Probleme mit Schaltung bzw. Kupplung bei 1150gs

Diskutiere Probleme mit Schaltung bzw. Kupplung bei 1150gs im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich habe seit kurzer Zeit ein Problem mit meiner Schaltung oder Kupplung ( BMW R1150Gs EZ 2000). Am Ende meiner letzten Tour hab ich...
D

DaFlo

Themenstarter
Dabei seit
03.07.2020
Beiträge
1
Hallo, ich habe seit kurzer Zeit ein Problem mit meiner Schaltung oder Kupplung ( BMW R1150Gs EZ 2000).
Am Ende meiner letzten Tour hab ich festgestellt dass plötzlich der Druckpunkt am Hebel sehr früh kommt, das schalten war noch kein Problem. Heute nach paar Tagen Standzeit war das Problem immernoch da. Am Ende meiner heutigen Tour, (ca 160km ) wurde das schlimmer, und ich konnte nicht mehr beim ersten mal Kupplungshebel ziehen, vom 6. Gang auf den 5. schalten. Der Fußhebel ließ sich beim ersten mal drücken nicht bewegen. Alle Gänge lassen sich nur hakelig schalten, 1. Gang auf Neutral auch mit Probleme. Erst beim mehrmaligen Ziehen des Hebels und drücken des Fußhebels hat es funktioniert. War auch öfter auf dem Heimweg. Ich hab auch den Eindruck das man erst Druck aufbauen muss,damit man Kuppeln kann.
Zu Hause dann Motorrad abkühlen lassen, dann paar Stunden später nochmal getestet, da hat alles wieder normal funktioniert.
Was kann das sein? Kupplungsnehmer defekt? Kupplung defekt? Evtl. nur bei betriebswarmen ein Problem mit Teilen der Kupplung?

Danke schonmal für eure Hilfe
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.755
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Das erinnert mich an meine unzähligen Kupplungsnehmerzylinder-Geschichten. Da war es genauso. Die Kupplung kam sofort ab Griff auf ca. 3 mm, dann war‘s vorbei. Allerdings dauerte es nie lange, bis gar nichts mehr ging.
Hochschalten ging besser als Runterschalten, da sozusagen ohne Kupplung.
Ich tippe also auf Nehmerzylinder. Den gibt bei tills.de.
Für den Wechsel schreibt BMW den Ausbau der Schwinge und ein Heranarbeiten von oben vor, es geht aber auch anders. Das können die Spezialisten hier wunderbar erklären.

Bei mir war‘s schlussendlich nicht der Nehmerzylinder, sondern die Druckstange, die sich eingearbeitet hatte, aber darauf musste man erst nach dreimaligem Nehmerzylinderwechsel in eineinhalb Jahren kommen.
Blödes Gefühl, wenn das Schalten nicht mehr geht, vor allem im Stau auf der Autobahn.

Viel Erfolg!
Gruß, Machtien
 
Eggers

Eggers

Dabei seit
07.06.2020
Beiträge
32
Hallo DaFlo,

war bei mir genauso. Ich hab den Bericht hier reingeschrieben wie der Umbau gelaufen ist. Du kannst auch auf Powerboxer die Anleitung zum Wechsel des Nehmerzylinders dazu anschauen. Es ist etwas fummelig aber machbar.

Viel Spaß
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.406
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Und eine Vorstellung und ein Ausgefülltes Profil werden gerne Gelesen.....🤔

Wie viel Km gelaufen?
 
GS-HEF

GS-HEF

Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
769
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Wann wurde denn das letzte mal die Hydraulikflüssigkeit getauscht?
 
naris

naris

Dabei seit
16.03.2012
Beiträge
311
Ort
Hardt im Schwarzwald
Modell
R1200GS(K25) R100R XS1100
Wann wurde denn das letzte mal die Hydraulikflüssigkeit getauscht?

Hallo ,
Diesen Verdacht habe ich auch war bei einem Kollegen auch diese wechseln ist auf jedenfall einfacher als gleich an die Kupplung zu gehen
Grüße Thomas
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.406
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.654
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Kann auch eine verrottete Leitung hinten sein, bei der Entlüftung, die langsam leckt.
Hatte ich auch mal.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Was soll an der Flüssigkeit sein? Es würde auch Wasser funktionieren (wenn es im Winter nicht gefrieren würde). Die wird nur gewechselt damit die Werkstatt Arbeit hat. Naja wenn tatsächlich zu viel Wasser drin wäre könnte es gefrieren, ist aber unwahrscheinlich :-). Dampfblasenbildung wie bei den Bremsen entsteht mangels Hitze nicht.
Entweder leckt der Zylinder (Vermutlich; und die Brühe läuft über die Kupplungsstange in Richtung Kupplung) oder der Schlauch leckt.
gerd
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.655
Korrosion ist das Stichwort
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Ich glaube an das Ausrücklagerlein. Wenn es stirbt dreht sich der Kolben im K-Nehmerzylinder und zerstört seine Dichtung. Das beschriebene Problem könnte das Anfangsstadium sein.
gerd
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.079
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Bei mir war es der Geberzylinder
Machte sich am Arsch der Welt bemerkbar, nach Gangeinlegen fuhr das MR trotz gezogener Kupplung los.
Musste dann, mehrfach die Kupplung ziehen, 1. Gang rein und los.
1800 km bis nach Hause, auf der AB die anderen Gänge so geschaltet, nach einigen Kilometern klappte
das besser als mit dem Schaltassistent, man musste nur BEHUTSAMER fahren.
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.655
Nicht BEHUTSAMER sondern aktiver fahren (Mitdenken und trainieren)
 
Thema:

Probleme mit Schaltung bzw. Kupplung bei 1150gs

Probleme mit Schaltung bzw. Kupplung bei 1150gs - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Kupplung/ Probleme Schaltung 1. Gang

    Kupplung/ Probleme Schaltung 1. Gang: Hallo Gemeinde! Ich habe seit ca. 1 Jahr eine gebrauchte R 1200 GS LC, Bj.: 2013, Laufleistung jetzt 40000 km! Das die Schaltung in den unteren...
  • Probleme mit Schaltung/Bordcomputer/Lenker/Sitzbank

    Probleme mit Schaltung/Bordcomputer/Lenker/Sitzbank: Hallo gsler, hab meine 700er nun seit letztem Jahr und es mehren sich die "Mängel". Das erste was mir auffiel ist das der Bordcomputer ab und an...
  • Probleme mit Schaltung/Bordcomputer/Lenker/Sitzbank - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Kupplung/ Probleme Schaltung 1. Gang

    Kupplung/ Probleme Schaltung 1. Gang: Hallo Gemeinde! Ich habe seit ca. 1 Jahr eine gebrauchte R 1200 GS LC, Bj.: 2013, Laufleistung jetzt 40000 km! Das die Schaltung in den unteren...
  • Probleme mit Schaltung/Bordcomputer/Lenker/Sitzbank

    Probleme mit Schaltung/Bordcomputer/Lenker/Sitzbank: Hallo gsler, hab meine 700er nun seit letztem Jahr und es mehren sich die "Mängel". Das erste was mir auffiel ist das der Bordcomputer ab und an...
  • Oben