Schrauben Motorsrirndeckel

Diskutiere Schrauben Motorsrirndeckel im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, habt ihr einen Tipp, wie ich an diese beiden Schrauben komme? Alle anderen habe ich bereits in VA gewechselt. ... Vielen Dank Tschüss...
dehebbe

dehebbe

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2007
Beiträge
102
Ort
Sauerland
Modell
BMW R1150 GS / 2002
Hallo,

habt ihr einen Tipp, wie ich an diese beiden Schrauben komme?
Alle anderen habe ich bereits in VA gewechselt. ...

Motorstirndeckel.jpg

Vielen Dank

Tschüss Detlef
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Moin.
Schwarze Generatorabdeckung runter. Ölkuhlerleitung an dem zwischenhalter lösen. VORSICHTIG WENIGE MM auf die Seite drücken. Schrauben mit kugelkopfinbusschlüssel tauschen. Alles wieder Rückwärts und auf jeden Fall die Dichtheit der Hohlschraube unten am Motorblock kontrollieren. Ggf die Kupferringe tauschen.
Grüße Volker
 
P

Pascher

Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
257
Hallo
VA verträgt sich mit Alu nicht.
Schrauben müssen mit einer entsprechenden Montagepaste montiert werden.
Es löst sich sonst das Gewinde im Block auf.

LG
Pascher
 
dehebbe

dehebbe

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2007
Beiträge
102
Ort
Sauerland
Modell
BMW R1150 GS / 2002
Hallo,

Danke für Eure super schnellen Rückmeldungen.... :jubel:
Die Schrauben, die ich bis jetzt gewechselt habe, sind alle mit Keramikpaste eingesetzt worden.
Nur diese beiden noch nicht....

Gruß
Detlef
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Hi Detlef,

Pascher hat da nicht ganz unrecht, aber übertreibt m.M.etwas. Ich dreh seit dreißig Jahren VA Schrauben in Alu und ausser leichtem weißem Belag auf dem Gewinde, hat sich bisher noch keins "aufgelöst". Also bitte die Kirche im Dorf lassen. Wenn einer die GS in der Nordsee als UBoot einsetzt, könnte man darüber nochmals reden. Wie gesagt, gebe ich ihm vom Grundsatz her recht. Aber verzinkte Schrauben sind bis dahin wahrscheinlich auch unlösbar festgerostet im Alu. Keramikpaste ist nicht falsch, aber bei diversen Verschraubungen, gefährlich. Die Paste reduziert die Gewindereibung so dermaßen nach unten, dass man Ruckzuck die Schrauben überdehnt oder überdreht ohne es zu merken.... Ich gehe immer hin und mache einen Tropfen flüssige Schraubensicherung mittelfest aufs Gewinde (Stahl oder VA) und habe dadurch eine gute Sicherung UND Abdichtung des Gewindes. Hält ca 110 Jahre ohne zu Korrodieren.... :happy:
Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.649
Hi Detlef,

Pascher hat da nicht ganz unrecht, aber übertreibt m.M.etwas. Ich dreh seit dreißig Jahren VA Schrauben in Alu und ausser leichtem weißem Belag auf dem Gewinde, hat sich bisher noch keins "aufgelöst". Also bitte die Kirche im Dorf lassen. Wenn einer die GS in der Nordsee als UBoot einsetzt, könnte man darüber nochmals reden. Wie gesagt, gebe ich ihm vom Grundsatz her recht. Aber verzinkte Schrauben sind bis dahin wahrscheinlich auch unlösbar festgerostet im Alu. Keramikpaste ist nicht falsch, aber bei diversen Verschraubungen, gefährlich. Die Paste reduziert die Gewindereibung so dermaßen nach unten, dass man Ruckzuck die Schrauben überdehnt oder überdreht ohne es zu merken.... Ich gehe immer hin und mache einen Tropfen flüssige Schraubensicherung mittelfest aufs Gewinde (Stahl oder VA) und habe dadurch eine gute Sicherung UND Abdichtung des Gewindes. Hält ca 110 Jahre ohne zu Korrodieren.... :happy:
Grüße Volker
Du magst ja Recht haben.
Es gibt aber auch Motorradfahrer die oft im Regen fahren. Manche sogar im Winter.
Also ist der Hinweis schon gerechtfertigt.
 
P

Pascher

Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
257
Du magst ja Recht haben.
Es gibt aber auch Motorradfahrer die oft im Regen fahren. Manche sogar im Winter.
Also ist der Hinweis schon gerechtfertigt.
Hallo
Habe einen Stirndeckel mit VA Schrauben demontiert, die trocken montiert waren.
Es kam viel Alupulver aus den Sacklöchern raus.
Wasser oder im Winter Salzwasser dringt in jedes Gewinde ein.
Es gibt VA Legierungen mit unterschiedlicher elektr. Wertigkeit.
Dadurch ist die Kontaktkorrision unterschiedlich.

LG
Pascher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G-B
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Ich kann "Pascher" nur recht geben. Habe bereits beim Fahrrad vollkommen zerbröselte Aligewinde um VA Schrauben gehabt. Das war weniger als 8 Jahre zusammen.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Ihr solltet ihr meinen Beitrag nochmals lesen. Da geb ich
ihm doch im Grunde recht. Nur fand ich es etwas krass und schwarz weiß.
Grüße Volker
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
15039372760711544348570.jpg
So sieht das beispielsweise bei mir nach 10 Jahren im Stirndeckel aus.....
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo,

sieht mir eher (nach Vergrößerung des Fotos) nach Schraubensicherung aus...

MfG Gärtner
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Genau das sollte man auch auf dem Foto sehen....
Wie ich schon schrub, mache ich das seit Ewigkeiten so.
Grüße Volker
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Die Kombination VA+Al ist vom Dachdeckergewerbe ausdrücklich freigegeben. Rein theoretisch passen gemäss der el-chem. Spannungsreihe die beiden Elemente erst mal nicht zusammen.

Allerdings sind beides Elemente die ihre Oberflächen selbst passivieren und somit treffen inaktive Flächen aufeinander!
Wer unbedingt Vorsorge treffen will kann Loctite 222 (niedrigfest) verwenden. Das Zeug hält zwar nix, verhindert aber dass Wasser eindringen kann.
So sieht das beispielsweise bei mir nach 10 Jahren im Stirndeckel aus.....
Passt doch einwandfrei

gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Pascher

Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
257
Hallo
Eine oxidierte Aluoberfläche wirkt wie eine Isolierschicht und es passiert nichts.
Beim Verschrauben wird diese Isolierschicht aber abgerieben.
Ich würde auch mit Loctite verschrauben.

LG
Pascher
 
AraiGS

AraiGS

Dabei seit
27.04.2024
Beiträge
20
Hallo zusammen,
wieder Jahre zu spät aber eine kurze Frage genau zu dem Thema alt gegen neue VA am Stirndeckel (jedoch an der 1100GS): kann man die Schrauben am Stirndeckel eine nach der anderen ohne weiteres tauschen oder muss man alle herausnehmen und den Deckel mit einer neuen Dichtung o.Ä. versehen ?
Den Tipp mit Loctite niedrigfest nehme ich direkt mit :)
Ich danke Euch schonmal vorab !
Grüße,
Arai
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Hallo zusammen,
wieder Jahre zu spät aber eine kurze Frage genau zu dem Thema alt gegen neue VA am Stirndeckel (jedoch an der 1100GS): kann man die Schrauben am Stirndeckel eine nach der anderen ohne weiteres tauschen oder muss man alle herausnehmen und den Deckel mit einer neuen Dichtung o.Ä. versehen ?
Den Tipp mit Loctite niedrigfest nehme ich direkt mit :)
Ich danke Euch schonmal vorab !
Grüße,
Arai
Genau so habe ich das vor vielen Jahren gemacht. Eine nach der anderen. An zwei Schrauben bin ich soweit ich mich dunkel erinnere, schlecht dran gekommen. Allerdings habe ich mittelfest genommen. Keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AraiGS

AraiGS

Dabei seit
27.04.2024
Beiträge
20
Genau so habe ich das vor vielen Jahren gemacht. Eine nach dem anderen. An zwei Schrauben bin ich soweit ich mich dunkel erinnere, schlecht dran gekommen. Allerdings habe ich mittelfest genommen. Keine Probleme.
Wunderbar, danke Dir :) perfekt für schlechtes Wetter.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.119
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Genau so wie Volker ,@Truckie , schreibt, hab ich das schon paarmal gemacht (nicht immer an der gleichen GS).
Schön ringsum eine alte Schraube raus, neue aus Edelstahl rein...
 
Thema:

Schrauben Motorsrirndeckel

Schrauben Motorsrirndeckel - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht

    R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht: Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer einer R1100GS (zweit Mopped). Würde mich freuen wenn in meiner Näher ein GS Schrauber wäre (lebt) von...
  • R 1200 GS Adventure LC Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit

    Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit: Moin, Hat jemand eine Idee, wie ich die festgefahrene Schraube am Konterstück des Windschilds lösen kann? Erwärmen, Rostlöser und das Gegenhalten...
  • Äußerst rostige Schraube am rechten Zylinder - any ideas?

    Äußerst rostige Schraube am rechten Zylinder - any ideas?: Moin, hab da an der rechten Motorseite eine einzelne äußerst rostige Schraube oder sowas entdeckt. Was macht die? Kennt ihr das? Wundert mich...
  • Äußerst rostige Schraube am rechten Zylinder - any ideas? - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht

    R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht: Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer einer R1100GS (zweit Mopped). Würde mich freuen wenn in meiner Näher ein GS Schrauber wäre (lebt) von...
  • R 1200 GS Adventure LC Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit

    Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit: Moin, Hat jemand eine Idee, wie ich die festgefahrene Schraube am Konterstück des Windschilds lösen kann? Erwärmen, Rostlöser und das Gegenhalten...
  • Äußerst rostige Schraube am rechten Zylinder - any ideas?

    Äußerst rostige Schraube am rechten Zylinder - any ideas?: Moin, hab da an der rechten Motorseite eine einzelne äußerst rostige Schraube oder sowas entdeckt. Was macht die? Kennt ihr das? Wundert mich...
  • Oben