Abgesehen davon, dass der Hinweis auf den Navibereich Dir weiterhilft, es gibt noch das
Naviboard. Je nachdem für was Du das Navi brauchst (Touren, reines Navigieren, usw.) gibt's unterschiedliche Geräte. Vielleicht willst Du eins, dass Du auch im Auto einsetzen kannst, oder auch zum Wandern, Geocachen dann musst Du unterschiedliche Kompromisse machen.
Grob gesagt gibt es zwei Anbieter von Kartenmaterial Navteq und TeleAtlas (oder Garmin und TomTom).
Für mich und meine Kriterien wär das Garmin 660 eines, dass ich mir sehr genau ansehen würde. Zur Zeit habe ich ein 278 das schon so viel kann, dass man sich ständig damit beschäftigen muss, damit man nicht die Möglichkeiten und die Bedienung vergisst.
Von Bedeutung ist auch, welchen Empfänger das Gerät hat. Das 276/278 hat einen PhaseTrac12 Empfänger, der auch im Stand verlässliche Positionsdaten liefert, dafür aber mehr Empfang braucht und im Wald und Häuserschluchten früher austeigt, als die modernen SIRF-Empfänger. Die Hintergründe zu erläutern würde hier zu weit führen, da solltest Du Dich (über Monate) besser in den o.a. Quellen informieren.
Wenn Du ein "blutiger Anfänger" bist und nicht in die Wüste willst, kannst Du mit Garmin Zumo550 und 660 sowie den TomTom eigentlich fast nichst falsch machen. Je nachdem was Du machen willst, brauchste zusätzliche Software, die es aber gibt. Für "normales" Touren und Navigieren sind die drei aber dicke geeignet.
Lass Dich nicht zu früh von bestimmten Eigenschaften blenden oder abstoßen, für jedes Problem gibt es früher oder später ne Lösung die entweder vom Hersteller oder von Forencracks kommt und tatsächlich hilft.
Ich weiß, dass das jetzt nicht besonders hilfreich ist um ein bestimmtes Gerät zu favorisieren, aber was auf dem Markt ist, ist mittlerweile alles gut.
Wasserdichtigkeit ist aufm Mopped natürlich ein Kriterium, vibrationsarme Befestigung, Ablesbarkeit (Größe der Anzeige und die Darstellung) Stromversorgung wären so ein paar Kriterien, die ich anlegen würde, aber auch was es an fertigen Zubehörteilen gibt. Viele legen Wert auf Einbindung in eine bestehende Sprechanlage und/oder Bluetooth, deswegen kann man keine allgemeingültige Antwort geben. Du musst halt für Dich Deine Kriterien finden und dafür sind die Foren ganz gut geeignet.
Sinn macht meines Erachtens auch ein guter Support, den man bei den günstigeren Internetanbietern nicht immer (teilweise schon) kriegt.