M 
				
			
		Mitschy86
Themenstarter
		- Dabei seit
- 25.04.2007
- Beiträge
- 120
Jaja die Heizgriffe sind schon was schönes an einem Motorrad aber richtig gut find ich die an der Q !!!
!!!
Nur leider hab ich mit den Dingern ein kleines Problem!
Meine Griffe sind nach 30oookm doch schon recht abgenutzt (vielleicht weil man sich immer so Festkrallen muss ). Ganz schlimm ist es aber auf der rechten Seite da ist der Griff bereits  eingerissen.
). Ganz schlimm ist es aber auf der rechten Seite da ist der Griff bereits  eingerissen.
Naja so ging ich zum lieben BMW Händler der mir natürlich eine Rechnung vorlegte, worauf ich direkt ein Sauerstoffzelt benötigte!!! Ja das wechseln EINES Griffes soll mal eben 200 € kosten.
   
Nun die Frage ist dieser Preis berechtigt oder schafft man das auch selbst?
   
Danke für die Antworten Mitschy
								 !!!
!!!Nur leider hab ich mit den Dingern ein kleines Problem!
Meine Griffe sind nach 30oookm doch schon recht abgenutzt (vielleicht weil man sich immer so Festkrallen muss
 ). Ganz schlimm ist es aber auf der rechten Seite da ist der Griff bereits  eingerissen.
). Ganz schlimm ist es aber auf der rechten Seite da ist der Griff bereits  eingerissen.Naja so ging ich zum lieben BMW Händler der mir natürlich eine Rechnung vorlegte, worauf ich direkt ein Sauerstoffzelt benötigte!!! Ja das wechseln EINES Griffes soll mal eben 200 € kosten.
Nun die Frage ist dieser Preis berechtigt oder schafft man das auch selbst?
Danke für die Antworten Mitschy
								
									Zuletzt bearbeitet: 
								
							
						
						
	
					 
				
 
 

 
 
 
 
 
  
 
 
  .
. 
 
 , damit der 2-Komponentenkleber seine Festigkeit erreicht. Du musst nur aufpassen beim abziehen der alten Gummis, dass du beim abschneiden der Klebepunkte die Heizspirale nicht beschädigst. Und auf gar keinen Fall die geklebten stellen mit Gewalt abziehen! Verklebt habe ich wie schon geschildert ca. 1-2 cm an den Innen- und Aussenseiten.
, damit der 2-Komponentenkleber seine Festigkeit erreicht. Du musst nur aufpassen beim abziehen der alten Gummis, dass du beim abschneiden der Klebepunkte die Heizspirale nicht beschädigst. Und auf gar keinen Fall die geklebten stellen mit Gewalt abziehen! Verklebt habe ich wie schon geschildert ca. 1-2 cm an den Innen- und Aussenseiten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 