Frankreich Diebstahlgefahr ?

Diskutiere Frankreich Diebstahlgefahr ? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Moin zusammen ☺️ man hört ja immer mal wieder Schauergeschichten von geklauten Motorrädern sowie überfallenen Campern oder Wohnmobilkapitänen in...
Borishamburg

Borishamburg

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Moin zusammen ☺

man hört ja immer mal wieder Schauergeschichten von geklauten Motorrädern sowie überfallenen Campern oder Wohnmobilkapitänen in Frankreich.

Kann mir jemand eine konkrete, aktuelle Einschätzung der Lage sagen ? Ist es besser / noch schlimmer geworden ?

Kann ich derzeit mit halbwegs ruhigem Gewissen durch die Franz. Alpen schranzen oder muss ich mich mit diversen Kettenschlössern oder einer 💂‍♂️ Wacheinheit für mein Moped 🏍 ausstatten ?

Wäre für alle Meinungen dankbar - würde gern planen aber weiß nicht, ob es klug wäre.

Vielen Dank im Voraus ☺👍 und Grüße

Boris
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.799
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Wie alt bist Du? Körperlich und geistig fit? (Ernster gemeint, als es vielleicht klingt...)

Und wie/wo willst Du übernachten? Zelt? Hotel?
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.347
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Teilkaskoversicherung abschließen.
Großstädte zur Übernachtung eher meiden.
Moped nicht unbedingt unter der Laterne in Grenoble parken.
Bremsscheibenschloss mitnehmen.
Bei Paranoia lieber zuhause bleiben.
Viel Spaß!
 
Borishamburg

Borishamburg

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Wie alt bist Du? Körperlich und geistig fit? (Ernster gemeint, als es vielleicht klingt...)

Und wie/wo willst Du übernachten? Zelt? Hotel?
Anfang 50, ziemlich fit (ehemaliger Kampfsportler und Türsteher), übernachten wollte ich im Hotel.

Man hört ja die abenteuerlichsten Geschichten von GS aus der Hotelgarage geklaut, Leute mit vorgehaltener Pistole 🔫 des Wohnmobils beraubt und sowas.
Habe einfach keine Lust auf Generve und schlaflose Nächte im Urlaub… 🧳🥺
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.983
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Ich war gerade in Straßburg und habe wunderbar geschlafen, das Motorrad stand auf dem Hotelparkplatz keine Tiefgarage.
Stresst dich nicht so, der ADAC bringt dich schon wieder nach Hause

Ich bin 65 und sehr unfit (Gott sei Dank, kein Kampfsportler und kein Türsteher)
 
Borishamburg

Borishamburg

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Teilkaskoversicherung abschließen.
Großstädte zur Übernachtung eher meiden.
Moped nicht unbedingt unter der Laterne in Grenoble parken.
Bremsscheibenschloss mitnehmen.
Bei Paranoia lieber zuhause bleiben.
Viel Spaß!
Das wären die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei Reisen in die meisten Länder.
Paranoia habe ich jetzt nicht - versuche im Grunde nur das Risiko im Vergleich zu Italien / Österreich einzuschätzen…
 
Borishamburg

Borishamburg

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Ich war gerade in Straßburg und habe wunderbar geschlafen, das Motorrad stand auf dem Hotelparkplatz keine Tiefgarage.
Stresst dich nicht so, der ADAC bringt dich schon wieder nach Hause

Ich bin 65 und sehr unfit (Gott sei Dank, kein Kampfsportler und kein Türsteher)
Das klingt sehr beruhigend, danke. ☺👍😂
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.799
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Anfang 50, ziemlich fit (ehemaliger Kampfsportler und Türsteher), übernachten wollte ich im Hotel.

Man hört ja die abenteuerlichsten Geschichten von GS aus der Hotelgarage geklaut, Leute mit vorgehaltener Pistole 🔫 des Wohnmobils beraubt und sowas.
Habe einfach keine Lust auf Generve und schlaflose Nächte im Urlaub… 🧳🥺
Als Türsteher solltest Du ja Situationen und Bedrohungen halbwegs zuverlässig einschätzen können...
Also hör auf Deinen Bauch, sei nicht blauäugig, aber auch nicht paranoid.
Wertvolles Zeug, was schwer ersetzbar ist, bleibt nicht am Mopped, wenn keiner dabei ist - auch nicht 3 Minuten.
Für alles andere gilt: hör auf Deinen Bauch, dann passt das schon. Je sicherer und unzugänglicher der nächtliche Abstellort, desto besser.
Brmsscheibenschloss mit Alarm kann man machen, hält Gelegenheitskriminelle fern - Profis klauen Dein Zeug im Zweifel sowieso ;-)
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.347
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Das wären die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei Reisen in die meisten Länder.
Paranoia habe ich jetzt nicht - versuche im Grunde nur das Risiko im Vergleich zu Italien / Österreich einzuschätzen…
Ich denke, wenn du diese üblichen Dinge beachtest, kannst du in Ruhe los.

Ich mache das immer so und bin aus Frankreich sogar aus Edinburgh auf dem eigenen Moped wieder nach Hause gekommen.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
630
Aufgrund deiner Vita weißt du ja worauf es ankommt. Wir stehen oft mit Wohnmobil ( GS in der Garage) frei. Aber nie an Verkehrsrouten, Rastplätzen und Ballungszentren. Halte es so auch mit Hotel, bevorzugt mit Garage. Das macht etwas mehr Mühe, lässt einem aber gut schlafen.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.661
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Habe einfach keine Lust auf Generve und schlaflose Nächte im Urlaub…
Mit so Gedanken und Sorgen würde ich an Deiner Stelle nicht nach Frankreich fahren, viel zu gefährlich.
Mir ist zwar in ca. 25 Jahren und deutlich über 50 Reisen dahin noch nicht mal ein Apfel gestohlen worden, aber wahrscheinlich habe ich einfach nur Glück gehabt ... :augenbrauen:
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.799
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Mit so Gedanken und Sorgen würde ich an Deiner Stelle nicht nach Frankreich fahren, viel zu gefährlich.
Mir ist zwar in ca. 25 Jahren und deutlich über 50 Reisen dahin noch nicht mal ein Apfel gestohlen worden, aber wahrscheinlich habe ich einfach nur Glück gehabt ... :augenbrauen:
Du bringst Deine eigenen Äpfel nach Frankreich mit??? :rofl:

SCNR...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Mir wurde bei meinen vielen Reisen in FrankreichSpanien/Italien/Oesterreich/ Deutschland usw. nie etwas gestohlen.

1. Gelegenheit macht Diebe.
2. Grosse Städte meiden.
3. Praktisch jede noch so kleine Pension bietet eine "Unterkunft" des Motorrades in einem abgeschlossenen Raum. Kostet dann halt ein paar EUR.
 
Ralf_GSX1400

Ralf_GSX1400

Dabei seit
07.08.2011
Beiträge
1.425
Ort
in der Pfalz
Modell
R1250 GSA 40 Years Edition
Hm, seltsam, dürfte inzwischen mehr als 60 TSD Kilometer in Frankreich hinter mich gebracht haben. Mehr als die üblichen Maßnahmen habe ich noch nie getroffen. Letzte Reise war vor 3 Wochen Korsika und RDGA keine besonderen Ereignisse.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.368
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
In Frankreich werden pro Jahr 44000 Motorräder gestohlen, Tendenz stark steigend.

Motorraddiebstahl: wie kann man ihn verhindern?.

Wir sind oft in Frankreich. Grossstädte meiden. Grenoble ganz schlimm, dort würden wir nie übernachten. Wir suchen uns eher kleine abgelegene Hotels und Motorräder dürfen von der Strasse aus nicht sichtbar sein. Am besten Familienbetriebe. In grossen anonymen Hotels gibt es immer wieder Personal, das gegen eine Note einen Tipp absendet. Dann natürlich gut sichern. Wir verbinden immer je ein Rad von unseren beiden Motorrädern mit einer Kette, allenfalls zusätzlich noch Bremsschloss. Eben Aufwand erhöhen. Wichtig ist, dass sie Zeit brauchen und nicht in wenigen Sekunden im Lieferwagen verladen können. Daher auch so abstellen, dass man nicht gleich mit einem Lieferwagen daneben parkieren kann. Wir haben noch versteckt Apple Tracker drin, dürfte aber vermutlich nicht viel bringen, nur mit Glück. Gibt ja auch GPS Tracker, welche sicher besser sind. Sage mir jedoch immer, wenn weg, dann bitte für immer. Möchte nicht ein geklautes zurück nehmen müssen. Gemäss unseren Versicherungen in der Schweiz muss man es die ersten 30 Tage zurück nehmen, danach nicht mehr. Versicherung vergütet dann einfach den Schaden am Fahrzeug. Aber wer weiss, was die alles damit angestellt hatten. Wenn das der Fall wäre, würde ich sofort eintauschen.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.983
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Ist die Schweiz sicherer? Oder wäre sie das nur gerne?
Ich vermute mal, das französisiche Großstädte nicht unsicherer sind als Zürich oder Genf -- ne-eigentlich bin ich mir sicher!

Ich fahre seit Jahren noch Frankreich und nach Grenoble - kein Problem

Hört endlich auf, mit diesen Halbwahrheiten andere zu irritieren!!
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hört endlich auf, mit diesen Halbwahrheiten andere zu irritieren!!
Es wird hier niemand irritiert. Niemand hat erwähnt das Zürich oder Genf besser wären.
Wir haben lediglich auf die Fragen des TE geantwortet.

Mit den von mir genannten Punkten wird das kein Problem.

Ja..mach mit Deinen "Halbwahrheiten" was de willst. Du Schlaumeier.
 
Thema:

Frankreich Diebstahlgefahr ?

Frankreich Diebstahlgefahr ? - Ähnliche Themen

  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Frankreich immer wieder

    Frankreich immer wieder: Hallo Forumsgemeinde. Es ist mir ein Anliegen hier ein kurzes Statement abzugeben. Bezogen auf den Thread Frankreich nie mehr wieder Dort habe...
  • Hallo aus Frankreich

    Hallo aus Frankreich: Hello from south of France, Marseille. I ride for a looooong time now a R1100GS 94 and I've just finished to rebuild the gearbox. Ready for new...
  • Italien & Frankreich (RDGA) euer Support ist benötigt

    Italien & Frankreich (RDGA) euer Support ist benötigt: Guten Morgen zusammen, Ende Mai soll es für 10 Tage ab/bis Kaufbeuren losgehen durch Österreich, Italien, Frankreich, Schweiz, Italien nach...
  • Neue/aktuelle Regeln beim Autobahn durchschlängeln in Frankreich (und anderen Ländern AT, DE, NL, IT)

    Neue/aktuelle Regeln beim Autobahn durchschlängeln in Frankreich (und anderen Ländern AT, DE, NL, IT): Frankreich ist jetzt recht easy (so wie es eigentlich bei uns sein sollte). Bei uns in DE aber bleibt der Standstreifen nach wie vor am...
  • Neue/aktuelle Regeln beim Autobahn durchschlängeln in Frankreich (und anderen Ländern AT, DE, NL, IT) - Ähnliche Themen

  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Frankreich immer wieder

    Frankreich immer wieder: Hallo Forumsgemeinde. Es ist mir ein Anliegen hier ein kurzes Statement abzugeben. Bezogen auf den Thread Frankreich nie mehr wieder Dort habe...
  • Hallo aus Frankreich

    Hallo aus Frankreich: Hello from south of France, Marseille. I ride for a looooong time now a R1100GS 94 and I've just finished to rebuild the gearbox. Ready for new...
  • Italien & Frankreich (RDGA) euer Support ist benötigt

    Italien & Frankreich (RDGA) euer Support ist benötigt: Guten Morgen zusammen, Ende Mai soll es für 10 Tage ab/bis Kaufbeuren losgehen durch Österreich, Italien, Frankreich, Schweiz, Italien nach...
  • Neue/aktuelle Regeln beim Autobahn durchschlängeln in Frankreich (und anderen Ländern AT, DE, NL, IT)

    Neue/aktuelle Regeln beim Autobahn durchschlängeln in Frankreich (und anderen Ländern AT, DE, NL, IT): Frankreich ist jetzt recht easy (so wie es eigentlich bei uns sein sollte). Bei uns in DE aber bleibt der Standstreifen nach wie vor am...
  • Oben