*Topas*
Messer - handgemacht, bzw. händisch bearbeitet - findet man auch hier -Windmühlenmesser Santoku Nakiri Herder > - sie exportieren auch nach Japan klar...
ich halte es da eher konservativ - Schmuck - oder Gebrauchsgegenstand..... ich benutze meine Messer gerne und häufig, schleife sie dann auch nass....
Unser örtlicher Messerschleifer - Handwerk eben - hat letztes Jahr den Laden dichtgemacht - wer lässt schon für 10 Taler ein Messer schärfen, wenn er für diesen Betrag, zwei neue bekommt - im Discounter.....
Die sogenannten Damaststahlmesser sind eine alte Schmiedetechnik - geht heutzutage auch schon vollautomatisch maschinell... ->tojiro
Menschen sind teuer - ihre Arbeit ist es auch - egal, ob in Deutschland oder Japan.....
Der Vorteil, beim Kauf in Japan oder generell im Ausland - entsteht durch Währungsschwankungen oder beim Direktimport...
Interessantes -> Die Messer-
... im Ausland -> Japanese Cutlery
oder in Japan -> Japanese knife shop>>
								ich halte es da eher konservativ - Schmuck - oder Gebrauchsgegenstand..... ich benutze meine Messer gerne und häufig, schleife sie dann auch nass....
Unser örtlicher Messerschleifer - Handwerk eben - hat letztes Jahr den Laden dichtgemacht - wer lässt schon für 10 Taler ein Messer schärfen, wenn er für diesen Betrag, zwei neue bekommt - im Discounter.....
Die sogenannten Damaststahlmesser sind eine alte Schmiedetechnik - geht heutzutage auch schon vollautomatisch maschinell... ->tojiro
Menschen sind teuer - ihre Arbeit ist es auch - egal, ob in Deutschland oder Japan.....
Der Vorteil, beim Kauf in Japan oder generell im Ausland - entsteht durch Währungsschwankungen oder beim Direktimport...
Interessantes -> Die Messer-
... im Ausland -> Japanese Cutlery
oder in Japan -> Japanese knife shop>>
				
	
	
 ich weiss nicht ob es solche Qualität heute noch gibt,



 Rudi 
 bei den Spezialisten gibts bestimmt auch kaffee to go "auch" zum mitnehmen 
 
Wenn ich noch einen Kopfstand machen könnt, dann wären die meisten Haare unten. 
