, noch was zum Thema Schottland bzw. England (auch wenn OT): Vom Mopedklau bei Eric Peters hast du ja bestimmt schon gehört. In den größeren Städten (Glasgow, Edinburgh und ähnliche) würde ich das Moped zusätzlich zum Lenkschloss absichern, z.B. Bremsscheibenschloss.
Zu erweitern wäre leider noch aneinander oder fest irgendwo verketten und das Moped evtl. (GPS)Tracker (mit Anruf), Alarmanlage etc.
Wichtig ist, das man es nicht so leicht wegtragen oder in einen Hänger rollen kann.

Natürlich kann man auch zu Hause bleiben.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.867
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Ich habe schon mehrere Maschinen auf einem Trailer verzurrt, dennoch ist es jedes Mal wieder eine kleine Herausforderung (was aber auch daran liegen könnte, dass ich gefühlt bei jeder zweiten Fahrt ein anderes Moped habe ;-))
Wenn man es nicht so oft macht, kann es schon ein gewisses Stresslevel verursachen. Platz oft beengt, viel los - Andere Kollegen wollen auch abspannen, Stickig, warm - und besonders spaßig wenn man das Motorrad so weit wie möglich
links an die Wand stellen soll, wohin sie sich auch durch den Seitenständer neigt und man dann zum verzurren über den Sitz klettern muss, weil man an den Seiten (Lenker, Koffer, andere Bikes etc.) nicht mehr raus kommt. Die DFDS fand ich persönlich damals deswegen
nicht ganz so "lustig" (zumindest auf der Hinfahrt und je nachdem welchen Platz man zugewiesen bekommt) - Deswegen erneut meine Empfehlung - Zu Hause mal üben und Gedanken machen wo und wie man die Maschine abspannen könnte.
Ebenso 2-3 Alternativen falls aus Platz- oder sonstigen Gründen die eine Lösung gerade nicht passt.
Es sind nicht gerade wenige, die sich dann erst vor Ort Gedanken machen (müssen) und wie bereits erwähnt es kann durchaus etwas stressig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Kloppi

GS-Kloppi

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
499
Ort
Berlin
Modell
R 1250 GS
Zu erweitern wäre leider noch aneinander oder fest irgendwo verketten und das Moped evtl. (GPS)Tracker (mit Anruf), Alarmanlage etc.
Wichtig ist, das man es nicht so leicht wegtragen oder in einen Hänger rollen kann.

Natürlich kann man auch zu Hause bleiben.
nun mach ihm nicht Angst 😲.
wir haben uns jeder ein Bremsscheibenschloss besorgt, das passt noch gut ins Gepäck und wir konnten ruhig schlafen. Zumal man ja in Schottland zumeist in den Highlands und an der Westküste unterwegs ist, da gibt es nicht so den Trubel der großen Städte
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.867
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Ok, ich bezog' mich überwiegend auf die großen Städte und vor allem England. Weiter oben in Schottland besonders auf dem Land ist die Welt noch "in Ordnung". Aber trotzdem "traurig"
 
Thema:

DFDS nach Schottland und das Verzurren

DFDS nach Schottland und das Verzurren - Ähnliche Themen

  • Rabattcode für DFDS Fährbuchung nach Newcastle

    Rabattcode für DFDS Fährbuchung nach Newcastle: Hallo Gemeinde! Hat jemand von euch nen aktuellen Rabattcode für DFDS-Überfahrten von Ilmuiden nach Newcastle (für Mai2020)? Habe es über...
  • Mit der Fähre DFDS von Amsterdam nach Newcastle

    Mit der Fähre DFDS von Amsterdam nach Newcastle: Servus, ich war vor gut einem Monat in Schottland und habe dazu die DFDS Fähre von Amsterdam nach Newcastle (hin/rück)genommen. Hierzu gebe ich...
  • Baltikum DFDS Erfahrungen?

    Baltikum DFDS Erfahrungen?: Baltikum mit dfds Erfahrungen Heute, 17:04 #1 Hallo Ich möchte zum...
  • Baltikum mit dfds Erfahrungen

    Baltikum mit dfds Erfahrungen: Hallo Ich möchte zum erstenmal Hilfe aus einem Forum erfragen. Wir möchten nächstes Jahr mit DFDS von Klapeida aus die dort angebotene 9...
  • Mini-Reservekanister auf (DFDS-) Fähre erlaubt...?

    Mini-Reservekanister auf (DFDS-) Fähre erlaubt...?: Ich fahre jedes Jahr mit dem Motorrad nach Schottland (aber das ist eine andere Geschichte;)). Dieses Jahr möchte ich 2 Mini-Reservekanister a 1,5...
  • Mini-Reservekanister auf (DFDS-) Fähre erlaubt...? - Ähnliche Themen

  • Rabattcode für DFDS Fährbuchung nach Newcastle

    Rabattcode für DFDS Fährbuchung nach Newcastle: Hallo Gemeinde! Hat jemand von euch nen aktuellen Rabattcode für DFDS-Überfahrten von Ilmuiden nach Newcastle (für Mai2020)? Habe es über...
  • Mit der Fähre DFDS von Amsterdam nach Newcastle

    Mit der Fähre DFDS von Amsterdam nach Newcastle: Servus, ich war vor gut einem Monat in Schottland und habe dazu die DFDS Fähre von Amsterdam nach Newcastle (hin/rück)genommen. Hierzu gebe ich...
  • Baltikum DFDS Erfahrungen?

    Baltikum DFDS Erfahrungen?: Baltikum mit dfds Erfahrungen Heute, 17:04 #1 Hallo Ich möchte zum...
  • Baltikum mit dfds Erfahrungen

    Baltikum mit dfds Erfahrungen: Hallo Ich möchte zum erstenmal Hilfe aus einem Forum erfragen. Wir möchten nächstes Jahr mit DFDS von Klapeida aus die dort angebotene 9...
  • Mini-Reservekanister auf (DFDS-) Fähre erlaubt...?

    Mini-Reservekanister auf (DFDS-) Fähre erlaubt...?: Ich fahre jedes Jahr mit dem Motorrad nach Schottland (aber das ist eine andere Geschichte;)). Dieses Jahr möchte ich 2 Mini-Reservekanister a 1,5...
  • Oben