
teileklaus
ruhig Blut.. alles gut.
Wieso tauscht Du die Prüfbescheinigung, die bis 16.12. in D gültig ist und Du innerhalb der Zeit bis zum 16.12. sowieso deinen Kartenführerschein entweder per Direktversnd von der Bundesdruckerei, über die Führerscheinstelle oder Abholung von dieser?Hi, die Prüfbescheinigung hab ich nun bei der Führerscheinstelle abgegeben. Dafür bekam ich den vorläufigen Führerschein, mit dem man im Inland fahren darf, bis der Entgültige per Post kommt. Heute beginnt die erste eigene Fahrt mit einem Mietfahzeug, einer V-Strom 650.![]()
Die Prüfbescheinigung war 3 Monate gültig, also bis Ende November und damit darf ich KEIN Motorrad fahren. In der Führerscheinstelle hängen überall Infos: "Abgabe der Prüfbescheinigung ohne Termin 1.OG" Als ich dort aufgerufen wurde, fragte mich die Dame, wieso ich nicht gleich den richtigen Führerschein vom Prüfer bekam. Eigentlich hätte ich diese Frage an sie richten müssen. Ich glaub, die sehen selbst nicht richtig durch da. Meinen alten Führerschein musste ich abgeben, der neue wird erstmal hergestellt, obwohl die mein Foto schon seit 1,5 Jahren haben. Hab jetzt nur diesen vorläufigen roten Zettel fürs Inland. Tatsächlich läuft auch dieser in 3 Monaten aus. Ich frage mich: Was, wenn der richtige Führerschein wieder bei denen untergeht und der rote Zettel abläuft? Dann hätte man gar kein gültiges Dokument mehr. Keinen alten Führerschein, keine Prüfbescheinigung, keinen gültigen vorläufigen Führerschein. Macht alles irgendwie keinen Sinn.Wieso tauscht Du die Prüfbescheinigung...
Macht für mich aber durchaus Sinn, denn wenn ich das richtig verstehe, hast Du an dem Datum Deinen alten FS abgegeben? Und damit tickt die 3-Monatsfrist ab diesem Datum? Sonst würde das Ersatzdokument ja schon im November auslaufen.Außerdem: Der vorläufige rote Schein enthält für die Motorradklassen gar nicht das Prüfungsdatum 27.08., sondern den 16.09., das Datum des Tausches. Das sollte auch nicht sein.