R1200GS TÜ HAG/Kardan Verzahnung: So sieht es aus nach 14.171km/11Jahre !!!

Diskutiere R1200GS TÜ HAG/Kardan Verzahnung: So sieht es aus nach 14.171km/11Jahre !!! im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; … aber mal ernsthaft, kann eine veränderte Gummimanschette der alleinige Grund für das Kondenswasser sein? Da muss doch noch mehr geändert worden...
b-o-b

b-o-b

Dabei seit
23.02.2012
Beiträge
190
Ort
… bei Kandel in der Pfalz
Modell
BMW R 1200 GS (TÜ, Rallye)
… aber mal ernsthaft, kann eine veränderte Gummimanschette der alleinige Grund für das Kondenswasser sein? Da muss doch noch mehr geändert worden sein.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.851
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
… aber mal ernsthaft, kann eine veränderte Gummimanschette der alleinige Grund für das Kondenswasser sein? Da muss doch noch mehr geändert worden sein.
Warum?
Das Material ist nicht mehr in der Lage den Kardantunnel auf Dauer dicht zu halten.
Was soll denn da noch geändert worden sein?
Und warum sollte BMW das machen?

Gruß,
maxquer

Gruß,
maxquer
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.839
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Thema hatten wir doch schon mehrfach. Auch bei wenigen Kilometern schadet ein Blick auf den Kardan nicht. Im Werk wird da gerne auch mal mit sehr wenig Fett zusammengebaut. Einmal richtig geschmiert (nicht im Fett ersäufen) hält der ewig und man hat an dieser Stelle Ruhe!

Schmierung des Kardanritzels Notwendig?
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Warum?
Das Material ist nicht mehr in der Lage den Kardantunnel auf Dauer dicht zu halten.
Dagegen sprechen die etlichen Berichte über nach Fahrten durch Unterdruck in der Schwinge angesaugte Manschetten. Dicht ist das System also, so lange die Manschette noch ohne Loch agieren kann.
Was soll denn da noch geändert worden sein?
Da ist man doch auf blanke Spekulation angewiesen und ich halte mit: Man hat am Korrosionschutz gegeizt.
Und warum sollte BMW das machen?
Gegenfrage, warum sollten sie es nicht machen, wenn es eine Einsparung verspricht, nachdem aus diesem Bereich jahrzehntelang keine oder kaum Klagen kamen, hat man es riskiert und gibt das vermeintlich eingesparte Geld halt jetzt wieder aus. Aber der Entscheider ist schon lange befördert und hat seine Boni bereits lange "verblasen".
 
Zagato

Zagato

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
337
Modell
1200GS TÜ TB 2011 / 701 HVA Enduro 2020 / 900MHR 1983
Ich sehe nicht wo BMW am Kardan Schwinge oder Faltenbalg was gespart hat im Vergleich zu eine TÜ.
Ausser den Abmessungen ist da konstruktiv nichts wesentliches geändert worden. Korrosion Schutz zb gab es vorher auch nicht. Fett ist das selbe, etc...
Aber warum fallen die Wellen aus auf der LC, und eher kaum vorher ???
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.851
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich sehe nicht wo BMW am Kardan Schwinge oder Faltenbalg was gespart hat im Vergleich zu eine TÜ.
Ausser den Abmessungen ist da konstruktiv nichts wesentliches geändert worden. Korrosion Schutz zb gab es vorher auch nicht. Fett ist das selbe, etc...
Aber warum fallen die Wellen aus auf der LC, und eher kaum vorher ???
Weil scheinbar massiv Wasser eindringt und meiner Meinung nach, die Dichtigkeit der Gummibälge gegenüber den Vorgängermodellen nicht gegeben ist.
Wenn sich im Kardangehäuse tatsächlich ein Unterdruck bildet, ist das natürlich auch ein physikalischer Effekt, sobald eine Undichtigkeit da ist, um Wasser herein zu ziehen.
Das die Schäden am Kardan Korrosionsschäden sind, ist ja wohl eindeutig.

Gruß,
maxquer
 
Zagato

Zagato

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
337
Modell
1200GS TÜ TB 2011 / 701 HVA Enduro 2020 / 900MHR 1983
Kann sein, richtig. Aber nutzen die Fahrer alle dieses Drehmoment aus ?
 
Zagato

Zagato

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
337
Modell
1200GS TÜ TB 2011 / 701 HVA Enduro 2020 / 900MHR 1983
Weil scheinbar massiv Wasser eindringt und meiner Meinung nach, die Dichtigkeit der Gummibälge gegenüber den Vorgängermodellen nicht gegeben ist.
Wenn sich im Kardangehäuse tatsächlich ein Unterdruck bildet, ist das natürlich auch ein physikalischer Effekt, sobald eine Undichtigkeit da ist, um Wasser herein zu ziehen.
Das die Schäden am Kardan Korrosionsschäden sind, ist ja wohl eindeutig.

Gruß,
maxquer
BMW tauscht aber zb in FR auch Wellen aus, die noch gar nicht korrodiert sind, weil die eingeführte Prüfung trotzdem sagt, "WELLE NIO"
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.851
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Das brachiale Drehmoment der LC ist schuld.
Naja, 16% mehr Drehmoment ist wahrlich nicht brachial und kein Konstrukteur rechnet bei so einem Bauteil an die Grenze. 10-20% Sicherheitsaufschlag gibt es immer.
Vielleicht hat BMW, ähnlich wie bei den Bremsen, den Lieferanten gewechselt und bzgl. der Qualitäten ins Klo gegriffen.

Gruß,
maxquer
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Vielleicht hat BMW, ähnlich wie bei den Bremsen, den Lieferanten gewechselt und bzgl. der Qualitäten ins Klo gegriffen.
Wenn auf der Gelenkwelle das Herstellersignet WET zu finden ist, und das ist meines Wissens auch bei den LC-Modellen der Fall, dann ist der Hersteller derselbe, der auch die Wellen der Vorgängermodelle geliefert hat.
 
Thema:

R1200GS TÜ HAG/Kardan Verzahnung: So sieht es aus nach 14.171km/11Jahre !!!

R1200GS TÜ HAG/Kardan Verzahnung: So sieht es aus nach 14.171km/11Jahre !!! - Ähnliche Themen

  • Suche Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ

    Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ: Hallo zusammen Ich suche einen Alufelgen-Radsatz für meine luftgekühlte 2010er GS. Hier speziell die Version für die späteren Modelle (anderes...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Erledigt suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011

    suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011: Hallo, ich suche einen Heckrahmen zu einer BMW R1200 GS, Baujahr 2011. Natürlich in gutem Zustand) (46517720206 oder 46517720207) Schwarz oder...
  • Erledigt Suche HAG für R1200GS TÜ Bj 2010

    Suche HAG für R1200GS TÜ Bj 2010: Hallo zusammen, ich suche Ersatz für mein defektes HAG, gerne in Silber. Besten Dank, Tom
  • Suche HAG für R1200GS TÜ Bj 2010 - Ähnliche Themen

  • Suche Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ

    Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ: Hallo zusammen Ich suche einen Alufelgen-Radsatz für meine luftgekühlte 2010er GS. Hier speziell die Version für die späteren Modelle (anderes...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Erledigt suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011

    suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011: Hallo, ich suche einen Heckrahmen zu einer BMW R1200 GS, Baujahr 2011. Natürlich in gutem Zustand) (46517720206 oder 46517720207) Schwarz oder...
  • Erledigt Suche HAG für R1200GS TÜ Bj 2010

    Suche HAG für R1200GS TÜ Bj 2010: Hallo zusammen, ich suche Ersatz für mein defektes HAG, gerne in Silber. Besten Dank, Tom
  • Oben