GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

Diskutiere GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; :schulterzucken: Warum sollte ich, es geht doch ums niederspannen der GS. :wink:
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
:schulterzucken: Warum sollte ich, es geht doch ums niederspannen der GS. :wink:
Weil dort auch das verzurren an der unteren Brücke empfohlen wird und eben alles in die Federn gezogen wird.
Also stimmt deine Behauptung dass BMW etwas neues empfiehlt eben nicht.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.414
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Wird es nicht geben, aber mich würde Mal wirklich ein Crashtest interessieren.

Dass das alles bei etwas rumholpern funktioniert, geschenkt. Wäre auch mehr als kritisch, wenn das System auf der Landstraße schon versagen würde.

Aber was ist, wenn wirklich Mal Kräfte wirken, wenn der Anhänger ausbricht oder es gar einen Aufprall gibt.

Wie hier schon sehr oft geschrieben wurde wirken durch das Abspannen ganz andere Kräfte, als wenn man im 45° Winkel weiter oben, zB Gabelbrücke, abspannt.

Ich hätte schon bedenken, ob mir die GS in einer Gefahrensituation, so selten sie auch vorkommt, nicht nen Abflug macht.

Aber jedem seins. Die eine Partei wird die andere nicht überzeugen können, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Also stimmt deine Behauptung dass BMW etwas neues empfiehlt eben nicht.
Ach Wastl, ich habe doch nur darauf hingewiesen das, in der jetzigen Betriebsanleitung, sich das Abspannen der GS geändert hat.

Vorher wurde bei der GS das Abspannen über den Lenker mit "in die Feder ziehen" empfohlen
gurt1.jpg
und nun das Abspannen über die untere Gabelbrücke.
gurt.jpg
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.609
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nur (nochmals) der Vollständigkeit halber. Wenn bei einer GS mit ESA, die Zündung aus ist, fahren die Nadeln der Dämpferventile in eine Endstellung. Also max. Dämpfung. Kann man schön selbst testen. Daher wird eine GS mit ESA nicht großartig schwingen, weil das System auf max. Dämpfung steht.
 
G

Gast 11390

Gast
Es geht bei dieser Abspanngeschichte ja nicht darum, dass das Motorrad mit dem Eil-Zurr System nicht auch auf dem Anhänger/Heckträger stehen bleibt, sondern immer um die Gefahrensituation, ist ja eigentlich ganz einfach, wer sich seiner Sache sicher ist, dass das tiefe Abspannen mit diesem System perfekt funktioniert, kann ja mal ausprobieren ob er bei 90-100km/h >, ein plötzliches Ausweichen oder eine Vollbremsung möglich bzw. diese sich zutraut. Ich durfte solche Filmchen in meiner aktiven Berufslaufbahn schon ansehen und war überrascht welch enorme Flieh- und Verzögerungskräfte da zustande kommen.

Übrigens, die Ladungssicherung sagt ganz klar, die Ladung ist so zu verstauen und zu sichern das bei einer Vollbremsung oder plötzlichem Ausweichen diese nicht verrutschen, umfallen oder herabfallen kann.
 
L.E.Six26

L.E.Six26

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
90
Ort
Speyer
Modell
R1250 GS Adventure
Es geht bei dieser Abspanngeschichte ja nicht darum, dass das Motorrad mit dem Eil-Zurr System nicht auch auf dem Anhänger/Heckträger stehen bleibt, sondern immer um die Gefahrensituation, ist ja eigentlich ganz einfach, wer sich seiner Sache sicher ist, dass das tiefe Abspannen mit diesem System perfekt funktioniert, kann ja mal ausprobieren ob er bei 90-100km/h >, ein plötzliches Ausweichen oder eine Vollbremsung möglich bzw. diese sich zutraut. Ich durfte solche Filmchen in meiner aktiven Berufslaufbahn schon ansehen und war überrascht welch enorme Flieh- und Verzögerungskräfte da zustande kommen.

Übrigens, die Ladungssicherung sagt ganz klar, die Ladung ist so zu verstauen und zu sichern das bei einer Vollbremsung oder plötzlichem Ausweichen diese nicht verrutschen, umfallen oder herabfallen kann.
Was für ein Beitrag.
18 Seiten Argumente ad Acta gelegt, die Entwicklungsingenieure solcher Systeme düpiert sowie TÜV und DEKRA getunnelt.
Einzigartig!
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
251
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
@RoGe
Ein Hersteller, der ein Produkt in Umlauf bringt welches den geforderten Sicherheitsbestimmungen nicht genügt, handelt vorsätzlich zumindest grob fahrlässig.

Glaubt wirklich jemand, das der Motorrad Fachhandel ein solches Produkt anbieten würde? Ein Produkt bei dem die sichere Verwendung in Frage gestellt ist?

„Die Produkthaftung bezeichnet die Haftung auf Schadensersatz gegen den Hersteller für Schäden, die beim Endabnehmer infolge eines fehlerhaften Produkts entstanden sind. Die Produkthaftung beruht in den EU-Staaten auf der EG-Richtlinie 85/374 EG.

In Deutschland ist die Produkthaftung primär im Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) geregelt. Dort ist die Hauptanspruchsgrundlage in § 1 Abs. 1 S. 1 ProdHaftG in Form einer Gefährdungshaftung geregelt und besagt das Folgende: "Wird durch den Fehler eines Produkts jemand getötet, sein Körper oder seine Gesundheit verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Hersteller des Produkts verpflichtet, dem Geschädigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen." Der Fehler eines Produkts ist in § 3 ProdHaftG wie folgt definiert: "Ein Produkt hat einen Fehler, wenn es nicht die Sicherheit bietet, die unter Berücksichtigung aller Umstände, insbesondere a) seiner Darbietung, b) des Gebrauchs, mit dem billigerweise gerechnet werden kann, c) des Zeitpunkts, in dem es in den Verkehr gebracht wurde, berechtigterweise erwartet werden kann.“ Quelle: Wikipedia
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Wenn die Behörden vorschreiben dass das System einem Ausweichmanöver sprich Elchtest bei 50kmh standhalten muss und das erfüllt wird ist ja erstmal alles in Ordnung.
Wenn der Fahrer allerdings 100kmh fährt und das ist ja eigentlich auch die Reisegeschwindigkeit kann es natürlich sein dass das Eilzurr nicht stand hält.
Haftung ist dabei selbstverständlich ausgehebelt.
Also alles ok für TÜV und Hersteller.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.414
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Unabhängig von allem. Dass soo viele Nutzer dem System, berechtigt(?) skeptisch gegenüber stehen, spricht schon Bände. Grundsätzlich lese ich hier, dass die meisten beim Thema Ladungssicherung ähnlich ticken und denken, nur das WO Abspannen wird diskutiert.

Wie hier in #336 geschrieben wurde. WAS ist denn der Vorteil?
Anstatt die sicheren vorhandenen Zurrpunkte zu nutzen, die der Hersteller angibt, stellt man teure neue Zurrpunkte her, die sehr diskutabel sind.
Versteh ich nicht...
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.801
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Also ICH hab da keine Bedenken, daß mir bei einem Ausweichmanöver bei ca. 100 km/h die GS vom Anhänger fällt - eher daß ich die ganze Fuhre verliere und dann der Schaden nicht nur auf die GS begrenzt ist!
was natürlich zu beachten ist - wurde m.e. noch nicht explizit angexsprochen - das die GS nicht seitlich verrutschen kann!
und das ist durch die Wippe m.E. gegeben !
aber klar, ich kann mir immer noch ein heftigeres Manöver vorstellen, wo es dann doch zum Schaden kommt - aber dann brauche ich auch eine Panzerkreuzer als Zugfahrzeug, damit nicht irgendwann doch der Anhänger das Fahrzeug wegschiebt!

und ausserdem :
mit all den Bedenken dürfte Autotransport an sich gar nicht funktionieren ☝
ich hab schon Unfälle gesehen, da ist der Anhänger auf dem Kopf gelegen ... und das Auto war noch an seiner angedachten Position - aber jetzt halt als "Kissen" für den Anhänger :eekek:

Aber es kann jeder machen wie er will!
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
251
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Unabhängig von allem. Dass soo viele Nutzer dem System, berechtigt(?) skeptisch gegenüber stehen, spricht schon Bände. ….
Ja, fortschrittliche Technik, Erfindungen, Veränderungsprozesse ließen schon immer viele Menschen zweifeln.

Ich bin froh, das vieles heute durch Ideen anderer einfacher, besser, sicherer ist, als früher.
Wenn ich da nur an die damaligen Gurtmuffel denke, die Vorhersagten dass es dadurch mehr Verletzte geben würde.

Ja, so sind wir Menschen, wir setzten immer erst auf das alt bewährte, das gewohnte und vertrauen dem mehr als Innovationen. Es ist einfach menschlich.
 
ThorstenF

ThorstenF

Dabei seit
01.08.2021
Beiträge
135
Modell
HD Street Glide
Das Fahrwerk wird nicht unnötig belastet.
Genau das würde ich bezweifeln...in Fahrtrichtung keine Zweifel...
Aber, wie vorhin beschrieben, wird vor allem die Gabel bei Querbeschleunigung belastet, wofür sie nicht ausgelegt ist.

Und der TÜV prüft, ob das Fahrzeug auf der Anhänger bleibt...das glaube ich schon,
Aber was mit dem Ladegut passiert, interessiert den TÜV nicht...
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.801
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Aber, wie vorhin beschrieben, wird vor allem die Gabel bei Querbeschleunigung belastet, wofür sie nicht ausgelegt ist.
sehe ICH nicht als kritisch -
die Kräfte in Längsrichtung beim Bremsen bis zum Stoppie oder beim Leichten Anfahren an einen Stein, Bordstein etc. sind sicher für die Gabel kritischer, da ja nur die Gabelholme auf Biegung beansprucht werden,
während in Querrichtung die Beiden Gabelholme mit den 3 Verbindungen (Gabelbrücke oben und unten und Steckachse quasi ein Fachwerk darstellen ☝ und das ein Rad/ Eine Felge wie bei dem Fahrradreifen weiter vorne abknickt hab ich so auch noch nicht gesehen - wenn sowas ist, dann ist das gesamt wohl der geringste Schaden.
 
Thema:

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System - Ähnliche Themen

  • DFDS nach Schottland und das Verzurren

    DFDS nach Schottland und das Verzurren: Hallo zusammen, wir fahren im Juni mit 8 Personen, 4 Mopeds, 2 Autos und 1 Hund nach Schottland. Soweit ist alles organisiert und gebucht -...
  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Auf Anhänger verzurren - Ähnliche Themen

  • DFDS nach Schottland und das Verzurren

    DFDS nach Schottland und das Verzurren: Hallo zusammen, wir fahren im Juni mit 8 Personen, 4 Mopeds, 2 Autos und 1 Hund nach Schottland. Soweit ist alles organisiert und gebucht -...
  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Oben