F: 1150 viel anders als 1100 ?

Diskutiere F: 1150 viel anders als 1100 ? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Juchhu... und allen "Vermutungen" zum trotz: also bei uns in .at wird sowas über das "Amt der Landesregierung- Abteilung Technische...
Joker74

Joker74

Themenstarter
Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
108
Ort
most1/4
Modell
R1100GS_97; KTM 640ADV_01
ich muss mich jetzt noch erkundigen, ob man bei uns das ABS austragen lassen kann… und was das kostet..
bisher blättere ich weiter- selbst bei günstigsten und besten Angeboten- wenn ich ABS lese..
Juchhu... und allen "Vermutungen" zum trotz:

also bei uns in .at wird sowas über das
"Amt der Landesregierung- Abteilung Technische Kraftfahrzeugangelegenheiten "
geregelt und eingetragen..

kurzes Telefonat... :
WENN man nachweist, dass es das Fahrzeug damals auch ohne ABS gegeben hat und BMW eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt, kostet die Eintragung unter 50 Euro...

Anruf bei BMW.. ja, kurze eMail, dann bestätigen wir das..

das erweitert jetzt natürlich die möglichen Angebote... :bounce:
 
Joker74

Joker74

Themenstarter
Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
108
Ort
most1/4
Modell
R1100GS_97; KTM 640ADV_01
Mit "modern" meine ich ein "neues" Fahrwerk. Nachdem ich meine
Dicke damit aufgerüstet habe, vorne HH-Racetech, hinten Wilbers
mit allem, was machbar ist, habe ich ein sehr gut fahrbares Moped.
Welten entfernt von vorherigen Zustand.
Hallo Jay...

ach so war das gemeint.. danke...
jaja.. .sowieso.. da sollte dann eben genau so was in neu reinkommen...
die Kohle dafür ist von Anfang an mit budgetiert..

Es gibt aber auch Fahrer, denen das völlig egal ist, weil sie einen
Unterschied nicht feststellen können.
Ich gehöre da auch ein wenig dazu... hab mich nie um Fahrwerk gross gekümmert.. hab mich auf das jeweilige Motorrad eingestellt und bin damit gefahren soweit es eben ging..
ich hab auch jetzt mit der original 11er GS keine grossen Probleme..
 
Joker74

Joker74

Themenstarter
Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
108
Ort
most1/4
Modell
R1100GS_97; KTM 640ADV_01
Generell: eine vorhandene, funktionierende 1100, mit einem sehr guten Zubehörfahrwerk hochgerüstet, dürfte deutlich mehr Spaß machen als eine 1150 v. d. Stange.
Der finanzielle Aufwand ist zudem besser kalkulierbar als bei einer "neuen" gebrauchten 1150.
sehr interessantes (mir gefälliges) Statement...
Danke dafür...
..und wieso meinst dass der finanzielle Aufwand besser kalkulierbar ist, bei der 11?
bezüglich allem? oder bezüglich Fahrwerk?

Danke
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.952
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ich geh einfach davon aus, daß Du den Zustand und die evtl. Schwachstellen Deiner eigenen 11er kennst. Du weißt also, was Du schon hast.
Das weißt Du beim Kauf einer 11,5 eben nicht. Potenzielle Baustellen gibts hie wie da.
Wenn die 11er rundum i. O. ist, würde ich sie fahrwerkstechn. pimpen.

Sollte Deine 11er aber schon ringsum marode sein, dann siehts evtl. anders aus.

bitte genau lesen: 1-5 vergleichbar 100GS & einen 6ten obendrauf!
Wie jetzt das Klappergetriebe der R 100 GS in diese Systematik gefunden hat, ist für mich gerade nicht nachvollziehbar.
Ich hab solch einen 2V und nehm den im Schotter auch gerne her, tu mir aber sehr schwer, irgendwelche Gemeinsamkeiten zwischen 2- und 4-V zu finden.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.212
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hallo Cowboys…


Danke für die Antworten bisher…

@kuepper.remscheid:
Genau richtig erkannt, wie ich im ersten Post geschrieben hab, bin ich gerade dabei mich einzulesen..



@hydrantenfritz:
danke für die beiden Links.. die beiden kannte ich noch nicht.. war etwas an Info dabei für mich…


@ Elfer Schwob:
Ja, wie gesagt, ich will sowieso kein ABS…

ich muss mich jetzt noch erkundigen, ob man bei uns das ABS austragen lassen kann… und was das kostet..
bisher blättere ich weiter- selbst bei günstigsten und besten Angeboten- wenn ich ABS lese..

aber tun wir uns alle bitte einen Gefallen und fangen hier und jetzt nicht über ABS-Sinnhaftigkeit zu diskutieren an…


@BigJay..
Genau richtig… ich bin Selbst-Schrauber… deshalb will ich die Technik so einfach wie möglich halten… irgendwelche Busses oder sonstiges digitales Zeug will ich einfach nicht haben...

Weil du schreibst: 1150er mit modernem Fahrwerk verbaut…

wurde da mal was geändert?




@ Teileklaus:
Ja, sicher wären 350 für so ein Teil drin.. aber: ich will sowas einfach nicht..

Es wird auch später keine 12er geben… (auch @maxquer)


@ AndreasH
Der lange-6te Gang dürfte ja bei den 1150ern standard gewesen sein… die kurzen als Sonderausstattung (bzw. bei der Adv.).. werden somit nicht so häufig zu finden sein..
(@kuepper.remscheid: siehst du… ich befasse mich eh mit der Thematik)


Wegen der 6-Gang Thematik muss ich mir jetzt noch anschauen, wie die ersten 5 Gänge (im Vergleich zur 11er) abgestimmt sind…

Bzw. einfach mal ausprobieren…
kann man das irgendwo erkennen, ob langer oder kurzer Sechster drin ist..?
hab was gelesen von einem „J“ irgendwo bei der Motor- (oder Getriebe?)-Nummer


@dawshill: was meinst du mit „leichter am Leben zu halten“ für die 1150er…
kannst du ein wenig deine Erfahrung schildern?

Danke


@schwob: danke für die Bestätigung der Lichtmaske..


@hydrant: das Problem des Federbeines der 11erGS ist/war, dass die Feder und ihre Vorspannung für Leute um die 80/90 Kilo ideal (je nach Geschmack, natürlich) ist… für Sozius und ordentlich Gepäck eigentlich etwas unterdimensioniert…
Es wurden ca. 30.000 (einschliesslich die Adv.) 1150er mehr gebaut als die 11er, neueres und insgesamt gängigeres Modell, sehr viel größerer Fundus an Gebraucht- und Zubehörteilen - teilweise sogar zusätzlich 11er-Teile verwendbar ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.251
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich geh einfach davon aus, daß Du den Zustand und die evtl. Schwachstellen Deiner eigenen 11er kennst. Du weißt also, was Du schon hast.
Das weißt Du beim Kauf einer 11,5 eben nicht. Potenzielle Baustellen gibts hie wie da.
Wenn die 11er rundum i. O. ist, würde ich sie fahrwerkstechn. pimpen.

Sollte Deine 11er aber schon ringsum marode sein, dann siehts evtl. anders aus.
...
Eine 11er ist vorhanden?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.524
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich würde für mich abschliessend sagen:
Prüf und schau Dir die Angebote gut an:
Pflegezustand, Historie, Wartungsstau, Alter, KM Stand und nicht zuletzt den Halter.

Ja, und Dein Budget, im Bezug einer Aufarbeitung Deiner "Entscheidung".

PS: Mein Quasimodo, seit 31 Jahren, ist nicht verkäuflich. :blumen:

Ergänzung 14:59

Vergiss nicht, Deine Auswahl 1100/1150GS, das sind ( oder beinahe ) schon Oldtimer.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

AndreasH

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.367
.. es ging lediglich um die Getriebeabstufung;
 
Joker74

Joker74

Themenstarter
Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
108
Ort
most1/4
Modell
R1100GS_97; KTM 640ADV_01
Ich geh einfach davon aus, daß Du den Zustand und die evtl. Schwachstellen Deiner eigenen 11er kennst. Du weißt also, was Du schon hast.
Das weißt Du beim Kauf einer 11,5 eben nicht. Potenzielle Baustellen gibts hie wie da.
Wenn die 11er rundum i. O. ist, würde ich sie fahrwerkstechn. pimpen.
Ach, so war das gemeint..
ja ich kenn meine 11erGS...

und es wird DEFINITIV eine neue angeschafft...

die derzeitige 11er muss ich noch entlang der Küste (Jadranska Magistrale) noch bis Split und dann auf kroatischem Schotter wieder Heim bringen... die Rechnung haben wir noch irgendwie offen..

darum eben die eigentliche Frage, ob bei der 1150er sich viel getan hat...
wobei es momentan sogar eher in die Richtung R1150R geht.. (etwas höher legen, etwas "verscrambeln"..)
wenn doch wieder GS, dann wird der Bauch, Zustand, km, Ausstattung Preis entscheiden...
mittlerweile kann ich sogar die 1150er-Schweinwerfer halbwegs anschauen..

jo, eigentlich voll schwachsinnig ein Motorrad zu verkaufen (noch dazu wo die Preise grad fallen) und sich evtl. das selbe (oder den direkten Nachfolger) wieder zu besorgen...

ich weiss, meine ist mit ihren 102 tkm grad gut "eingefahren"..

Dieses neue jetzt aber soll "MEIN letztes Motorrad" und auch dementsprechen auf mich zugeschnitten werden... somit will ich halt eine Basis unter 50/60 tkm.. am besten garagengepflegter Erstbesitz vom Rentner mit vollständigem Check-Heft... :biggrin:

lg Stefan
 
Joker74

Joker74

Themenstarter
Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
108
Ort
most1/4
Modell
R1100GS_97; KTM 640ADV_01
Es wurden ca. 30.000 (einschliesslich die Adv.) 1150er mehr gebaut als die 11er, neueres und insgesamt gängigeres Modell, sehr viel größerer Fundus an Gebraucht- und Zubehörteilen - teilweise sogar 11er-Teile verwendbar ...
ok... sehr vernünftiges Argument...
und in Anbetracht dessen, dass ich die ja noch lange haben will...

Danke Dawshill..
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.844
Ort
Rheinland
Eine 1100 GS mit über 100000 km und ggf ohne ABS auf dem Tacho wird nicht mehr einen so hohen Verkaufserlös bringen. Wenn keine Budget oder Platzgründe dagegen sprechen könnte man die alte behalten und sich einfach eine zweite zulegen.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.212
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Eine 1100 GS mit über 100000 km und ggf ohne ABS auf dem Tacho wird nicht mehr einen so hohen Verkaufserlös bringen. Wenn keine Budget oder Platzgründe dagegen sprechen könnte man die alte behalten und sich einfach eine zweite zulegen.
Genau.
Daher wird meine mit mir alt...🫠
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.524
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Genau.
Daher wird meine mit mir alt...🫠
Ja Hans..
Und wenn man den alten "Eisenschweinen" gut schaut und ein wenig sorgsam damit umgeht, hat man kleine Sorgen. Ausserdem kennt man die Schwachpunkte, und kann vorbeugen.

In den nächsten Wochen kommt bei mir der Tank runter, den Kabelbaum restaurieren, U-Bogen im Tank ersetzen sowie die aussenliegenden NBR Schläuche ( Druck/Rücklauf) wechseln. Der Rest
( Betriebsflüssigkeiten usw.) ist bereits erledigt. Filter/Pumpe und Innenschläuche, Lima Riemen, Lufi usw. alles auf dem aktuellen Stand.

PS: Aaber es ist immer schwer abzuschätzen in welchem Zustand eine alte 1100GS ist, bei einem Kauf.
Vielfach sagt auch das Erscheinungsbild und der Halter einiges über den technischen und allgemeinen Zustand des KFZ aus. Leider sind viele davon arg verbastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.952
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Optisch gute 1150er mit mäßigen Laufleistungen aber mit defekten I-ABSen sind aktuell in D zuhauf vertreten. Zu teilweise sehr guten realistischen Preisen.
Sind dann halt Doppelzünder, aber das an sich schadet ja nicht.
Wenn's ABS eh unerwünscht ist und rausfliegt/ausgetragen wird, würde ich da nicht lange fackeln.

Ich hab seit ca. 10 J. einen guten praktischen Überblick über 1150er.
Die schlimmsten und verwahrlosesten sind oft aus 1. Hand...
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.212
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Wenn eine 11er dann am besten eine mit wenig Vorbesitzer.
Der, der sie lange in seinem Stall hat, kennt sie, hegt und pflegt sie, schätzt sie.
Meine hat nur 1 Vorbesitzer. Und da bin ich sehr froh drum.
Sie hat kein ABS und keinen Kat, keine hydraulische Kupplung - fast alles ein bisschen wie früher.
Ach ja: und keine Elektronik,
die nachts die Batterie leersäuft...

Wenn ich daran denke dass Du jetzt bald in Deinen Kunststofftank kriechst, dann stellen sich mir jetzt schon die Nackenhaare hoch - DAS ist nicht mein Ding dieses Gefummel am offenen Herzen...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.251
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Thema:

F: 1150 viel anders als 1100 ?

F: 1150 viel anders als 1100 ? - Ähnliche Themen

  • Suche Suche R 1150 GS Sturzbügel / Motorschutzbügel

    Suche R 1150 GS Sturzbügel / Motorschutzbügel: Hallo, Suche den originalen Motorschutzbügel für die BMW R 1150 GS, bestehend aus den beiden Bügeln links rechts und der Strebe vor dem Motor...
  • Suche R 1150 GS Tank blau-weiß

    R 1150 GS Tank blau-weiß: Moin, bin auf der Suche nach einem intakten Tank für die R 1150 GS in blau-weiß. Gruß Stefan
  • Suche R 1150 GS Handprotektor rechts

    R 1150 GS Handprotektor rechts: Moin, hat jemand nen gut erhaltenen rechten Handprotektor für die R 1150 GS liegen? Gruß Stefan
  • Suche R 1150 GS Spiegel rechts

    R 1150 GS Spiegel rechts: Moin hat jemand nen gut erhaltenen rechten Spiegel für die R 1150 GS liegen? Gruß Stefan
  • 1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem

    1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem: Hi, ich musste nach dem Batterie wechsel auch meine Benzinschläche wechseln, da ein Verbinder gebrochen war. Leider hat die Maschine eine Weile...
  • 1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem - Ähnliche Themen

  • Suche Suche R 1150 GS Sturzbügel / Motorschutzbügel

    Suche R 1150 GS Sturzbügel / Motorschutzbügel: Hallo, Suche den originalen Motorschutzbügel für die BMW R 1150 GS, bestehend aus den beiden Bügeln links rechts und der Strebe vor dem Motor...
  • Suche R 1150 GS Tank blau-weiß

    R 1150 GS Tank blau-weiß: Moin, bin auf der Suche nach einem intakten Tank für die R 1150 GS in blau-weiß. Gruß Stefan
  • Suche R 1150 GS Handprotektor rechts

    R 1150 GS Handprotektor rechts: Moin, hat jemand nen gut erhaltenen rechten Handprotektor für die R 1150 GS liegen? Gruß Stefan
  • Suche R 1150 GS Spiegel rechts

    R 1150 GS Spiegel rechts: Moin hat jemand nen gut erhaltenen rechten Spiegel für die R 1150 GS liegen? Gruß Stefan
  • 1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem

    1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem: Hi, ich musste nach dem Batterie wechsel auch meine Benzinschläche wechseln, da ein Verbinder gebrochen war. Leider hat die Maschine eine Weile...
  • Oben