
ChiemgauQtreiber
- Dabei seit
- 09.03.2008
- Beiträge
- 10.479
- Modell
- R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
woher hast du die Erkenntnis, daß diese Querkräfte kritisch sind?GS Fahren: alle Kräfte gehen senkrecht zur Achse
GS festgezurrt per EilZurr: Kräfte gehen senkrecht zur Achse wenn die GS wippt, aber Querkräfte gehen in die Bauteile wie zB Gabel, wofür sie nicht ausgelegt ist
Wenn für dich das dasselbe ist, können sich dir gerne die Zehennägel aufrollen...;-)
und woher die Erkenntnis, daß diese Möglichkeit nicht berücksichtigt wurde?
vielleicht haben die das bei BMW (oder auch den anderen Motorradherstellern) diskutiert und (vielleicht so wie unten beschrieben) als unkritisch bewertet?
wie gesagt - beim Bremsen bis z.B. zum Stoppie oder kurz davor oder beim leichten Anfahren an ein Hinderniss werden die beiden Gabelholme maximal beansprucht, und diese können sich sonst nicht abstützen - die gabel hat ein kritisches Biegemoment am Übergang Gabelstandrohr zu Gabelholm - den da knicken die erfahrungsgemäss auch immer weg.
Während in Querrichtung die Gabel quasi ein "Fachwerk" aus den beiden Gabelholmen mit den 3 Verbindungen (Gabelbrücken oben und unten und Steckachse) darstellt.
ICH hab bislang noch NIE ein Motorrad gesehen, das quasi "quer" beschädigt wurde oder wo die Gabel seitlich weggeknickt ist (Unfall ausgenommen)
- hast du das

Zuletzt bearbeitet: