Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung

Diskutiere Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; 11er GS mit 220km/h? Sicher dass da der Tacho nicht massiv vorgegangen ist?
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.296
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
11er GS mit 220km/h? Sicher dass da der Tacho nicht massiv vorgegangen ist?
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
47
Zu Mikko 12, du hast recht, jedoch muss auch immer Hubraum, Motor- Bauart und technische Finesse berücksichtigt werden (siehe shift- cam) :zunge:
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
47
Nö, deswegen hat es mich derart fertig gemacht, das ich heute noch darunter Leide.:byebye:
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.391
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Der Typ im Passat hat auch beschleunigt, und dann wurde es doch noch knapp, bevor Gegenverkehr kommt.
Sicher hätte der 3. Gang geholfen, aber ich dachte eben nicht, das ich vom 5. ausgehend 2 Gänge zurück muss.
2 Gänge zurück ist doch in so einer Situation nicht so abwegig?
Empfinde die fast fabrikneue 3-zylindrige 1200er Triumph von nem Kumpel unten raus auch etwas souveräner, als meine K25.
Ist aber halt ein modernerer Motor, weniger Gewicht und es liegen über 150Tkm dazwischen…
 
Mikko12

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
237
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Zu Mikko 12, du hast recht, jedoch muss auch immer Hubraum, Motor- Bauart und technische Finesse berücksichtigt werden (siehe shift- cam) :zunge:
Es ging mir um die Motorauslegung, was in erster Linie eine schwingungstechnische Optimierung der Frisch- und Abgassäulen ist. Nicht um Motoren verschiedenen Hubraums, Zylinderzahlen etc. Füllige Drehmomentkurven im unteren Drehzahlbereich und hohe Spitzenleistung eines betrachteten Motors sind Zielkonflikte.
Ja, mit variablen Ansauglängen, variablen Steuerzeiten und variablen Auspuffgeometrien kann man diese Regel aufbrechen ... aber das wird aus Gründen von Zuverlässigkeit und Kosten eher selten realisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.436
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
11er GS mit 220km/h? Sicher dass da der Tacho nicht massiv vorgegangen ist?
Die ersten 1100 GS lagen bei den Leistungsmessungen massiv über der Weksangabe, bis 87 PS mit Kat.
Lag vielleicht auch an den grössern Ventilen. (CH!)

Ja und die Höchstgeschwindigkeiten lagen gemessen unter optialen verhältnissen nahe bei 200 km/h (angezeigt ca. 212 Km/h.

PS: Alles Org.!
 
Mikko12

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
237
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Eine gut gehende 1100er GS kratzte an der 200 km/h-Marke; auch die des letzten Baujahrs. Das war's dann aber auch.
Der Tacho dieses Modells ist ein Lügenbold ... geht bis 10 % vor! Hatte selbst eine und verließ mich lieber auf den Sigma MC1812 den ich anhand BAB-Markierungen geeicht hatte.
 
G

GS-Boxer-Olli

Themenstarter
Dabei seit
04.03.2025
Beiträge
30
2 Gänge zurück ist doch in so einer Situation nicht so abwegig?
Empfinde die fast fabrikneue 3-zylindrige 1200er Triumph von nem Kumpel unten raus auch etwas souveräner, als meine K25.
Ist aber halt ein modernerer Motor, weniger Gewicht und es liegen über 150Tkm dazwischen…
Ist es wahrscheinlich auch nicht. Ich bin nur nie Motorräder gefahren wo ich das musste, sondern nur wenn ich meinen Spaßfaktor beim überholen steigern wollte. Und da waren auch schon Adventures dabei. Allerdings moderne(re).
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.003
Hi
11er GS mit 220km/h? Sicher dass da der Tacho nicht massiv vorgegangen ist?
Ach woher. Die 11-er braucht da doch nur 7350 1/min drehen. Ob sie das mit ihrer Leistung schafft oder doch das "leichte Gefälle" der Eiger-Nordwand benötigt?
Ein paar PS hin oder her spielen keine Geige. Wenn ein Moppes mit 50 PS 100km/h erreicht, dann genügen 100 PS nicht für 200 km/h (oder nur im luftleeren Raum, wenn man den Motor zum laufen bringt).
Da sind nur die Tachos sehr flink.
gerd
 
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
459
Modell
R 1250 GS Rallye
Zum Beschleunigen von 0 - 100:
Um die Werte im Prospekt zu erreichen, ist es wie ein Ritt auf der Kanonenkugel. Man muss den schmalen Grad zwischen geht hinten weg oder geht vorne hoch genau treffen. Drehzahl beim Start, wie Einkuppeln und Drehzahl beim Schalten muss genau passen. Ich glaube kaum, das hier einer die Werksangaben ohne viel zu üben auch nur annährend schafft. Da passen die 5 Sek. schon.
Zum Durchzug gegen den Passat:
Auch oder gerade wenn Diesel hat der gut Drehmoment und fühlt sich bei 80 plus wohl. Um dann an einem beschleunigendem Fahrzeug vorbei zu kommen, muss deine Beschleunigung, gerade mit Beifahrer, schon ordentlich sein.
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
1.090
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Wenn ein Moppes mit 50 PS 100km/h erreicht, dann genügen 100 PS nicht für 200 km/h (oder nur im luftleeren Raum, wenn man den Motor zum laufen bringt).
Dieser Vergleich taugt nichts.
Um 100 km/h zu erreichen braucht man nur eine kleine zweistellige PS Anzahl.
Richtig ist dass für die Verdoppelung der Geschwindigkeit von 100 auf 200 km/h die vierfache Motorleistung nötig ist.
Mit 15 PS schafft man locker 100 km/h, das gleiche Moped benötigt unter gleichen Bedingungen 60 PS um 200 km/h zu erreichen, abzüglich des deutlich weniger stark ansteigenden Rollwiderstandes.
Der Luftwiderstand steigt im Verhältnis zur Geschwindigkeit im Quadrat.
 
G

GS-Boxer-Olli

Themenstarter
Dabei seit
04.03.2025
Beiträge
30
Ich hab von der GS grad mal den Tank runter gepflückt, weil ich einen alten Kabelbaum entfernen wollte.
Falls grad jemand spontan einen guten Tipp hat, was man gleich mal zum Thema passend prüfen kann...
Ich hätte Zeit dafür. :confused: :daumen-hoch:
 
M

mkx

Dabei seit
22.06.2025
Beiträge
3
Modell
R 1200 GS Adventure LC
Dieser Vergleich taugt nichts.
Um 100 km/h zu erreichen braucht man nur eine kleine zweistellige PS Anzahl.
Richtig ist dass für die Verdoppelung der Geschwindigkeit von 100 auf 200 km/h die vierfache Motorleistung nötig ist.
Mit 15 PS schafft man locker 100 km/h, das gleiche Moped benötigt unter gleichen Bedingungen 60 PS um 200 km/h zu erreichen, abzüglich des deutlich weniger stark ansteigenden Rollwiderstandes.
Der Luftwiderstand steigt im Verhältnis zur Geschwindigkeit im Quadrat.
Richtig ist das leider nicht ganz. Bei Verdopplung der Geschwindigkeit ist eine Verachtfachung der Leistung nötig wenn man idealisiert den Luftwiderstand (bei turbulenter Strömung) mit einer quadratischen Abhängigkeit von der Geschwindigkeit annimmt.
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
1.090
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Du willst wirklich physikalische Gesetze ändern?
Zeige mit bitte die entsprechende Formel.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.179
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Mir schwebt da auch was von 8facher Leistung vor.

Wenn ich Google frage, kommt auch Leistung³ zum Erreichen der doppelten Geschwindigkeit heraus.
Passt auch zur besagten 11er GS ... 10PS für 100km/h, 80PS für (knapp) 200km/h

Edit:
Und das sagt ChatGPT:

1758298816320.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mkx
Thema:

Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung

Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung - Ähnliche Themen

  • Frage zu den aktuellen BMW Anzügen

    Frage zu den aktuellen BMW Anzügen: Hi, war heute bei meinen Freundlichen um mal die aktuellen Kleidung an zu sehen. Leider hat er momentan keine große Auswahl. War im Grunde nur...
  • Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin

    Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin: Moin versuche einiger Zeit bei BMW GS Shop – GS Motorradmagazin jemand zu erreichen ob Telefon oder e Mail kein Kontakt hat da letzte Zeit mal...
  • Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung

    Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung: Servus nach Österreich, ich trage mich gerade mit dem Gedanken, meinen Schwenker zu verkaufen, und habe ihn deshalb bei Mobile eingestellt...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Frage an die Elektrik Experten ;-)

    Frage an die Elektrik Experten ;-): Moin, unter meiner Sitzbank befindet sich ein Stecker, dieser ist nicht belegt. Hier hatte ich Zündungsplus für meine Zusatz Nebelscheinwerfer...
  • Frage an die Elektrik Experten ;-) - Ähnliche Themen

  • Frage zu den aktuellen BMW Anzügen

    Frage zu den aktuellen BMW Anzügen: Hi, war heute bei meinen Freundlichen um mal die aktuellen Kleidung an zu sehen. Leider hat er momentan keine große Auswahl. War im Grunde nur...
  • Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin

    Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin: Moin versuche einiger Zeit bei BMW GS Shop – GS Motorradmagazin jemand zu erreichen ob Telefon oder e Mail kein Kontakt hat da letzte Zeit mal...
  • Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung

    Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung: Servus nach Österreich, ich trage mich gerade mit dem Gedanken, meinen Schwenker zu verkaufen, und habe ihn deshalb bei Mobile eingestellt...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Frage an die Elektrik Experten ;-)

    Frage an die Elektrik Experten ;-): Moin, unter meiner Sitzbank befindet sich ein Stecker, dieser ist nicht belegt. Hier hatte ich Zündungsplus für meine Zusatz Nebelscheinwerfer...
  • Oben