Ölwechsel-Intervall

Diskutiere Ölwechsel-Intervall im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, leider hatte ich in den ganzen Jahren, seitdem ich in 2011 eine F 650 GS neu gekauft habe, sehr wenig Zeit und daher stehen erst 18.000 km...
shadow325

shadow325

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
24
Ort
53347 Alfter
Modell
F 650 GS, Twin
Moin,

leider hatte ich in den ganzen Jahren, seitdem ich in 2011 eine F 650 GS neu gekauft habe, sehr wenig Zeit und daher stehen erst 18.000 km nach 12 Jahren auf der Uhr.

Ich habe daher die Inspektions-Intervalle nach den ersten Jahren von jährlich auf alle zwei Jahre verlängert.
Zuletzt habe ich vor drei Jahren bei KM-Stand 15.500 Inspektion mit Ölwechsel gemacht und bin also seitdem ca. 2.500 km in drei Jahren gefahren.

Ich fahre nie Kurzstrecke und heize auch nicht.
Seht Ihr darin ein Problem, das Öl drei Jahre drin zu lassen?

Viele Grüße
Euer Shadow
 
M

MAB

Dabei seit
02.05.2015
Beiträge
765
Modell
F800GS 2010, G650 Xco 2009, Yamaha TW 1997
Hi,

für das Motoröl sollten die 2-3 Jahre (2500km) kein Problem sein. Bei der Bremsflüssigkeit ist spästetens nach 2 Jahren zu wechseln. Wichtiger ist, dass das Moto zwischendruch auch gefahren wird z.B. mehrmals im Jahr mehr als 100km am Stück. Ein Stillstand über Jahre ohne fachgerechte Einlagerung wäre immer von Nachteil.

MAB
 
G

Gast 40742

Gast
Öl ist kein Problem es so lange drin zu lassen. Auch Bremsflüssigkeit ist ein Mythos es alle zwei Jahre zu wechseln. Aber wie MAB schon schreibt, sollte das Motorrad mehrmals im Jahr gefahren werden auch wenn es nicht 100 Kilometer am Stück sein müssen um das Öl warm zu fahren.
 
shadow325

shadow325

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
24
Ort
53347 Alfter
Modell
F 650 GS, Twin
Danke für Eure Hinweise, dann ist ja alles soweit ok.

Ich bin mehrmals im Jahr mit der F gefahren und habe sie dann auch immer richtig warmgefahren - und wie schon gesagt nie Kurzstrecke.

Ich mach dann aber jetzt nach drei Jahren Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel.
 
shadow325

shadow325

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
24
Ort
53347 Alfter
Modell
F 650 GS, Twin
Das glaub ich sofort, dass sich der Siedepunkt deutlich unterscheidet.

Bin aber in den letzten drei Jahren ausschließlich im Flachland unterwegs gewesen ohne längere Bergab-Passagen wie in den Alpen, da ist bei mir nix zum Sieden gekommen ;-).
 
P

pitagoras

Dabei seit
14.03.2017
Beiträge
261
Naja die Fahrweise etc. spielt da ja gar keine Rolle, sondern ausschließlich wie viel Wasser die Flüssigkeit schon gezogen hat. Das tut sie im Zweifelsfall auch wenn sie nur rumsteht.

Also bleibt nur der Test oder eben ein Wechseln nach festen Zeitintervallen um sicher zu gehen.
 
G

Gast 40742

Gast
In der Regel wird empfohlen die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre zu wechseln das natürlich sehr stark von der Fahrweise und der Laufleistung abhängt. Der Grund ist, dass Bremsflüssigkeit sehr stark hygroskopisch ist d.h. das sie dazu neigt, Wasser aufzunehmen. Beim Bremsen erhitzt sich das Bremssystem und damit die Bremsflüssigkeit so sehr, das sich in der Bremsflüssigkeit angesammelte Wasser siedet und sich Dampfblasen bilden. Diese Blasen lassen sich beim Bremsen komprimieren. Dadurch verliert man bei steigendem Wasseranteil an Bremsdruck. Durch Bestimmung des Siedepunktes der Bremsflüssigkeit kann festgestellt werden, wann ein Wechsel angebracht ist. Dies ist bei meinem Motorrad und Auto noch lange nicht alle 2 Jahre nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MAB
M

MAB

Dabei seit
02.05.2015
Beiträge
765
Modell
F800GS 2010, G650 Xco 2009, Yamaha TW 1997
Hi,
nun wird es eine Disskusion über Bremsfluid.

Entscheidend ist der Wassergehalt der Bremsfl. am unteren Bremskolben. Dort müsste dann eigentlich auch gemessen werden und nicht oben am Behälter. Aber dann kann man auch gleich wechseln.

Man kann auch von DOT4 auf DOT5.1 (nicht DOT5!!) umstellen und gewinnt so etwas mehr Spielraum. Das mache ich seit Jahren so bei allen meinen Motos.

Wer aber schon mal bei einer Passabfahrt Fading oder Bremskraftverlust in der VR-Bremse hatte, wird das nicht mehr vergessen.:hot:

Und ja, auch bei regelmäßigen Wechsel kann das in extremen Situationen schon mal passieren.

Wer allerding über einen längeren Zeitraum die Bremsfl. nicht wechselt, wird eine zähe, honigartige Masse vorfinden. War so beim meinem Scheunenfund TW125. Da hilft nur neue Bremsleitungen einzubauen und gut durch zu spülen.

MAB
 
Thema:

Ölwechsel-Intervall

Ölwechsel-Intervall - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Ölwechsel Intervall

    Ölwechsel Intervall: Nen Abend, da ich ja jetzt meine GS in der Garage stehen habe und das Wetter noch nicht so toll ist, wollte ich mal das Öl vom Motor, Getriebe und...
  • Ölwechsel Intervall

    Ölwechsel Intervall: Hallo Leute Ich werde am Freitag meine Adventure abholen. In den Unterlagen - Kaufvertrag - die ich von meinem Händler bekommen habe steht neben...
  • Ölwechsel Intervall - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Ölwechsel Intervall

    Ölwechsel Intervall: Nen Abend, da ich ja jetzt meine GS in der Garage stehen habe und das Wetter noch nicht so toll ist, wollte ich mal das Öl vom Motor, Getriebe und...
  • Ölwechsel Intervall

    Ölwechsel Intervall: Hallo Leute Ich werde am Freitag meine Adventure abholen. In den Unterlagen - Kaufvertrag - die ich von meinem Händler bekommen habe steht neben...
  • Oben