R1200GS TÜ ohne ABS

Diskutiere R1200GS TÜ ohne ABS im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Für mich ist ein funktionierendes ABS kein Hinderungsgrund das betreffende Motorrad zu kaufen. Ein Motorrad das es grundsätzlich mit ABS gibt, es...
T

TomTom-Biker

Gast
Für mich ist ein funktionierendes ABS kein Hinderungsgrund das betreffende Motorrad zu kaufen.

Ein Motorrad das es grundsätzlich mit ABS gibt, es im konkreten Fall jedoch nicht hat, schon.

Ein fehlendes ABS das es für das Motorrad nicht gibt, wozu es vielleicht auch nicht paßt (Bsp. Leicht/Hard-Enduro), auf das ich aber scharf bin, ist auch kein Grund davon Abstand zu nehmen.

Und das mit dem besagten fehlenden Hirn würde ich auch nicht so kraß formulieren, ich würde eher von nicht zu Ende gedacht sprechen.

Es ist wie mit Versicherungen: eigentlich braucht man sie nicht, ist aber ganz froh wenn man im Falle eines Falles dann doch die richtige hat.

Gruß Thomas
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
ABS braucht man unbedingt als miemals endendes Gesprächsthema:D
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.740
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
z.B. Gepäcksystem, ESA macht Sinn, Aufpreis für die Triple black, das alles könnte ich mir vorstellen. Aber warum ABS, wenn ich es 42 Jahre nicht vermißt habe?
Aber diese leidige Diskussion wollte ich eigentlich nicht führen, kommt meist eh nichts dabei heraus. Von mir aus darf jeder mit ABS fahren, stört mich nicht und ich behaupte auch nicht, daß derjenige deshalb nicht richtig fahren kann. Ist mir egal. Wiederverkauf spielt bei mir keine Rolle ( wie alt ich bin kann jeder nachrechnen, siehe oben ) da dies wohl eh mein letztes Moped werden und nicht mehr verkauft wird. Aber technisch würde es mich schohn interessieren, ob an der erwähnten Aussage was dran ist.

welcher der vielen abs-hörigen hat eigentlich das aktuelle eingangsposting aus 2011 gelesen (der ursprungsbeitrag ist aus 2010)??

ja, ich kaufe auch mit abs (wenn möglich) aber warum diese seitenlange abhandlung hier, nach der niemand gefragt hat?

@cigarre:
ich kann die aussagen zum telelever bestätigen. da blockiert nix früher als bei ner telegabel, nur die kiste taucht halt weniger weg.
 
chlöisu

chlöisu

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
3.255
Ort
Emmental, Schweiz
Modell
Q 09 Mü, und andere
Für mich ist ein funktionierendes ABS kein Hinderungsgrund das betreffende Motorrad zu kaufen.

Ein Motorrad das es grundsätzlich mit ABS gibt, es im konkreten Fall jedoch nicht hat, schon.

Ein fehlendes ABS das es für das Motorrad nicht gibt, wozu es vielleicht auch nicht paßt (Bsp. Leicht/Hard-Enduro), auf das ich aber scharf bin, ist auch kein Grund davon Abstand zu nehmen.

Und das mit dem besagten fehlenden Hirn würde ich auch nicht so kraß formulieren, ich würde eher von nicht zu Ende gedacht sprechen.

Es ist wie mit Versicherungen: eigentlich braucht man sie nicht, ist aber ganz froh wenn man im Falle eines Falles dann doch die richtige hat.

Gruß Thomas
Guten Abend
Danke Thomas, dass Du versuchst, die etwas hochgehenden Wellen zu glätten. Ich würde eine GS nur mit ABS kaufen, aber mir kein Urteil erlauben, über jemanden der es anders haben will. Jeder bringt dem :) sein Geld und kriegt, was er bestellt, und jeder trägt auf der Strasse seine eigene Haut zu Markte.
Guten Abend noch und allzeit gute Fahrt, mit und ohne ABS
 
illuminati

illuminati

Dabei seit
01.11.2010
Beiträge
151
Ort
Oststeiermark Pöllau/H
Modell
R1200GS Bj.2009 0303 km34000
Meine hat gar nichts außer einen BC gesehen, gefallen, gekauft aber gebraucht.Aber eine Neue würde ich auch nur mit ABS kaufen aber sonst nix zu viele anfällige Komponenten.

Gruß Hans
 
B

Baumbart

Gast
welcher der vielen abs-hörigen hat eigentlich das aktuelle eingangsposting aus 2011 gelesen (der ursprungsbeitrag ist aus 2010)??

ja, ich kaufe auch mit abs (wenn möglich) aber warum diese seitenlange abhandlung hier, nach der niemand gefragt hat?

@cigarre:
ich kann die aussagen zum telelever bestätigen. da blockiert nix früher als bei ner telegabel, nur die kiste taucht halt weniger weg.
1. Du gibst auch Antworten auf ungestellte Fragen
2. Deine Aussage zum Telelever ist ziemlich subjektiv. Es sei denn Du hast eine GS ohne ABS unter an sonsten gleichen Bedingungen (Temperatur, Reifen, Untergrund) gegen eine HP2 getestet.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.740
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
1. Du gibst auch Antworten auf ungestellte Fragen
...
ja, stimmt ...
allerdings verkneife ich es mir eigentlich wenn 170 andere schon dasselbe gesagt haben ;)

...
2. Deine Aussage zum Telelever ist ziemlich subjektiv. Es sei denn Du hast eine GS ohne ABS unter an sonsten gleichen Bedingungen (Temperatur, Reifen, Untergrund) gegen eine HP2 getestet.
komischer vergleich ...
eine HP2 ist weiter von einer R1200GS entfernt als alle anderen boxer.

ich habe aber schon GS und S mit und ohne abs gefahren und auch diverse moppeds mit telegabel.
alles auf der strasse und einiges davon auch auf der rennstrecke.
darauf beruht meine einschätzung.
und natürlich ... die aussage ist subjektiv ... so wie nahezu 100% der aussagen hier im forum.
 
B

Baumbart

Gast
Die HP2 ist der GS ähnlicher als jedes andere Telegabelmopped.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.740
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
hartmut, positiv klingt es netter, daher: " ich bin ob deiner kenntnisse fürwahr beeindruckt ... :D"


R1200GS:
Radstand 1519 mm
Lenkkopfwinkel 62,9 Grad
Nachlauf 110 mm
Federweg vorne 190 mm
Gewicht vollgetankt 242 kg
Vorderrad 2.50 x 19; 110/80 H 19 TL

HP2:
Radstand:1625 mm (+106mm)
Lenkkopfwinkel: 57,50 Grad (-5,4°)
Nachlauf:157 mm (+47mm)
Federweg vorne: 270 mm (+80mm)
Leergewicht: 195,0 kg fahrfertig (-47kg)
Vorderrad: 1.85 x 21", 90/90 - 21


viel weiter weg geht nicht ... ausser du nimmst einen chopper statt der HP2 :o
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Warum hat sich eigentlich keiner über die Pflicht zum Dauerabblendlicht aufgeregt? Das kann man nicht mal abschalten.
Das hatte mich damals auch verwundert, als das einfach sang- und klanglos hingenommen wurde.

Lässt sich allerdings bei BMW im Gegensatz zu anderen abschalten. Aber das weißt Du doch.
 
B

Baumbart

Gast
Lässt sich allerdings bei BMW im Gegensatz zu anderen abschalten. Aber das weißt Du doch.
aber inzwischen kannst Du ohne Licht nicht mehr fahren, wenn Du losfährst geht's an. Gerade für den sportlichen Fahrer eigentlich eine völlig unakzeptable Beschneidung seiner fahrerischen Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

R1200GS TÜ ohne ABS

R1200GS TÜ ohne ABS - Ähnliche Themen

  • Suche Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ

    Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ: Hallo zusammen Ich suche einen Alufelgen-Radsatz für meine luftgekühlte 2010er GS. Hier speziell die Version für die späteren Modelle (anderes...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Erledigt suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011

    suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011: Hallo, ich suche einen Heckrahmen zu einer BMW R1200 GS, Baujahr 2011. Natürlich in gutem Zustand) (46517720206 oder 46517720207) Schwarz oder...
  • Erledigt Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010

    Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010 - Ähnliche Themen

  • Suche Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ

    Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ: Hallo zusammen Ich suche einen Alufelgen-Radsatz für meine luftgekühlte 2010er GS. Hier speziell die Version für die späteren Modelle (anderes...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Erledigt suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011

    suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011: Hallo, ich suche einen Heckrahmen zu einer BMW R1200 GS, Baujahr 2011. Natürlich in gutem Zustand) (46517720206 oder 46517720207) Schwarz oder...
  • Erledigt Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010

    Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Oben