Frage zum TET Italy - ist das mit der GS möglich?

Diskutiere Frage zum TET Italy - ist das mit der GS möglich? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo, ich würde mich über eine Auskunft von Leuten freuen, die den TET Italy mal gefahren sind und beurteilen können, ob das mit der GS machbar...
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Themenstarter
Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.200
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Hallo,

ich würde mich über eine Auskunft von Leuten freuen, die den TET Italy mal gefahren sind und beurteilen können, ob das mit der GS machbar ist oder besser nicht. Mir ist schon klar, dass das mit Sicherheit mit einer kleinen (Spocht)-Enduro mehr Spaß macht als mit dem dicken Brummer aber es geht mir auch eher so um die grundsätzliche Machbarkeit.

Man sieht in den Videos oftmals ja nur Schotterstrecken aber nur wenige Herausforderungen, wo man mit der GS wirklich in die Bredouille käme.

Also: Mit der GS machbar oder eher nicht?

Danke vorab für Eure Einschätzungen.
 
gowe

gowe

Dabei seit
08.05.2012
Beiträge
287
Ort
A-Steiermark
Modell
CRF 1100 AfrikaTwin Adventure Sports DCT, G 650 X Challenge, GasGas EC 350F
Bei trockenen bedingungen geht das mit jeder schweren Reiseenduro.
Anfang August 2020 hatten wir glück mit Wetter. Temperaturen immer unter 30° und trocken.
Motorräder, CRF 1000AT, KTM 1290 Adventure, F800GS. Wobei ich auf meiner AT mit TKC 70 gefahren bin.
Spannend wirds bei nassen Bedingungen
Grüße Gottfried
 
H

Herr-Schmuschmittenkötter

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
947
Modell
S@S
Hängt auch von der Jahreszeit ab, die Kuh durch Schnee zu wuchten ist vermutlich nicht so lustig.
Wenn Du in der Facebook Gruppe fragst, werden Sie Dir sagen, das der TET für leichtere Mopeds gedacht ist.
Die Klassiker Assieta und ligurischer Grenzkamm sind leicht mit der GS machbar, aber wir hatten in Ligurien auch kürzere Abschnitte, wo es z. B. mal etwas steiler und ja nach Wetter schmierig-schlammig bergab geht. Reifentechnisch macht sicher etwas jenseits des TKC70 Sinn :-)
 
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.616
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Wenns trocken ist gehts auch mit Straßenreifen.
Mit der GS gehts definitiv, ob man das braucht muss jeder selbst entscheiden. Ich hab mich für diese Fälle mittlerweile umentschieden.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Themenstarter
Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.200
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Jo, danke soweit.

Das mit den Reifen ist eh klar. Es ging mir halt um so mögliche, vielleicht sehr enge Passagen von der Boxer vielleicht schlecht bis gar nicht durch passt. Oder um sehr steile Passagen.

Ein wenig Fahrtechnik in grobem Geläuf ist neben Schwindelfreiheit ja auch vorhanden. 😉
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Themenstarter
Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.200
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Und weiter gehts mit der Fragerei:

Ich werde aus den Höhenprofilen den GPS-Tracks nicht so richtig schlau und frage mich gerade, in welche Richtung man den TET Italy wohl besser fährt? Von Ost nach West oder anders herum? Ziel soll es ja sein, möglichst "bergauf" zu fahren denn mit der dicken irgendwelche Schottersträßchen herunter zu rutschen macht ja nicht sooo viel Spaß. ;)

Was könnt Ihr da empfehlen?
 
H

Herr-Schmuschmittenkötter

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
947
Modell
S@S
Also Schotter hoch, Asphalt runter und das über eine Strecke von mehr als 2000 km im Hauptteil optimiert? Ich fürchte, den Gefallen wird Dir der TET nicht tun...
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Themenstarter
Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.200
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Nein, optimiert ist da natürlich gar nichts und wird auch nicht wirklich geplant. Aber nehmen wir mal das Beispiel LGKS: Die finde ich von Süden nach Norden besser zu fahren, weil der Anteil der Bergauf-Strecke in dieser Richtung höher ist.

Manchmal gibt es ja eine Tendenz in der Strecke, die man dann entsprechend fahren kann. Daher die Frage.

LGKS S-N.png
 
Zuletzt bearbeitet:
N

neok166

Dabei seit
28.06.2024
Beiträge
91
Hoi,

hast du den TET inzwischen angegangen mit der Gummikuh?
Grüße
 
Thema:

Frage zum TET Italy - ist das mit der GS möglich?

Frage zum TET Italy - ist das mit der GS möglich? - Ähnliche Themen

  • Frage zu Reparatursatz Schliesszylinder (Hersteller Nr.: 51257698202) von Leebmann

    Frage zu Reparatursatz Schliesszylinder (Hersteller Nr.: 51257698202) von Leebmann: Hi, bin auf der Suche nach einem geb. BMW Vario Topcase (BMW Vario -Sidecases habe ich bereits) . Viele Cases werden ohne Schließzylinder...
  • Frage zum Tankrucksack GSA + Tankring

    Frage zum Tankrucksack GSA + Tankring: Ich habe mal bitte folgende Frage Wenn ich den Pro-Tank-Ring von SW Motech bei der BMW 1300 GS Adventure dran mache, würde dann immer noch der...
  • Connected Ride Navigator - Frage/Problem

    Connected Ride Navigator - Frage/Problem: Grüß Euch! Frage/Problem Habe mir den CRN jetzt geleistet. Leider habe ich Probleme bei der Verbindung mit meiner 1250er GS. Ich verwende ein...
  • Nav 6: Paar Fragen dazu

    Nav 6: Paar Fragen dazu: Moin zusammen, ich besitze einen Navigator 6, den ich eher seltener nutze. Üblicherweise lade ich das Gerät vor dem Einsatz per 220V Steckdose...
  • Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung

    Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung: Hallo Leute.. Meine R1100GS Jg. 94 hat trotz Garagenfahrzeug, vorne bei der Lampe, ca. 20cm eine Zerbröselte Hülle. weitere 20 cm stehen...
  • Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung - Ähnliche Themen

  • Frage zu Reparatursatz Schliesszylinder (Hersteller Nr.: 51257698202) von Leebmann

    Frage zu Reparatursatz Schliesszylinder (Hersteller Nr.: 51257698202) von Leebmann: Hi, bin auf der Suche nach einem geb. BMW Vario Topcase (BMW Vario -Sidecases habe ich bereits) . Viele Cases werden ohne Schließzylinder...
  • Frage zum Tankrucksack GSA + Tankring

    Frage zum Tankrucksack GSA + Tankring: Ich habe mal bitte folgende Frage Wenn ich den Pro-Tank-Ring von SW Motech bei der BMW 1300 GS Adventure dran mache, würde dann immer noch der...
  • Connected Ride Navigator - Frage/Problem

    Connected Ride Navigator - Frage/Problem: Grüß Euch! Frage/Problem Habe mir den CRN jetzt geleistet. Leider habe ich Probleme bei der Verbindung mit meiner 1250er GS. Ich verwende ein...
  • Nav 6: Paar Fragen dazu

    Nav 6: Paar Fragen dazu: Moin zusammen, ich besitze einen Navigator 6, den ich eher seltener nutze. Üblicherweise lade ich das Gerät vor dem Einsatz per 220V Steckdose...
  • Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung

    Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung: Hallo Leute.. Meine R1100GS Jg. 94 hat trotz Garagenfahrzeug, vorne bei der Lampe, ca. 20cm eine Zerbröselte Hülle. weitere 20 cm stehen...
  • Oben