Hallo BPM,
einiges an einer GS kannst du ja von außen per Sichtprüfung cheken. Ist die hintere Bremsscheibe noch maßhaltig (die verschleißen gerne und sind im Originalaustausch nicht gerade extrem günstig, zumal die Beläge dann auch neu müssen). Wie sieht es mit der Bereifung und den Bremsbelägen/Bremsscheibendicke vorne bzw. insgesamt aus. Ist sonst alles dicht (Motor, Kardan, Federbeine, Bremsflüssigkeitsbehälter usw.) und funktioniert alles (Ganganzeige, alle Schalter, Heizgriffe usw.).
Und tatsächlich, je höher die Laufleistung, desto eher wird ein Defekt wahrscheinlich. Oft geht ein Heizgriff kaputt bzw. sind die Griffgummis mächtig abgenutzt, und auch ein Kabelbruch kommt schon mal vor. Ggf. kannst du auch mal den Bock probefahren und auf das Getriebe achten. Es sollte im Standgas im Leerlauf keine Geräusche machen (Motor bzw. Getriebe sollte warm sein). Sollte ein Geräuschunterschied bei gezogener und nicht gezogener Kupplung wahrnehmbar sein, kann das (nicht jedoch zwangsläufig) ein beginnendes Getriebeproblem ankündigen.
Auch der Seitenständer kann bei hohen Laufleistungen ausschlagen. Hab nen GS Kollegen, der sich dann was drunter schweißen lassen hat

- bvor man aber für teuer Geld nen neuen kauft...
Blüht der Gammel unterm Lack irgendwo? Das kann am Stirndeckel des Motors schon mal vorkommen, aber auch andere Bereiche danach prüfen.
Ansonsten wie schon weiter oben von den anderen beschrieben.
Viel Spaß beim Aussuchen und Gruß
Martin