Kaufberatung R1200GS

Diskutiere Kaufberatung R1200GS im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, wollte mir eigentlich eine F800GS kaufen. Hab dann aber den "Fehler" gemacht, mal eine 1200er GS mit 105PS probe zu fahren. Einfach...
Bernie GS

Bernie GS

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2012
Beiträge
24
Ort
Bei Tübingen
Modell
F 800 GS Bj. 2010
Hallo Leute,

wollte mir eigentlich eine F800GS kaufen. Hab dann aber den "Fehler" gemacht, mal eine 1200er GS mit 105PS probe zu fahren.
Einfach super! :D:D
Bin nun am überlegen, habe aber hier im Forum schon einiges Negatives über die Bremsen gelesen. :confused: Bis Baujahr 2006 gibt es wohl Probleme - also nicht kaufen!? Oder wurden die BKV alle getauscht?

Andererseits habe ich wie gesagt, die 105PS-Version probe gefahren. Der Verkäufer hat mir versichert, die sei von der Leistung her deutlich besser:)

Im Moment habe ich eine 1200er an der Hand mit werkseitiger Tieferlegung - bin 180cm groß und denke, dass ich eigentlich mit der normalen Höhe klarkomme...
Wieviel cm macht die Tieferlegung aus? Schleift sie dann noch früher???
Ist das nur ein kürzerer Stoßdämpfer hinten oder was kostet der Umbau zur "normalen" Höhe?
Ist 11.000€ für Bj. 2009 und 9000km (ohne Koffer...) ok?

Für ein paar Infos wäre ich dankbar.
Vielleicht will ja auch jemand in nächster Zeit eine R1200GS verkaufen! :rolleyes:

Gruß Bernie
 
R

reinhardMSP

Dabei seit
06.01.2008
Beiträge
317
Ort
MSP
Modell
R 1200 GS LC
Hallo Bernie,

Du hast eine PN.

Gruß
Reinhard
 
S

SO-Biker

Dabei seit
07.07.2012
Beiträge
69
Ort
Ziemlich mittig ;-)
Modell
R 1200 GS TÜ aus 03/2012
Hallo,
also ich hatte eine 2008er GS ohne jegliche probleme, hab sie mit 44 TKM dann diesen März gegen einer 2012er GS getauscht.
Das sogenannte TÜ Modell mit 110 PS geht meiner Meinung nach deutlich besser als das MÜ Modell, aber auf jeden Fall machst mit ner GS nichts (!) falsch :)
CU
SO-Biker
 
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Aus dem Bauch heraus würde ich 11.000,- für eine 2009er Nicht-ADV als zu teuer empfinden, zumal ohne Koffer sowieso.
 
B

Baumbart

Gast
Aus dem Bauch heraus würde ich 11.000,- für eine 2009er Nicht-ADV als zu teuer empfinden, zumal ohne Koffer sowieso.
Bei der km-Leistung passt das imho noch - wenn sie nicht tiefer wäre. Mit 1.80 m solltest du mit der normalen Höhe, ggf mit tiefgestelltem Sitz, gut klar kommen.
 
Q

QM 7

Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
581
Ort
OWL
Modell
12-er GS MÜ
Hi Bernie,

es kommt natürlich auf die sonstige Aussattung an. Wenn ESA, RDC usw. usf. verbaut sind und die Kiste sonst Prima dasteht (Jahres- bzw. 10.000-er Service gemacht/vorgezogen wurde, Reifen noch gut bzw. neu sind), ist gegen den Preis nicht unbedingt was zu sagen.
Ich denke aber auch, dass du eine tiefergelegte GS nicht unbedingt höher legen solltest - es sei denn der Verkäufer macht das für dich (wobei es ja gar kein ESA bei ner Teiferlegung gibt... wie mir grad einfällt). Hauptständer und Seitenstütze müssten auch getauscht werden bei so einem Umbau.
Dann fahr/kauf mal lieber eine normale GS und mach es eher wie zuvor beschrieben: wenns dann doch zu hoch sein sollte, mal eher eine tiefe Bank probieren (mit 1,80 solltest du aber allemal groß genug für ne normale GS sein, auch wenn du relativ kurze Beine hast:D).
MÜ- und TÜ-Motoren sind ein ganz eigenes Thema. Die TÜ (ab 2010) geht untenrum richtig gut. Die MÜ-Motoren (und auch die davor) sind unten rum recht lahm, dümpeln bis ca. 3.300 U/Min in einer Art Turboloch rum (bitte nicht falsch vestehen, das ist Jammern auf allerhöchstem Niveau;)).
Aber insgesamt geht der MÜ-Motor nicht viel besser oder viel schlechter als der DOHC-Motor (mit ner Zubehörauspuffanlage von SR-Racing und nem anderen Mapping ist aus dem MÜ-Motor aber nochmal richtig was rauszuholen, wenn man es denn will - funktioniert wiederum beim DOHC-Boxer kaum). An den Druck von ganz unten einer DOHC-GS kommt man aber nicht ran mit dem MÜ-Motor.

Ich würde an deiner Stelle nix übereilen und erstnochmal bei den :) verschiedene GS Probe fahren (auch ne GS mit ESA und auch ne DOHC-GS). Dann kannst du dich für den richtigen Bock entscheiden.

Gruß
Martin
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Hallo Leute,

wollte mir eigentlich eine F800GS kaufen. Hab dann aber den "Fehler" gemacht, mal eine 1200er GS mit 105PS probe zu fahren.
Einfach super! :D:D
Bin nun am überlegen, habe aber hier im Forum schon einiges Negatives über die Bremsen gelesen. :confused: Bis Baujahr 2006 gibt es wohl Probleme - also nicht kaufen!? Oder wurden die BKV alle getauscht?

Andererseits habe ich wie gesagt, die 105PS-Version probe gefahren. Der Verkäufer hat mir versichert, die sei von der Leistung her deutlich besser:)

Im Moment habe ich eine 1200er an der Hand mit werkseitiger Tieferlegung - bin 180cm groß und denke, dass ich eigentlich mit der normalen Höhe klarkomme...
Wieviel cm macht die Tieferlegung aus? Schleift sie dann noch früher???
Ist das nur ein kürzerer Stoßdämpfer hinten oder was kostet der Umbau zur "normalen" Höhe?
Ist 11.000€ für Bj. 2009 und 9000km (ohne Koffer...) ok?

Für ein paar Infos wäre ich dankbar.
Vielleicht will ja auch jemand in nächster Zeit eine R1200GS verkaufen! :rolleyes:

Gruß Bernie
Hallo Bernie,
ich bin auch 180 und komme mit der normalen GS und niedriger Sitzbank stellung der Seriensitzbank prima zurecht.
Die teifergelegte version würde ich nicht nehmen, zumal wenn du mal mit Gepäck und Sozia fahren solltest mit den Federwegen schnell am Limit bist...da ist dann so als wenn du einen Unimog tieferlegen wolltest
Gruß
Dirk
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Das Angebot ist gross. Würde mit 180 auf keinen Fall eine tiefergelegte empfehlen. Für 11000 eine andere zu finden ist absolut kein Problem, lieber die 110PS-Variante - evtl dann auch mit Koffern, im Zweifelsfall paar km mehr in Kauf nehmen.
 
A

andy-b23

Dabei seit
23.02.2012
Beiträge
53
Nimm die 110ps-ige

Spitzen Sound und mehr Dampf :D
 
Bernie GS

Bernie GS

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2012
Beiträge
24
Ort
Bei Tübingen
Modell
F 800 GS Bj. 2010
Hallo Leute,

vielen Dank für die Tipps! Die 110PS-Version wäre schon ok, wenn der Preis keine Rolle spielen würde.... ;)
Eine GS mit 105PS so Bj. 2008/2009 ist gerade noch machbar....
Die von Segler wäre ideal, ist aber weit weg....

Kann mir noch jemand sagen, was mit dem BKV bis 2006 los ist? :confused:
Sollte man aus den älteren Baujahren keine kaufen?

Gruß Bernie
 
O

Ojo

Gast
...Kann mir noch jemand sagen, was mit dem BKV bis 2006 los ist? :confused:
Sollte man aus den älteren Baujahren keine kaufen?...
Hallo Bernie,

manche gehen kaputt, manche nicht. Derjenige meiner GS Adv. anno 2008 auf Garantie gewechselt worden. Manchmal geht an einer GS auch etwas anderes kaputt, manchmal auch nicht. Ich hätte dennoch keine Bedenken, eine GS Adv. aus 2006 zu kaufen. Der Preis für die neuen Modelle ist mir einfach zu hoch, und 98 PS genügen mir für den Alltag.

Schöne Grüße von
Ojo
 
Q

QM 7

Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
581
Ort
OWL
Modell
12-er GS MÜ
Hi Bernie,

bereits ab Sommer 2006 (ab/mit Modelljahr 2007) wurde das ABS der GSsen (bzw. bei den Boxern generell) umgestellt auf das System ohne elektronischen Bremskraftverstärker (BKV). Ohne Not würde ich niemals zu einer GS mit BKV raten. Solange der BKV funktioniert ist alles bestens, wenn er wegen eines Defektes ausfällt wird es für den Fahrer jedoch schnell sehr gefährlich (weil es den Fahrer überrascht und i. d. R. keine normalen Bremswege mehr möglich sind) und meistens auch sehr teuer. Die Wartung der BKV-Bremse ist auch komplizierter und teurer und sollte selbst vom versierten Hobbyschrauber nicht in Eigenregie durchgeführt werden. Also besser die Finger davon lassen (meine ganz persönliche Meinung).

Die GSsen mit Modelljahr 2007 sind grundsätzlich zu empfehlen, obwohl sie technisch und optisch noch nicht überarbeitet wurden (die MÜ kam mit Modelljahr 2008). Sie - die 07-er GSsen - sind halt auch etwas länger übersetzt, was einem beim Durchzug u. U. auffallen dürfte.

Also kauf dir ´ne GS ab Modelljahr 2007 oder jünger (mein Votum).

Gruß

Martin
 
Barni

Barni

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
104
Ort
Borchen
Modell
GS 1200 LC Modell 2017
Hallo Bernie,

habe mir auch erst vor kurzem eine '09er GS 1200 gekauft, und würde Dir auch eine nicht tiefergelegte, aber auf jeden Fall eine mit ESA, ESP, RDC usw. empfehlen.
Ich persönlich bin mit der 105 PS-Variante sehr zufrieden. Habe dann im Nachhinein auch noch gelesen, dass man bei dem 110 PS-Motor (um die angegebene Leistung auch zur Verfügung zu haben) Super-Plus tanken soll/muss... Das wäre mir eh zu teuer gewesen...
Preislich lag ich mit 10.000 KM, Acropovic und ohne Kratzer noch spürbar unter deinem Angebot...

Gruß
Barni
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Bin auch 180cm und fahre die ADV;)

Von einer Tiefergelegten würde ich Dir unbedingt abraten;)

Gruß
Berthold
 
Bernie GS

Bernie GS

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2012
Beiträge
24
Ort
Bei Tübingen
Modell
F 800 GS Bj. 2010
Hallo Leute,

muss das Thema nochmal hochziehen:
Habe jetzt eine GS Bj. 04/2004 (ist das die erste Serie??) mit erst knapp über 20.000km an der Hand.
Kd + Batterie neu. Reifen fast neu.
Der Verkäufer macht einen vernünftigen Eindruck und hat die GS seit 2005. ;)

Da man beim Bremsen keine besonderen Geräusche hört, ist wohl kein BKV verbaut - der war anscheinend damals nur Sonderausstattung?? :confused:
Wieviel ist die GS aus Eurer Sicht noch Wert?
Wenn ich mir gebrauchte Koffer kaufe, ist es möglich, diese auf Gleichschließung umzurüsten? Geht das bloß beim Händler (Kosten??), oder kann ich das selber machen??

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar!

Gruß Bernie
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Hallo Leute,

muss das Thema nochmal hochziehen:
Habe jetzt eine GS Bj. 04/2004 (ist das die erste Serie??) mit erst knapp über 20.000km an der Hand.
Kd + Batterie neu. Reifen fast neu.
Der Verkäufer macht einen vernünftigen Eindruck und hat die GS seit 2005. ;)

Da man beim Bremsen keine besonderen Geräusche hört, ist wohl kein BKV verbaut - der war anscheinend damals nur Sonderausstattung?? :confused:
Wieviel ist die GS aus Eurer Sicht noch Wert?
Wenn ich mir gebrauchte Koffer kaufe, ist es möglich, diese auf Gleichschließung umzurüsten? Geht das bloß beim Händler (Kosten??), oder kann ich das selber machen??

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar!

Gruß Bernie
Der Bremskraftverstärker war bei der mit ABS ausgestatteten Version bei diesem Baujahr in jedem Fall verbaut.
Ich glaube, nur die Version ohne ABS hatte keinen BKV.
Frage also mal den Verkäufer, ob die Maschine ABS hat. Hat sie ABS, so muß bei laufendem Motor und angezogener Bremse im Stand ein deutliches "Fiepen" hörbar sein!
 
Bernie GS

Bernie GS

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2012
Beiträge
24
Ort
Bei Tübingen
Modell
F 800 GS Bj. 2010
ABS hat sie...

Also ABS hat die GS! Neulich bei der Tafelrunde hat mir jemand gesagt, nur die mit dem BKV, den es als Sonderausstattung gab, machen Probleme. Die mit serienmäßider Bremse nicht :confused::confused:
Bin echt ratlos - wenn man die vor 2007 nicht kaufen sollte, dann bin ich in Preisregionen von +/-10.000€. Dann kann ich mir ja gleich noch was drauflegen und eine 2010er kaufen.... :confused::confused::confused::confused:
Gruß Bernie
 
boxerdriver

boxerdriver

Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
1.671
Ort
Münsterland
Modell
R 12 Nine T, R 1200 G/S, R 1300 GS Adventure Triple Black
boxerdriver

Ne 2004er hat ganz sicher den Bkv, wenn ABS vorhanden.Sollte der Verkäufer ein Händler sein, laß dir dieses Teil doch speziell versichern.
Habe eine 2005er mit Bkv 40000 km problemlos gefahren und die Bremse ist super. Sollte Sie allerdings plötzlich ausfallen, so liest man, wird es gefährlich und im Anschluß teuer.( bis zu 2000€)
Fahre jetzt ein TÜ und und kann dir sagen die Motorleistung der 2005er ist absolut ausreichend und allenfalls minimal geringer im Vergleich zur TÜ im normalen Alltagsbetrieb. Also ich kann die die ersten Gsen durchaus empfehlen.
Das Risiko mit dem Bkv kannst nur du alleine einschätzen.
Für die Gleichschließung der Koffer hat mein Händler bei ausgebauten Zylindern ca 10 - 15 Minuten gebraucht - ein Obulus für die Kaffeekasse reichte.
MfG
Boxerdriver
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Also ABS hat die GS! Neulich bei der Tafelrunde hat mir jemand gesagt, nur die mit dem BKV, den es als Sonderausstattung gab, machen Probleme. Die mit serienmäßider Bremse nicht :confused::confused:
Bin echt ratlos - wenn man die vor 2007 nicht kaufen sollte, dann bin ich in Preisregionen von +/-10.000€. Dann kann ich mir ja gleich noch was drauflegen und eine 2010er kaufen.... :confused::confused::confused::confused:
Gruß Bernie
Also... die "serienmäßige Bremse" hat k e i n ABS. (ABS ist erst ab dem Modelljahrgang 2013 bei allen BMWs serienmäßig verbaut!)

Die letzten 1150er (Modelljahr2003 und 2004) und die ersten 1200er (Modelljahr 2004, 2005 und 2006) hatten, wenn sie mit der aufpreispflichtigen Sonderausstattung "mit ABS" ausgeliefert wurden, immer den Bremskraftverstärker. Eine Wahlmöglichkeit "ABS mit oder ohne BKV" gab es bei diesen Modelljahren nicht.

Ich fahre eine der letztgebauten 1150er mit ABS, also mit BKV, und bin bisher nach bald neun Sommern immer noch sehr zufrieden mit der Bremse, hatte noch nie Probleme damit und würde jederzeit ohne Bedenken wieder eine 1150er oder 1200er mit dem BKV kaufen, sofern der Verkäufer nachweisen könnte, daß die Bremsflüssigkeit spätestens alle zwei Jahre von einer Fachwerkstatt gewechselt wurde.

Grüsse
Doug
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Eine BKV-12er müsste mir sehr günstig angeboten werden um die noch mal zu kaufen. Die Koffer werden gebr. teuer gehandelt, zusammen mit neuen Schlössern sowieso. Eine 12er aus 2007 kostet sicher keine 10000.
Ich würde zu einer überarbeiteten Version ab 07 raten die bereits Koffer besitzt und zum finanz. Ausgleich lieber eine höhere Laufleistung in Betracht ziehen und dafür auf das Roullette-Spiel mit dem BKV und dessen höhere Servicekosten verzichten.
 
Thema:

Kaufberatung R1200GS

Kaufberatung R1200GS - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Kaufberatung R1200GS EZ04/2009

    Kaufberatung R1200GS EZ04/2009: Hallo zusammen, ich bin totaler Motorrad-Neuling, habe kürzlich meinen A-Schein bestanden und möchte mir jetzt mein erstes Bike zulegen...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • BJ 2014 vs 2018

    BJ 2014 vs 2018: Hallo zusammen, ich möchte derzeit von meiner 750er auf eine 1200 Adventure umsteigen. Ursprünglich lag mein Fokus auf einem 2018er Modell...
  • Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr

    Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr: Moin zusammen, nachdem meine "Alte" nun verkauft ist, stellst sich mir die Frage welches BJ die neue "Alte" haben sollte. In der Auswahl sind...
  • Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Kaufberatung R1200GS EZ04/2009

    Kaufberatung R1200GS EZ04/2009: Hallo zusammen, ich bin totaler Motorrad-Neuling, habe kürzlich meinen A-Schein bestanden und möchte mir jetzt mein erstes Bike zulegen...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • BJ 2014 vs 2018

    BJ 2014 vs 2018: Hallo zusammen, ich möchte derzeit von meiner 750er auf eine 1200 Adventure umsteigen. Ursprünglich lag mein Fokus auf einem 2018er Modell...
  • Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr

    Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr: Moin zusammen, nachdem meine "Alte" nun verkauft ist, stellst sich mir die Frage welches BJ die neue "Alte" haben sollte. In der Auswahl sind...
  • Oben