Getriebegeräusch bei Motorbremse

Diskutiere Getriebegeräusch bei Motorbremse im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe jetzt 2500km und das Getriebegeräusch hat sich bis zum psychischen Terror gesteigert. Leider(!) nicht permanent weshalb auch die Werkstatt...
baro

baro

Dabei seit
21.04.2015
Beiträge
14
Hallo, ich fahre sehr viel mit offenen Visier und Scheibe hochgestellt, bei ca. 70-80 K/MH nicht auszuhalten. Ich kaufe nur neue Motorräder und Fahre seit 40 Jahren, aber kein Motorrad hat diese
Kranken Geräusche gemacht. Das hilft mir auch nicht weiter wenn man hört "das hat die 1250 auch
schon gemacht". Dann finde ich es noch schlimmer das es nicht abgestellt worden ist bei einem neuen
Motor.
Habe jetzt 2500km und das Getriebegeräusch hat sich bis zum psychischen Terror gesteigert. Leider(!) nicht permanent weshalb auch die Werkstatt 'ansteht'.Hab gerade eine saftige Mail zur Weiterleitung an BMW verfasst. Nach meiner Beobachtung hat es mit der Umgebungstemperatur zutun. Als ob die Fahrtwindkühlung bei geringerem Tempo nicht ausreicht. Bin neugierig auf die Hersteller-Reaktion.
erkstatt
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.698
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Da meine 1300er die letzten 5000 km auch schleichend ruppiger und lauter geworden ist war ich heute kurz in der Werkstätte und habe mir die Adaptionswerte zurücksetzen lassen. Zusätzlich das Fahrwerk neu kalibriert und den SA neu angelernt.
Hat ca. 15 Minuten gedauert.
Jetzt läuft sie wieder perfekt und ruhig
Fahrwerk ist ebenfalls feinfühliger.
Am Freitag geht sie zum 30.000er Service.
 
Guni1968

Guni1968

Dabei seit
01.10.2023
Beiträge
85
Modell
R1300GS ASA 10/24
Meine vom Oktober 24 steht jetzt seit 18.6. leider auch mit 15.900km beim Händler und macht fürchterliche Geräusche und heftige Vibrationen aus dem Bereich Getriebe. Bei der vorletzten Tour hatte ich kurzzeitig (ca 2km) das Geräusch und dann war es wieder weg.
Bei der letzten Tour trat es 400km lang nicht auf, war dann plötzlich wieder da und blieb dann auch reproduzierbar.

Bis zum rumgeklappere war ich extrem zufrieden und fand auch das meine sehr ruhig und angenehm lief im Vergleich zu anderen. Meine erste vom Mai 24 war da wesentlich lauter und rauher vom Lauf.

Adaptionswerte, Kardan und Endantrieb wurde überprüft aber das Geräusch inkl. Vibrationen bleibt.
Jetzt wird auf Antwort von BMW gewartet wie weiter vorgegangen wird.

Zum Geräusch selbst, das tritt wahrnehmbar im Bereich zwischen 30 und 70km/h auf im 2.3.4.5. Gang auf wenn man das Tempo konstant hält bzw. sich immer so im Last/Schubbetrieb befindet.
Fährt man schneller kann ich nicht sagen ob es weg ist aber es ist nicht wahrnehmbar.
Mit dem Geräusch vibriert die ganze Maschine auch deutlich, im Rückspiegel sieht man nix mehr scharf.

Die Aufnahme entstand in meiner linken Beintasche im Stadtverkehr von München.
Gefahren bin ich innerorts mit max 60km/h und man hört immer sehr deutlich das die Maschine ganz normale Geräusche macht beim anfahren und beschleunigen und erst im fast lastfreien dahinrollen anfängt mit dem Krach.
Ob im Automatikmodus oder Manuel ist egal, das Geräusche ist immer gleich.

Bei 1:30, 3:40, und 5:20 hört man das Geräusch sehr gut.

 
Guni1968

Guni1968

Dabei seit
01.10.2023
Beiträge
85
Modell
R1300GS ASA 10/24
@ADV.tirol ,gibts bei deiner schon neue Erkenntnisse?
 
Zuletzt bearbeitet:
KayMa

KayMa

Dabei seit
21.05.2025
Beiträge
16
Ort
Mannheim
Modell
R1300GS Trophy, 10/24, Sportfahrwerk
Meine vom Oktober 24 steht jetzt seit 18.6. leider auch mit 15.900km beim Händler und macht fürchterliche Geräusche und heftige Vibrationen aus dem Bereich Getriebe. Bei der vorletzten Tour hatte ich kurzzeitig (ca 2km) das Geräusch und dann war es wieder weg.
Bei der letzten Tour trat es 400km lang nicht auf, war dann plötzlich wieder da und blieb dann auch reproduzierbar.

Bis zum rumgeklappere war ich extrem zufrieden und fand auch das meine sehr ruhig und angenehm lief im Vergleich zu anderen. Meine erste vom Mai 24 war da wesentlich lauter und rauher vom Lauf.

Adaptionswerte, Kardan und Endantrieb wurde überprüft aber das Geräusch inkl. Vibrationen bleibt.
Jetzt wird auf Antwort von BMW gewartet wie weiter vorgegangen wird.

Zum Geräusch selbst, das tritt wahrnehmbar im Bereich zwischen 30 und 70km/h auf im 2.3.4.5. Gang auf wenn man das Tempo konstant hält bzw. sich immer so im Last/Schubbetrieb befindet.
Fährt man schneller kann ich nicht sagen ob es weg ist aber es ist nicht wahrnehmbar.
Mit dem Geräusch vibriert die ganze Maschine auch deutlich, im Rückspiegel sieht man nix mehr scharf.

Die Aufnahme entstand in meiner linken Beintasche im Stadtverkehr von München.
Gefahren bin ich innerorts mit max 60km/h und man hört immer sehr deutlich das die Maschine ganz normale Geräusche macht beim anfahren und beschleunigen und erst im fast lastfreien dahinrollen anfängt mit dem Krach.
Ob im Automatikmodus oder Manuel ist egal, das Geräusche ist immer gleich.

Bei 1:30, 3:40, und 5:20 hört man das Geräusch sehr gut.

Danke für das Teilen Deines Ärgernisses. Hast Du das Sportfahrwerk, kein ASA und wurde bereits bei niedrigerem Kilometerstand etwas repariert oder getauscht?

Das Geräusch kenne ich leider, war bei mir Bj 10/24 (und zunächst auch ADV.tirol) nach Kardantausch wieder OK. Das Rasseln hat mein Motor beibehalten und kilometermäßig liege ich noch ein Stück hinter Euch.....Mein Händler hat das bisher nur bei mir gehabt (sagt der Meister).

Da das offenbar nur Wenige betrifft, bin ich gespannt, was herauskommt. Meinem Empfinden nach, hat sich das Getriebe (hätte nie auf den Kardan getippt) über ein paar tausend Kilometer geändert, was wohl der Adaption geschuldet ist. Gefühlt mag meine 13er gar keine Kupplungsbetätigung, denn beim Schalt-Assistenten ist die Geräuschkulisse eine Andere. Da ich vom alten Schlag bin, fahre ich jedoch (meist) mit Kupplung und da klackt jeder Gangwechsel schon auffällig laut. Mit SA fühlt sich das irgendwie "weicher" an. Könnte in Richtung einer schlechten Adaption, also elektronisches Problem, welches mechanischen Defekt nach sich zieht, gehen, aber das sollten die Münchner Gelehrten vor mir wissen.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.635
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
fahre ich jedoch (meist) mit Kupplung und da klackt jeder Gangwechsel schon auffällig laut.
Ersuch mal, vor dem Kupplung ziehen den Schalthebel schon vorzubelasten und dann auch konsequent und schnell durchzudrücken.

Ich habe anfangs auch zu langsam geschaltet und mein Getriebe gab mir unfreundliche Kommentare zurück.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.698
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ersuch mal, vor dem Kupplung ziehen den Schalthebel schon vorzubelasten und dann auch konsequent und schnell durchzudrücken.

Ich habe anfangs auch zu langsam geschaltet und mein Getriebe gab mir unfreundliche Kommentare zurück.
Geht bei der 1300er so leider nicht mehr.
Kuplung nur leicht ziehen und dann schnell schalten dann ist es leise.
Bei der 1250er sitzt der Schalter für den SA im außenliegenden Hebel auf der Schaltwelle, der gegen den Federspeicher vorgespannt werden kann.
Bei der 1300er ist der starr bis zur Schaltwalzenbetätigung.
Wenn du vorspannst ohne Kupplung arbeitet der SA.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.852
Ort
Bayern
Modell
BMW
Meine vom Oktober 24 steht jetzt seit 18.6. leider auch mit 15.900km beim Händler und macht fürchterliche Geräusche und heftige Vibrationen aus dem Bereich Getriebe. Bei der vorletzten Tour hatte ich kurzzeitig (ca 2km) das Geräusch und dann war es wieder weg.
Bei der letzten Tour trat es 400km lang nicht auf, war dann plötzlich wieder da und blieb dann auch reproduzierbar.

Bis zum rumgeklappere war ich extrem zufrieden und fand auch das meine sehr ruhig und angenehm lief im Vergleich zu anderen. Meine erste vom Mai 24 war da wesentlich lauter und rauher vom Lauf.

Adaptionswerte, Kardan und Endantrieb wurde überprüft aber das Geräusch inkl. Vibrationen bleibt.
Jetzt wird auf Antwort von BMW gewartet wie weiter vorgegangen wird.

Zum Geräusch selbst, das tritt wahrnehmbar im Bereich zwischen 30 und 70km/h auf im 2.3.4.5. Gang auf wenn man das Tempo konstant hält bzw. sich immer so im Last/Schubbetrieb befindet.
Fährt man schneller kann ich nicht sagen ob es weg ist aber es ist nicht wahrnehmbar.
Mit dem Geräusch vibriert die ganze Maschine auch deutlich, im Rückspiegel sieht man nix mehr scharf.

Die Aufnahme entstand in meiner linken Beintasche im Stadtverkehr von München.
Gefahren bin ich innerorts mit max 60km/h und man hört immer sehr deutlich das die Maschine ganz normale Geräusche macht beim anfahren und beschleunigen und erst im fast lastfreien dahinrollen anfängt mit dem Krach.
Ob im Automatikmodus oder Manuel ist egal, das Geräusche ist immer gleich.

Bei 1:30, 3:40, und 5:20 hört man das Geräusch sehr gut.

Ich drücke allen Betroffenen hier die Daumen, dass BMW da was machen kann.
Es klingt ja eher nach rustikaler Landmaschine und nicht nach rassigem Sportboxer für 27 Mille.
Ohne ordentlichen Gehörschutz würde ich mir das niemals antun.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.635
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Geht bei der 1300er so leider nicht mehr.
Kuplung nur leicht ziehen und dann schnell schalten dann ist es leise.
Bei der 1250er sitzt der Schalter für den SA im außenliegenden Hebel auf der Schaltwelle, der gegen den Federspeicher vorgespannt werden kann.
Bei der 1300er ist der starr bis zur Schaltwalzenbetätigung.
Wenn du vorspannst ohne Kupplung arbeitet der SA.
Oh, again what learned! (frei nach Loddah Mathäus).
Wusste ich nicht, danke für die Klärung 👍😃
 
Guni1968

Guni1968

Dabei seit
01.10.2023
Beiträge
85
Modell
R1300GS ASA 10/24
Danke für das Teilen Deines Ärgernisses. Hast Du das Sportfahrwerk, kein ASA und wurde bereits bei niedrigerem Kilometerstand etwas repariert oder getauscht?
Meine ist mit ASA und Sportfahrwerk.
Ich hab einen sehr guten Draht zu meinem Händler und er hat sich auch alles was ich so aus dem Forum filtern konnte angehört und mit mir besprochen.
Wir saßen auch zusammen am Computer und haben nach der vermeindlich längeren Kardanwelle gesucht die es angeblich für die Maschinen mit Sportfahrwerk gibt.
Gefunden haben wir da aber keine und wenn man das mal nachrechnet stellt man auch fest das die keinen Sinn machen würde da der Längenausgleich der jetzigen weit mehr Weg machen könnte.
Natürlich wurden sämtliche Adaptionswerte inkl. Getriebe neu anlernen usw. durchgeführt.
Wie oben geschrieben, Kardan und Endantrieb ist auch ok.

Das Schalten in D und M funktioniert einwandfrei, mein Motor klappert nicht wie viele andere und das Geräusch tritt nur im fast lastfreien Zustand so beim konstanten dahinrollen auf.
Was bei mir viel heftiger ist als das Geräusch sind die Vibrationen.
So wie die Kiste dann rappelt will und kann man nicht mehr weiterfahren. Da rappelt alles von den Fußrasten bis zum Spiegel.

Mein Vertrauen in das Bike ist im Moment komplett weg.

Defekte dieser Art wo man erst mal völlig im Nebel stochert und dann auf Rückantwort von BMW warten muss bis weitere Schritte unternommen werden brauch ich bei einem Motorrad das ich mir zum Reisen gekauft hab nicht nach dieser Laufleistung.

Da ich auch viel Zeit zum Reisen habe und auf ca 30.000.km im Jahr komme glaub ich langsam das das von BMW als Reiseenduro angepriesene Motorrad einfach nicht dazu taugt.

Ich war letzten Donnerstag schon beim Honda Händler und wenn der die Africa Twin in meiner Wuschaustattung schnell besorgen hätte können wurde jetzt die Honda da stehen.
 
KayMa

KayMa

Dabei seit
21.05.2025
Beiträge
16
Ort
Mannheim
Modell
R1300GS Trophy, 10/24, Sportfahrwerk
Danke, Guni1968. Das mit dem Sportfahrwerk ist nun bei drei mir bekannten Defekten deckungsgleich. Ich habe nur SA, daher war mir das Rasseln (genau wie auf Deinem und ADV.tirol Video hörbar) sowie starke Vibrationen, insbesondere beim Kupplung ziehen, aufgefallen. Nach Kardantausch ist das grobe Mahlgeräusch weg. Das Rasseln vom Getriebe bleibt. Der Motor selbst ist recht ruhig. Angeblich hat man nach den Adaptionswerten beim Kardantausch geschaut, aber wer weiß..... Bis zum nächsten Wochenende kommen bei mir mindestens 1000 km drauf, dann bewerte ich das nochmals. Nachfolgend ein Bild der neuen und der alten Kardanwelle bei mir.
Längenunterschied angeblich nicht erkennbar bzw von BMW nicht näher definiert:
IMG_1967.jpg


In Sachen Reisemotorrad wäre ich nicht so sicher, dass Dich die Africa Twin glücklicher macht. Ist bestimmt ein tolles Motorrad, aber halt keine GS. Ich hatte auch bereits eine (älteres Modell) Africa Twin, gehe aber davon aus, dass die neue GS nach Abarbeitung der scheinbar noch vorhandenen Kinderkrankenheiten wieder die Nase vorn hat. Entscheidend wird der Umgang der Händler und der BMW Zentrale mit dem Thema sein. Im Jahr 3 nach Marktstart dürfen die Kunden das wohl erwarten und müssen mit angesäuerten Kunden oder auch Wechslern umgehen. Insofern.... Du bist nicht alleine und der Druck bei BMW wird wachsen.
 
Guni1968

Guni1968

Dabei seit
01.10.2023
Beiträge
85
Modell
R1300GS ASA 10/24
Also auf deinem Bild mit den beiden Kardanwellen sehe ich definitiv zwei verschiedene Wellen.
Die unterscheiden sich nicht nur in der Farbe sondern auch in einigen anderen Bereichen.
Teilenummern hast du nicht zufällig gesehen?

Ich hatte bei meiner auch zuerst auf einen defekten Kardan getippt unter anderem auch weil ein Freund vor Jahren ähnliche Geräusche auf einer wenn ich mich recht erinnere 1150er hatte.

Hab mal nur auf die schnelle die Unterschiede eingekreist.
Welche Welle ist denn die alte, ich vermute die rechte oder?

Kardan.jpg
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
280
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... sieht zumindets so aus, als sei die rechte (also die schwarze) schonmal gelaufen. Sieht man an den Kratzern an der Übergangsstelle von kleinem zu größerem Durchmesser. Da hat die Welle an was anderen geschliffen (oder sie wurde dort beim Ausbau beschädigt).
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.365
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Jetzt habe ich mir endlich diese Geräusch hier mal angetan. Schrecklich und zumindest habe ich noch keine andere 1300er mit diesen Tönen gehört.

Kann und darf nicht sein!
 
ADV.tirol

ADV.tirol

Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
38
Ort
Österreich 🇦🇹 - Tirol
Modell
BMW R 1300 GS - Tripple Black
Jetzt habe ich mir endlich diese Geräusch hier mal angetan. Schrecklich und zumindest habe ich noch keine andere 1300er mit diesen Tönen gehört.

Kann und darf nicht sein!
Meine klingt ganz gleich. Es ist nicht tragbar und man weiß nicht was passiert, wenn etwas versagt. Ein sicherer Betrieb ist so nicht mehr gegeben.
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
501
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Ich versteh garnicht warum die da so lange rummachen.
Wenn sie es elektrisch nicht lösen können, warum baut man nicht kurzerhand das Getriebe raus, tauscht es und analysiert im Werk oder beim Händler den Schaden.
Vom abwarten und beten dass es von allein weggeht wir da sicher nichts besser.

Wir als Kunden haben viel Geld hingelegt und wie ich finde einen Anspruch auf eine schnelle Lösung.

Und ganz sicher kostet so ein Getriebe im Einkauf kein Vermögen und es sollte beim Tausch weniger Schaden entstehen, als wenn das in den Foren erst rauf und runter besprochen wird und ggf. potentielle Käufer abschreckt. Vom Ärger der Betroffenen mal ganz abgesehen.

Da wäre mir ein Kunde lieber der verbreitet...Hey ich hatte ein Problem und mir wurde bestens geholfen.

Daumendrück und
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Getriebegeräusch bei Motorbremse

Getriebegeräusch bei Motorbremse - Ähnliche Themen

  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb)

    BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb): Moin Leute, ich fahre ja jetzt schon seit ca. 15 Jahren eine GS 1100 BJ 1998 (M97-Getriebe) mit mittlerweile knapp 100tkm auf der Uhr (Jaja, pro...
  • Geräusche in der kupplungs Umgebung

    Geräusche in der kupplungs Umgebung: Hallo, Eine Frage an die alten Hasen von euch. Den ich bin sehr sehr frisch in dem Thema gs1150. Habe mir eine gs1150 gekauft mit 119.000km super...
  • Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten

    Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten: Hallo, ich wende mich hiermit an das Forum, weil ich mit meinem Latein gelinde gesagt am Ende bin. Ich freue mich über jegliche Hilfe. Das...
  • Getriebegeräusche

    Getriebegeräusche: Hallo zusammen Ich weiß das das Thema Getriebe schon rauf und runter behandelt wurde, kann aber für mein Problem nichts finden. Ich fahre seit 3...
  • Getriebegeräusche - Ähnliche Themen

  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb)

    BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb): Moin Leute, ich fahre ja jetzt schon seit ca. 15 Jahren eine GS 1100 BJ 1998 (M97-Getriebe) mit mittlerweile knapp 100tkm auf der Uhr (Jaja, pro...
  • Geräusche in der kupplungs Umgebung

    Geräusche in der kupplungs Umgebung: Hallo, Eine Frage an die alten Hasen von euch. Den ich bin sehr sehr frisch in dem Thema gs1150. Habe mir eine gs1150 gekauft mit 119.000km super...
  • Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten

    Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten: Hallo, ich wende mich hiermit an das Forum, weil ich mit meinem Latein gelinde gesagt am Ende bin. Ich freue mich über jegliche Hilfe. Das...
  • Getriebegeräusche

    Getriebegeräusche: Hallo zusammen Ich weiß das das Thema Getriebe schon rauf und runter behandelt wurde, kann aber für mein Problem nichts finden. Ich fahre seit 3...
  • Oben