Etwas amüsiert lese ich diesen Thread....einmal mehr wird versucht den Billigkram aus China zu alimentieren. Wenn das in Frage kommende Zeug nahezu identisch zu Markenprodukten daherkommt, dann ist das Ziel hier Produktpiraterie - und nichts anderes. Da möge sich jeder Fragen, der das kauft, in wie weit nicht sein eigener Arbeitsplatz unter Ideenklau leidet (vorher auch "Gehirnschmalz" genannt) - auch wenn "nur" die Design-Abteilung lokal arbeitet. (btw. bin glühender EU Verfechter! Bedeutet für mich auch, dass irgendwelche Arbeitslosen die NICHT in der EU entstehen auch NICHT irgendwann den Deutschen Michel belasten...).
Massenhaft gefälschte EU Siegel verstärken diesen Fälschungsansatz. Dazu kommt, dass Temu/AliExpress und Co zunehmend versuchen durch Mehrfachsendungen, "Geschenksendungen" und Fehldeklarationen die EU Zollbestimmungen zu umgehen. Gleichzeitig werden mit den unfassbaren Massen an Einzelsendungen die Zollämter extrem geflutet, dass die auch ihrer Arbeit nicht mehr nachkommen. Und - das wurde ja oben schon beschrieben - wenn es einmal Kummer gibt, ist den Versendern EU-Recht ebenfalls wurscht.
Und Last but not Least: wenn der Ausverkauf von EU-Arbeitsplätzen so weitergeht - und das hat jeder/jede in der Hand! - werden uns die Billighöcker den eigenen Wohlstand versauen. Treffen wird es dann die heute noch Jungen Menschen. Die alten Säcke lachen sich kaputt, die haben ja ordentlich gespart.
Wer sich also ein Mopped leistet, dass in Anschaffung, Unterhalt und Ressourcenverbrauch zur Oberklasse zählt, sollte solchen Billigschrott links liegen lassen (oder seid konsequent und holt euch nen Chinakracher Mopped)