Reifendrucksensor

Diskutiere Reifendrucksensor im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, bei der 1200GS Bj.08 meiner Frau sind jetzt die Reifendrucksensoren ausgefallen. Das Motorrad stand wegen Krankheit ein Jahr. Bin heute mal...
L

Lumpenseckel

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
1.041
Ort
Trossingen
Modell
R1100GS
Hallo,
bei der 1200GS Bj.08 meiner Frau sind jetzt die Reifendrucksensoren ausgefallen.
Das Motorrad stand wegen Krankheit ein Jahr. Bin heute mal gefahren und da ging die Anzeige nicht mehr .. ( gelbe Warnleuchte )
Stellt man das Motorrad kurz ab, so geht die vordere Anzeige kurzfristig.
Denke die Batterien sind leer.
Meine Frage :
Hat jemand Erfahrungen mit den Sensoren die in der Bucht für ca. € 35. angeboten werden ?
Oder anders gefragt, hat jemand eine Bezugsadresse von Sensoren die was taugen ?
Braucht man die nur wechseln, oder müssen die in der Werkstatt angelernt werden ?

Schon mal danke für Eure Hilfe.
Gruß Bernd
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
667
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Kauf keine Nachbau Sensoren aus China.
In meinen Umfeld gab es davon vier Stück und davon haben zwei nicht funktioniert.
Jetzt fahren alle die Schrader Sensoren. Die gibt es auch mit gewinkelten Ventilen und alles funktioniert.
 
L

Lumpenseckel

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
1.041
Ort
Trossingen
Modell
R1100GS
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Bernd
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.832
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Hallo,
bei der 1200GS Bj.08 meiner Frau sind jetzt die Reifendrucksensoren ausgefallen.
Das Motorrad stand wegen Krankheit ein Jahr. Bin heute mal gefahren und da ging die Anzeige nicht mehr .. ( gelbe Warnleuchte )
Stellt man das Motorrad kurz ab, so geht die vordere Anzeige kurzfristig.
Denke die Batterien sind leer.
Meine Frage :
Hat jemand Erfahrungen mit den Sensoren die in der Bucht für ca. € 35. angeboten werden ?
Oder anders gefragt, hat jemand eine Bezugsadresse von Sensoren die was taugen ?
Braucht man die nur wechseln, oder müssen die in der Werkstatt angelernt werden ?

Schon mal danke für Eure Hilfe.
Gruß Bernd
Benutze bitte die Suchfunktion im Forum. Wir hatten das Thema schon mehrfach. China-Sensoren würde ich nicht nehmen. Original-BMW auch nicht (vollkommen überteuert). Schrader (OEM von BMW) ist da besser (ca. halber Preis zu BMW). Gab noch andere Alternativen. Such mal und Du wirst fündig.
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
918
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
Hat jemand Erfahrungen mit den Sensoren die in der Bucht für ca. € 35. angeboten werden ?
Es gibt Sensoren, welche sich mit dem System verbinden und welche, die man anlernen muss. BHSens bietet Beides zu einem guten Preis. Meine Empfehlung.
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
918
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
Benutze bitte die Suchfunktion im Forum. Wir hatten das Thema schon mehrfach. China-Sensoren würde ich nicht nehmen. Original-BMW auch nicht (vollkommen überteuert). Schrader (OEM von BMW) ist da besser (ca. halber Preis zu BMW). Gab noch andere Alternativen. Such mal und Du wirst fündig.
Du bist wirklich ein Mysterium. Auf der einen Seite, stellst Du beim Kauf einer gebrauchten BMW (wenig km, erhöhter Preis, Ort Böblingen) Fragen wie ein Rookie. Auf der anderen Seite machst Du hier eine dicke Hose als Mr. Wissend! Ganz schön schräg!
Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde ?
Nix für unguat!
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.680
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Stellt man das Motorrad kurz ab, so geht die vordere Anzeige kurzfristig.
Denke die Batterien sind leer.
Ich kenne die BMW-Sensoren nicht. Ist es bei denen nicht möglich, die Batterie auszutauschen? ich habe an meiner AT jetzt Fobo-Sensoren verbaut, bei denen die Batterie angeblich bis zu einem Jahr halten soll und selbst austauschbar ist. Die hätten allerdings den Nachteil, dass du sie nicht an deiner BMW anmelden kannst und dann immer die Warnung im Cockpit hast. Hier habe ich zu den Fobos was geschrieben:

RDKS ohne Display
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.096
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hallo,
bei der 1200GS Bj.08 meiner Frau sind jetzt die Reifendrucksensoren ausgefallen.
Das Motorrad stand wegen Krankheit ein Jahr. Bin heute mal gefahren und da ging die Anzeige nicht mehr .. ( gelbe Warnleuchte )
Stellt man das Motorrad kurz ab, so geht die vordere Anzeige kurzfristig.
Denke die Batterien sind leer.
Meine Frage :
Hat jemand Erfahrungen mit den Sensoren die in der Bucht für ca. € 35. angeboten werden ?
Oder anders gefragt, hat jemand eine Bezugsadresse von Sensoren die was taugen ?
Braucht man die nur wechseln, oder müssen die in der Werkstatt angelernt werden ?

Schon mal danke für Eure Hilfe.
Gruß Bernd
im Gegensatz zu dem anderen Mann bin ich mit den Chinasensoren 11,30€ voll zufrieden, 3 Jahre schon.
Und ja, man muss die aufwecken und die Werte eingeben.
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
742
Ich kenne die BMW-Sensoren nicht. Ist es bei denen nicht möglich, die Batterie auszutauschen?
Die sind vergossen. Es ist moeglich sie aufzusaegen/fraesen, allerdings muss man sie hinterher wieder vergiessen. Der Verguss ist nicht da um Leute zu aergern wie Aluhuttraeger gerne denken sondern weil man in den Reifen ganz erhebliche Vibrationen hat. Die donnern ja schliesslich ohne Federung und Stossdaempfung direkt auf der Strasse rum.

Fobo-Sensoren verbaut, bei denen die Batterie angeblich bis zu einem Jahr halten soll und selbst
austauschbar ist
Ein Jahr? Meine TUe ist von 2010 und da sind vermutlich noch die ersten SEnsoren drin.
Allerdings wuerde es mich nicht wundern wenn es mich bald mal trifft...

Olaf
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.680
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ein Jahr? Meine TUe ist von 2010 und da sind vermutlich noch die ersten SEnsoren drin.
Es erscheint mir logisch, dass bei einem System mit fest verbauten Batterien diese länger halten müssen als bei einem System, bei dem man die Batterien schnell und einfach wechseln kann.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.528
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
[QUOTE="Darkover, post: 3285266, member: 66139"
Ein Jahr? Meine TUe ist von 2010 und da sind vermutlich noch die ersten SEnsoren drin.
Allerdings wuerde es mich nicht wundern wenn es mich bald mal trifft...

Olaf
[/QUOTE]
meine sind aus 2012/13 -- 60.000km gelaufen und immer noch gut!
Habe sie aber ersetzt!
Gebe die beiden gern ab für
10,- € incl.Verpackung und Anmeldecode ;-))
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Ich kenne die BMW-Sensoren nicht. Ist es bei denen nicht möglich, die Batterie auszutauschen? ich habe
Hättest Du es nicht selber gechrieben, niemand hätte es bemerkt ;-).

Die beiden Variationen von Reifendruckkontrolle (BMW Motorrad und FOBO) haben, außer daß sie dem Nutzer am Ende ein Meßergebnis präsentieren - vor allem in der Art, wie sie am Moped verbaut werden - so ziemlich nichts gemeinsam und besitzen insofern auch keine direkt vergleichbaren Batteriedaten. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu schreiben!
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.096
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.528
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
der war gut, bist du Gynäkologe und wechselst du die durch die Ventilöffnung?
Warum nicht So??
"Der Ansatz stützt sich auf die Möglichkeit, durch einen rotierenden Magneten in einer Spule eine elektrische Spannung zu erzeugen. Diese Spannung wird durch die Körperbewegungen des Herzschrittmacher-Patienten ausgelöst, wodurch der Akku des Gerätes regelmäßig aufgeladen werden kann."
Das wäre es doch!!;-)))
Muss nur noch an motorräder adaptiert werden
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.680
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
der war gut, bist du Gynäkologe und wechselst du die durch die Ventilöffnung?
Ich schrieb von "meinem" Fobo-System. Da sitzen die Sensoren in Kappen, die außen auf die Ventile geschraubt werden, diese Kappen haben einen abschraubbaren Deckel, unter dem sitzt die Batterie.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.096
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich schrieb von "meinem" Fobo-System. Da sitzen die Sensoren in Kappen, die außen auf die Ventile geschraubt werden, diese Kappen haben einen abschraubbaren Deckel, unter dem sitzt die Batterie.
Meine Schuld
man kann nicht jede Abkürzung kennen
FOBO - Fear of better options: Es geht immer besser!
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
742
Da sitzen die Sensoren in Kappen, die außen auf die Ventile geschraubt werden,
Da waere aber Verguss eigentlich noch wichtiger weil du dann bestimmt Wasser
drin hast wenn du mal durch einen Fluss oder sowas faehrst.

Olaf
 
Thema:

Reifendrucksensor

Reifendrucksensor - Ähnliche Themen

  • Reifendrucksensor, wo bestellen

    Reifendrucksensor, wo bestellen: Hallo Freunde, ich habe einen zeitnahen Termin zum Reifenwechsel bei meinem freundlichen bekommen. Jetzt ist mir eingefallen, dass ja schon...
  • RDC Reifendrucksensoren nicht lieferbar

    RDC Reifendrucksensoren nicht lieferbar: Hallo zusammen, da die RDC Batterien leer sind, wollte ich bei BMW 2 RDC Sensoren bestellen. Aber sie sind nicht lieferbar. Kennt jemand das...
  • neuer Reifendrucksensor Schrader 3141M liefert falschen Wert

    neuer Reifendrucksensor Schrader 3141M liefert falschen Wert: Am Vorderrad einer 12er LC aus 2017 schwächelte der alte originale Sensor. Also bei Autotechnik24 einen neuen 3141M mit passender Schraube besorgt...
  • Temperaturfühler im RDK-Sensor

    Temperaturfühler im RDK-Sensor: ...brauche euer Schwarmwissen bitte: als ich in März bei Temperaturen um den Gefrierpunkt eine Runde gedreht hatte, fiel mir auf, dass mir die...
  • RDC Reifendrucksensoren aufwecken, Anzeige friert ein

    RDC Reifendrucksensoren aufwecken, Anzeige friert ein: Frage ans Schwarmwissen: Meine Reifendrucksensoren lassen sich mit dem bekannten gelben Gerät aktivieren und liefern zunächst plausible Werte ans...
  • RDC Reifendrucksensoren aufwecken, Anzeige friert ein - Ähnliche Themen

  • Reifendrucksensor, wo bestellen

    Reifendrucksensor, wo bestellen: Hallo Freunde, ich habe einen zeitnahen Termin zum Reifenwechsel bei meinem freundlichen bekommen. Jetzt ist mir eingefallen, dass ja schon...
  • RDC Reifendrucksensoren nicht lieferbar

    RDC Reifendrucksensoren nicht lieferbar: Hallo zusammen, da die RDC Batterien leer sind, wollte ich bei BMW 2 RDC Sensoren bestellen. Aber sie sind nicht lieferbar. Kennt jemand das...
  • neuer Reifendrucksensor Schrader 3141M liefert falschen Wert

    neuer Reifendrucksensor Schrader 3141M liefert falschen Wert: Am Vorderrad einer 12er LC aus 2017 schwächelte der alte originale Sensor. Also bei Autotechnik24 einen neuen 3141M mit passender Schraube besorgt...
  • Temperaturfühler im RDK-Sensor

    Temperaturfühler im RDK-Sensor: ...brauche euer Schwarmwissen bitte: als ich in März bei Temperaturen um den Gefrierpunkt eine Runde gedreht hatte, fiel mir auf, dass mir die...
  • RDC Reifendrucksensoren aufwecken, Anzeige friert ein

    RDC Reifendrucksensoren aufwecken, Anzeige friert ein: Frage ans Schwarmwissen: Meine Reifendrucksensoren lassen sich mit dem bekannten gelben Gerät aktivieren und liefern zunächst plausible Werte ans...
  • Oben