Nach Lichtmaschinen-Tod OP am offenen Herzen

Diskutiere Nach Lichtmaschinen-Tod OP am offenen Herzen im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Welches Öl für1200 GS LC Die Ausgangswechselspannung der LiMa der GS LC ist nicht regelbar da sie keine über Schleifringe (nicht Kommutator)...
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.251
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Bitter, dass das so einen Aufwand darstellt.
Wer keine Garantie hat und / oder nicht selbst mithelfen kann, der braucht eine Reserve auf dem Konto.
Klar haben andere Konstruktionen es leichter mit der Erreichbarkeit der LiMa, aber nichts mit Vorteil ist frei von einem Nachteil. Dafür kommt man eben an die Zylinderköpfe beim Boxer besser ran, etc.

Hätte BMW es überhaupt besser bauen können, so dass es in die 1300er als Erkenntnis einfliessen könnte?

Eine LiMa ohne Kommutator, gut gefertigt in einem von Öl gekühlten Zustand, ist doch eher etwas, das nicht so oft kaputt geht. Da war die 2V Lima mit Kommutator fehleranfälliger um Faktoren. Zumindest war das meine Wahrnehmung bislang.
Einen Langstreckentest über 5 Jahre zur Klärung der Schwachstelle kann ja keiner erwarten. Da würde ja die Markteinführung von neuen Produkten zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

2014 und spätere Baujahre haben das Risiko nicht?
Welches Öl für1200 GS LC

Die Ausgangswechselspannung der LiMa der GS LC ist nicht regelbar da sie keine über Schleifringe (nicht Kommutator) bestromte Erregerwicklung hat, sondern mit einem Permanentmagnet erregt wird. Um auf der Gleichspannungsseite eine konstante Spannung zu erhalten, wird der Überschuss verheizt.
 
PoldiS

PoldiS

Themenstarter
Dabei seit
19.08.2020
Beiträge
70
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LCI
Genug für heute😅😅.
Habe mich entschieden die Schwinge auszubauen um besser an Kupplungszylinder und Anlasser zu kommen
Der Motor ist draußen. Musste erst noch einen Heber besorgen. Den verwende ich gleich als Werkbank 😁.
Das Hauptproblem war die oberen Schrauben zu lösen. Da hat es jemand sehr gut gemeint mit der Microverkapselung😅😅. Gottseidank war Töchterchen da und hat mir geholfen. Alleine hätte ich keine Chance gehabt.
Morgen ist Pause angesagt.
Bis jetzt habe ich 16h gebraucht. Ehrlich gesagt mich wundert nicht warum eine Werkstatt für diese Arbeit so viel Geld verlangt.
 

Anhänge

Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.514
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Ich drücke Dir auf gutes Gelingen die Daumen, aber Du schaffst das eh :daumen-hoch:….
…und lass uns bitte weiterhin an der Operation Teilhaben.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.356
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Respekt, was für eine Arbeit.
Bin mir nicht sicher, ob ich mich bei dem Defekt von dem Eisenross getrennt hätte.

Ich schraub ja schon mal mehr als einen Tag an einem Thema. Meistens fing es aber klein an und dann kam eins zum anderen.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.729
ich bin extrem beeindruckt - ich hatte mal einen vespa 2T motor komplett zerlegt , aber den GS Motor würde ich mich nicht trauen :o
 
V

VolkerHN

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
624
Ort
Heilbronn
Modell
(R 1200 GS LC, 2012), 1250 GSA, 2024
Noch… wart mal, bis er offen is. Da kommen noch ganz viele Alu- und sonstige Klötzchen… 😁😁
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.262
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
geht alles, man muss nur dran gehen, Ruhe bewahren und sich nicht verrückt machen lassen. Aller Anfang ist schwer, doch wenn mal einmal drin steckt, lößt sich eine Ebene nach der Anderen. Und ehe man sich versieht, ist man wieder auf dem Rückweg und dass Maschinchen läuft wieder...

Hier ein paar Bilder zur Motivation.
Wer es selber kann und auch macht, weiß sein Werk und sein Moped entsprechend Wert zu schätzen...
 

Anhänge

PoldiS

PoldiS

Themenstarter
Dabei seit
19.08.2020
Beiträge
70
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LCI
Hatte auch mal eine Zzr1100 komplett überholt. Motor bis zur letzten Schraube zerlegt. Hatte ziemlich viel Öl verbraucht. Alles raus, Ölabstreifringe, Kolbenringe, Schaftabdichtungen,Lagerung und Versager. War danach wie ein neuer Motor. 🥰🥰 Hatte Zug ohne Ende😍. Bin jetzt über eine Varadero XL1000 zu meiner GS gewechselt.
 

Anhänge

H

hansdieterbernhard

Dabei seit
20.06.2020
Beiträge
12
Betrifft das Thema anfällige Lichtmaschine
auch die K51 Adv erst Zulassung 03.2014 ?
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Betrifft das Thema anfällige Lichtmaschine auch die K51 Adv erst Zulassung 03.2014 ?
Keine Ahnung ob die Adv. vor der LC eine andere Lichtmaschine bekommen hat, aber ich denke nicht. In dem Fall hättest du noch die alte Lima drin. Das Produktionsdatum deiner Adv liegt ja vor 03.2014.
 
PoldiS

PoldiS

Themenstarter
Dabei seit
19.08.2020
Beiträge
70
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LCI
Heute ging nicht viel, hauptsächlich Reinigung des Motors und der Kühlrippen und Vertiefungen an den Zylindern. Was sich da aber auch alles so ansammelt 😳😳.
Vorderen Deckel entfernt und die Kupplung zerlegt. Hinteren Deckel schon teilweise zerlegt. Brauche das Aretierwerkzeug für die Mutter an der Kupplungsnabe. Dann geht’s wieder weiter. 🥳
 

Anhänge

Thema:

Nach Lichtmaschinen-Tod OP am offenen Herzen

Nach Lichtmaschinen-Tod OP am offenen Herzen - Ähnliche Themen

  • Ladespannung

    Ladespannung: Hallo ihr lieben, Ich habe etwas Problem mit meiner 1150er. Sie lädt die Batterie nicht mehr. Habe eine neue Lichtmaschine eingebaut aber...
  • Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

    Batterie-Leuchte brennt dauerhaft: Mahlzeit liebe Forumskollegen, Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht...
  • Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?

    Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?: Moin Leude, ich bin neu im Forum und falle mal gleich mit der Tür ins Haus :) :smile:Bei meiner LC, Baujahr 2014, (erst 20tkm) auf Mallorca ist...
  • Erledigt Lichtmaschine R 1150 GS ADV

    Lichtmaschine R 1150 GS ADV: ORIGINAL BMW R1150GS R 1150 GS ADVENTURE R21 - MOTOR BOSCH LIMA LICHTMASCHINE. 48.000 km gelaufen. Habe sie mal als Ersatz geholt.Brauche sie...
  • BMW F650GS Lichtmaschine/wirklich so schlimm?

    BMW F650GS Lichtmaschine/wirklich so schlimm?: Moin, ich hoffe ich nerve nicht mit dem leidigen Thema Lichtmaschine der ersten Baujahre. Ich habe dieses Jahr eine größere Reise vor (ca...
  • BMW F650GS Lichtmaschine/wirklich so schlimm? - Ähnliche Themen

  • Ladespannung

    Ladespannung: Hallo ihr lieben, Ich habe etwas Problem mit meiner 1150er. Sie lädt die Batterie nicht mehr. Habe eine neue Lichtmaschine eingebaut aber...
  • Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

    Batterie-Leuchte brennt dauerhaft: Mahlzeit liebe Forumskollegen, Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht...
  • Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?

    Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?: Moin Leude, ich bin neu im Forum und falle mal gleich mit der Tür ins Haus :) :smile:Bei meiner LC, Baujahr 2014, (erst 20tkm) auf Mallorca ist...
  • Erledigt Lichtmaschine R 1150 GS ADV

    Lichtmaschine R 1150 GS ADV: ORIGINAL BMW R1150GS R 1150 GS ADVENTURE R21 - MOTOR BOSCH LIMA LICHTMASCHINE. 48.000 km gelaufen. Habe sie mal als Ersatz geholt.Brauche sie...
  • BMW F650GS Lichtmaschine/wirklich so schlimm?

    BMW F650GS Lichtmaschine/wirklich so schlimm?: Moin, ich hoffe ich nerve nicht mit dem leidigen Thema Lichtmaschine der ersten Baujahre. Ich habe dieses Jahr eine größere Reise vor (ca...
  • Oben