mulicard
*malölinsfeuergiess*Bei meinem Letzten Auto konnte ich die Klappe manuell steuern
... War bestimmt illegal und
... Hat sicher total Leistung gekostet
*hüstel*
)
*malölinsfeuergiess*Bei meinem Letzten Auto konnte ich die Klappe manuell steuern
)
nicht alles (aber vieles!!) in diesem Fred nachgelesen.
Bei meinem Letzten Auto konnte ich die Klappe manuell steuern. War für die Nachbarn immer eher erlösend (manchmal hab ich es eben auch vergessen).
Geht eine solche Schaltung auch bei der Q?
Ich persönlich (meine ureigene Meinung) finde den Klang der aktuellen Baureihe echt schön.
hatte ich vor 30 Jahren an meinem Scania 142 V8 auch. Nachts von Liege' den langen Aufstieg in die Ardennen die Klappe auf
, bei 1300 U/min mit knapp 14 Ltr. Hubraum das hat ääächt gefetzt


*malölinsfeuergiess*
... War bestimmt illegal und
... Hat sicher total Leistung gekostet
*hüstel*
)
hüstel


Bei meinem Letzten Auto konnte ich die Klappe manuell steuern. .
Porsche hat das ... und es ist aber so was von legal. Ich unterstelle einfach mal, dass das keine Leistung kostet.*malölinsfeuergiess*
... War bestimmt illegal und
... Hat sicher total Leistung gekostet
*hüstel*
)
Das ist bei einer Bestimmten Bauart (S-Modelle) des 911ers gegen Aufpreis völlig legal zu haben und bringt Leistung bei höheren Drehzahlen sowie Knallschäden beim Publikum der Eisdielen*malölinsfeuergiess*
... War bestimmt illegal und
... Hat sicher total Leistung gekostet
*hüstel*
)

s.o. es ist in der Tat leistungsfördernd. Wer da genaueres wissen möchte, mag sich an Porsche wenden. Dort erteilt man gern und kompetent Auskunft.Porsche hat das ... und es ist aber so was von legal. Ich unterstelle einfach mal, dass das keine Leistung kostet.

Ja, gibt es, ist aber wirklich Geschmackssache:Bei meinem Letzten Auto konnte ich die Klappe manuell steuern. War für die Nachbarn immer eher erlösend (manchmal hab ich es eben auch vergessen).
Geht eine solche Schaltung auch bei der Q?


Ja, gibt es, ist aber wirklich Geschmackssache:
http://www.penzl-bikes.com/pm-anlagen/bmw/R1200GS.htm
Gruß
Jean
Komm in meine Arme, Bruder.Ich gönne jedem seinen Spaß, solange er andere damit nicht beeinträchtigt.
Unser aller Ziel aber sollte sein, mit unserem Verhalten, auch mit dem Kaufverhalten, dafür zu sorgen, daß wir auch noch in 10, 20 Jahren unserem Hobby nachgehen können. Und jedes laute Motorrad trägt dazu bei, die Akzeptanz bei Anwohnern klassischer Motorradstrecken zu mindern.

Ich finde den Sound der TÜ auch sehr gut.Wenn ich das hier so lese freu ich mich immer mehr auf meine neue.![]()
habe ich mein Schatz zum Essen eingeladen
also mir gefällt



Ich hab´s sie mir gekauft, gerade deswegen!!!!!
Scherz beiseite, eigenartigerweise beschwert sich meine Göttergattin überhaupt nicht wegen dem Lärm.

Genau 




passt schon,Hallo,
habe als Achtjähriger eine geknickte Pappe zwischen die Speichen meines Vorderrades am Fahrrad geklemmt und durch Ziehen an einem verbundenen Bindfaden lärmmäßig den einen oder anderen Mitmenschen beeindrucken können.
Heute - 61Jahre, GS-Fahrer Modelljahr 2010 (leise Ausführung) befasse ich mich mit anderen Dingen - oder entgeht mit ´was?
Grüße von
Wolli....![]()



Toller Beitrag!Hallo,
habe als Achtjähriger eine geknickte Pappe zwischen die Speichen meines Vorderrades am Fahrrad geklemmt und durch Ziehen an einem verbundenen Bindfaden lärmmäßig den einen oder anderen Mitmenschen beeindrucken können.
Heute - 61Jahre, GS-Fahrer Modelljahr 2010 (leise Ausführung) befasse ich mich mit anderen Dingen - oder entgeht mit ´was?
Grüße von
Wolli....![]()


Klas!Hallo Muli!
Hier schreibt Dir einer der "Überlebenden" von dunnemals, also nicht erst 70'er Jahre, sondern schon in den 60'er Jahren: Meine R1200GS heute, Modell 2010, ist keineswegs zu laut. Sie hat den richtigen, kernigen Klang der uns früher immer gefehlt hat.
Die linke Hand...
Klas
)






