
WorldEater
- Dabei seit
- 08.07.2006
- Beiträge
- 6.296
- Ort
- Hanau
- Modell
- KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
11er GS mit 220km/h? Sicher dass da der Tacho nicht massiv vorgegangen ist?
Eiger Nordwand ... bergab.11er GS mit 220km/h? Sicher dass da der Tacho nicht massiv vorgegangen ist?
2 Gänge zurück ist doch in so einer Situation nicht so abwegig?Der Typ im Passat hat auch beschleunigt, und dann wurde es doch noch knapp, bevor Gegenverkehr kommt.
Sicher hätte der 3. Gang geholfen, aber ich dachte eben nicht, das ich vom 5. ausgehend 2 Gänge zurück muss.
Es ging mir um die Motorauslegung, was in erster Linie eine schwingungstechnische Optimierung der Frisch- und Abgassäulen ist. Nicht um Motoren verschiedenen Hubraums, Zylinderzahlen etc. Füllige Drehmomentkurven im unteren Drehzahlbereich und hohe Spitzenleistung eines betrachteten Motors sind Zielkonflikte.Zu Mikko 12, du hast recht, jedoch muss auch immer Hubraum, Motor- Bauart und technische Finesse berücksichtigt werden (siehe shift- cam)![]()
Die ersten 1100 GS lagen bei den Leistungsmessungen massiv über der Weksangabe, bis 87 PS mit Kat.11er GS mit 220km/h? Sicher dass da der Tacho nicht massiv vorgegangen ist?
Ja schade, bissl weit für ne Feierabendrunde.Meine steht in der Oberpfalz, also leider nicht grad ums Eck!
Ist es wahrscheinlich auch nicht. Ich bin nur nie Motorräder gefahren wo ich das musste, sondern nur wenn ich meinen Spaßfaktor beim überholen steigern wollte. Und da waren auch schon Adventures dabei. Allerdings moderne(re).2 Gänge zurück ist doch in so einer Situation nicht so abwegig?
Empfinde die fast fabrikneue 3-zylindrige 1200er Triumph von nem Kumpel unten raus auch etwas souveräner, als meine K25.
Ist aber halt ein modernerer Motor, weniger Gewicht und es liegen über 150Tkm dazwischen…
Ach woher. Die 11-er braucht da doch nur 7350 1/min drehen. Ob sie das mit ihrer Leistung schafft oder doch das "leichte Gefälle" der Eiger-Nordwand benötigt?11er GS mit 220km/h? Sicher dass da der Tacho nicht massiv vorgegangen ist?
Dieser Vergleich taugt nichts.Wenn ein Moppes mit 50 PS 100km/h erreicht, dann genügen 100 PS nicht für 200 km/h (oder nur im luftleeren Raum, wenn man den Motor zum laufen bringt).
Richtig ist das leider nicht ganz. Bei Verdopplung der Geschwindigkeit ist eine Verachtfachung der Leistung nötig wenn man idealisiert den Luftwiderstand (bei turbulenter Strömung) mit einer quadratischen Abhängigkeit von der Geschwindigkeit annimmt.Dieser Vergleich taugt nichts.
Um 100 km/h zu erreichen braucht man nur eine kleine zweistellige PS Anzahl.
Richtig ist dass für die Verdoppelung der Geschwindigkeit von 100 auf 200 km/h die vierfache Motorleistung nötig ist.
Mit 15 PS schafft man locker 100 km/h, das gleiche Moped benötigt unter gleichen Bedingungen 60 PS um 200 km/h zu erreichen, abzüglich des deutlich weniger stark ansteigenden Rollwiderstandes.
Der Luftwiderstand steigt im Verhältnis zur Geschwindigkeit im Quadrat.