R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

Diskutiere R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wie lange hält eine gewartet Kette, die nur 1/5 tel kostet.
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.090
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Wie lange hält eine gewartet Kette, die nur 1/5 tel kostet.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.573
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
925€ ruft die freundliche NL für den Wechsel nach 40tkm auf. Damit das in diesem Thread mal ausgesprochen wird ;-)
Wenn das stimmt (und das glaube ich dir derzeit), wäre das aber schon eine Hausnummer. Wenn ich in ein paar Wochen zum Kundenservice mit meiner antreten darf, frage ich mal.
 
gravelPit

gravelPit

Dabei seit
13.05.2025
Beiträge
127
Bei den derzeitigen Mindestlohn Anpassungen geh ich eher von 1850€ aus wenn die 40Tkm dann erreicht sind.
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
854
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
... ich bin echt froh, dass ich die 50tsd km Servicepauschale mitgekauft habe. Aber abgesehen davon finde ich die Regelung zur Kardanwelle nach wie vor sehr, sehr unglücklich.

Unabhängig von allen pros und cons, die sicher teilweise nachvollziehbar sind, ist die Aufweichung der Kardan Alleinstellungsmerkmale marketing-technisch gar nicht gut für den Boxer.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.906
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
das alte Mär von früher, vom unkaputtbaren und wartungsfreien Kardan wird sich wohl noch bis zur Sternzeit 40687 halten wie es aussieht.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.573
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
das alte Mär von früher, vom unkaputtbaren und wartungsfreien Kardan wird sich wohl noch bis zur Sternzeit 40687 halten wie es aussieht.
Ich muss gerade an die 1250er von Bonsai denken. 😇

12 x kostenpflichtig Kardan wechseln, wenn er es mit der neuen 12 G/S nachmachen will.

Der denkt dann gerne an die alte Mär zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
60
Modell
F 700 GS
Ihr wollt PS, dann bezahlt ihr sie eben auch :bounce:

Aber im Ernst, ich hatte mal bei BMW spaßeshalber den 40tsder Service der 650er CS angefragt.....

2600€ :eekek:

Da hab ich dem Kerl am Tel gesagt, dass das den Restwert der Karre etwas übersteigt.
Es wird aber vieles unnötig gewechselt. Dort wars u.a. der Zahnriemen und der HBZ, das war beides noch Jahre später intakt....
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.326
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
bei schlappen 80 PS….
Was könnte den Kardan kaputt machen?
Die PS?
Nö.

Winkel, Drehmoment, Zylinderanzahl, Auslegung des Bauteils, andere Umweltbedingung, etc. sind da ganz vorne.

Was passiert bei Modell X wenn der Kardan versagt - fällt ein Stück Stahl auf die Straße, oder explodiert das Moped mit Fahrer?

Ich denke es gab für BMW teure Vorfälle und man hat reagiert um zukünftig auf der (rechts)sicheren Seite zu sein.
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
35
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Schlappe 80 PS ... pshhh. Damit fühlte ich mich im kurvigem Geläuf nie untermotorisiert.
Eine R12 G/S mit nur 80 PS und dafür haltbaren Kardan würde ich sofort kaufen.

Ich meine auch, es waren Einzelfälle mit extremem Nutzungsprofil, die BMW zu dieser kundenfeindlichen Auslegung veranlassten. Für mich killing arguments gegen R12 G/S wie auch R1300.
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
270
Die 40.000 Km Wechsel der KW wären doch kein Problem wenn BMW den Preis der KW 99,-- € gesetzt hätte.

Damit könnte doch jeder leben.
 
1050

1050

Dabei seit
28.09.2024
Beiträge
201
Ort
Weiden
Modell
R 1200 GS LC
Wenn die Welle so viel kostet wie ein Kettensatz, ok. --gerade noch akzeptabel.

Wenn die doppelt so viel kostet, muss sie auch doppelt so lange halten.

und ein Kettensatz hält ca 30tkm
Bei guter Pflege, mit Kettenöler und so kam ich schon auf 50tkm mit einer Kette.
Vieleicht hat die Fachpresse doch den Weiss-Blauen Blick?????????
Man will ja nix sagen
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.906
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Ich muss gerade an die 1250er von Bonsai denken. 😇

12 x kostenpflichtig Kardan wechseln, wenn er es mit der neuen 12 G/S nachmachen will.

Der denkt dann gerne an die alte Mär zurück.

Das einzige was ich sagen wollt ist das die Kardanwellen schon immer mal auseinandergeflogen sind und man immer schon mal nach sehen sollte wie der Zustand ist, auch zu R80 Zeiten. Gab schon vor Jahrzehnen Firmen die sich auf Kardanwellen spezialisiert haben.

Habe noch eine BMW K100 16V, das Forum füllt Bücher zum Kardan, wobei es auch Wellen gibt die wohl über 300.000 km haben, wurde aber meisten auch gewartet, wie die Person mit dem Motorrad fährt auch keine Ahnung.

Mit der 80.000er Regelung bei der R1300 und R12 nine T ich gut mit Leben kann bzw. könnte . Die 40.000 Kardan Regelung bei der R12 G/S schon in einen grenzwertigen Bereich für mich kommt, allerdings ist mir ein Kardan immer noch lieber als eine Kette bei so einem Mopped, mit Kette wäre das Mopped von vornherein raus bei mir.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.831
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Die 40.000 Km Wechsel der KW wären doch kein Problem wenn BMW den Preis der KW 99,-- € gesetzt hätte.

Damit könnte doch jeder leben.
Selbst 150 Euro fände ich noch ok.
Geht ja auch bei der Welle der R1250GS, die auf BMW-Kosten ersetzt wird (120 Euro, siehe PDF).
 

Anhänge

G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.000
Ort
Rheinland
das alte Mär von früher, vom unkaputtbaren und wartungsfreien Kardan wird sich wohl noch bis zur Sternzeit 40687 halten wie es aussieht.
Mal ne Tatsache von heute: 1150 GS; Aktuell 108.000 km soweit ich weiß nix Antihopping und so

oder wie bereits geschrieben:

Triumph, Honda, BMW K1600, MotoGuzzi, Kawasaki und Yamaha rufen soweit ich recherchieren konnte, keinen Kardanwechsel im Wartungsplan auf
Natürlich ist auch die Kardanwelle der 1150 GS ein Verschleißteil aber leg Mal ne 1150 Kardanwelle neben eine 1200 GS Kardanwelle dann weißt du warum die 1200 er LC Kardanwelle schneller Verschleißt, ( ja ich weiß, Die LC hat mehr Leistung)

das alte Mär von früher, vom unkaputtbaren und wartungsfreien Kardan wird sich wohl noch bis zur Sternzeit 40687 halten wie es aussieht.
Und nein es ist nicht nicht verboten, mangels Argumenten substanzlos daherzuplappern…
 
M

MotorRadl

Dabei seit
06.04.2025
Beiträge
32
Ort
Bayern
Modell
GS1300TB
Schlappe 80 PS ... pshhh. Damit fühlte ich mich im kurvigem Geläuf nie untermotorisiert.
Eine R12 G/S mit nur 80 PS und dafür haltbaren Kardan würde ich sofort kaufen.

Ich meine auch, es waren Einzelfälle mit extremem Nutzungsprofil, die BMW zu dieser kundenfeindlichen Auslegung veranlassten. Für mich killing arguments gegen R12 G/S wie auch R1300.
Da bin ich dabei, an der 1100er gabs nicht viel zu mäkeln, ich war zufrieden.

Eine R12G/S würde ich mit lebenslang haltbaren Kardanwelle auch nicht kaufen, wie man ebensowenig die 1100er mit der 1300er vergleichen kann.

Ich wüsste für mich nicht, warum ich etwas anderes als die 1300er haben sollte - außer, es kommt etwas besseres nach - aber nicht nach unten.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.906
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
@gstommy68

Glückwunsch deiner R1150 GS für das gemütliche Leben. R1150 GS, 85 PS. > 20 Jahre 100.000km, insgesamt über die Jahre nicht viel an km, wahrscheinlich auch eher Asphalt und piano unterwegs (was auch völlig ok ist). Deiner Welle würde ich sogar 300.000 km geben. Da wird die R12 G/S Welle nach 40.000 km aber wohl auch nicht die Grätsche machen. Heute schreien die Leute auch mehr und schneller nach Garantie und Verbraucherschutz, Klagen auch schneller, die gesetzlichen Vorgaben / Regresshaftung ist wesentlich verbraucherfreundlicher ausgelegt. Natürlich reagieren die Hersteller auch darauf, sonst können die schnell den Laden heute dicht machen.

Wenn ich wüsste wer du wärst, würde ich dir heute auch kein Motorrad verkaufen ;) Ich glaube es ist für alle besser du fährst deine R1150 GS einfach weiter. Finde die R1150 GS übrigens ein super Motorrad bis heute und das meine ich wirklich ernst :5moped:
 
Thema:

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Oben