
Elorso
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.08.2018
- Beiträge
- 645
So, ich wollte mal ganz schlau meine Erfahrungen mit den Wunderlich Ergo tiefergelegten Fussrasten teilen.
Eventuell trifft das auf alle anderen Marken auch zu, keine Ahnung.
Ich hatte die jetzt 3 Wochen auf meiner 1250 GS drauf, und irgendwie hat sich das nicht „besser“ angefühlt. Dann heute mal nur links die original Raste (auch ohne Gummi!) drauf, und siehe da, der Kniewinkel war links wie rechts identisch.
Dann kam ich drauf: Dadurch, dass die Wunderlich Rasten breiter sind, kommt der vordere Rand der Rasten weiter nach vorne. Ja, auch tiefer, aber eben auch nach vorn.
Und da das Knie ja auch weiter vorne ist als der Fuß, bleibt der Winkel im Knie gleich, da das Bein quasi nur um die Hüfte ein klein wenig rotiert, aber eben nicht ums Kniegelenk.
Knifflig, aber logisch.
Würden die es schaffen, das so zu konstruieren, dass die vordere Rastenkante gleich bleiben würde und nur tiefer wäre, dann würde ein Schuh draus werden.
Was denkt ihr?
Cheers, Orso
Eventuell trifft das auf alle anderen Marken auch zu, keine Ahnung.
Ich hatte die jetzt 3 Wochen auf meiner 1250 GS drauf, und irgendwie hat sich das nicht „besser“ angefühlt. Dann heute mal nur links die original Raste (auch ohne Gummi!) drauf, und siehe da, der Kniewinkel war links wie rechts identisch.
Dann kam ich drauf: Dadurch, dass die Wunderlich Rasten breiter sind, kommt der vordere Rand der Rasten weiter nach vorne. Ja, auch tiefer, aber eben auch nach vorn.
Und da das Knie ja auch weiter vorne ist als der Fuß, bleibt der Winkel im Knie gleich, da das Bein quasi nur um die Hüfte ein klein wenig rotiert, aber eben nicht ums Kniegelenk.
Knifflig, aber logisch.
Würden die es schaffen, das so zu konstruieren, dass die vordere Rastenkante gleich bleiben würde und nur tiefer wäre, dann würde ein Schuh draus werden.
Was denkt ihr?
Cheers, Orso