Problem mit der Ölfüllmenge

Diskutiere Problem mit der Ölfüllmenge im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Gemeinde, ich hab mir vor kurzem ne R1200GS ADV Bj. 2008 zugelegt. Bei der Probefahrt war festzustellen das sie nicht so läuft wie ne...
M

monkeyman

Themenstarter
Dabei seit
03.05.2010
Beiträge
39
Ort
LK Passau
Modell
R1200GS Adv 08
Hallo Gemeinde,

ich hab mir vor kurzem ne R1200GS ADV Bj. 2008 zugelegt. Bei der Probefahrt war festzustellen das sie nicht so läuft wie ne 1200terte laufen sollte, hab das aber auf die Standzeit (1,5 Jahre) geschoben.

Einziges Manko, das Ölschauglas war Trüb. Hatte aber Gottvertrauen weil sie kurz vor VErkauf noch bei einem Freundlichen zum Check war. Letzter Service vor einerm Jahr.

Da mich das Ölschauglas störte hab ich einen Termin bei meinem Freundlichen zum wechseln gemacht . Ich hab dann gleich mal die Problematik der Leistungsschwäche angesprochen und sie meinten sie kontrollieren die KLappen mal.

Beim wechseln des Schauglases wird ja das Mopped leicht schräg gestellt um einem Auslaufen des Öles entgegen zu wirken. Bei mir kamen dann trotzdem ca. drei Liter Öl herausgelaufen was darauf schließen lässt das wohl die doppelte Menge an Öl eingefüllt war.
Danke liebe Freundliche die Ihr den letzten Service gemacht habt :mad: reife Leistung!
Das Mopped läuft jetzt deutlich besser :o wen wundert's.

Meine Frage nun:
Luftfilter hab ich kontrolliert und gewechselt, der alte war leicht Ölig (hatte mehr erwartet). Im LFK war nur ganz wenig Öl.
Ich hab meinen Akrapo auch wieder drauf aber was den Sound betrifft fehlt noch was. Das hörte sich bei meiner alten GS anders an:confused:

Was könnte noch an Kollateralschäden entstanden sein die den Motorlauf beeinflussen könnte? Kat zu, Einspritzanlage, Ventile, usw....
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vorab schon mal Danke
und immer Gute Fahrt
 
Q

QM 7

Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
581
Ort
OWL
Modell
12-er GS MÜ
Hallo,

natürlich kannst du alles mal demontieren was hinter dem Luftfilter Richtung Einlassventil noch so durchströmt wird. Allerdings konntest du ja schon sehen, fühlen, überprüfen, was hinter dem Luftfilter an Ölablagerung/-anhaftung vorhanden war (im besten Fall hat der LuFi das Öl absorbiert). Falls sich das Motoröl seinen Weg am Luftfilter vorbei gesucht hat, schadet es sicher nicht, die dahinter vorhandenen Bauteile auszubauen und zu reinigen (also Ansaugelemente; Einspritzdüsen usw).
Ob der Kat was abgekriegt hat, könnte u. U. am ehesten eine Abgasmessung ergeben (aber werden die Kats nicht im gewissen Umfang auch mit verbranntem Motoröl fertig?).

Wenn im LuFiKasten kaum Öl gestanden hat, das Öl sich nicht weitere Wege in den Ansaugkananl gesucht hat, würde ich mir an deiner Stelle nicht so viele Gedanken machen und stattdessen fahren. Nen Ölwechsel wäre sicherlich auch nicht schlecht, wenn es denn auch schon wieder ein Jahr drauf ist und soviel Öl auf dem Motor war.

Wer für die Überfüllung gesorgt hat, ist meiner Ansicht nach aber nicht klar. Das kann doch auch der Vorbesitzer gewesen sein, der aufgrund des defekten Schauglases immer mal wieder nen halben Liter draufgekippt hat ohne die Überfüllung zu bemerken.
Dass der :) im Rahmen eines Services anstatt 3,8 Liter deren 5, 6 oder gar 7 Liter auffüllt, halte ich für unwahrscheinlich(er). Aber auch dem können Fehler unterlaufen (evtl. war es der Stift der dachte, "nun muss doch langsam mal was zu sehen sein im Schauglas" und hat fleißig noch nen paar Kannen draufgekippt;)).

Abschließend sei die Frage gestellt: gefällt dir der Motorlauf/die Leistungsentfaltung deiner MÜ-Adventure noch nicht? Was setzt du am Sound aus? Der MÜ-Motor läuft untenrum etwas schwachbrüstig, geht dafür ab mittleren Drehzahlen ganz gut. Den Sound einer MÜ-GS mit ner Akra-Tüte ist sowieso nicht grad der Bringer (wie ich finde), und ist nicht mit dem Sound einer orischinalen TÜ-GS vergleichbar. Zudem zieht die TÜ-GS wesentlich besser aus dem Drehzahlkeller.

Gruß

Martin
 
M

monkeyman

Themenstarter
Dabei seit
03.05.2010
Beiträge
39
Ort
LK Passau
Modell
R1200GS Adv 08
Hallo Martin,

das mit der Messung hab ich auch schon in Erwägungn gezogen.

Was die Leistung betrifft, ich hatte vor der ADV ne normale GS (auch MÜ) und die ging wie Schmidt`s Katze. Ein Kumpel hat genau die gleiche und die funzt auch etwas besser (Streuung?).
Das Ding stand seit dem letzten Service still die letzten 1 - 1,5 Jahre (beim Freundlichen und wurde nicht bewegt)
Der Akrapo brachte auch an meiner alten GS eine merkliche Klangverbesserung (manchmal auch zu laut, besonders wenn die Koffer dran waren :-) ) und wie Du schon beschrieben hast mehrwert aus dem Keller.
Mit der ADV da merkt man fast nix davon dewegen die Frage mit dem Kat.

Was ich noch vergessen hab, der Spritverbauch ist/war auch jenseits von Gut und Böse. Bis zum Schauglaswechsel war ich bei 8 Liter (ermittelt duch Tank leerfahren und Anzeige). Nach dem nun die Ölmenge stimmt, liege ich bei 6,5 Litern lt. Anzeige (noch nicht ermittelt).

Gruß
 
R

RHGS

Dabei seit
18.10.2011
Beiträge
665
Ort
Sulzbach (Taunus)
Modell
BMW R 1200 GS ADV
Hi Monkyman

kann natürlich sein das Öl Kohle den KAT zugesetzt hat durch Ansaugen durch den Lufi und Verbrenne. Lösung bevor du den KAT ersetzt.


1. Ganz ausbauen und Testen.


2. Ordentliche Probefahrt das er richtig Heiß wird und die Chance das er frei-brennt.


Gruß RHGS
 
Thema:

Problem mit der Ölfüllmenge

Problem mit der Ölfüllmenge - Ähnliche Themen

  • Navigator 5 Problem nach Kartenupdate

    Navigator 5 Problem nach Kartenupdate: Servus zusammen! Mein Navigator 5 zeigt nach nen Kartenupdate (auf City Navigator Europa 2026.20) letzte Woche die gewünschte Route nicht mehr...
  • Problem mit Leerlauf

    Problem mit Leerlauf: Hi Leute, Mitte Juni habe ich mir eine alte K25 2007er GS zugelegt - ohne BKV - und habe mit ihr gleich mal eine 7500km-Rundfahrt durch...
  • Garmin XT 2 / Problem

    Garmin XT 2 / Problem: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Problem Gemischaufbereitung Lamda/Umgebungsdruck

    Problem Gemischaufbereitung Lamda/Umgebungsdruck: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner BMW R 1200 GS K50 (Baujahr 2013) und hoffe, hier auf einen Tipp zu stoßen. Der Motor läuft im...
  • Problem Gemischaufbereitung Lamda/Umgebungsdruck - Ähnliche Themen

  • Navigator 5 Problem nach Kartenupdate

    Navigator 5 Problem nach Kartenupdate: Servus zusammen! Mein Navigator 5 zeigt nach nen Kartenupdate (auf City Navigator Europa 2026.20) letzte Woche die gewünschte Route nicht mehr...
  • Problem mit Leerlauf

    Problem mit Leerlauf: Hi Leute, Mitte Juni habe ich mir eine alte K25 2007er GS zugelegt - ohne BKV - und habe mit ihr gleich mal eine 7500km-Rundfahrt durch...
  • Garmin XT 2 / Problem

    Garmin XT 2 / Problem: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Problem Gemischaufbereitung Lamda/Umgebungsdruck

    Problem Gemischaufbereitung Lamda/Umgebungsdruck: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner BMW R 1200 GS K50 (Baujahr 2013) und hoffe, hier auf einen Tipp zu stoßen. Der Motor läuft im...
  • Oben