B
Baumbart
Gast
zwei Eigenheiten der (meiner) GS: erstens wenn man Öl bis oben auffüllt rotzt sie das obere Drittel vom Schauglas ziemlich schnell wieder raus, der REst reicht meist bis zur nächsten Inspektion
WEil der Ölkühler nur langsam leer läuft misst man im kalten Zustand (über Nacht) am gleichmäßigsten.
Und natürlich Regenfahrten brauchen beim luftgekühlten Boxer mehr Öl
zu dünnes Öl fördert auch den Verbrauch
WEil der Ölkühler nur langsam leer läuft misst man im kalten Zustand (über Nacht) am gleichmäßigsten.
Und natürlich Regenfahrten brauchen beim luftgekühlten Boxer mehr Öl
zu dünnes Öl fördert auch den Verbrauch






) zunächst auf den Seitenständer stellen. Dann nach ein paar Minuten den Bock auf den Hauptständer stellen. Vor der nächsten Tour (oder zwischendurch) einen Blick auf das Schauglas werfen und den Ölstand ablesen. Bei mir ist diese Methode die Referenz. Dabei kannst du sicher sein, dass auch alles Öl in der Ölwanne ist (meine Meinung).
. 

. Denke insgesamt fehlen nun nach insgesamt 350 km so 350-400 ml.