Reifen flicken, wieder was gelernt

Diskutiere Reifen flicken, wieder was gelernt im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Na und? Solange sie noch nicht durch sind.
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.303
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
Wenn ich alle meine Missgeschicke erzählen sollte, bräuchte es eine extra Rubrik und über die Hälfte würde eh keiner glauben.

Und ich muss noch einmal eine Lanze für die CO² Patronen brechen, sie haben bei mir immer funktioniert. Erinnere mich jetzt nicht an alle Fälle, aber 5 x konnten die Unglücksraben, denen ich geholfen habe, bis zur nächsten Tankstelle fahren. Muss allerdings dazu sagen, die Fälle liegen ein paar Jahre zurück, da gab es noch keine Akkupumpen. Trotzdem nehme ich keine mit, weil die CO² Patronen keinen Platz wegnehmen und ich jetzt wieder 6,5 Wochen unterwegs war und mir nichts in die Reifen gefahren habe. Hoffentlich habe ich es jetzt nicht verschrien, aber ich habe ja CO².
Seit ich die GS habe (2022), habe ich eigentlich immer Flickzeug, Patronen und ne Pumpe dabei, noch nie gebraucht. Ich hatte aber auch in fast 50 Jahren noch nie einen Plattfuss beim Motorrad. Wenn ich es mal brauchen sollte, habe ich es dann ausnahmsweise gerade nicht dabei. 🙈
 
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
173
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
Eine der wenigen guten Gewohnheiten beim Militär, weil daran Leben hängen: Eigenes Material regelmäßig prüfen.
... in dem Zusammenhang von mir aus gegebenem Anlass der Hinweis, auch die Vulkanisier- Flüssigkeit in den Reparatursets, mit denen die Würste einvulkanisiert werden, zu prüfen. Wenn die mal geöffnet war dann trocknet sie innerhalb weniger Wochen oder Monate aus. Die Tube sieht dann zwar noch halbvoll aus, ist aber nicht mehr zu gebrauchen. Ersatz gibt es im www.. .
Ich habe immer sechs Patronen und jetzt seit neuestem auch zwei mittelgroße Tuben Vulkanisierflüssigkeit dabei.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.343
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Da ich absolut sicher bin, dass bei einer Reifenpanne ein BMW-Fahrer vorbei kommt und aushilft, habe ich kein Flickzeug dabei.

Würde ich in die Pampa fahren, schon eher.
 
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
173
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
.... da ich hier immer irgendwo auch in der Pampa unterwegs bin, habe ich immer ein gut sortiertes Flick- Set dabei:cool:
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
708
Ort
Hanau
Modell
F750GS
ja die kartuschen sind leicht zu bedienen und leicht zu verstauen, aber man hat auch nur einen schuss mit ihnen.
mein hinterrad an der 750erGS war mit 3kartuschen auf 1,3 Bar aufgepumpt. das mag ja reichen um ein paar km auf asphalt zur nächsten tanke zu fahren, aber wie es der teufel manchmal so will passiert das irgendwo auf schotter 20km von der nächsten straße entfernt. mit zwei weiteren kartuschen kam ich auf 2,3 Bar, damit würd ich auch auf schotter weiterfahren, nur muss jetzt der flicken auch halten, wenn nicht dann brauch ich nochmal 5 kartuschen, und dann wirds langsam doch viel.
 
F

fwj

Themenstarter
Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
150
Du hast mir mit deinem Beitrag gleich mehrfach ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Zuerst, weil ich selbst vor Kurzem auf der Panoramica delle Vette unterwegs war.
(bist du links- oder rechtsherum gefahren?)

Dann, weil ich seit Jahrzehnten immer ein CO₂-System dabeihabe und es tatsächlich nie für mich selbst (nach über 800.000 km), sondern stets zur Hilfe für andere gebraucht habe und immer perfekt funktionierte.

Das breiteste Grinsen allerdings hat mir deine Story bei der Lecksuche entlockt, wie du dir beim Lauschen nach dem Loch auch noch die Birne an der Soziusfußraste angehauen hast. Aua, aber herrlich erzählt.
Bin sie von Ost nach West gefahren. Wer gerne Schotter fährt, dem kann ich die Südauffahrt zum Croce Domini empfehlen (SP BS 345). Die bin ich dieses Jahr zum ersten Mal gefahren und fand sie prima. Auch die Ostzufahrt ist interessant, aber geteert.
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
894
Ort
Melbourne/ AUS
ja die kartuschen sind leicht zu bedienen und leicht zu verstauen, aber man hat auch nur einen schuss mit ihnen.
mein hinterrad an der 750erGS war mit 3kartuschen auf 1,3 Bar aufgepumpt. das mag ja reichen um ein paar km auf asphalt zur nächsten tanke zu fahren, aber wie es der teufel manchmal so will passiert das irgendwo auf schotter 20km von der nächsten straße entfernt. mit zwei weiteren kartuschen kam ich auf 2,3 Bar, damit würd ich auch auf schotter weiterfahren, nur muss jetzt der flicken auch halten, wenn nicht dann brauch ich nochmal 5 kartuschen, und dann wirds langsam doch viel.
1.3bar sind auf richtigem Schotter/ Offroad nicht nur ausreichend, sondern eher bevorzugt (solo/ incl. Gepaeck/ kein Sozius)...aber schon duenn auf Asphalt, je nach Bike und Reifen.
In "schwerem Gelaende" und Sand/tiefem Modder eher runter auf 1bar.
Da reichen meist 2 Kartuschen fuer 140/150er Schlappen. Rest per Mini-Kompressor.
3 Kartuschen fuer 150er/170er+

!! Viel kommt auch auf den Reifen an!!
(Karkassen-Konstruktion/ Textil versus Stahlguertel usw, unsere hier heiss-geliebten Motoz Tractionator schaffen auch 0.0bar (total platt) inkl. Gepaeck auf Strasse und Schotter/ Modder/Sand/ TET Tracks usw. mit 60-90kmh, allerdings braucht's fuer Asphalt-Kurven und Ueberholen ein gutes Auge und Gasgriff-Sensibilitaet...oder schon mal'n Arschzwacker, die Schuessel will halt "auf Schienen" laufen).

Eigene Erfahrung---oefter miterlebt und auch selbst gemacht (auf V-Strom 1050/ DR650/AfricaTwin....Schlauch/schlauchlos/Null Druck/ ~25kg Gepaeck)
Allerdings sind diese Pneus nach solcher Tortur >200-300km Distanz dann ziemlich Schrott.
Vielleicht noch mit Schlauch zu verlaengern, aber das hab' ich noch nicht probiert/ gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.468
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
dann auch noch etwas Spüli dabei, dann blubbert das besser bzw. länger sichtbar ... aber langsam wirds dann viel - Co2 Patronen, Pumpe, Flickzeug, Wasser, Spüli :zwinkern:

um für alle fälle die mal passieren können gerüstet zu sein, brauchts dann irgendwann einen Anhänger...
oder eben Minimal und dann lösungen finden...

aber ich geb dir recht, damals als es mir den Reifen unerklärlich vom Hump zog, hätte ich den mit einer Pumpe auch nicht mehr draufbekommen,
aber mit 2 (oder warens 3 🤔 ) CO2 Patronen hab ich den wieder draufbekommen durch den "Gasstoss" und auch wieder auf ca. 1,3 bar - und das reicht um eine Zeitlang bis zur Tanke mit der nächsten Füllmöglichkeit zu fahren
Man muss halt kombinieren!
Es gibt einiges was man auch zweckentfremdet einsetzen kann!
So könnte ein Deospray und ein Feuerzeug helfen, einen Reifen schnell wieder auf seinen Sitz zu drücken!
Als "Reifenmontagepaste" eventuell Nivea Creme oder Shampoo, welches sparsam und vorsichtig dosiert auch bei der Lochsuche helfen kann! Sollte aber ein 3 in 1 Shampoo sein! Für Haare+Loch+Gleit

😉
Weiter Tipps können gern hier angefügt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.108
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Die CO2-Patronen sind klasse!

Nur sollte man in der 1. Phase nach Entdeckung des Plattens ruhig Blut bewahren bzw. den Umgang damit schon mal zumindest mental geübt haben:

Ganz cool die Patrone rausgekramt, kurz den Rüssel fürs Ventil draufgeschraubt...uuups...schon ist die Patrone an den Fingern festgefroren...mit ordentlicher Brandblase/Frostbeule...!
Beim 2. Versuch wirds dann sicher besser klappen...! Aber der Bestand ist schon mal kräftig reduziert.
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.270
Wenn die mal geöffnet war dann trocknet sie innerhalb weniger Wochen oder Monate aus.
das klappt sogar bei ungeöffneten Tuben der Flüssigkeit. Ich schätze mal so länger als zwei Jahre braucht das alles nicht, bevor es durch Falz und Material diffundiert ist. Ich hatte mal eine Tube, die sah prall gefüllt aus. Drin war genau nix mehr. Zum Glück hatte ich noch Ersatz, der neuer war
 
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
173
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
... das wiederum glaube ich auch nicht, sonst könnte hier jeder zweite die Flüssigkeit in seinem Flickzeug entsorgen!
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.468
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
... das wiederum glaube ich auch nicht, sonst könnte hier jeder zweite die Flüssigkeit in seinem Flickzeug entsorgen!
GLAUBEN heißt nicht wissen!
Mal googlen
"Haltbarkeit von Gummilösung"
da steht es schwarz auf weiß!
Also sollte jeder zweite deinem Vorschlag folgen und seine Gummilösung austauschen!
 
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.303
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
Also für die Ewigkeit ist das Zeug nix.
Als alter Pessimist, alles dabei aber die Brühe ist ausgetrocknet, habe alle Arten von Kleber daheim, aber wehe ich brauch dann mal einen , dann finde ich den Richtigen nicht mehr, oder er ist im A...
Es ist zum Kotzen. Habe ja seit der GS auch ein "Kraftpaket" dabei, ich habe es selbst noch nicht gebraucht, aber wenigsten konnte ich anderen schon mal helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.612
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Gibt's da nicht diese "Würste", die keine Vulkanisierungspaste brauchen?

In meinem Set sind die Würste sehr klebend, bin davon ausgegangen, dass ich dazu nichts anderes brauche... 🤷‍♂️
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.101
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Gibt's da nicht diese "Würste", die keine Vulkanisierungspaste brauchen?

In meinem Set sind die Würste sehr klebend, bin davon ausgegangen, dass ich dazu nichts anderes brauche... 🤷‍♂️
Interessanter Ansatz...würde einiges vereinfachen. Hab es noch nie gesehen, aber denkbar, das die vorbehandelt sind. Siehe auch selbstverschweissendes Isolierband.
Was aber vermutlich auch einer Alterung ausgesetzt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Reifen flicken, wieder was gelernt

Reifen flicken, wieder was gelernt - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Reifen flicken: hält oder hält nicht?

    Reifen flicken: hält oder hält nicht?: Hallo! Weil es mich interessiert und es bei mir und im Bekanntenkreis immer geklappt hat mal ne Umfrage. Ich selbst habe schon einige Reifen...
  • Reifenflick-Set / Schlauch geplatzt

    Reifenflick-Set / Schlauch geplatzt: Moin aus dem Norden, ich habe mir Anfang der Saison ein Micro Flat Reparaturset beim 80 jährigen gekauft. Nun war ein Reifen am Auto defekt der...
  • Reifen flicken

    Reifen flicken: Hallo zusammen, gestern habe ich bei einem Kumpel meinen letzten BMW Pfropfen eingesetzt. Bei den Teilen ist klar, dass man da jede x-beliebige...
  • Reifen selber flicken, mit was und wie sind die Erfahrungen?

    Reifen selber flicken, mit was und wie sind die Erfahrungen?: Nachdem ich in dem Thema: http://www.gs-forum.eu/reifen-111/neuer-reifen-schleichender-plattfuss-da-schraube-im-mantel-steckt-89153/ so einiges...
  • Reifen selber flicken, mit was und wie sind die Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Reifen flicken: hält oder hält nicht?

    Reifen flicken: hält oder hält nicht?: Hallo! Weil es mich interessiert und es bei mir und im Bekanntenkreis immer geklappt hat mal ne Umfrage. Ich selbst habe schon einige Reifen...
  • Reifenflick-Set / Schlauch geplatzt

    Reifenflick-Set / Schlauch geplatzt: Moin aus dem Norden, ich habe mir Anfang der Saison ein Micro Flat Reparaturset beim 80 jährigen gekauft. Nun war ein Reifen am Auto defekt der...
  • Reifen flicken

    Reifen flicken: Hallo zusammen, gestern habe ich bei einem Kumpel meinen letzten BMW Pfropfen eingesetzt. Bei den Teilen ist klar, dass man da jede x-beliebige...
  • Reifen selber flicken, mit was und wie sind die Erfahrungen?

    Reifen selber flicken, mit was und wie sind die Erfahrungen?: Nachdem ich in dem Thema: http://www.gs-forum.eu/reifen-111/neuer-reifen-schleichender-plattfuss-da-schraube-im-mantel-steckt-89153/ so einiges...
  • Oben