S
schwerer kiter
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.07.2008
- Beiträge
- 85
Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen Motorrädern , auch bei einer 1100 GS , gemacht habe und das auch geklappt hat und ich auch kein Problem damit habe es bei einer Fachwerkstatt machen zu lassen wenn es nötig ist . Also bitte keine Ratschläge in der Richtung . Mir geht es darum zu verstehen warum gewisse Arbeiten so gemacht werden bzw wie so ein System ( ABS ) funktioniert . Wo ich nicht so richtig durch blicke ( trotz stundenlangem Durchwühlen im Netz ) ist folgendes . Laut Anleitung werden die Bremsen nach herkömmlicher Art neu befüllt und entlüftet . Damit habe ich aber ja anscheinend aber nicht die Flüssigkeit im ABS System komplett erneuert oder ? Geht das nur mit dem Diagnosegerät welches das ABS ansteuert oder ist diese Maßnahme nur für den Fall das man den Tank nicht abbauen will oder muss . Läßt sich das Ganze nicht auch so entlüften das man direkt am ABS die Entlüftungsnippel benutzt , wahrscheinlich in einer bestimmten Reihenfolge . Ich lese hier immer wieder was von einem dritten Kreislauf der nur von einer Werkstatt bzw mit dem Diagnosegerät zu entlüftet werden kann . Bei meiner alten 1100 er , auch wenn es nicht das gleiche ABS System ist , hat das einwandfrei geklappt . Ich hoffe ich habe nicht zu kompliziert Fragen gestellt und erhoffe mir auch einfache Verständliche Erklärungen . Im Prinzip geht es nur darum ob ich das ganze System auch händisch über alle verfügbaren Entlüftungsnippel entlüftet bekomme oder nicht .
Danke
Danke