 
 
				
			luuz61
- Dabei seit
- 22.07.2012
- Beiträge
- 289
- Modell
- Urban GS
Mach Dir keinen Kopp
Fühle mich z.Z. wie Dagobert Duck..
bist Du genauso knauserig?
 
 
				
			
Mach Dir keinen Kopp
Fühle mich z.Z. wie Dagobert Duck..
bist Du genauso knauserig?
 
 
				
			

 
 
				
			
 
 
				
			
Möchte nicht gefesselt auf einem Stuhl in 10 Jahren bei XY ungelöst erscheinen ,darum gelöschtSowas kommt dabei raus, wenn man nicht zitiert (ich) und der TE (Jens) danach seinen Beitrag ändert.....(Kann gelöscht werden)

 
 
				
			
 Wer sich durch den etwas spitzen Kniewinkel , bei mir ,Fussrasten wechselt die SW-Motech Evo,( über Extender 34 Positionen,145€) wird die wahre Freude mit den Original Federn der Fussrasten seine Freude haben. Die hat extrem Pover und muss zum Einbau ca. 10mm komprimiert werden ,was echt schwer geht
Wer sich durch den etwas spitzen Kniewinkel , bei mir ,Fussrasten wechselt die SW-Motech Evo,( über Extender 34 Positionen,145€) wird die wahre Freude mit den Original Federn der Fussrasten seine Freude haben. Die hat extrem Pover und muss zum Einbau ca. 10mm komprimiert werden ,was echt schwer geht Für 135 € bekommt mann eine Spezialzange zum  Einbau.Ich habe erst mal die Schnauze voll. Boah ,alle möglichen Zangen probiert,denn die Feder muss eine gewisse Tiefe beim Einbau haben,um den Bolzen einschieben zu können.
 Für 135 € bekommt mann eine Spezialzange zum  Einbau.Ich habe erst mal die Schnauze voll. Boah ,alle möglichen Zangen probiert,denn die Feder muss eine gewisse Tiefe beim Einbau haben,um den Bolzen einschieben zu können. Die ABE ist in Arbeit,dauert aber noch.
Die ABE ist in Arbeit,dauert aber noch. 
 
				
			
 
 
				
			

 
 
				
			




 
 
				
			
Hat geklappt, von oben die Feder angelegt, und mit einem Einenpin,Opa sei Dank von 1890 reingedrückt,ging Super,und gleich den vorgestellten Bollzen durch,Hurra,Hura,mann tut sich manchmal etwas schwer. Dank an Allen mitdenkenden. Bin echt froh .Also bei mir hat das an der KTM die ja die gleichen Rasten hat mit den Kabelbinder einwandfrei funktioniert. Steck mal den Bolzen durch die Feder und da
nn zusammendrücken und den Kabelbinder durch, so kann sich die Feder nicht verdrehen. Der Kabelbinder rutscht dann auch nicht raus.

 
 
				
			
Aber mit großem Schraubendreher von oben auf die Spindel, in den Sitz drücken geht auch ,Wohlgemerkt. für die SW- Motech Rasten .Also bei mir hat das an der KTM die ja die gleichen Rasten hat mit den Kabelbinder einwandfrei funktioniert. Steck mal den Bolzen dich jetzt weiss. urch die Feder und dann zusammendrücken und den Kabelbinder durch, so kann sich die Feder nicht verdrehen. Der Kabelbinder rutscht dann auch nicht raus.

 
 
				
			
 
 
				
			
 
 
				
			
 
 
				
			
RaptorNutzfahrzeugelack

 
 
				
			
 
 
				
			
 
 
				
			
 
 
				
			
