
SQ18
...stimmt - ich korrigiere mich - nur unzulässig verkürzt



Hm... bei mir hat der CTA3 deutlich länger als der PST2 gehalten. Und zwar >30% drüber. Ich würde wechseln. Zumal der CTA3 sich nochmal einen Tick harmonischer fährt (der PST2 ist aber auch gut).Der PST2 hat ggü dem CTA3 eine deutlich höhere Standzeit.
...
Und das Verhältnis bezieht sich auf Hinterreifen. Verschleiß vorne PST2 und hinten CTA3 wird noch weiter auseinanderliegen. Es kann also gut sein, dass Dein PST2 vorne den neuen CTA3 hinten überlebt. Ist also eine Entscheidung nicht nur für ein paar Monate.
Interessant ... besagten Wechsel zum CTA3 vollziehe ich nach vielen Sätzen PST2 nächste Woche auch, obwohl ich wirklich sehr zufrieden mit dem Pirelli bin. Der Reifen hat bei mir meist ca. 8.000 Km pro Satz gehalten, bei sehr paarigem Verschleiß. Neben einer gewissen Neugier auf den gelobten Conti verspreche ich mir hauptsächlich eine etwas höhere Laufleistung, so 11.000 Km von KD zu KD wäre nicht schlecht … schau mer mal, bin echt gespannt.Hm... bei mir hat der CTA3 deutlich länger als der PST2 gehalten. Und zwar >30% drüber. Ich würde wechseln. Zumal der CTA3 sich nochmal einen Tick harmonischer fährt (der PST2 ist aber auch gut).
Wo hast du das her?Nein, es ist wie beim Auto: Auf EINER Achse die gleichen Reifen.
Fall 1: Fahrzeuge mit EU-Typgenehmigung (die Mehrheit der Fahrzeuge ab BJ 2000)
Fall 1a: Gleiche Reifengröße, anderer Hersteller.
Die Umrüstung ist zulässig, die Betriebserlaubnis erlischt nicht. Eine Anbauabnahme und Eintragung in die Zulassungsbescheinigung ist nicht nötig (Verkehrsblatt 15-2019, Nr. 90)
Das sind die neuen Regelungen. Hinzu kommt, was im Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil1 / CoC steht.Dies ist meines Erachtens durch die neuen Regelungen hinfällig:
Die würde ich beide noch nicht wechseln......und vorne auf keinen Fall .....außer du schwimmst im Geld.Wie gesagt ->
- das Mopped Mitte April 2020 mit 14500km geholt
- 4000km richtig Spaß gehabt
- gerade Reifenfotos gemacht (oh, Zeit für die Falle!)
Vielleicht waren die bei unserer ersten Begegnung schon ungleich, und ich habs nur nicht bemerkt ...
PS. kann mal einer von euch ne Zeit lang hinter mir herfahren? Vielleicht mache ich ja was grundliegend falsch.
PPS. Lieben Dank für Eure Kommentare!
Wer mal einen kleinen Stopp am Starnberger See plant, kann gerne auf einen Ratsch vorbeischauen.
Aktuelle Fotos ->
Vorne
Anhang anzeigen 357093
Hinten (Damit gibts wohl mittlerweile Ärger ...)
Anhang anzeigen 357094
oder Du zum TÜV musst oder auf der Straße den Jungs mit den lustigen Hüten begegnest ... dann wechselst Du innerhalb weniger Tage und zahlst noch nen kleinen Obolus zum Erhalt des GemeinwesensDie würde ich beide noch nicht wechseln......und vorne auf keinen Fall .....außer du schwimmst im Geld.
Tom der seine Reifen fährt bis sie ........sind
.......und du willst mir jetzt erzählen, mit diesem Profil gibt es Ärger beim TÜV..
Nee aber der hintere ist am Index angelangt ,der muss Neu.......und du willst mir jetzt erzählen, mit diesem Profil gibt es Ärger beim TÜV..
Index(?) hin oder her, die 1,6 mm Mindestprofiltiefe gelten auch in Oesterreich als verbindlich. Wie der obige Herr also seiner Gendarmerie / Polizei / Kapperlstaendern mit abgefahrenen Reifen gegenuebertritt ist sein Problem.Nee aber der hintere ist am Index angelangt ,der muss Neu
Beim PKW zeigen sie meines wissens 1,6 an, welchen Zweck haben sie dann beim Motorradreifen ?Die in den Profilrillen befindlichen TWI-Anzeiger (tread wear indicator) sind hier in der naeheren Umgebung Europas auf jeden Fall kein Freifahrtschein fuer eine noch ausreichende Profiltiefe, denn sie machen nicht die bei uns gueltigen 1,6 mm sichtbar, sondern befinden sich bereits deutlich darunter.