GS startet nach kurzem Stop nicht mehr

Diskutiere GS startet nach kurzem Stop nicht mehr im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das wäre ja noch schlimmer, das Problem zu kennen, aber die Kosten zu scheuen. Wenn ich mir allerdings die auch nicht ganz kostenneutrale...
gerry-h

gerry-h

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.281
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
Das wäre ja noch schlimmer, das Problem zu kennen, aber die Kosten zu scheuen.
Wenn ich mir allerdings die auch nicht ganz kostenneutrale Kardan-Geschichte anschaue, fehlt mir der Glaube an diese Version.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.539
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Eben nicht. Das ist ja das Einzige, was BMW macht, 700mal nacheinander die Batterie wechseln, anstatt das Problem zu lösen.
Stimmt für mich, auch nach persöhnlichen Erfahrungen, nicht.
Warum wird es denn besser, wenn der Apparat länger ordentlich laufen musste? Was, ausser dem Ladezustand der Batterie, hat sich verändert?
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
371
Ort
HH
Modell
1250 GSA
Moin,

ich habe das manchmal beim ersten Starten, wenn ich zu früh vom Starter geh´, die Maschine noch nicht anspringt und ich dann gleich im Anschluß den nächsten Startvorgang anschließe:
Die Batterie schafft nicht wirklich, den Anlasser sauber und kraftvoll zu drehen. Ich warte einen Moment, starte erneut, halte dabei den Starter konsequent gedrückt bis der Motor angesprungen ist und das Problem taucht auch nicht mehr auf.
Zwar ist meine Batterie jetzt 4 Jahre alt, läuft aber ansonsten einwandfrei (zeigt Leistung), desshalb auch noch nicht erneuert und 2. ich hatte es sowohl bei meiner GS (19´er), dem Vorgänger meiner jetzigen GSA (21´er), als auch von Beginn an immer mal wieder bei der jetzigen GSA,

Hey Gerry,

ich tippe auch auf eine "unkonstante" Batterie. Hatte das auch bei meiner Erstausstattungsbatterie: Immer problemlos gestartet, doch bei einem Start ist sie komplett kollabiert (sogar TFT dunkel). Nach ca 15 Minuten ist sie dann wieder ganz normal gestartet und auch die Starts danach. Auch eine Fehlerspeicherauslesung 2 Tage später zeigte niGS an. Die Batterie wurde dann trotzdem auf Garantie getauscht.
Mit der 2. Batterie hatte ich dieses Phänomen auch noch einmal; das war vor ca 30.000 Km. Die Batterie startet den Motor manchmal etwas schwächlich, ...aber ich habe die Batterie noch nicht getauscht.

VG vom GS-Flüsterer
 
Zuletzt bearbeitet:
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
371
Ort
HH
Modell
1250 GSA
versehentliche Dopplung, bekomme ich nicht gelöscht/ bitte löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
gerry-h

gerry-h

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.281
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
...
Warum wird es denn besser, wenn der Apparat länger ordentlich laufen musste? Was, ausser dem Ladezustand der Batterie, hat sich verändert?
Wird es das denn ? Meiner Erfahrung nach nicht. Meine Batterie zeigt 12,2-12.4 V und die Maschine springt nicht an. Wenn ich die GSA mit booster starte, springt sie sofort an. Wenn ich sie direkt danach wieder ausschalte, startet sie auch sofort wieder. Das hat meiner nicht-fachmännischen Meinung nichts mit der Batterie (allein) zu tun.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.539
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Es wird besser, auch das habe ich schon mehrfach gehabt. Als ich im Juli in Süd-Norwegen war, startete sie z.B. nach ein paar km am Morgen vor der Fähre wieder mal nicht ohne Probleme. In den folgenden 4 Tagen passierte das nicht mehr, ob kalt oder warm.
Was sie überhaupt nicht verträgt, ist, bei eingeschalteter Zündung Einstellungen am Navi oder Handy vorzunehmen.
Dass da was kommt erkenne ich auch daran, dass das Ladegerät, auch gleich nach einer Fahrt, irgendwo bei 10- 20% anfängt zu laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
247
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
Wird es das denn ? Meiner Erfahrung nach nicht. Meine Batterie zeigt 12,2-12.4 V und die Maschine springt nicht an. Wenn ich die GSA mit booster starte, springt sie sofort an. Wenn ich sie direkt danach wieder ausschalte, startet sie auch sofort wieder. Das hat meiner nicht-fachmännischen Meinung nichts mit der Batterie (allein) zu tun.
..ich bin jetzt nicht der Batterie-Freak; aber es gibt bei der "Leistungsabgabe-Fähigkeit" bei Batterien einen erheblichen Unterschied. Und auch diesbezüglich einen Alterungsprozess.
Die Spannung hat damit nichts zu tun. Wobei 12,2 V auch sowieso zuwenig ist für eine volle Batterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.539
Ort
Berlin
Modell
F750GS 2019
Die Spannung hat damit nichts zu tun. Wobei 12,2 V auch sowieso zuwenig ist für eine volle Batterie.
Ersteres ist sicherlich richtig und letzteres gilt für die direkt an den Batterieklemmen gemessene Leerlaufspannung (z. B. mit einem Multimmeter - das sollte 12,6 V oder mehr zeigen), d. h. bei ausgeschalteter Zündung. Bei eingeschalteter Zündung gilt das schon nicht mehr und noch weniger, wenn die Spannung in den Innereien des Motorrads, z. B. durch ein Steuergerät, gemessen wird.
 
Thema:

GS startet nach kurzem Stop nicht mehr

GS startet nach kurzem Stop nicht mehr - Ähnliche Themen

  • Startet nicht, bin ratlos

    Startet nicht, bin ratlos: Hallo, da ist die 1100 GS vor ein paar Tagen nach Griechenland und zurück gefahren. Zugegeben, einen Starter hat sie schon "verbraucht" unterwegs...
  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht

    Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht: Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Erst spinnt der T5, zurück aus dem Fitti hing das Kupplungspedal unten. Kein Druck auf der Hydraulik...
  • Kuh startet nicht nach Winterschlaf....

    Kuh startet nicht nach Winterschlaf....: Meine Kuh startet nicht nach 4 Monaten Winterschlaf aber Batterie hing am smart charger, ist also ok Auf was deutet das Geräusch im Video hin? Ist...
  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.

    R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.: Hallo Leute Ich habe folgendes Problem mit meiner TÜ, Bj 2011, 40000Km, Zündkerzen 3500Km gelaufen, Batterie 12 Volt 14Ah vor 3000Km neu. Der...
  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht. - Ähnliche Themen

  • Startet nicht, bin ratlos

    Startet nicht, bin ratlos: Hallo, da ist die 1100 GS vor ein paar Tagen nach Griechenland und zurück gefahren. Zugegeben, einen Starter hat sie schon "verbraucht" unterwegs...
  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht

    Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht: Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Erst spinnt der T5, zurück aus dem Fitti hing das Kupplungspedal unten. Kein Druck auf der Hydraulik...
  • Kuh startet nicht nach Winterschlaf....

    Kuh startet nicht nach Winterschlaf....: Meine Kuh startet nicht nach 4 Monaten Winterschlaf aber Batterie hing am smart charger, ist also ok Auf was deutet das Geräusch im Video hin? Ist...
  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.

    R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.: Hallo Leute Ich habe folgendes Problem mit meiner TÜ, Bj 2011, 40000Km, Zündkerzen 3500Km gelaufen, Batterie 12 Volt 14Ah vor 3000Km neu. Der...
  • Oben