Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi?

Diskutiere Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Dem stimme ich zu, nur ist halt während des Eingriffs des Schaltassistenten auch die Kette entspannt und hat eben dann diese „Reserve“, die dem...
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Dem stimme ich zu, nur ist halt während des Eingriffs des Schaltassistenten auch die Kette entspannt und hat eben dann diese „Reserve“, die dem Schaltruck die Spitze und die Direktheit nimmt
 
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
5.681
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
je mehr Zylinder umso besser funktioniert der SA
Triumph Rocket 3R ins Spiel bringen. Hat einen Zylinder mehr
Vielleicht kann Triumph das auch etwas besser oder es liegt am dritten Zylinder.
Die Trident 660 meiner Tochter hat ja auch einen Quickshifter, der funktioniert gefühlt einen Tacken besser, als bei meiner 1250, obwohl der auch sowohl rauf als auch runter schon gut fluppt.
😉😉
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Ich denke auch eine höhere Schaltdauer (Lastwegnahme) könnte etwas bringen, natürlich zu Lasten der Sportlichkeit. Aber schneller als mit Kupplung wäre man immer. Für die unteren Gänge bis zum dritten eine Option für mich, wenn es einen signifikanten Unterschied machen würde.
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Udo,
auch nicht vom ersten in den zweiten (vor allem) und vom zweiten in den dritten??
Da tritt der Motor dem Bike (22er 1250 GSA) ordentlich ins Kreuz.
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Also das mit dem Rucken in den unteren Gängen lese ich immer wieder und auf Nachfrage beim Freundlichen: „Voll noormaaaal! Konstruktionsbedingt!“
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.589
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Es wäre ja echt interessant, aber zu diesem Thema ist schon 1001 und 1 gesagt und man liest jetzt nur Wiederholungen aus anderen Freds, aber definitiv keine neuen Erkenntnisse. :facepalm:
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Kann nervig sein, Andi, ok.
Bin neu hier und kenne die anderen Threads nicht.
Bin sonst nur in zwei Ducati-Foren.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.683
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Meine Vermutung ist, dass Schaltassistent und Kardan sich beißen. Der Kraftschluss im Kardan ist direkt und ohne Zeitverzug, während das Kettenspiel die Drehmomentveränderung etwas ausgleicht und der Schaltvorgang weniger ruppig wird.
...
Interessanter Gedanke ...

Vergleiche mal Motorräder mit Kette und Kardanwelle.
Aufbocken, Gang einlegen, Hinterrad vor- und zurückdrehen.
Da ist kein nennenswerter Unterschied zwischen Kette und Welle.

Ruckdämpfer haben auch beide Konzepte.
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Interessanter Gedanke ...

Vergleiche mal Motorräder mit Kette und Kardanwelle.
Aufbocken, Gang einlegen, Hinterrad vor- und zurückdrehen.
Da ist kein nennenswerter Unterschied zwischen Kette und Welle.

Ruckdämpfer haben auch beide Konzepte.
Ein interessantes Gedankenexperiment. Und es klingt zunächst geeignet.

Ich habe grad nachgemessen 😎:

Spiel gemessen am äußersten Raddurchmesser bei eingelegtem erstem Gang:
Ducati Panigale V4 (hat Kette): 88 mm
BMW R 1250 GSA (hat Kardan): 60 mm

Ich würde Dir recht geben und vermuten, dass dieser Unterschied an Spiel wahrscheinlich nicht signifikant genug ist, um den Schaltruck (der unteren Gänge) bei der BMW zu erklären.

Man darf aber nicht vergessen, dass dieses Spiel weder die Kettenlängung noch den Weg zum Kraftschluss im Kardan wiederspiegelt, sondern das gesamte Spiel im Antriebsstrang.
Und dieses spielt wahrscheinlich in der kurzen Zeit der Lastunterbrechung nicht vollumfänglich eine Rolle.
Ich sehe auch nicht, welche Kraft dieses Spiel im Kardan im Sinne bei der Lastunterbrechung herstellen wollte. Bei der Kette wirkt ja die Schwerkraft, welche die Kette längt.

Man beachte die zahlreiche Verwendung von „wahrscheinlich“. 😁

Ohne Objektivierung bzw. Messungen kann man in alle Richtungen leider recht viel behaupten. So ähnlich wie Trump, der ja immer noch sagt er habe die Wahl gewonnen. Und leider werden wir dies nur schwerlich messen können. Ob rein qualitative Betrachtungen wirklich weiterhelfen, wage ich zu bezweifeln.

Meine Vermutung, dass der Ruck durch den Kardan zustande kommt, war weitestgehend dem Instinkt gefolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.698
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Zusätzlich kommt beim 2 Zyl.Boxer dazu, dass aufgrund seiner langhubigen Auslegung die Masse der Kurbelwelle inkl. Schwungmasse weit außen liegt und damit die Massenträgheit ( zum Quadrat vom Radius) sehr hoch ist.
Ist beim 4 Zylinder in Summe sicher geringer.
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Inot,

ich glaube auch, dass Du den wahrscheinlich wesentlichsten Faktor in den Übersetzungsabstufungen gefunden hast. (Meine Pani hat grad 16% vom 1. in den 2. und schaltet dabei soooo butterweich.)
Wahrscheinlich ist die breite Kurbelwelle auch beteiligt (sind die Kolben nicht auch überdurchschnittlich schwer?). Wie sehr, ist schwer zu sagen. Die Kurbelwelle ist zwar breiter, aber es sind weniger Zylinder. Wahrscheinlich ist das Trägheismoment wegen der Quadratur aber signifikant größer.
Inwieweit der Kardan eine weitere Rolle spielt: schwer abzuschätzen.
Was sicher noch dazu kommt, sind die hohen Drehmomente, bzw. die niedrigen Übersetzungsverhältnisse der ersten beiden Gänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
unterfranke

unterfranke

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
232
Ort
Oesfeld
Modell
ADV LC
Doch, aber ich hab ja auch son alten Hobel aus 2019.
Muss ein Montagsmodell sein.
😉😉😉😉
Dann ist meine Adv aus 19 auch ein Montagsmodell. Der Schaltassi treibt mich und meinen Händler langsam in den Wahnsinn. Nicht reproduzierbar digitale Arbeitsweise: geht…….geht nicht. Es wird so langsam unlustig.

Grüßle Erich
 
Doro64

Doro64

Dabei seit
20.03.2022
Beiträge
92
Ort
Dortmund
Modell
R1250GS Triple Black
Meine GS aus 22 klappt der SA auch im 1sten in den 2ten bei 3000U/min, ab dem 3 Gang null Probleme beim hoch schalten. Nur beim Runterschalten brauche ich mehr Drehzahl. Wenn man natürlich die Motorbremse benutzt geht auch der SA nicht .
 
Thema:

Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi?

Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • F900GS Schaltassistent - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • Oben