Lager Winkelgetriebe Aufrüst-Satz

Diskutiere Lager Winkelgetriebe Aufrüst-Satz im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ein Gleitlager "ohne Spiel"??? Wie soll das gehen? Dreht sich das überhaupt noch? Wo soll das Fett hin? Woher die Laufspuren kommen, hatte ich...
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.964
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Ein Gleitlager "ohne Spiel"???

Wie soll das gehen? Dreht sich das überhaupt noch? Wo soll das
Fett hin? Woher die Laufspuren kommen, hatte ich ja versucht zu
erklären.

Keine Ahnung, worauf Du hinauswillst...

Im Grunde geht es in diesem Thema darum, ob diese Gleitlager
eine Alternative zu den grenzwertig ausgelegten Serienlagern sind.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.513
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Sorry, hat gedauert.
Hier die Fotos meines Lagerbolzens.
Nur minimale Verschleißerscheinungen, und der hat doch schon Einiges an Kilometern drauf

IMG_6746.jpg
IMG_6747.jpg
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.979
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Das sieht wirklich überzeugend aus!
(Dachte auf den 1. Blick, das sei der Bolzen eines Standardlagers.)
Ich denke, beim nächsten anstehenden Lagertausch werde ich auch mal umrüsten.
Aber noch gibts keinen Grund dafür (65000 km spielfreies Nadellager)
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.957
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
1000122546.jpg

Die Teile sind da. Problemlose Bestellung und zügige Lieferung seitens SWT. Inkl. Porto 153 €.
Nicht dabei: Eine 'Einbauanleitung'.
Daher sicherheitshalber Fragen an die wissenden Praktiker: Sowohl auf Fest- als auch Loslagerseite 'leicht' fest und 90° zurück; Kontermutter 'mit den üblichen' 105 nm?
Lagerwechsel: Mit Wärme 'arbeiten', handelsüblicher Abzieher (oder kann man ggf. von innen austreiben - ich habe das HAG noch nie lose in der Hand gehabt und weiß nicht, wie es 'da' aussieht). Danke für Eure Unterstützung.
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.477
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Ich hab das zwar noch so "halb" im Kopf, aber kann dir @BigJay bestimmt aus dem Kopf alle relevanten Arbeitsschritte, Toleranzen und Kniffe zu sagen ;)

Von der Beschreibung:

Folgen Sie den Anweisungen des Werkstatthandbuchs für den Ausbau und setzen Sie die neuen Buchsen in das Endantriebsgehäuse ein. Das Gehäuse kann erwärmt und die Buchsen in einem Gefrierschrank gekühlt werden, um den Einbau zu erleichtern. Tragen Sie eine dünne Schicht Molybdänfett auf die Innenseite der Buchsen auf. Packen Sie die Buchse nicht mit Fett voll, da dies dazu führen könnte, dass die Buchsenschale aufgrund der hydraulischen Blockierung beim Anziehen des Einstellstifts reißt. Ziehen Sie den festen Bolzen mit blauem Loctite #242 auf den Gewinden mit einem Drehmoment von 80 Ft Lbs an und ziehen Sie den Einstellbolzen nur so weit an, bis kein Spiel mehr vorhanden ist. Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit 80 Ft Lbs an und tragen Sie blaues Loctite #242 auf das Gewinde auf. Verwenden Sie Fahrwerksschmiermittel auf Molybdänbasis in Ihrer Fettpresse für die zukünftige Schmierung. Schmieren Sie alle 12k Meilen oder früher, falls gewünscht. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Schmiernippel zum Schmieren der Buchsen, entfernen Sie die Schmiernippel und installieren Sie die mitgelieferten Schrauben nach dem Schmieren.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.964
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Hi Marco!

Der Hinweis "wie auch das Serienlager" zu wechseln, hilft
natürlich nicht, wenn man das noch nie gemacht / gesehen
hat...

Aber (fast) genau so geht das:

- Du brauchst einen Innenabzieher für den Ø 17 mm.

IA.JPG

Wenn nicht vorhanden oder ausleihbar, gibt´s noch diese
Alternative, die man sich aus Hausmitteln basteln kann:

Endantrieb Umbau

Vorab: Die Lager werden erst nach dem Einbau gefettet. Ansonsten
könnte schon vorhandenes Fett die richtige Einstellung erschweren
oder gar unmöglich machen, weil man den / die Bolzen gegen ein
"Fettpolster" drückt.

- Zuerst werden beide Bolzen herausgedreht, vorher das Gehäuse
der Schwinge auf gut 100°C aufwärmen.
- Lage des Wellenstummels am HAG zur Kardanwelle kennzeichnen.
Das dann idealerweise mit Körnerpunkten dauerhaft sichtbar machen.
- Die Gewinde in der Schwinge reinigen. Dafür die die Schwinge an
diesen Stellen nochmals erwärmen. Zum Reinigen eine kleine Messing-
oder Stahlbürste, oder das passende Blatt einer Gewindelehre nehmen.
Die neuen Bolzen müssen sich ganz leicht mit den Fingern eindrehen
lassen.
- Die Lager im HAG herausziehen. Dafür das HAG an diesen Stellen
nochmals erwärmen.
- Zur Montage das HAG erwärmen, die neuen Außenringe (einen nach
dem anderen) aus dem Eisfach holen und einsetzen. Hilfreich ist dabei
eine zweite Hand, die das HAG festhält. Die Außenringe sollen ohne
grobe Gewalt bis an den Anschlag im Gehäuse getrieben werden können.
Vorher leicht einfetten hilft dabei. Geht das nicht, lieber nochmals
erwärmen, anstatt den 5 kg Fäustel zu holen.
  • Wellenstummel und KW mit Staburags einfetten.
  • HAG wieder an die Schwinge bringen. Dabei die Aurichtung des
Wellenstummels zur KW beachten. Um den Stummel einen Draht
oder einen Kabelbinder anbringen, womit der Stummel bei der Montage
angehoben werden kann, damit die KW hineinflutscht.

Wenn Du das beim ersten Versuch hinbekommst, gebe ich Dir gerne
einen aus! :)

  • Festlagerbolzen eindrehen und mit 105 Nm = 80 ft lbs festziehen.
  • Loslagerbolzen von Hand bis zum Anschlag eindrehen und etwa
30° ... 45° zurückdrehen.
- Kontermutter aufdrehen und ebenfalls mit 105 Nm anziehen. Vorher
die Stellung des Lagerbolzens zur Schwinge mit einem Farbstift markieren.
Nach dem Anzug der Mutter soll sich der Bolzen nicht (wesentlich)
verdreht haben.

Das war´s auch schon fast:

- Bevor man die Drehmomentstütze am HAG anschraubt, sollten
die Lager gefettet werden.
- Schmiernippel eindrehen, die Gegend um den jeweiligen Bolzen
erwärmen und direkt danach mit einer Fettpresse passendes Fett
einpressen. Dabei das HAG hoch- und runterschwenken, damit sich
das Fett gut verteilen kann.

Als Fett würde ich das LM47 von Liqui Moly empfehlen. Als Presse
eine Handhebelpresse. Eine Stoßpresse bringt nicht genug Druck auf.

Also so ein Ding:

HHFP.JPG



Wünsche frohes und erfolgreiches Basteln! 💪

ps Ich verwende an dieser Stelle kein Loctite. Habe aber beim Tausch
meiner Lager beide Bolzenstellungen und die Kontermutter markiert,
um beobachten zu können, ob sich irgendwas gelöst hat.

Hat es seit rund 40 tkm nicht... :cool:

pps Die Textformatierung ist leider auseinandergeflogen. Warum auch
immer.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.979
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Jörges obiger link führt laut meinem Browser auf eine "unsichere Seite" ich weiß daher nicht, was im Link beschrieben ist.

Zum Austreiben der Außenringe der alten Lager in Ermangelung eines Abziehers taugt eine passende Nuß und eine Verlängerung.
Nach dem Aufheizen des Gehäuses die Nuß von innen ans Lager legen, die Verlängerung durch's andere Lager durch einsetzen und dann rausklopfen. Je größer der Hammer, desto flutsch...!
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.477
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Die unsichere Seite hat keine Verschlüsselung, sieht ansonsten aber (hier) nicht so schlecht aus.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.964
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
So ähnlich ist´s auf der verlinkten Seite. Nur wird
dort eine Gewindestange benutzt, um das Lager nach
außen zu ziehen.

Wir hatten das Glück, dass ich auf einen passenden
Innenabzieher Zugriff habe...
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.957
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Jungs, vielen Dank für die Megaunterstützung. Ich werde das Thema bis spätestens Mitte Juni erledigt haben, da es dann mit dem alten Mädchen wieder auf Urlaubstour geht :o
 
Thema:

Lager Winkelgetriebe Aufrüst-Satz

Lager Winkelgetriebe Aufrüst-Satz - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Touratech Companero Traveler Hose und Jacke

    Touratech Companero Traveler Hose und Jacke: Hallo, zweiter Versuch,ich habe offensichtlich etwas falsch gemacht beim ersten Einstellen. Verkaufe mein mir zu groß gewordenes Set aus Hose und...
  • Biete Bekleidung Rukka Damen Motorradjacke 3 Lagen Laminat Gr.40/L

    Rukka Damen Motorradjacke 3 Lagen Laminat Gr.40/L: 3-Lagen Gore-tex Pro Shell 3 Lagen Laminat Jacke Rukka 3-Lagen- Laminat Damen Motorradjacke Gr.40 mit RUKKA D30 PROTEKTOREN LEVEL für Schulter...
  • Erledigt Held Lonborg 3 Lagen Tactel Laminat Kombi

    Held Lonborg 3 Lagen Tactel Laminat Kombi: Hallo zusammen, trenne mich von meiner 2 mal 2 Stunden genutzten Held Lonborg Kombi. Hab noch ne Kombi mit rausnehmbarer Membrane und fühle mich...
  • aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner

    aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner: Hallo zusammen, wir wollen morgen oder Freitag o.g. Pässe fahren. beim Jaufenpass heisst es, es gibt baustellen? ist das so? trotzdem befahrbar...
  • Erledigt Rukka Exegal 3 Lagen Laminat, Goretex Pro, Größe 60

    Rukka Exegal 3 Lagen Laminat, Goretex Pro, Größe 60: 280€ Ich biete meine nur ein paar Mal getragene Rukka Exegal Hose an 3 Lagen GoreTex Pro Laminat. Absolut Wasserdicht. Ähnlich wie Madagascar...
  • Rukka Exegal 3 Lagen Laminat, Goretex Pro, Größe 60 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Touratech Companero Traveler Hose und Jacke

    Touratech Companero Traveler Hose und Jacke: Hallo, zweiter Versuch,ich habe offensichtlich etwas falsch gemacht beim ersten Einstellen. Verkaufe mein mir zu groß gewordenes Set aus Hose und...
  • Biete Bekleidung Rukka Damen Motorradjacke 3 Lagen Laminat Gr.40/L

    Rukka Damen Motorradjacke 3 Lagen Laminat Gr.40/L: 3-Lagen Gore-tex Pro Shell 3 Lagen Laminat Jacke Rukka 3-Lagen- Laminat Damen Motorradjacke Gr.40 mit RUKKA D30 PROTEKTOREN LEVEL für Schulter...
  • Erledigt Held Lonborg 3 Lagen Tactel Laminat Kombi

    Held Lonborg 3 Lagen Tactel Laminat Kombi: Hallo zusammen, trenne mich von meiner 2 mal 2 Stunden genutzten Held Lonborg Kombi. Hab noch ne Kombi mit rausnehmbarer Membrane und fühle mich...
  • aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner

    aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner: Hallo zusammen, wir wollen morgen oder Freitag o.g. Pässe fahren. beim Jaufenpass heisst es, es gibt baustellen? ist das so? trotzdem befahrbar...
  • Erledigt Rukka Exegal 3 Lagen Laminat, Goretex Pro, Größe 60

    Rukka Exegal 3 Lagen Laminat, Goretex Pro, Größe 60: 280€ Ich biete meine nur ein paar Mal getragene Rukka Exegal Hose an 3 Lagen GoreTex Pro Laminat. Absolut Wasserdicht. Ähnlich wie Madagascar...
  • Oben