So, es geht weiter...
Danke an
@kmkler , der mir ein defektes Schloss zur Verfügung gestellt hat.
Aufgebrochen und keinen Verriegelungsstift mehr:
Wie in Beitrag
#18 beschrieben, erst einmal die ersten Teile abgebaut. Und diesmal auch den Hohlsplint/Federstift (3mm) ausgebohrt:
So sieht es unter der Abdeckung aus:
Auseinander gezogen sieht man, dass A über B gestülpt wird und das das kleine Zahnrad D im Zahnkranz E läuft:
Das Zahnrad kann einfach ausgebaut werden:
Von unten sieht man, wie der Zahnkranz arbeitet. Das Loch G wird auf den Zapfen H gesteckt und dann rutscht die "Nase" K in der "Fuge" L, wenn sich der Zahnkranz dreht und bewegt dabei den Verriegelungsstift vor und zurück:
Man kann das ganze noch weiter auseinander nehmen:
Das ganz kleine Metallteil, siehe Pfeil, ist der Rest vom Verriegelungsstift:
Fazit (2):
Wenn man sich traut, den Hohlsplint/Federstift (3mm) auszubohren (ggf. gibt es noch eine andere Methode, den zu ziehen), dann kann man alles, was mechanisch ist, problemlos auseinander nehmen, reinigen, neu fetten und wieder zusammen bauen. Neuen Hohlsplint/Federstift einsetzten und fertig. Zum Fetten würde ich ein leichtes Fett nehmen, damit der Flutschfaktor passt.