Erfahrungen mit WESA?

Diskutiere Erfahrungen mit WESA? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi all, gibt es hier vielleicht den einen oder anderen der schon das neue WESA-Fahrwerk von Wilbers getestet oder im Einsatz hat? Von Wilbers...
S

superhorsti

Themenstarter
Dabei seit
14.07.2009
Beiträge
208
Ort
Norwegen
Modell
79er SR500
Hi all,

gibt es hier vielleicht den einen oder anderen der schon das neue WESA-Fahrwerk von Wilbers getestet oder im Einsatz hat?
Von Wilbers liest man ja im allgemeinen viel gutes, aber kann man das auch vom WESA sagen?

Laßt doch mal bitte Eure Erfahrungen hören

many thx vorab

Grüße
Micha
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Kann nix dazu beitragen, ausser das ich das "normale" Fahrwerk von Wilbers fahre und 100% zu frieden bin.

Das WESA würde ich gern mal probieren, aber ob ich es kaufen würde weiß ich nicht. Ich fahre immer alleine und nur wenn ich auf die große Tour über Wochen gehe, also mit viel Gepäck, ist eine Verstellung der Vorspannung evtl. nötig. Die Dämpfer verstelle ich bei viel Gepäck auch nicht, da es dann ja etwas ruhiger zur Sache geht als leer:cool:

Aber wer spielt nicht auch gern mit Knöpckes:D:D:D
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.564
Ort
Nähe Kaiserslautern
Wenn Du kein ESA hast, kannste auch nicht von Wilbers (oder normales Serienfahrwerk) auf WESA "upgraden""! Ist technisch nicht machbar, sagt Wilbers
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Wenn Du kein ESA hast, kannste auch nicht von Wilbers (oder normales Serienfahrwerk) auf WESA "upgraden""! Ist technisch nicht machbar, sagt Wilbers
Das heist also: ohne ESA kein WESA, dann braucht Wilbers für sein WESA wohl die Schalteinheit und das dementsprechende Steuergerät vom ESA.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.564
Ort
Nähe Kaiserslautern
So sieht's aus!
Du schickst Dein ESA ein und Wilbers macht dann ihre Federbeine in das System rein. Hast Du kein ESA, kriegst Du kein WESA.

ESA kann man auch nicht nachrüsten, also ich kann nicht zu BMW gehen und sagen, bau mir ein ESA ein.

Nur wer ESA ab Werk hat, kann auf WESA umrüsten. Kostet ungefähr soviel, wie wenn Du ein Fahrwerk ohne ESA hast und kaufst Wilbers Federbeine
 
R

rahnerklaus

Dabei seit
14.03.2005
Beiträge
263
Ort
Waldsolms
Modell
R12GS Mü,R1100R,C1,R51/2,R45,Condor 580i,CB350,XL185
Hallo Freunde,habe an meiner 08er R12GS letzte Woche das WESA einbauen lassen in Verbindung mit 35mm Tieferlegung(65mm gibts auch).Gestern hab ichs mal über 500km getestet und die Einstellungen ausprobiert.Voreinstellung war sportlich und 110kg,solo und Gepäck nur im Urlaub.Vorteile:sicherer Stand wg.Tieferlegung,extrem handlich,besseres Ansprechen auf unruhigem Geläuf,sehr wendig,das ganze Fahrverhalten erinnert stark an das der R1200R.Nachteil:etwas eingeschränkte Schräglagenfreiheit bei Comfort in Verbindung mit Solo.Einstellung Normal und Solo mit Gepäck entspricht etwa dem Originalzustand bezüglich der Schräglagenfreiheit welche bei mir durch den Motorschutzbügel begrenzt wird.Ich bin mit dem WESA sehr zufrieden,trotz des Preises,aber die "alten" Federbeine kann man ja auch wieder verkaufen...
 
S

superhorsti

Themenstarter
Dabei seit
14.07.2009
Beiträge
208
Ort
Norwegen
Modell
79er SR500
So sieht's aus!
Du schickst Dein ESA ein und Wilbers macht dann ihre Federbeine in das System rein. Hast Du kein ESA, kriegst Du kein WESA.

ESA kann man auch nicht nachrüsten, also ich kann nicht zu BMW gehen und sagen, bau mir ein ESA ein.

Nur wer ESA ab Werk hat, kann auf WESA umrüsten. Kostet ungefähr soviel, wie wenn Du ein Fahrwerk ohne ESA hast und kaufst Wilbers Federbeine
sorry, mein Fehler. Ich vergaß zu erwähnen, das mein GSA ESA hat.

Macht bei mir durchaus Sinn, da ich oft mit Sozia fahre und ab und zu auch mal allein. Da ist Knöppeken drücken echt praktisch

Hallo Freunde,habe an meiner 08er R12GS letzte Woche das WESA einbauen lassen in Verbindung mit 35mm Tieferlegung(65mm gibts auch).Gestern hab ichs mal über 500km getestet und die Einstellungen ausprobiert.Voreinstellung war sportlich und 110kg,solo und Gepäck nur im Urlaub.Vorteile:sicherer Stand wg.Tieferlegung,extrem handlich,besseres Ansprechen auf unruhigem Geläuf,sehr wendig,das ganze Fahrverhalten erinnert stark an das der R1200R.Nachteil:etwas eingeschränkte Schräglagenfreiheit bei Comfort in Verbindung mit Solo.Einstellung Normal und Solo mit Gepäck entspricht etwa dem Originalzustand bezüglich der Schräglagenfreiheit welche bei mir durch den Motorschutzbügel begrenzt wird.Ich bin mit dem WESA sehr zufrieden,trotz des Preises,aber die "alten" Federbeine kann man ja auch wieder verkaufen...
Gibt es das WESA auch ohne Tieferlegung, oder aber ggf. auch andere Stufen als 3,5/6,5? Bei meiner Größe von 1,92cm (100kg) macht eine Tieferlegung keinen Sinn.
Hast Du selbst ausgebaut und eingeschickt, oder warst Du bei einem Wilbers-Stützpunkt. Wie lange hat der ganze Spaß gedauert? Ausbauen/einsenden hat halt den Nachteil, das der Bock steht bis man die Teile zurück hat.
Frage über Fragen.. :-)

Grüße
Micha
 
R

rahnerklaus

Dabei seit
14.03.2005
Beiträge
263
Ort
Waldsolms
Modell
R12GS Mü,R1100R,C1,R51/2,R45,Condor 580i,CB350,XL185
Hallo Micha,WESA gibts auch ohne Tieferlegung.Habe bei Wilbers in Nordhorn kurzfristig einen Termin vereinbart,die GS um 9 Uhr hingebracht und um 12 war sie fertig.http://www.wilbers.de/de/wesa.php. Link hilft auch weiter...Es werden die kompletten Dämpfer mit Federn gewechselt.Gruß Klaus
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
sorry, mein Fehler. Ich vergaß zu erwähnen, das mein GSA ESA hat.

Macht bei mir durchaus Sinn, da ich oft mit Sozia fahre und ab und zu auch mal allein. Da ist Knöppeken drücken echt praktisch



Gibt es das WESA auch ohne Tieferlegung, oder aber ggf. auch andere Stufen als 3,5/6,5? Bei meiner Größe von 1,92cm (100kg) macht eine Tieferlegung keinen Sinn.
Hast Du selbst ausgebaut und eingeschickt, oder warst Du bei einem Wilbers-Stützpunkt. Wie lange hat der ganze Spaß gedauert? Ausbauen/einsenden hat halt den Nachteil, das der Bock steht bis man die Teile zurück hat.
Frage über Fragen.. :-)

Grüße
Micha

Moin Micha, bei den normalen Wilbers, die ohne Knöpcken:D:D, gibt es auch eine kombinierte Höher-tieferlegung Einstellungsvorrichtung (nich meckern, ich weiß ist sehr Laienhaft geschnackt, ich hab sie drin, kann man mit spielen von - 35 mm - + 35 mm), kostet so um die 100 €, müßte es, denke ich mal, so auch bei dem WESA geben. Würde mich wundern wenn nicht:D
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Nächste Woche wird es eingebaut

Moin,

es gibt das Wesa jetzt auch in "Normalhöhe" für die 2010 TÜ Adv. Meine TÜ wird am nächsten Wochenende bei einem Vertragshändler von Wilbers umgebaut.

Gruss
Jan-Gerd
 
S

superhorsti

Themenstarter
Dabei seit
14.07.2009
Beiträge
208
Ort
Norwegen
Modell
79er SR500
Moin,

es gibt das Wesa jetzt auch in "Normalhöhe" für die 2010 TÜ Adv. Meine TÜ wird am nächsten Wochenende bei einem Vertragshändler von Wilbers umgebaut.

Gruss
Jan-Gerd
Laß doch dann mal bitte von Deinen Er"fahrungen" hören. Würde mich wirklich interessieren. Man bekommt derzeit leider einfach viel zu wenig Infos und Erfahrungen dazu. Für gut 1k€ sollte das Fahrwerk schon wirklich spürbar besser sein.

Bin heute wieder mal auf die schnelle zu zweit (110kg + 75kg) gute 250km durch die Lande gefahren und hab festgestellt, das mir meine 09er GSA besonders zu zweit hinten einfach zu weich ist. Schnelle Wechsel bei Kurvenkombinationen gingen letztes Jahr mit meiner 09er GS wesentlich besser, aber die GS wiegt ja auch mal eben gut 30kg weniger als die GSA.

Grüße
Mica
 
Zuletzt bearbeitet:
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
WESA ist eingebaut

Moin,
am Samstag wurde das WESA Fahrwerk in meine ADV bei Bikeservice Manfred Wild in Maulbronn eingebaut. Das Wetter hat leider nicht mitgespielt. Es hat kräftig geregnet und die ADV hat sich und meine Sozia mächtig eingesaut. Zum Fahrwerk kann ich erstmal nur sagen, dass es funktioniert ...
Ich kann Manfred Wild nur empfehlen, ich hatte immer das Gefühl dass er und sein Mitarbeiter wisssen was sie tun. Sehr ordentliche Werkstatt, sehr saubere und gewissenhaft Arbeit, wir waren die ganze Zeit dabei. Dazu gab es noch Kaffee und Brötchen. Das ganze hat ungefähr 2,5 Stunden gedauert. Ich bin mit der Arbeit sehr zufrieden, es kommt noch dazu das es am Samstag war.
Jetzt warte ich auf besseres Wetter.
Gruss
Jan-Gerd
 
S

superhorsti

Themenstarter
Dabei seit
14.07.2009
Beiträge
208
Ort
Norwegen
Modell
79er SR500
Moin,
am Samstag wurde das WESA Fahrwerk in meine ADV bei Bikeservice Manfred Wild in Maulbronn eingebaut. Das Wetter hat leider nicht mitgespielt. Es hat kräftig geregnet und die ADV hat sich und meine Sozia mächtig eingesaut. Zum Fahrwerk kann ich erstmal nur sagen, dass es funktioniert ...
Ich kann Manfred Wild nur empfehlen, ich hatte immer das Gefühl dass er und sein Mitarbeiter wisssen was sie tun. Sehr ordentliche Werkstatt, sehr saubere und gewissenhaft Arbeit, wir waren die ganze Zeit dabei. Dazu gab es noch Kaffee und Brötchen. Das ganze hat ungefähr 2,5 Stunden gedauert. Ich bin mit der Arbeit sehr zufrieden, es kommt noch dazu das es am Samstag war.
Jetzt warte ich auf besseres Wetter.
Gruss
Jan-Gerd
Moin Jan-Gerd,

hast schon Chancen gehabt Dein neues WESA etwas genauer zu testen? Mich (vielleicht auch andere) würden Deine Erfahrungen/Unterschiede zum ESA interessieren.

many thx vorab

Grüße
Micha
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.466
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
WESA .... Erfahrungen/Unterschiede zum ESA interessieren.
ESA / WESA ist nur der Verstellmodus und hat mit den Dämpfereigenschaften nichts/wenig zu tun.


Trotzdem wissen wahrscheinlich alle was gemeint ist.


Ich habe meine ESA-Federbeine (R1200R) bei HH-Racetech optimieren lassen und bin damit hochzufrieden. Es fühlt sich genauso an als wenn man die Serienfederbeine gegen hochwertige Wilbers/Öhlins ersetzt. Auf das Innenleben der Dämpfer kommt es an, nicht (weniger) auf die Verstellmöglichkeiten.
 
H

HP110

Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
441
Ort
Oberschwaben
Modell
R1200GS Rallye
Ich trage mich auch mit dem Gedanken, mir das WESA in meine ADV einbauen zu lassen. Ich möchte damit eine Tieferlegung von den angegebenen 50 mm erreichen. Ich denke, das 80 mm zwecks Schräglage zu viel des Guten ist.

Hat jemand Erfahrungen damit, ob sich hierbei das Handling der ADV ändert?
Mir ist sie leider im Originalzustand zu hoch, möchte jedoch das Handling nicht verschlechtern. Bin schon fast soweit, wieder zurück auf die R1200R zurück zu gehen.:(

Gruß und noch schöne Rest-Osterfeiertage

Heiko
 
H

HP110

Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
441
Ort
Oberschwaben
Modell
R1200GS Rallye
Keiner ne Ahnung, wie sich ne tiefergelegte Adventure gegenüber dem Originalfahrwerk gebärdet:(
Möchte das Ganze morgen in Angriff nehmen.

Gruß, Heiko
 
R

rahnerklaus

Dabei seit
14.03.2005
Beiträge
263
Ort
Waldsolms
Modell
R12GS Mü,R1100R,C1,R51/2,R45,Condor 580i,CB350,XL185
Habe jetzt ca.1500KM mit dem 35mm WESA ERfahren.Ich finde es fantastisch,bereue diese Ausgabe nicht.Der Fahrspaß hat deutlich zugenommen.Die Vor-und Nachteile hatte ich in einem früheren Beitrag schon erläutert.Besonders heute auf der kurvenreichen Ederseetour ist mir aufgefallen,daß man bei gleicher Kurvengeschwindigkeit auf Grund des niedrigeren Schwerpunktes eine grössere Schräglage inkauf nehmen muß.Aber diese Kurvenfreudigkeit läßt alles vergessen,einfach super!
 
H

HP110

Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
441
Ort
Oberschwaben
Modell
R1200GS Rallye
Hört sich ja gut an.
Machen 3,5 cm soviel aus?
Dann müssten ja die 8 cm bei der ADV noch mehr Agilität bringen als die 5 cm. Hab dann jedoch Bedenken, dass sie vielleicht in den Kurven schrammt.
Werd mal mit Herrn Wild in Maulbronn reden.

Gruß, Heiko
 
R

rahnerklaus

Dabei seit
14.03.2005
Beiträge
263
Ort
Waldsolms
Modell
R12GS Mü,R1100R,C1,R51/2,R45,Condor 580i,CB350,XL185
Also für mich reichen die 35mm völlig aus (gefühlsmäßig ist es eher noch tiefer),Seiten-und Hauptständer können hier noch unverändert bleiben,obwohl das Aufbocken bedeutend schwieriger ist...Ich denke,35mm sind der beste Kompromiß.
 
H

HP110

Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
441
Ort
Oberschwaben
Modell
R1200GS Rallye
Bei der ADV gehen nur 50 oder 80 mm. Aber sie ist ja von Natur aus höher als die GS.
Jetzt muss ich erst noch dass mit den Ständern abklären.

Gruß, Heiko
 
Thema:

Erfahrungen mit WESA?

Erfahrungen mit WESA? - Ähnliche Themen

  • Jemand Erfahrungen mit wilbers wesa??

    Jemand Erfahrungen mit wilbers wesa??: Hab ein ( meiner Meinung nach echt gutes) Angebot für das wilbers inkl.aus/Einbau konfigurieren etc. Kann jemand seine Erfahrungen mit mir...
  • Wilbers WESA - Erfahrungen (K50)

    Wilbers WESA - Erfahrungen (K50): Hallo Zusammen, habe das Wilbers WESA jetzt seit ca. 1000km unter dem Sattel und würde gerne mit Euch mit Euch meine ersten Erfahrungen teilen...
  • ESA Stoßdämpfer hinten undicht. Erfahrung mit WESA?

    ESA Stoßdämpfer hinten undicht. Erfahrung mit WESA?: Hallo Fans, jetzt ist mir klar warum mein Hinterreifen im Kurvenbereich sehr zugespitzte Profilkanten erzeugt. Nachdem es auch angefangen hat zu...
  • Erfahrungen zu Kineo Felgen und Wilbers Wesa Umbau

    Erfahrungen zu Kineo Felgen und Wilbers Wesa Umbau: Servus! Ich möchte meine Rallye auf 17" Felgen von Kineo umbauen und dabei auch gleich das Fahrwerk von Wilbers darauf abstimmen. Soll sich...
  • Umbau auf WESA mit -35mm. Wer hat Erfahrung?

    Umbau auf WESA mit -35mm. Wer hat Erfahrung?: Hi, wie es im Titel steht. Mache mir gerade Gedanken über eine derartige Schönheits-OP und suche schon "Umgebaute" zum Erfahrungsaustausch...
  • Umbau auf WESA mit -35mm. Wer hat Erfahrung? - Ähnliche Themen

  • Jemand Erfahrungen mit wilbers wesa??

    Jemand Erfahrungen mit wilbers wesa??: Hab ein ( meiner Meinung nach echt gutes) Angebot für das wilbers inkl.aus/Einbau konfigurieren etc. Kann jemand seine Erfahrungen mit mir...
  • Wilbers WESA - Erfahrungen (K50)

    Wilbers WESA - Erfahrungen (K50): Hallo Zusammen, habe das Wilbers WESA jetzt seit ca. 1000km unter dem Sattel und würde gerne mit Euch mit Euch meine ersten Erfahrungen teilen...
  • ESA Stoßdämpfer hinten undicht. Erfahrung mit WESA?

    ESA Stoßdämpfer hinten undicht. Erfahrung mit WESA?: Hallo Fans, jetzt ist mir klar warum mein Hinterreifen im Kurvenbereich sehr zugespitzte Profilkanten erzeugt. Nachdem es auch angefangen hat zu...
  • Erfahrungen zu Kineo Felgen und Wilbers Wesa Umbau

    Erfahrungen zu Kineo Felgen und Wilbers Wesa Umbau: Servus! Ich möchte meine Rallye auf 17" Felgen von Kineo umbauen und dabei auch gleich das Fahrwerk von Wilbers darauf abstimmen. Soll sich...
  • Umbau auf WESA mit -35mm. Wer hat Erfahrung?

    Umbau auf WESA mit -35mm. Wer hat Erfahrung?: Hi, wie es im Titel steht. Mache mir gerade Gedanken über eine derartige Schönheits-OP und suche schon "Umgebaute" zum Erfahrungsaustausch...
  • Oben