LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ?

Diskutiere LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sag ihm, dass Du RdC hast. Sag ihm, dass deswegen die Menge der anzubringenden Gewichte >20g sein kann. Nur als Hinweis, um Ärger zu vermeiden...
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Sag ihm, dass Du RdC hast. Sag ihm, dass deswegen die Menge der anzubringenden Gewichte >20g sein kann.

Nur als Hinweis, um Ärger zu vermeiden.

Ich habe das zwar auch gemacht, hat trotzdem nicht geholfen. RdC im A* und damit Lauferei, die ich mir hätte sparen können...
 
T

Toef

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
747
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure, Ducati Hypermotard950SP
Habe ich ihm gesagt, scheint ihn aber nicht sonderlich interessiert zu haben. Aber beim letzten HR-Wechsel gab es keine Probleme. Von daher toi, toi toi...
 
tipotino

tipotino

Dabei seit
01.09.2014
Beiträge
351
Modell
R1300GS TB
2015-06-30 19.33.45.jpg

Ständer gegen Einklappen gesichert und vorne einen für die Gabel benutzt. War sehr standfest.
 
johosodo

johosodo

Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
764
Ort
Im Taunus, wenn ich mal hier bin, Charlotte NC
Modell
R 1200 GS K25 2009-MÜ, R 1200 RT K26, Honda Goldwing 2020 DCT AIRBAG Tour
das ist eine ständersicherung:





jede berufsgenossenschaft schlägt bei den bildern die hände über dem kopf zusammen

Bitte mehr solche Bilder
 
tipotino

tipotino

Dabei seit
01.09.2014
Beiträge
351
Modell
R1300GS TB
Meine Frau hatte an diesem Tag natürlich Parkverbot in der Garage 😆
 
DeBe

DeBe

Dabei seit
15.09.2013
Beiträge
344
Ort
Recklinghausen
Modell
K1300S
Ein Wagenheber ganz vorne am Motorschutz geht auch wenn man zusätzlich sichert (z.B. mit Spanngurten) Das erscheint mir sicherer als ein Brett ;).
So mach ich das auch, hab mir einen Scherenwagenheber vom Schrottplatz geholt und zum Putzen nehme ich den auch, damit ich das Vorderrad frei bewegen kann.

Grüße Detlef
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.120
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Ist das das von Bucheli oder von der MO??
 
tipotino

tipotino

Dabei seit
01.09.2014
Beiträge
351
Modell
R1300GS TB
Ist von Bucheli Verlag.
 
G

Gast21740

Gast
eiIch mache gehe bei dem Thema Reifenwechsel folgendermaßen vor.
Ich habe auf dem Garagenboden eine Öse befestigt (zwei Kettenglieder, ein Schraubschäkel - so heißen die glaube ich, 10er Schraube, 12er Dübel.
Als nächstes habe ich einen Spanngurt gekauft, handelsüblich mit Hebel zum Spannen;
ich parke das Mopped rückwärts vor die Bodenöse; Haureatänder, Spanngurt durch Öse und Gepäckträger; Schrauben vorne lösen, Hinterrad ausbauen, Spanngurt spannen bis Vorderrad frei; Rad raus fertig; Wenn niemand dagegen stößt, steht alles stabil;
Für eine K1600 habe ich zei Ösen in den Garagenboden schrauben müssen (viel mehr Gewicht auf dem Vorderrad; weil vorhanden benutze ich die auch mit einem langen Spanngurt für die GS, steht noch ein bisschen stabiler; Alles aus dem Baumarkt, ich denke brutto 20€
 
D.R.Boxer

D.R.Boxer

Themenstarter
Dabei seit
20.10.2009
Beiträge
767
Ort
Lahr - Im Schwarzwald
Modell
BMW R1200GS / LC
eiIch mache gehe bei dem Thema Reifenwechsel folgendermaßen vor.
Ich habe auf dem Garagenboden eine Öse befestigt (zwei Kettenglieder, ein Schraubschäkel - so heißen die glaube ich, 10er Schraube, 12er Dübel.
Als nächstes habe ich einen Spanngurt gekauft, handelsüblich mit Hebel zum Spannen;
ich parke das Mopped rückwärts vor die Bodenöse; Haureatänder, Spanngurt durch Öse und Gepäckträger; Schrauben vorne lösen, Hinterrad ausbauen, Spanngurt spannen bis Vorderrad frei; Rad raus fertig; Wenn niemand dagegen stößt, steht alles stabil;
Für eine K1600 habe ich zei Ösen in den Garagenboden schrauben müssen (viel mehr Gewicht auf dem Vorderrad; weil vorhanden benutze ich die auch mit einem langen Spanngurt für die GS, steht noch ein bisschen stabiler; Alles aus dem Baumarkt, ich denke brutto 20€
Servus ein paar Fotos von der Befestigung am Boden und wie die GS mit Spanngurten dann befestigt wird wären nicht schlecht .
Danke.

Gruß
D.R.BoXer
 
G

Gast21740

Gast
IMG_1390.jpgIMG_1391.jpgIMG_1392.jpgIMG_1393.jpg

Wie versprochen die Bilder;
Die notwendige Kraft zum Heben des Vorderrades ist gering;
alle Schrauben lösen, solange die Frant noch nicht angehoben ist;
wackelt ein wenig auf dem Ständer, aber wenn keiner dagegen stößt, ist das alles nicht tragisch
 
Q

quarto

Dabei seit
22.09.2015
Beiträge
31
Ort
Bergisches Land
Modell
R 1250 GS, 2023
Servus.
Reifen bestellt. Der erste Räderwechsel steht bevor.
Aber - ich scheine mir das wohl zu einfach vorgestellt zu haben.
Ich dachte, Hinterrad raus - Hinterteil absenken (Mit Brett oder Bierkiste belasten) dadurch kommt das Vorderrrad hoch und ich habe jede menge Platz.
Habe ich da einen Denkfehler..?
 
G

GSSucher

Dabei seit
09.07.2013
Beiträge
100
Ort
bei Erfurt
Modell
GS 1200 LC 2013
Also mit ner Kiste Bier und einen Brett wird die Front nocht hochkommen. :D
Ich spanne sie auch immer per Gurt hinten am Boden fest und dadurch hebt sich das Vorderrad zum Ausbau.

Grüße
Tommi
 
Thema:

LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ?

LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ? - Ähnliche Themen

  • Kosten Reifenwechsel

    Kosten Reifenwechsel: 454€ hab ich wenn ìch mich recht erinnere noch nicht bezahlt. Hab beim Verkauf meiner 1200 Adv LC alle Rechnungen beigelegt und hab so keinen...
  • Reifenwechsel München

    Reifenwechsel München: Hallo zusammen, ich bin gerade ein bisschen am verzweifeln. Kennt hier jemand einen oder kann mir jemand von euch in München meine Reifen (KTM)...
  • Kostenzusammensetzung Reifenwechsel

    Kostenzusammensetzung Reifenwechsel: Mal eine bescheidene Frage. Werden die Luftdrucksensoren beim Reifenwechsel immer erneuert, oder werden die alten weiterverwendet? Habe ein...
  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Motea Reifenwechselgerät

    Motea Reifenwechselgerät: Moin Zusammen, ich habe mir am Black Friday dieses Set gegönnt. Hat jemand von Euch Erfahrungen bei Speichenrädern damit? Möchte die Geräte für...
  • Motea Reifenwechselgerät - Ähnliche Themen

  • Kosten Reifenwechsel

    Kosten Reifenwechsel: 454€ hab ich wenn ìch mich recht erinnere noch nicht bezahlt. Hab beim Verkauf meiner 1200 Adv LC alle Rechnungen beigelegt und hab so keinen...
  • Reifenwechsel München

    Reifenwechsel München: Hallo zusammen, ich bin gerade ein bisschen am verzweifeln. Kennt hier jemand einen oder kann mir jemand von euch in München meine Reifen (KTM)...
  • Kostenzusammensetzung Reifenwechsel

    Kostenzusammensetzung Reifenwechsel: Mal eine bescheidene Frage. Werden die Luftdrucksensoren beim Reifenwechsel immer erneuert, oder werden die alten weiterverwendet? Habe ein...
  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Motea Reifenwechselgerät

    Motea Reifenwechselgerät: Moin Zusammen, ich habe mir am Black Friday dieses Set gegönnt. Hat jemand von Euch Erfahrungen bei Speichenrädern damit? Möchte die Geräte für...
  • Oben