M
Maikster
Themenstarter
Freunde des sonnigen Südens!
Ich bin die Tage dabei einen Schaden an der R1150R meiner Dame zu beheben - auf Korsika versagte die R m September "hintenrum": In Hinterradgetriebe hatte es den Käfig des Rillenkugellagers zerpflückt - und er schob den großen Radialdichtring zur Seite raus. Ergo verteilten sich die ungefähr 0,25l Öl auf dem Hinterrad.
Lobend zu erwähnen sei das empfindliche Hinterteil meiner Dame: "Hasi, die Ilse (Das ist ihr Motorrad - die R - bei Frauen muss irgendwie alles einen Namen haben) fühlt sich auf dem Hinterrad in der Kurve irgendwie kipplig an (via Helmfunk)." Angehalten und Misere entdeckt. Am Rad gewackelt- kaum Spiel. Ob ich das auch bemerkt hätte? Gott sei Dank ist nichts passiert - hätte dumm ausgehen können.
Jetzt wechsle ich gerade die Lager - und siehe da - ein (meiner Meinung nach) unglaubliches Pitting. Wir haben die R im Herbst 18 gekauft und sind letztes Jahr vielleicht 10tkm gefahren. Im Winter 18/19 hab ich persönlich Wartung gemacht - zumindest die Menge des Öls im Hinterradgetriebe war unauffällig. Über die Farbe kann ich leider nichts sagen, da dort so ein MoS2-Zusatz dran war - also die Brühe ohnehin komplett Schwarz war. Außerdem war eine Ablassschraube ohne Magnet verbaut - dort also auch Fehlanzeige für Informationen zum Zustand des Innenlebens.
Wie sehen eure Erfahrungen aus? Wie kann den sowas passieren? Oder sagt ihr: Das ist ein normaler Lagerzustand nach 70tkm? Mein Radlager ist 140tkm alt …
Wollte nur mal mit euch Schnattern - schöne Woche noch !
Ich bin die Tage dabei einen Schaden an der R1150R meiner Dame zu beheben - auf Korsika versagte die R m September "hintenrum": In Hinterradgetriebe hatte es den Käfig des Rillenkugellagers zerpflückt - und er schob den großen Radialdichtring zur Seite raus. Ergo verteilten sich die ungefähr 0,25l Öl auf dem Hinterrad.
Lobend zu erwähnen sei das empfindliche Hinterteil meiner Dame: "Hasi, die Ilse (Das ist ihr Motorrad - die R - bei Frauen muss irgendwie alles einen Namen haben) fühlt sich auf dem Hinterrad in der Kurve irgendwie kipplig an (via Helmfunk)." Angehalten und Misere entdeckt. Am Rad gewackelt- kaum Spiel. Ob ich das auch bemerkt hätte? Gott sei Dank ist nichts passiert - hätte dumm ausgehen können.
Jetzt wechsle ich gerade die Lager - und siehe da - ein (meiner Meinung nach) unglaubliches Pitting. Wir haben die R im Herbst 18 gekauft und sind letztes Jahr vielleicht 10tkm gefahren. Im Winter 18/19 hab ich persönlich Wartung gemacht - zumindest die Menge des Öls im Hinterradgetriebe war unauffällig. Über die Farbe kann ich leider nichts sagen, da dort so ein MoS2-Zusatz dran war - also die Brühe ohnehin komplett Schwarz war. Außerdem war eine Ablassschraube ohne Magnet verbaut - dort also auch Fehlanzeige für Informationen zum Zustand des Innenlebens.
Wie sehen eure Erfahrungen aus? Wie kann den sowas passieren? Oder sagt ihr: Das ist ein normaler Lagerzustand nach 70tkm? Mein Radlager ist 140tkm alt …
Wollte nur mal mit euch Schnattern - schöne Woche noch !
Anhänge
-
738,5 KB Aufrufe: 579
-
712,6 KB Aufrufe: 567
-
779,6 KB Aufrufe: 534
-
715,8 KB Aufrufe: 525
-
862,6 KB Aufrufe: 541
-
801 KB Aufrufe: 511
-
815,4 KB Aufrufe: 513
-
723,2 KB Aufrufe: 485