Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos

Diskutiere Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo letztens hatte ich meine R1150GS von 2000 synchronisiert. Seit dem zieht der Kaltstart Zug leider nur noch wenn ich "Extrem" Kalt Start...
H

huhn142

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2025
Beiträge
6
Hallo

letztens hatte ich meine R1150GS von 2000 synchronisiert. Seit dem zieht der Kaltstart Zug leider nur noch wenn ich "Extrem" Kalt Start sprich bis Anschlag ziehe und auch da nur Minimal an den DKs. Wahrscheinlich ging da irgendwas mit den Zügen beim synchronisieren Schief. Da Morgen oder am Samstag eh die Tills Einspritzventile kommen werden ich das da nochmal wiederholen. Nun ist meine Frage wie Weit öffnet der Zug die Drosselklappen ? Weil im Internet habe ich da nichts dazu gefunden und das Werkstatt Handbuch besitze ich leider auch nicht.

mfg Lukas
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.683
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hattest du den Gaszug oben am Gasgriff komplett entspannt?
Wenn das nicht beachtet wird, verkleinert sich der mögliche Weg des Kaltstartzugs.
 
H

huhn142

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2025
Beiträge
6
Hallo

Nein das hatte ich nicht , da scheint wahrscheinlich schon der Fehlerteufel zuliegen.

Da werde ich nochmal genau die Anleitung von Powerboxer studieren , so richtig hatte ich mit den Beschreibungen "Primär Zug 1" usw nicht durch geschaut 😅

Vielen Dank :)
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Das Nachstellen des "Choke"-Zugs an der linken Armatur bringt niGS oder ist er schon auf max.?

Die Leerlaufanhebung mit diesem Zug bewirkt tatsächlich nur einen minimalen Öffnungswinkel.
Wieweit die Drosselklappen dabei geöffnet werden, kannst Du mit dem Gasgriff simulieren.
Leerlauf per Hand auf ca. 1500 /min halten und schauen, wie weit die Klappe dabei vom Anschlag angehoben wird.
Geschätzt: 1-2 mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
H

huhn142

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2025
Beiträge
6
Grüße

Vielen Dank für die schnelle und Netten antworten :) Ich glaube jetzt habe ich es auch verstanden. Es gibt also einen Primär Gaszug zu den Verteiler und 2 Sekundäre Gaszüge von den Verteiler zu den einzelnen DKs

Dann mach ich mich morgen gleich nochmal ans Werk und Berichte , die Tills Düsen sind heute auch eingetroffen. Kann man da irgendwie die Lernwerte des MSTGs zurück setzen ? Oder muss man das nicht ? Ein USCI 2100 hätte ich

Die 1500U/min sollen bestimmt in der Raststufe des Kaltstartzugs sein oder ? Aber das ist auch schonmal eine größen Ordnung an der ich mich orientieren kann :)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.683
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bei der 1150 gibts nix zu lernen, das können erst die 1200er.
 
H

huhn142

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2025
Beiträge
6
Hallo

Ich weiß es ist ewig her abre so richtig zu frieden bin ich nicht. Irgendwie funktioniert der Kaltstart Zug immer noch nicht wie vor meinen gebastel. Und das ganze Motorrad vibriert und angenehm bei 2000-2500. Ich werde morgen nochmal eine Syncronisation vornehmen jetzt wo sie wieder ungedrosselt ist. Bzw gibts da Leute im Vogtland die da richtig erfahrung haben und helfen könnten ? Mein Kollege hat eine K100 und die müsste auch mal Grundeingestellt und Syncronisiert werden.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Dann sind die Gaszüge noch immer nicht korrekt eingestellt.
gerd
 
H

huhn142

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2025
Beiträge
6
Ja höchst wahrscheinlich, irgendwie macht mich das ganz schön fertig 😅 aber selber Schuld wenn man rann greift

Irgendwie muss ich mich da durch kämpfen
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wenn man die ganzen Synchro-Hinweise zB auf powerboxer gelesen, verstanden und verinnerlicht hat, klappt das schon.
In Deinem Falle hat´s wohl eher nur semi hingehauen, wenn die Synchro im eh kritischen Bereich um 2500 U/min merkbar daneben ist. Da braucht´s nochmal einen weiteren Versuch.

Und dabei gleich die Grundeinstellung der Züge beachten! Wenn der Hauptzug vom Gasgriff zum Verteiler in der Nullstellung schon die Verteilerscheibe ein Stück weit vorspannt, dann kann die Standgasanhebung nicht mehr genübend eingreifen.
Wenn die beiden kurzen Züge "zu lang" eingestellt sind, funktioniert die Anhebung auch nicht. Genau dazwischen wird´s gut...
Ist aber alles beschrieben.

Langsam, konzentriert und mit System vorgehen, dann klappt´s.
 
H

huhn142

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2025
Beiträge
6
Grüße

Nochmal kurze Rückmeldung, ich habe es endlich hinbekommen. das Motorrad läuft bei 2000-3000 komplett ruhig und man kann immer was im Spiegel sehen im Vergleich zu vorher. Beim carbtune stehen beide Gewichte im Leerlauf , bei 2000 , 2500 , 3000 exakt gleich. Darunter und Drüber passt es aber auch super.

Die synchronisier Anleitung von Powerboxer ist wirklich super. Das einzige wo ich mit der Powerboxer Anleitung nicht so richtig klar gekommen bin ist das mit den Bowdenzügen. Entweder ist bei mir mit knapp 85000km der Bowdenzug Verteiler so wie die Züge ausgeleiert oder ich bin doof. Wahrscheinlich 2ters

Da hat die Methode von "Rolf Grauer" gut funktioniert. Das ich die Bowdenzüge wirklich kurz vor knapp stelle. Jetzt habe ich auch wieder "normalen" und "extra Kaltstart"

ich bin glücklich 👍🏻🍺
 
J

Jeepdriver

Dabei seit
01.08.2014
Beiträge
207
Ort
Mittelfranken
Modell
02er 1150 GS/ 750er AT
Ja, ....aber don`t forget : der Choke ist bei der 1150er nur eine Drehzahlanhebung .
Bedeutet, du gibst einfach nur mehr Gas , sonst nix.
Keine "Gemischveränderung" etc..
Aber klasse das sie wieder (halbwegs) normal läuft!
 
Thema:

Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos

Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos - Ähnliche Themen

  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl

    Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl: ich habe meine 1300 letztes Jahr im August erhalten, sie hat nun knapp 3.tsd km. Ich hatte nun zum zweiten Mal das Problem dass die BMW nach...
  • Klappern nach Kaltstart

    Klappern nach Kaltstart: Hallo zusammen! Bin neu hier, fahre seit 4 Jahren eine R 1150 GS mit 67000km. Seit ein paar Tagen macht sie wenn sie kalt ist klappernde Geräusche...
  • Kaltstart - Choke...

    Kaltstart - Choke...: Hallo Leute ! Geniesst Euren Feiertag ! Kleine Frage von GS 1150 -Anfänger: Ich starte meine “Q“ ( nach eine Woche in der Tiefgarage ) 1.) Ziehe...
  • Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart

    Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart: Seit kurzem quietscht /fiepst es kurz nachdem ich meine 1150er kalt starte . Wenn sie warm ist alles gut Hatte jetzt den Anlasser raus ,sauber...
  • Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart - Ähnliche Themen

  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl

    Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl: ich habe meine 1300 letztes Jahr im August erhalten, sie hat nun knapp 3.tsd km. Ich hatte nun zum zweiten Mal das Problem dass die BMW nach...
  • Klappern nach Kaltstart

    Klappern nach Kaltstart: Hallo zusammen! Bin neu hier, fahre seit 4 Jahren eine R 1150 GS mit 67000km. Seit ein paar Tagen macht sie wenn sie kalt ist klappernde Geräusche...
  • Kaltstart - Choke...

    Kaltstart - Choke...: Hallo Leute ! Geniesst Euren Feiertag ! Kleine Frage von GS 1150 -Anfänger: Ich starte meine “Q“ ( nach eine Woche in der Tiefgarage ) 1.) Ziehe...
  • Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart

    Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart: Seit kurzem quietscht /fiepst es kurz nachdem ich meine 1150er kalt starte . Wenn sie warm ist alles gut Hatte jetzt den Anlasser raus ,sauber...
  • Oben