SWT-Sports goes Enduroboxer: Von Platz Eins auf Drei mit sechs Minuten
Samstag, 1. September 2012Von Platz Eins auf Drei mit sechs MinutenFür  die diesjährige BorgWarner East Enduro Challenge hatten wir uns gut  vorbereitet. Das Motorrad war gewartet, die Lichtanlage auf dem neuesten  Stand, die Bremsen kontrolliert. Auch einen neuen Metzeler Pneu samt  Mousse hatten wir noch schnell vorsorglich aufgezogen. Von der  technischen Seite her konnte nichts passieren.

Angereist  waren wir mit acht Mann, um in verschiedenen Klassen für das  SWT-SPORTS-TEAM Punkte zu erzielen. Wir  konnten uns in der ersten Reihe  einen sehr guten Stellplatz sichern und somit eine zentrale Tankzone  für unser Team stellen.

Die  Abnahme im strömenden Regen lief wie geschmiert. Auch der Start am  Samstag  Morgen war völlig problemlos. Die großzügig errechneten  Fahrzeiten zwischen den Zeitkontrollen waren für mich wie gemacht, somit  konnte ich vor den ZK noch etwas Flüssigkeit oder einen Imbiss zu mir  nehmen. Die Strecke war gegenüber dem Vorjahr etwas abwechslungsreicher  und somit viel angenehmer. Die Asphaltanteile sind durch die Auflagen  der Kommunen ja leider nicht mehr zu vermeiden. Doch auch hier konnte  man der Kuh die Sporen geben. Auf den abgeernteten Getreidefeldern war  der fünfte Gang mit Vollgasstellung keine Seltenheit. Ich möchte mir gar  nicht ausmalen, was passiert, wenn man bei dieser Geschwindigkeit  ungewollt absteigt. In den Wertungsläufen konnte ich mit einem  deutlichen Vorsprung gegenüber den anderen Teilnehmern meine Klasse  dominieren. Die Maschine schien wie für die Prüfungen gebaut. Auf dem  Stoppelacker war immer ausreichend Leistung vorhanden. Die doch extremen  Auffahrten auf der Strecke des MC-Isolators (Biene) kletterte der  "Eisenhaufen" wie eine Gemse nach oben. Ich war überglücklich. Eine so  tolle Veranstaltung hat man nur einmal im Jahr. Doch bei der  Siegerehrung wurde ich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Aus  dem erhofften ersten Platz wurde ein Dritter. Die Zeitnahme verhängte  mir sechs Strafminuten, da ich in ihren Augen nicht korrekt gestempelt  habe. An diesem Ergebnis ist nichts mehr zu rütteln, deshalb heißt es  für das nächste Jahr: "Besser aufpassen und immer einen Zeugen für die  ZK".
An dieser Stelle möchte ich noch ein Lob an den MC-Isolator und  an alle Helfer aussprechen, diese Veranstaltung ist echt einzigartig!
- - - Aktualisiert - - -
Freitag, 14. September 2012Spannende Wettkämpfe in Aufenau
Aufenau  ist eine meiner Lieblingsstrecken. Hier ist es möglich, die Leistung  der Kuh immer mal auszuschöpfen und sie richtig zu treiben. Trotz des  recht eng gesteckten Endurokurses macht mir das Fahren hier sehr viel  Spaß und Freude. Des weiteren ist die Anlage des Wettbewerbsgeländes  echt einzigartig. Von der Terasse aus kann man auch noch im Fahrerlager  das Geschehen auf der Strecke beobachten. Zum ersten mal konnte ich auch  an einer Hochzeitsfeier im Fahrerlager anwesend sein. Das Brautpaar  wurde auf einem Crossgespann über die Strecke chauffiert.
Die Jungs  von AMS Dirtbike stellten am Samstag den größten Teil der Konkurrenz  dar. Durch das große Fahrerfeld der italienischen Zweizylinder verliert  man während des Rennens völlig den Überblick. Allein die Anzeigen meines  Betreuers können mich sicher durch den Kurs begleiten. Dank des guten  Supports von Elmar konnte ich es auf den dritten Platz schaffen. Mensch  und Maschine gingen für diesen Erfolg an ihr Limit.
Aber die Verbesserungvorschläge für Mann und Maschine liegen ja schon in der Schublade.
Der  Sonntag lief anfangs etwas besser. Die Strecke war mir ja schon  bekannt. So konnte ich nach fast zwei Stunden einen Vorsprung von fast  zwei Minuten aufbauen. Als ich merkte, dass der Boxer nicht mehr richtig  lief, bin ich also gleich in die Box gefahren. Hier wollte ich dann  schnell die Zündkerzen, von denen eine auch defekt war, austauschen.

 Dabei  ist mir eine im Gewinde abgerissen. Auch durch kräftiges Abkühlen mit  Wasser und Rettungsversuchen mit Schraubenzieher und Wasserpumpenzange  konnte die Maschine nicht mehr in Gang gesetzt werden. Somit rutschte  ich während des Laufes auf den letzten Platz zurück. Es ist immer etwas  tragisch, wenn man durch solche Pfennigsartikel ausfälllt. Der letzte  Lauf in Mernes wird nochmal spannend, aber an den Punkten und den  Platzierungen wird er in meinem Fall nicht mehr viel machen können.
Ein DANK an den Verein für die nette Hilfe in der Box.
- - - Aktualisiert - - -
https://picasaweb.google.com/SWTsports/Fahrertraining2010#5788522818719940162
Bilder vom Fahrertraining 2010
- - - Aktualisiert - - -