GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

Diskutiere GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Dann haut's auch vorher die Spiegel weg....
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
251
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Hinten Quer auf dem Anhängerkupplungsträger muss die Wippe das Kippmoment beim Bremsen abfangen, das halte ich für ganz schlecht.
Das kippen wird durch das AXfix System verhindert, da wirken zumindest auf die Wippe keine Kräfte.

Da müssen wenigsten noch 2 Quergurte an den Lenker hoch, und dann knallt das ganze beim Kleinsten Auffahrunfall gegen den Bock= fast Totalschaden für einen Wohnmobilisten, wenn die gesamte Heckplatte abmuss..
Ja, das hatte ich sogar schon mal mit der GS, davon ist auch eine Delle als Erinnerung in der Rückwand geblieben. Verhindert wird dies seitdem durch einen recht stabile gebauten Seitenträger.
Delle.jpg
AXfix vo re.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.635
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Servus Hohenseelbacher,
ich bin früher im Nebenjob LKW gefahren (war jung und brauchte das Geld), hab mein gesamtes Berufsleben mit Transport zu tun und bis vor ein paar Jahren auch Fahrerschulungen in Ladungssicherung gegeben, Lenk- und Ruhezeiten mach ich immer noch.
Qualifiziert mich das? Keine Ahnung.

Paul hat gestern Abend schon einen entsprechenden kritischen Kommentar geschrieben.

Meine Einfach Schätzung in einfachen Worten:
Je kürzer die Hebel, um so höher die einzubringenden Kräfte. Wenn man sein Mopped möglichst weit oben zurren kann mit schrägem Winkel nach unten, dann reichen die dünnsten Zurrgurte und das Ding steht bombenfest.
Geht das platzmäßig nicht wie in deiner Situation, dann muss der niedrige Gurt einerseits das Mopped mit maximaler Kraft auf die Schiene niederzurren und gleichzeitig die auftretenden Kippkräfte der viel weiter oben liegenden Gewichte anfangen. Das geht nur mit brutaler Vorspannung der Gurte.
Die Frontwippe kann vielleicht noch einen Teil der Kräfte aufnehmen, aber bei einer Vollbremsung sind diese senkrecht Stehenden Gurte möglicherweise bereits an der Belastungsgrenze.
 
G

Gast 11390

Gast
@Hohenseelbacher

Kann es sein das dieses verzurren und seitliche abspannen oft etwas übertrieben wird, aus reiner Vorsicht? Denn auf einem Heckträger ist es ja gar nicht erst möglich und funktioniert trotzdem.
Übertrieben? Ich schätze, wenn man Bilder/Videos von Unfällen mit (Motorrad) Anhängern mal gesehen hat, bzw. sehen durfte, welche Kräfte da auf das Material auftreten, und (Gegenstände/Motorräder die sich aufschaukeln können) sieht man die Dinge ein wenig realistischer. Ich halte mich da dann eher an Fachleute die mit Transport und Ladungssicherung täglich zu tun haben als an die Gelegenheits-Verzurrer die einmal im Jahr mit ihrem Bike in Urlaub fahren, ist auch nicht Böse gemeint:)
 
G

Gast 11529

Gast
Das Eil-System oder baugleiche Systeme mag sehr gut und praktisch funktionieren wenn das Motorrad auf einem in Fahrtrichtung längs angebrachten Anhänger, am Besten noch in einer stabilen Vorderrad-Halterung verzurrt wird. Bei einer Vollbremsung werden die Massen nicht gegen die Fahrtrichtung beschleunigt, sondern in Fahrtrichtung "gestaucht". Ich bin noch nie ein Freund von den chicken Achs-
Dingern gewesen. Ich verzurre oben über die Gabelbrücke und hinten über die Sozius-Ausleger in die Federung. Schon seit 15 Jahren mache ich das so. Besonders würde ich dieses Prozedere beibehalten wenn ich hinten quer auf einer Motorrad-Plattform hinter dem WoMo transportieren müsste. Der Nachteil bei der Plattform ist das ich keinen breiten Winkel zur Verfügung habe um kraftschlüssig zu verzurren. Wäre das meine Problematik würde ich mich schlau machen ob zwischen Motorrad und Heck-Wand des WoMo auf der Plattform ein wirklich stabiler Rahmen,Bügel, Vierkant-Gestell , am Besten angeschweißt, werden kann, um daran vielleicht zusätzlich mit festen Halterungen das Motorrad abzustützen und zu fixieren.
 
try.v.dan

try.v.dan

Dabei seit
22.06.2021
Beiträge
504
Ort
Regensburg
Modell
1250 ADV
mal ne blöde Frage: Warum soll ich über €300 für das eil zurr Gedöns ausgeben., wenn ich einfach vorne und hinten jeweils einen Gurt durch die Hohlachsen ziehen kann?? Ist doch genau das Gleiche!
Ausserdem, je weiter oben das Motorrad verzurrt ist, desto weniger schwingt sie hin und her...
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
251
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Servus Hohenseelbacher,
ich bin früher im Nebenjob LKW gefahren (war jung und brauchte das Geld), hab mein gesamtes Berufsleben mit Transport zu tun und bis vor ein paar Jahren auch Fahrerschulungen in Ladungssicherung gegeben, Lenk- und Ruhezeiten mach ich immer noch.
Qualifiziert mich das? Keine Ahnung.
In meinen Augen, ja.
Darum schon mal vielen Dank für dein Feedback.

Die Wippe hatte ich vorher nicht, und hab sie jetzt nur angeschraubt, damit das Moped schon mal "feste" steht wenn ich es drauf fahre und es dann entspannt befestigen kann.

Also, AXfix und Seitenträger reichen nach deiner Aussage nicht, um es möglichst sicher zu befestigen. Leider habe ich aber keine Möglichkeit es seitlich abzuspannen.

Was würdest du mir empfehlen, wie ich das Moped noch zusätzlich sichern sollte?
Würde es ausreichen sie zusätzlich über den Stützbügel etwas in die Federn zu ziehen? Oder besser über die untere Gabelbrücke? Es geht leider nur nach unten, niemals seitlich, wie bei jedem Heckträger.

Ich häng mal noch Fotos an, für einen besseren Überblick der Möglichkeiten.
AXfixvoli.jpg
Mopedträgervorne.jpg
VerspannungSturzbügel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.635
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Servus Hohenseelbacher,
ich bin früher im Nebenjob LKW gefahren (war jung und brauchte das Geld), hab mein gesamtes Berufsleben mit Transport zu tun und bis vor ein paar Jahren auch Fahrerschulungen in Ladungssicherung gegeben, Lenk- und Ruhezeiten mach ich immer noch.
Qualifiziert mich das? Keine Ahnung.

Paul hat gestern Abend schon einen entsprechenden kritischen Kommentar geschrieben.

Meine Einfach Schätzung in einfachen Worten:
Je kürzer die Hebel, um so höher die einzubringenden Kräfte. Wenn man sein Mopped möglichst weit oben zurren kann mit schrägem Winkel nach unten, dann reichen die dünnsten Zurrgurte und das Ding steht bombenfest.
Geht das platzmäßig nicht wie in deiner Situation, dann muss der niedrige Gurt einerseits das Mopped mit maximaler Kraft auf die Schiene niederzurren und gleichzeitig die auftretenden Kippkräfte der viel weiter oben liegenden Gewichte anfangen. Das geht nur mit brutaler Vorspannung der Gurte.
Die Frontwippe kann vielleicht noch einen Teil der Kräfte aufnehmen, aber bei einer Vollbremsung sind diese senkrecht Stehenden Gurte möglicherweise bereits an der Belastungsgrenze.
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.799
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Vielleicht gibt es die Alu-Profilschienen in etwas längerer Ausführung. Ggf. auch zusätzliche Profilschienen.
Nach dem Foro sieht es so aus, dass da nach vorne und hinten (Fahrtrichtung WoMo) noch gut 10-15 cm Platz ist.
Die Halter für die Profilschienen sind auch verschiebbar.
Damit ergeben sich ggf. zusätzliche Zurrpunkte und die Stabilität bei pos./neg. Beschleunigung des WoMos kann durch einen anderen Abspannwinkel erhöht werden.
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
509
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo,
@try.v.dan Denkfehler.Du kannst nicht einfach durch die Hohlachsen zurren.Die seitlichen Kräfte können nicht aufgenommen werden.Das ist bei Eil Zurr und co. der Fall.
VG
 
Kalle1961

Kalle1961

Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
316
Modell
GS 1250 TB, Multistrada V4 S Sport Full
Die Ingenieure vom TÜV und von Dekra müssen echt ganz schöne Schwachköpfe
sein, das sie solche Systeme abnehmen und für den Verkehr zertifizieren.
Die Erfinder nicht zu vergessen, haben Hirnschmalz in ihr Projekt gesteckt
und dann wird der Mist auch noch für gut empfunden, sowas aber auch.
Was so manche Profis hier ablassen ist echt peinlich.
Muss meine GS am Donnerstag nach Geretsried fahren, hoffentlich komme
ich mit dem Eilzurrsystem dort auch an und das Moped bleibt heile.
Viele Wege führen nach Rom, einfach mal akzeptieren.

Sarkasmus aus

grüßle

Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
725
Modell
R 1100 GS in schwarz
Ich fürchte, Kalle, den Fehler musst Du bei dir suchen.
Aber, wenn Du ordentlich fährst und dich kein Depp zu riskanten Fahrmanövern zwingt, dann kommst Du auch gut ans Ziel.
janus
 
G

Gast 11529

Gast
Also ich bezeichne mich als Profi im Thema Ladungssicherung. War Teil meiner Ausbildung, meiner Prüfung und ist seit 28 Jahren Teil meiner Arbeit. Auch weiß ich zumindest in Grundzügen über Physikalische Hebelgesätze was zu erzählen.
Das Eil-System funktioniert. Es bleibt aber zumindest bei mir der Zweifel ob es für den Gebrauch in Fahrtrichtung konstruiert ist und dann im Quer-Betrieb physikalisch an seine Grenzen kommt. Bei einem Aufprall von nur 30 km/h nach erfolgter Notbremsung dürfte die KTM auf dem Beispielbild locker mit guten 1200 Kilo an den Eil-Gürtchen zerren. Dabei wird der Schwerpunkt weit über den Zurrpunkten liegen. Ich bin mir sicher das das schief geht.
 
Bajaman

Bajaman

Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
4.344
Also ich bezeichne mich als Profi im Thema Ladungssicherung. War Teil meiner Ausbildung, meiner Prüfung und ist seit 28 Jahren Teil meiner Arbeit. Auch weiß ich zumindest in Grundzügen über Physikalische Hebelgesätze was zu erzählen.
Das Eil-System funktioniert. Es bleibt aber zumindest bei mir der Zweifel ob es für den Gebrauch in Fahrtrichtung konstruiert ist und dann im Quer-Betrieb physikalisch an seine Grenzen kommt. Bei einem Aufprall von nur 30 km/h nach erfolgter Notbremsung dürfte die KTM auf dem Beispielbild locker mit guten 1200 Kilo an den Eil-Gürtchen zerren. Dabei wird der Schwerpunkt weit über den Zurrpunkten liegen. Ich bin mir sicher das das schief geht.
Ich bin da bei dir.
Würde das Eiler ggf. verwenden, allerdings noch weitere Zurrgurte verwenden, damit die Kräfte besser verteilt / aufgenommen werden können.
Wer schon mal bei 100 Km/h eine Vollbremsung mit einem Gespann machen musste, weil ein Reisebus mit 60Km/h von rechts auf die mittlere Fahrspur wechselt, der weiß was da so alles in Bewegung ist, bzw. sein kann.
Eiler Zurr ist für uns an der Hinterachse genial, vorne das Rad in die Wippe und dann zwei Zurrgurte … hält so fixiert bombenfest.

1F06E50A-6466-4F3B-8B5E-E4E42FE53EAF.jpeg
VG Martín
 
G

Gast 11390

Gast
Sehe ich ganz genauso, auch für mich macht das Eil-System einen guten und soliden Eindruck. In einem geschlossen Anhänger (Längsrichtung) mit festverschraubter Wipp ist das sicherlich auch OK. Beim offenen Anhänger ohne Wippe, oder dem Bild oben mit dem Wohnmobil, habe ich auch meine Zweifel.:(

Ich könnte mir vorstellen (ähnlich wie bei einem Fahrradheckträger die ja auch mit speziellen Haltebügel/Abstandshalter oben nochmal befestig werden) das man zwischen Träger und Fahrzeug einen zusätzlich stabilen Halter anbringt, so das ein verzurren oben zusätzlich gewährleistet wird.:rolleyes:
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.651
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und blauschwarze T7
Hallo Hohenseelbacher

Wenn ich mir die Bilder anschaue, dann würde ich versuchen die orangenen Gurte am Sturzbügel über Kreuz, sprich diagonal auf die jeweils andere Seite zu spannen. Ob du dafür genug Platz hast und es kein Fummelkram wird, musst du selber ausprobieren.
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
509
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo,
@Bajaman
so mache ich es auch.Eil zurr hinten und vorne die untere Gabelbrücke.Da hat man
die höhere Abspannug erledigt und hantiert nicht mit Schrauben rum.
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.635
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Die orangenen Gurte helfen schon mal, unten noch weiter außen angeschlagen wäre natürlich noch besser.
Unten durch über Kreuz wird nichts bringen
 
G

Gast 11529

Gast
Ich hatte ja oben vorgeschlagen, einen stabilen, verschweißten aus Vierkant-Stahl-Trägern einen Rahmen zwischen Motorrad und Heckwand zu setzen.....ist halt zusätzliches Gewicht das den Heckträger belastet. Auf den Bildern sieht man auch zwei Vierkantaufnahmen auf den Auslegern, ich glaube ich habe auch schon Heckplattformen gesehen die so einen Hilfsrahmen zum Abstützen und Verzurren dran hatten.
 
Thema:

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System - Ähnliche Themen

  • DFDS nach Schottland und das Verzurren

    DFDS nach Schottland und das Verzurren: Hallo zusammen, wir fahren im Juni mit 8 Personen, 4 Mopeds, 2 Autos und 1 Hund nach Schottland. Soweit ist alles organisiert und gebucht -...
  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Auf Anhänger verzurren - Ähnliche Themen

  • DFDS nach Schottland und das Verzurren

    DFDS nach Schottland und das Verzurren: Hallo zusammen, wir fahren im Juni mit 8 Personen, 4 Mopeds, 2 Autos und 1 Hund nach Schottland. Soweit ist alles organisiert und gebucht -...
  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Oben