hydrantenfritz
- Dabei seit
- 02.02.2015
- Beiträge
- 12.616
- Modell
- R1100GS 94 Quasimodo
Jaaa Chefffe ich denke das wissen nun Alle....ich und Sigi Freud wünschen Dir einen wunderschönen Abend...
Sorry OT
Sorry OT


Der Esel nennt sich immer zuerstJaaa Chefffe ich denke das wissen nun Alle....ich und Sigi Freud wünschen Dir einen wunderschönen Abend...


Ich bin absolut davon überzeugt, dass du Recht hast.Wenn man sich das Thema dieses Threads anschaut definitiv und 100% mehr als du!




Vor ein paar Tagen habe ich mir ein JBL-Set für das Sena SRL II zugelegt mit dem Wissen, dies mit Löten usw. verbunden ist. Nur habe ich mir sagen lassen, dass der Aufwand etwa 4-5 Std. beträgt. Selber kann ich das nicht und möchte nicht ca. 400 Euro für den Einbau ausgeben.Es geht mit dem JBL-Set auch im Neotec II an der passenden Sena SRL, is nur n bisschen zu basteln.
Die Größe der JBLs ist kein Problem. Statt der Clips schneidet man die beiliegenden Flauschpads passend und schon halten die Lautsprecher perfekt im Helm.
Etwas komplizierter ist die Kabelei, weil ja das Mikro original direkt am linken Lautsprecher angeschlossen ist.
Kapsel aufschrauben und siehe da, LS und Mikro sind per Stecker angeschlossen. Das Mikrofonkabel liegt damit lose im LS-Gehäuse. Kann man also einfach rausnehmen und separat verlegen. Schrumpfschlauch hilft...
Habe daher das Teil schweren Herzens wieder zurückgegeben.

so ist es.Das kommt zunächst erstmal auf deinen Helm an wie zugänglich und wie alles verbaut ist. Bei meinem C4pro war das eine Sache von 30min komplett. Löten sollte man da schon können, man muss idR erst den Isolierlack des Drahtes verdampfen lassen bevor der Draht Zinn annimmt. Dann natürlich noch isolieren ...

. Ansonsten kann man das noch raushören wenn ein Kabel vertauscht ist.

... gute Übersetzung von NoiseCancelling. Das wäre doch ein wenig Kontraproduktiv in einem Helm im STRASSENVERKEHR 








