Nachrüsten von Hill Start Control

Diskutiere Nachrüsten von Hill Start Control im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; HSC funktioniert unabhängig von der Gangstufe. Natürlich muss man den Leerlauf wählen wenn man die Kupplung loslassen will.
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Moin,
beim Kürbis ist HHC nur aktiv, wenn ein Gang eingelegt ist. Beim Betätigen der Bremse in "Hanglage" wird HHC aktiviert. Die Bremse wird für 5 Sekunden gehalten. Wenn man vorher losfährt, wird beim Losfahren die Bremse gelöst. Wenn man vorher zurück rollen möchte, schaltet man in den Leerlauf.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.768
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
hilft hier nicht wirklich...die Funktion des BMW HSC ist komplett anders...
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Es kann ja nicht schaden, "gleiche" Funktionen zu vergleichen. Zwecks Horizonterweiterung.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.768
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Es kann ja nicht schaden, "gleiche" Funktionen zu vergleichen. Zwecks Horizonterweiterung.
Gut, dann zum Vergleich...BMW HSC wird durch starkes Ziehen des Handbremshebels manuell aktiviert. Voraussetzung ist, das Fahrzeug ist im Stillstand. Gelöst wird die Hinterradbremse nur durch eine entsprechende Kraft durch den Anfahrvorgang. Man kann die Bremse aber auch wieder manuell lösen, wenn man wieder kurz kräftig am Handbremshebel zieht. HSC löst die Bremse nicht selbstständig, ausser der Motor wird abgeschaltet.
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Servus Hartl, auch wenn Du's nicht glaubst, das Ding ist echt praktisch. Geht gar nicht ums Anfahren am Berg.
Irgendwo kurz halten, Bremse ziehen, beide Hände, beide Beine quasi frei.
Aber jeder wie er mag.
Hi Matze,

ich glaub´ dir´s, habe die HSC ja auch selbst an meiner Q!

Nur finde ich es einigermaßen erheiternd, dass die "Hill Start Control", also die Berg-Anfahrhilfe sich hier fast alle nicht für das "Berg-Anfahren" zu benutzen trauen, weil man das doch "ohne" bestens kann.

Und offensichtlich bin ich hier einer der wenigen, die die HSC auch als HSC benutzen (müssen, wollen, können), und das auch "zugeben" :(

Es gibt wahrscheinlich hier auch viele, die keinen Drehzahlmesser brauchen, keine Tankuhr, kein Ölthermometer, kein ABS, kein ASC - weil sie ohnehin alles "im Ohr, im Gefühl oder sonstwo" haben ...

Da ist es schon eigenartig, dass die meisten "GS mit Alles" bestellt haben und besitzen, die Gimmiks aber anscheinend nur "gezwungenermaßen" am Mopped haben, ohne sie benutzen zu müssen ... :D

LG, Hartl
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.260
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Ich verspreche hiermit es zu nutzen. Bisher musste ich an starker Steigung noch nicht stehen bleiben. In der TG Ausfahrt hab ich sie 2-3x abgewürgt. Aber das bekomme ich noch hin. 😇
 
Hallenser

Hallenser

Dabei seit
16.12.2016
Beiträge
418
Ort
Sachsen-Anhalt
Modell
KTM 1290 SAS
Ich benutze mein HHC sehr regelmäßig. Warum auch nicht, wenn schon mal vorhanden?!
Wollte eigentlich erst nur die Blipperfunktion als Softwareupdate nehmen, weil ich meinte den anderen „Kram“ braucht man/ich nicht. Im Nachhinein bin ich froh, das komplette Softwarepaket genommen zu haben.
Braucht kein Mensch, ist aber schön wenn man es hat...
 
A

AchimB

Dabei seit
27.02.2016
Beiträge
56
Ort
Düsseldorf
Modell
R 1200 GS LC (2016)
Ich habe es nachrüsten lassen. Nicht, weil ich nicht am Berg anfahren kann. Aber für den kurzen Halt, um in der abschüssigen Einfahrt in die Tiefgarage den Schlüssel aus der Jackentasche zukramen und das Tor zu öffnen, ist es einfach genial! Mit der Fußbremse festhalten war da blöd, weil ich mich recht weit nach links herüberlehnen muß (erst recht mit Koffern am Mopped). Und jedesmal den Motor ausstellen und wieder Anlassen war noch blöder. Jetzt herrscht Seelenfrieden. War's mir wert.

Und heute habe ich es bei einer Tour durch's Sauerland öfter mal ausprobiert - ist ein gutes Nice-to-have. Muss man nicht haben, aber klasse ist es schon!
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Und jedesmal den Motor ausstellen und wieder Anlassen war noch blöder.
Ich mache ihn immer aus (und rolle sogar mit ausem Motor runter in die Garage). Die Nachbarn über der Garageneinfahrt freut's.
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.260
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
puuhhh da müsste ich weit schieben, da reicht nicht mal der schwung von der Einfahrt in die TG 😬😬
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Rate von dem Anfahrassistent "Hill Start Control" ab.
Hat sich der Assistent beim Stoppen unbemerkt aktiviert, so droht beim Anfahren mit leicht eingeschlagener Lenkung und normal Gas ein Umfaller. ( Verzögerung durch Lösen der Bremse ).
Werde die Funktion deaktivieren lassen.
beim Anhalten HSC aktivieren? Wow da musst du am Hebel ziehen wie ein Hirsch, da wäre ich quasi bei einer Not-/Vollbremsung.
So sieht es aus. Aber bei lediglich einem Beitrag und dann so einem...was will uns das sagen:confused:


Gruß
Frank
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Nur finde ich es einigermaßen erheiternd, dass die "Hill Start Control", also die Berg-Anfahrhilfe sich hier fast alle nicht für das "Berg-Anfahren" zu benutzen trauen, weil man das doch "ohne" bestens kann.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das von dir beschriebene Verhalten auch andere Ursachen haben kann: Weniger Berge, an denen man ständig anfahren muss oder auch das Problem der schleifenden Kupplung, was den einen oder anderen sicher vom unnötigen Einsatz abhält, bzw. nicht gerade motiviert, diesen zu üben.


Es gibt wahrscheinlich hier auch viele, die keinen Drehzahlmesser brauchen, keine Tankuhr, kein Ölthermometer, kein ABS, kein ASC - weil sie ohnehin alles "im Ohr, im Gefühl oder sonstwo" haben ...
Ich denke hier wirfst du völlig unterschiedliche Dinge in einen Topf. Besonders auf das ABS bezogen, gibt es heute bis auf ein paar der Ewig-Gestrigen oder Profi-Rennfahrer, keinen mehr, der behauptet besser zu sein als ein modernes ABS.


Da ist es schon eigenartig, dass die meisten "GS mit Alles" bestellt haben und besitzen, die Gimmiks aber anscheinend nur "gezwungenermaßen" am Mopped haben, ohne sie benutzen zu müssen ... :D
Da kann ich dir schon eher mal zustimmen. :I_agree:

Vor allem, wenn ich mir die Diskussionen hier im Forum anschaue, bei denen es um die Konfiguration des Moppeds geht. Sehr schnell kommen "die drei Pakete" als Must-Have auf den Tisch, unterstrichen noch mit dem Hinweis, dass jede GS ohne diese Pakete schon mal pauschal als unverkäufliche Standuhr endet.
Da kommt sich sicher manch nicht so gefestiger Mensch vor, als müsste er bei dem Verzicht auf eines der Pakete mit der Amputation wesentlicher Körperteile bezahlen.......


Gruß
Frank
 
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
174
Jedenfalls scheint es, als hätten die BMW-Texter durch die Wahl des Begriffs Hill Start Control wieder eine Chance vertan, denn offenbar werden dadurch potentielle Interessenten im Blickwinkel auf Anfahren am Berg beengt. Hätte man es Vielfältig Nutzbare Teilautomatisierte Hinterradfeststellbremse genannt, wäre der Kreis der sich angesprochen fühlenden womöglich größer.
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Jedenfalls scheint es, als hätten die BMW-Texter durch die Wahl des Begriffs Hill Start Control wieder eine Chance vertan, denn offenbar werden dadurch potentielle Interessenten im Blickwinkel auf Anfahren am Berg beengt.
Warum? Funktionieren tut's doch und die Funktion Haltebremse hat so doch offenbar keiner nachgefragt! Ich kann mich an keine Diskussion erinnern, an der die fehlende Haltebremse ein Argument für oder gegen BMW oder einen anderen Hersteller war.


Hätte man es Vielfältig Nutzbare Teilautomatisierte Hinterradfeststellbremse genannt, wäre der Kreis der sich angesprochen fühlenden womöglich größer.
:bounce::help:


"Teilautomatisierte Hinterradfeststellbremse".....wem willst du denn das verkaufen, außer einem Fachmann der Fahrzeugtechnik, der sicherlich weiß damit was anzufangen?!


Gruß
Frank
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.017
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Für mich ist die HSC eher eine HFFFF (Hände Für Foto Freihaben Funktion). Dies funktioniert perfekt bergauf / bergab. :up:

Eine richtige HSC hätte ich mir eher so vorgestellt wie es die Kollegen aus Mattighofen umgesetzt haben.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.183
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Naja, die können halt besser bremsen als fahren.

Dafür brauchen die dann auch die 160PS um das Losbrechmoment zu erreichen.
 
moro

moro

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
992
Ort
Zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R1200 GSA 2014, dann Yamaha Tenere 700, jetzt R1250GS 2021
Was mir auch im Alltag immer wieder auffällt, wie schwer sich viele mit dem Killschalter tun.

Nichts einfacher, als mit einem kleinen Daumendruck den Motor auszuschalten, auch bei längeren
vorhersehbaren Ampelphasen.

Offensichtlich ist aber die Welt nicht in Ordnung wenn es nicht brummt und bollert.
Auch das "warmlaufenlassen" ist wohl nicht abzustillen, äh.. abzugewöhnen.

Grüße an Motorradfahrer die das Wort "Rücksicht" kennen.
Rolf
 
Thema:

Nachrüsten von Hill Start Control

Nachrüsten von Hill Start Control - Ähnliche Themen

  • 12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten

    12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten: Hallo zusammen, ich habe eine BMW R 1250 GS Baujahr 2018 und möchte gerne eine Steckdose unter der Sitzbank nachrüsten. Ab dem Modelljahr 2021...
  • R 1200 GS LC Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250

    Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250: @Andi#87 Alles klar, danke für den Tipp!
  • Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015)

    Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015): Hallo in die Runde, meine 2015er GSA ist im Februar 2015 gebaut worden. Ich frage mich jetzt, ob man in das gute Stück den Schräglagesensor...
  • Nachrüst Halterung 13er ADV

    Nachrüst Halterung 13er ADV: moinsen, hab da nirgends was gefunen: muss die original Navihalterung (mit den 2 Steckern) am Mopped irgend wie angemeldet werden, geht das dann...
  • Nachrüstung Hill Start Control bei F 750 GS möglich?

    Nachrüstung Hill Start Control bei F 750 GS möglich?: Moinsen, meine Frau schaut immer ganz neidisch auf meine freien Hände an Steigungen oder Gefällen weil mein Hill Start Control (HSC) dies...
  • Nachrüstung Hill Start Control bei F 750 GS möglich? - Ähnliche Themen

  • 12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten

    12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten: Hallo zusammen, ich habe eine BMW R 1250 GS Baujahr 2018 und möchte gerne eine Steckdose unter der Sitzbank nachrüsten. Ab dem Modelljahr 2021...
  • R 1200 GS LC Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250

    Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250: @Andi#87 Alles klar, danke für den Tipp!
  • Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015)

    Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015): Hallo in die Runde, meine 2015er GSA ist im Februar 2015 gebaut worden. Ich frage mich jetzt, ob man in das gute Stück den Schräglagesensor...
  • Nachrüst Halterung 13er ADV

    Nachrüst Halterung 13er ADV: moinsen, hab da nirgends was gefunen: muss die original Navihalterung (mit den 2 Steckern) am Mopped irgend wie angemeldet werden, geht das dann...
  • Nachrüstung Hill Start Control bei F 750 GS möglich?

    Nachrüstung Hill Start Control bei F 750 GS möglich?: Moinsen, meine Frau schaut immer ganz neidisch auf meine freien Hände an Steigungen oder Gefällen weil mein Hill Start Control (HSC) dies...
  • Oben