In der Schweiz 1 km zu schnell 35,40 €

Diskutiere In der Schweiz 1 km zu schnell 35,40 € im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Gerne geschehen. Switzerland rules!
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Gerne geschehen. Switzerland rules!
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Parallel zu dem Tempolimit solle es eine Kampagne geben, die insbesondere die für die Rennen bekannten Schweizer Raser auf die neue Gesetzeslage aufmerksam machen soll.

https://www.suedkurier.de/nachricht...it-gegen-Autorennen-auf-A81;art417930,9484372

Es ist schon extrem, wenn hier "speziell" ein Land, dessen Autofahrer, der Grund ist für eine pauschale Geschwindigkeitsbeschränkung.

...... auch soll es eine Kampagne geben für die Uneinsichtigen - nur, wer bezahlt das alles .....????

Auf der anderen Seite spricht es auch Bände über unsere Politiker, wie auch über die Polizei.

In Italien, am Pso. d. Giau: 15 km/h zu schnell = € 192,00 ....... wer innerhalb 5 Tagen bezahlt: € 141,30.


 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Wozu gibt es eigentlich in D Autobahnen ohne Tempolimit? Wozu bauen insb. die Deutschen Autos, die sie "freiwillig" bei 250kmh entk.löten (das Wort mit kastrie am Anfang und ren am Ende wurde wegzensiert)? Wer sitzt eigentlich in den "Schweizer" Autos? Warum wird über die langsamen Geschwindigkeiten und damit zusammenhängenden Übertretungskosten in der Schweiz gejammert, gleichzeitig aber auch über "Schweizer Raser" in Deutschland? Rasen Deutsche nie? Durch Tunnels in der Schweiz bspw.? Wurde ich noch nie mit 250 überholt – ich mit 180 links, der von mir Überholte mit 160 auf der mittleren Spur, der Deutsche mit 250 rechts? Doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.454
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
...die sind nur für die deutschen Raser gedacht !
Genau, schließlich sind wir auch im Rasen ausgebildet --> Autobahnpflichtstunden in der Fahrschule.
Also ich durfte 160 km/h mit einem 1802er BMW.:cool:

Gruß Thomas
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.946
Ort
Rheinland
Allesfahrer, bring hier nichts durcheinander. Die wollen auf der SCHWEIZ rumhacken und keine internationalen Vergleiche hören...:cool:
Hier will keiner auf der Schweiz rumhacken, das sind gemachte Erfahrungen und gezogene Lehren daraus. Ich finde die Schweiz landschaftlich sehr schön und mag auch die dortige überdurschnittliche Sauberkeit, jedoch ist mir das Risko selbst schon bei geringfügen Übertretungen (was mir leider ab und an unbeabsichtigt passiert) schon überdurchschnittlich zur Kasse gebeten zu werden zu hoch. Dann fahre ich eben woanders hin. Ich habe den Eindruck, das die Schweizer Forumsmitglieder sich hier ein wenig ange.p... fühlen.

gruß
gstommy68
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Und.....:)

Wenn ich dahin fahre (mit Frau, Pässe + Sighseeing, eher weniger zum "rasen", dann achte ich halt mal für diese Urlaubsfahrt ein wenig drauf, stecken zu lassen (eher 10 zu wenig als einen zuviel :cool:)

Heizen kann ich zuhause in den Mittelgebirgen.

Mir gefällt das Land und größtenteils sogar die Schweizer. (sauber, kultiviert, wenig Probleme mit dem, was wir hier so haben) :)

Wenn hier ein paar von denen unsere Autobahn unsicher machen, ist das sicher nicht besonders rühmlich, doch die Mehrzahl an Knallgasfahrern kommt immer noch aus unseren eigenen Reihen (der Sprit ist offensichtlich viel zu billig)
 
gerry-h

gerry-h

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.276
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
Ich habe den Eindruck, das die Schweizer Forumsmitglieder sich hier ein wenig ange.p... fühlen.
Der Eindruck ist durchaus richtig, denn die Sachlichkeit bleibt bei jedem dieser Beiträge (und von denen gab's ja schon einige) sehr schnell auf der Strecke. (ich will mich da keinesfalls ausnehmen)
 
Landbüttel

Landbüttel

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
2.982
Ort
Minden-Lübbecke
Modell
R 1200 GSA (K25) und andere
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.454
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Von wegen Landbüttel,
zu der Zeit gab es in Deutschland noch keine Autobahnen mit Mittelspur.:rolleyes:
Übrigens, der Standard-Fahrschul-Wagen war damals ein Golf 1 Diesel; die mit 140 angegebene Spitzengeschwindigkeit erreichte der nur bergab mit Rückenwind und 10 km Anlauf.:p

Gruß Thomas
 
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
618
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
hast dir aber auch eine geile Strasse ausgesucht.
Auf jeder Seite sind mindestens 4 Radar auf kürzester Strecke montiert. Dazu kommt noch ein bisschen Rotlicht usw.
Ursprünglich 80km/h wurde das Tempo auf 60km/h gesenkt. Als sich alle (unter Bussenzwang) daran gewöhnt hatten und es nur noch wenige Bussen gab, hat man auf 50km/h gesenkt. Am liebsten würden sie hier in Zürich alles auf 30km/h limitieren. Natürlich alles unter dem Deckmäntelchen von Lärmbekämpfung...
Bei uns haben sie diesbezüglich echt einen Flick ab.

Dass sie mittlerweile aber alle Quartiere mit Fluglärm zumüllen, da spricht kein Mensch darüber...da müsste man sich halt gegen eine grosse Lobby stellen... und die gleichen Leute, die auf dem Verkehr rumhacken, haben da sicher noch Aktien drin...


gruss
Robi
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.198
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Einfach nicht mehr hinfahren, so machen es die meisten. Schade ist es, ein wirklich nettes Urlaubsland zum Wandern, Motorradfahren, etc.

Aber seid den unverschämten Strafen, selbst für kleinere Vergehen, absolut kein Thema mehr.

Sollten alle so machen.

Mike
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Dann war dein "Freund" aber richtig schnell unterwegs !
Finde ich absolut richtig das kein Anwalt was tun kann bei solchen Kasperln !
Ist schon einen Moment her:
https://www.blick.ch/news/schweiz/2...raser-muss-27000-franken-blechen-id75268.html
Josef
Kenne eine ähnliche Geschichte: Auf der Strecke Davos - Landquart zur Autobahn, da ist ein Bekannter statt 80 km/h eben 120 km/h gefahren. Bergab, auf einer breiten Schnellstraße, mit einer GS ...... einfach nach dem Überholen eines Wohnmobils bergab ausrollen lassen ......

Ob das ein Kasperl ist, der Meinung bin ich nicht - ich sehe hier andere in der Verantwortung, die die Gesellschaft drangsalieren! Aber es waren in der Summe, mit Anwalt, auch > 3.000 Euro.

Das Schlimme, .............. so etwas kann einem auch "on tour" mehrmals passieren!

Irgendwo ein 60 km/h-Schild oder gar nur 50 (weil irgendwo ein Feldweg in die Straße münden könnte oder andere scheinheilige Gründe) übersehen, und dann lässig auf breiter, gut geteerten und autobahnähnlichen Straßen, im 6. Gang mit 100 km/h gemütlich bergab dahin tuckern .....

..... da wird man zum Verbrecher! Dagegen sind dann € 35,40 einfach nur Peanuts - wenn´s nur einmal geblitzt hat. Denn dank der neuen Blitztechnik (nur niemanden aufwecken) sieht man ggf.den Blitz nicht einmal.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Ohje, jetzt isser da.
 
S

Seidl

Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
555
Ich freue mich über jeden der mir in der schönen Schweiz nicht mehr im Wege steht. Über 3000€ zahlt man nicht für einen Lärcherlschoas.......😕
 
W53

W53

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2016
Beiträge
52
[FONT=&quot]Hallo[/FONT][FONT=&quot] Robi1200 [/FONT]
[FONT=&quot]ich hatte schon gedacht mein Navigationsgerät spielt verrückt, ich hab einen Radarwarner.[/FONT]
[FONT=&quot]Das war in Zürich so, ich fahre rechts um die Ecke auf eine 3 Spurig Fahrbahn, ich lege den ersten Gang ein gebe ein klein wenig Gas, Blitzer von vorne ,Blitzer von hinten. Wenn man sich in der Stadt auf den Verkehr konzentriert hat man nicht viel Zeit nach Blitzer zu suchen. Aber manche sagen das kann mir nicht passieren.[/FONT][FONT=&quot][/FONT]
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Und wenn sie Dich live erwischen, ist der Radarwarner mitsamt dem darum herum gebauten Navi oder Smartphone weg und eine zusätzliche Busse da.
 
Thema:

In der Schweiz 1 km zu schnell 35,40 €

In der Schweiz 1 km zu schnell 35,40 € - Ähnliche Themen

  • Adler aus der Schweiz

    Adler aus der Schweiz: Hallo zusammen. Mein Name ist Charly Adler und ich komme aus dem Schweizer 3-Ländereck am Bodensee (CH-D-A). Ich fahre eine R1250 GS Adventure...
  • Frage an die Schweizer hier im Forum

    Frage an die Schweizer hier im Forum: Hallo, Meine Frage: Kontrolliert die Schweiz die Geschwindigkeit aus fahrenden Autos heraus? (Denke sowas mal gelesen zu haben) Komme gerade vom...
  • Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route

    Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route: Hi Allesamt Feinschliff fuer die Herbsttour laeuft gerade und da stehen mal wieder einige Tage Schweiz mit auf dem Program. Hier geht’s nicht um...
  • Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden

    Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden: Vorab: Ja, ich weiß, dass es andere Mobilfunkverträge und -Provider gibt, bei der das Datenroaming in der Schweiz nichts kostet, aber bei O2 ist...
  • Neuer aus der Schweiz

    Neuer aus der Schweiz: Hoi Zäme, Ich bin der Michel aus der Schweiz. Habe nach einer Pause anfangs der 2000er Jahre wieder amgefamgen Motorrad zu fahren, erste ein...
  • Neuer aus der Schweiz - Ähnliche Themen

  • Adler aus der Schweiz

    Adler aus der Schweiz: Hallo zusammen. Mein Name ist Charly Adler und ich komme aus dem Schweizer 3-Ländereck am Bodensee (CH-D-A). Ich fahre eine R1250 GS Adventure...
  • Frage an die Schweizer hier im Forum

    Frage an die Schweizer hier im Forum: Hallo, Meine Frage: Kontrolliert die Schweiz die Geschwindigkeit aus fahrenden Autos heraus? (Denke sowas mal gelesen zu haben) Komme gerade vom...
  • Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route

    Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route: Hi Allesamt Feinschliff fuer die Herbsttour laeuft gerade und da stehen mal wieder einige Tage Schweiz mit auf dem Program. Hier geht’s nicht um...
  • Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden

    Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden: Vorab: Ja, ich weiß, dass es andere Mobilfunkverträge und -Provider gibt, bei der das Datenroaming in der Schweiz nichts kostet, aber bei O2 ist...
  • Neuer aus der Schweiz

    Neuer aus der Schweiz: Hoi Zäme, Ich bin der Michel aus der Schweiz. Habe nach einer Pause anfangs der 2000er Jahre wieder amgefamgen Motorrad zu fahren, erste ein...
  • Oben