R-Dämpfer in eine GS ?

Diskutiere R-Dämpfer in eine GS ? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich hatte mir die Tieferlegungsdämpfer hier aus dem "Biete"-Bereich erstanden. Angeblich für alle 11er GS. Jetzt hab ich anhand der...
R

ralvieh

Gast
Hallo,
ich hatte mir die Tieferlegungsdämpfer hier aus dem "Biete"-Bereich erstanden. Angeblich für alle 11er GS.

Jetzt hab ich anhand der Beschriftung und dem ETK gemerkt, es sind keine für die GS sondern für die R11xxR.
Was sagt der TÜV dazu (wenn er es merken sollte) ? Wie sind die Unterschiede im Federweg?
Hat das schonmal jemand von euch gemacht ?

Augenscheinlich passen sie, ab-/angeschraubt hab ich sie noch nicht.
Jetzt also die große Frage: Schraubenschlüssel schwingen oder nicht ?


Danke für eure Anworten.

Edit: Mitlerweile habe ich die Daten im Inet zusammen getragen:
Federweg v/h R11xxR = 120/135mm
Federweg v/h R11xxGS = 190/200mm

War also nicht ein Tieferlegungsfahrwerk wie angegeben, sondern einfach Federn/Dämpfer von einem anderen Model.
Was diese Differenzen von 70/65mm für TÜV, Fahrwerk und Kardanwelle bedeutet muss ich wohl nicht erläutern....ich lass das Schraubenschlüssel schwingen sein !!
Schade, ich dachte solche Verkäufer gäbe es nur bei 123. :-(((( ...ist aber hier die Ausnahme, ich weiß :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.960
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Er/ Sie wird die Dämpfer aber doch sicher zurück nehmen, oder?
 
GTler

GTler

Dabei seit
10.10.2008
Beiträge
17
Ort
Altleiningen/Pfalz
Modell
1150er GS
Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt ,mir nur vorne einen Dämpfer der R einzubauen. Der unterschied war dann aber doch zu heftig.
 
R

ralvieh

Gast
Leider nicht. Aber im Titel steht doch jetzt noch R 1150 GS und ADV Tieferlegungssatz .... :confused:
Da hätte der verkäufer auch einen Nagel liefern können. vorne und hinten jeweils einmal in den Reifen stechen und ist die Mühle tiefer.
Nur die Fahrbarkeit und die Lebensdauer der Felgen ist dann etwas "gewöhnungsbedürftig".

Ich schreibe heute einen Brief an BMW. Die sollen sich mal über die Zulässigkeit und Kardanbelastung bei umbau auf die R..R Dämpfer äußern.
Schaun mer ma...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.940
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Da hätte der verkäufer auch einen Nagel liefern können. vorne und hinten jeweils einmal in den Reifen stechen und ist die Mühle tiefer.
Nur die Fahrbarkeit und die Lebensdauer der Felgen ist dann etwas "gewöhnungsbedürftig".

Ich schreibe heute einen Brief an BMW. Die sollen sich mal über die Zulässigkeit und Kardanbelastung bei umbau auf die R..R Dämpfer äußern.
Schaun mer ma...
moin,

das restliche fahrwerk (ausser federbeine, paraleverstrebe und vorderer gabelbrücke) ist bei R1150R und GS identisch. für kardan etc also gar kein problem.

da beide moppeds im schein unter R21 (einzelzünder) und R11 (doppelzünder) im fahrzeugschein stehen, sollte auch eine eintragung nicht auf ganz taube ohren stoßen.

man hat halt nachher die schräglagenfreiheit der R1150R (was auch ne menge ist) nur leider abzüglich der tiefer hängenden rasten der GS.
hier könnte man auf die rastenanlage der R1150R umbauen (ich hab noch eine abzugeben ;) )

ich würde probehalber mal die federbeine einbauen.
paraleverstrebe der GS (365mm) würde ich aber drin lassen. bringt besseres händling und wird von etlichen R11x0R und R1100S fahrern auch verbaut.
 
R

ralvieh

Gast
Zur Info, BMW hat sich gemeldet:

Es gibt keine Freigabe vom Werk für die R-Dämpfer in der GS. Wenn die Dämpfer eingebaut werden ist eine TÜV-Einzelabnahme zwingend vorgeschrieben.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.071
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Schöne Antwort von BMW (hast du was anderes erwartet???) aus deren Sicht der Produkthaftung verständlich, aber nicht ganz richtig.

Larsi hat Recht, so wars bei mir auch , ich habe R 1150 GS Federbeine in eine Rockster eingebaut.
Beide sind R 21 und was sagt der TÜV dazu? Nix, sobald ein Federbein in einem (fast) baugleichen Modell verwendet wird, das in Motorleistung und Fahrwerk ähnlich ist, ist das kein Problem.

Frag deinen örtlichen TÜV, laß Dir Namen geben und fertig.
Tiger
 
R

RGS

Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
53
Nööö, er stellt sich auf den Standpunkt er hätte auf die Dämpfer der R11xxR hin gewiesen. Hatte mich schon gewundert warum er den Text gelöscht hatte bevor ich überhaupt bezahlt hatte. Jetzt weiß ich warum.

Kann sich noch jemand erinnern was bei der http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=27304 Anzeige exact drin stand?
Die Änderungen in Beiträgen kann man anzeigen lassen!

Von Rückgabe war keine Rede, könnte die nicht unbedingt freundliche Mail einstellen.



******


Verkaufe einen Tieferlegungssatz für R 1150 GS, Stoßdämpfer vo +hi, Paraleverstrebe der R1150R mit 17.500 km Laufleistung. Ideale Tieferlegung ohne Komforteinbusen durch niedrige Sitzbänke.
Alles zusammen für 185,-€
Kontakt:
Danke
Gruss
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

R-Dämpfer in eine GS ?

R-Dämpfer in eine GS ? - Ähnliche Themen

  • Neue Dämpfer, ja oder nein?

    Neue Dämpfer, ja oder nein?: Hallo an alle und besonders an die Vielfahrer! Da ich heute meine 100Tkm überschritten habe, stellt sich für mich die Frage, sollte man die...
  • Suche Freigabe für Öhlins Dämpfer BM 146 und BM 147

    Suche Freigabe für Öhlins Dämpfer BM 146 und BM 147: Hallo Forum Vielleicht kann mir ja jemand helfen.Ich habe mir eine R 1200 GS LC aus Bj. 2018 gekauft. Diese ist audgestattet mit Öhlins Dämpfer BM...
  • Erledigt BMW R1150GS Öhlins Federbeine

    BMW R1150GS Öhlins Federbeine: Hallo, ich möchte hier zwei gebrauchte Öhlins Federbeine in sehr gutem Zustand zum Kauf anbieten. Ich habe die Ferderbeine von der Fa. Twenty-...
  • MM: Schlüssel für Dämpfer einstellen

    MM: Schlüssel für Dämpfer einstellen: Hallo. Weiß jemand welche Schlüsselgröße benötigt wird, um den originalen Öhlins Stoßdämpfer an der Megamoto einzustellen? Ich hab aus dem...
  • Wieviel Öl geht ins Reservoir des hinteren Originalen SHOWA Dämpfer?

    Wieviel Öl geht ins Reservoir des hinteren Originalen SHOWA Dämpfer?: Nachdem ich gerade das Fahrwerk meiner 850er reanimieren will, habe ich in verschiedenen anderen Beiträgen gelesen, dass das Reservoir des...
  • Wieviel Öl geht ins Reservoir des hinteren Originalen SHOWA Dämpfer? - Ähnliche Themen

  • Neue Dämpfer, ja oder nein?

    Neue Dämpfer, ja oder nein?: Hallo an alle und besonders an die Vielfahrer! Da ich heute meine 100Tkm überschritten habe, stellt sich für mich die Frage, sollte man die...
  • Suche Freigabe für Öhlins Dämpfer BM 146 und BM 147

    Suche Freigabe für Öhlins Dämpfer BM 146 und BM 147: Hallo Forum Vielleicht kann mir ja jemand helfen.Ich habe mir eine R 1200 GS LC aus Bj. 2018 gekauft. Diese ist audgestattet mit Öhlins Dämpfer BM...
  • Erledigt BMW R1150GS Öhlins Federbeine

    BMW R1150GS Öhlins Federbeine: Hallo, ich möchte hier zwei gebrauchte Öhlins Federbeine in sehr gutem Zustand zum Kauf anbieten. Ich habe die Ferderbeine von der Fa. Twenty-...
  • MM: Schlüssel für Dämpfer einstellen

    MM: Schlüssel für Dämpfer einstellen: Hallo. Weiß jemand welche Schlüsselgröße benötigt wird, um den originalen Öhlins Stoßdämpfer an der Megamoto einzustellen? Ich hab aus dem...
  • Wieviel Öl geht ins Reservoir des hinteren Originalen SHOWA Dämpfer?

    Wieviel Öl geht ins Reservoir des hinteren Originalen SHOWA Dämpfer?: Nachdem ich gerade das Fahrwerk meiner 850er reanimieren will, habe ich in verschiedenen anderen Beiträgen gelesen, dass das Reservoir des...
  • Oben