Sonntagslärmfahrverbote....

Diskutiere Sonntagslärmfahrverbote.... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Schade das ich so was noch erleben muss. Ich mag Motorräder mit einem schönen Klang und Sound. Mal schauen wie sich dass dann mit 80DB in allen...
Dennisduesentrieb

Dennisduesentrieb

Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
85
Ort
Kressbronn
Modell
R1250GS Trophy
Schade das ich so was noch erleben muss.
Ich mag Motorräder mit einem schönen Klang und Sound.
Mal schauen wie sich dass dann mit 80DB in allen Fahrzuständen anhören soll.

Aber die Menschen die direkt an einer beliebten Motorradstrecke leben, kann ich auch verstehen.
Nicht jeder hat eben Benzin im Blut wie wir Motorradfahrer.
Die haben vielleicht zwei unfolgsame Kinder zu Hause, nen stressigen Job, ne Frau die nur rummeckert.
Wer weiss wer weiss?
Da sitzen die am WOE im Garten und wollen einfach nur mal ausspannen.

Und dann kommen 100te wenn nicht mehr, Motorräder an denen vorbeigeflitzt.
Is ja klar, dass sich der ein oder andere Gutbürger hier aufregt.
Das ist natürlich ein gefundenes Fressen für die Verbotspartei die Grünen (wie kann man die nur wählen, frage ich mich)

Aber ganz klar muss auch ich feststellen das vor 20ig Jahren die Motorräder nicht nur weniger wahren sondern auch leiser, zumindest im original Zustand.
BMWs hat man so gut wie gar nicht gehört.
Dann kam die TÜ, die ich ja selbst fahre. Klar ich finde den Sound geil, aber ich würde nicht sagen das sie leise ist und andere nicht nervt.

Die Harleys finde ich mit Abstand am lautesten die höre ich echt Meilenweit.
Aprilias gibt einfach zu wenig.
Ducatis schon eher.

Aber heute ist doch jeder sch.... Boxer laut wenn die am Ortsausgang aufdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Am Geilsten finde ich, dass einige serienmäßige Rennhocker auf der Renne nicht mehr fahren dürfen, da sie zu laut sind.
Ein Mopedfreund hat eine Pannigiale. Den kann ich auf Dauer nur ertragen, wenn der hinter mir fährt.
Bei Überholmanövern seinerseits erschrecke ich mich jedesmal, wenn er an mir vorbei zieht. Das Gerät macht wirklich einen Höllenlärm, sobald der Hahn aufgerissen wird.
Der übertönt sogar eine Harley, aber gesetzeskonform.

Gruß,
maxquer
Der wäre nicht mehr mein Freund, weil einfach zu blöde.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Aber die Menschen die direkt an einer beliebten Motorradstrecke leben, kann auch verstehen.
Nicht jeder hat eben Benzin im Blut wie wir Motorradfahrer.
Da sitzen die am WOE im Garten und wollen einfach nur mal ausspannen.
Und dann kommen 100te wenn nicht mehr, Motorräder an denen vorbeigeflitzt.
Is ja klar, dass sich der ein oder andere Gutbürger hier aufregt.
Dieses Gutmenschen-Gerede paßt nicht ganz. Jeder hat seine Grenze irgendwann erreicht, wenn am Tag 100te und mehr (meist laute) Mopeds vorbeidüsen. Beim einen geht´s etwas eher, beim anderen dauert es etwas länger. Aber irgendwann ist Schluß mit lustig. Man sollte akzeptieren, daß jeder ein gewisses Maß an Ruhe und Erholung braucht, außer Jogalehrer vielleicht. :D
Wie du schon sagst, "früher hat man die BMW´s kaum gehört". Die fuhren aber trotzdem und haben die Fahrer begeistert. Um sich das junge Publikum an Bord zu holen, hat BMW dann auf sound gesetzt. Reine Marketingsache, hat mit Qualität und Fahrdynamik nichts zu tun.
 
MarioD

MarioD

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
363
Ort
Landkreis Bautzen / Oberlausitz
Modell
R1200 GSA TÜ (BJ 2013); G650GS Sertao
Ich bin schon der Meinung das gegen Lärm was unternommen werden sollte. Immer wieder hat man, legal und nicht legal, einen recht hohen Lärmpegel bei Motorrädern und Autos. Mal so eine Idee, wie wäre es wenn es legale Schalldämpfer verpflichtend für alle Motorräder zum Nachrüsten gebe? An meiner TÜ würde jedenfalls sowas gleich verbaut werden. Die Industrie, der Tourismus und viele Werkstätten hätten was davon. Und letztendlich wäre der Lärmpegel runter und Streckensperrungen sowie Fahrverbote erübrigen sich.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.323
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Mal so eine Idee, wie wäre es wenn es legale Schalldämpfer verpflichtend für alle Motorräder zum Nachrüsten gebe?
...es gibt legale Schalldämpfer zum nachrüsten - und ist das nicht das Problem?
Und das jetzt zur Pflicht machen? ;)
 
S

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.791
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Interessant fand ich z.B. seit Einführung der luftgekühlten TÜ mit der Klappensteuerung: die ansonsten technisch identische R 1200 RT ist -trotz Klappensteuerung- nicht so laut und aggressiv.

Das ist eines der besten Beispiele, wie Soundingenieure sich an den -vermuteten- Interessen der Zielgruppe orientieren. Leider gingen sie bei BMW nicht den Porsche-Weg. Dort ist das Basismodell (ebenfalls mit einer Klappe, aber insgesamt kunstruktiv anders aufgebaut und die Klappe nicht per Schalter bedienbar) noch sozialverträglicher und massenkompatibel.

Wer den Sound haben möchte, muss ein paar Tausend Aufpreis zahlen und erhält den anders aufgebauten Auspuff mit Bedientaste. Bei der EG-Zulassung erfüllt auch der die unzureichenden Geräuschbestimmungen, da die elektronische Steuerung unabhängig vom Tastendruck dafür sorgt. Aber wenigstens kann der Nutzer situativ die Finger von der Taste lassen. Und die "OHNE" Sportauspuff fallen ohnehin nicht oder weniger auf.

Wäre für mich interessant, wieviele den Aufpreis für ihre GS MIT Sportauspuff bezahlt hätten und wieviele sich das Geld gespart hätten und -wie früher mit ihren GS 1100, GS 1150, GS 1200 vor TÜ - zufrieden und für Anwohner unauffälliger gereist wären.
 
Querlenker

Querlenker

Dabei seit
04.11.2018
Beiträge
142
Ort
NRW
Modell
seit 30.11.18 R 1250 GS 😜
Wenn ich mir diese kontrovers geführte Diskussion hier durchlese, kann ich mir gut vorstellen das Fahrverbote folgen werden. Solange die Menschen, die zwischen den Auspuffrohren eines Motorrades sitzen und ihren Kopf/Hirn beim fahren nicht dafür nutzen, ein Lärmempfinden und Gefühl für Mitmenschen zu entwickeln, muss halt mit Verboten gemaßregelt werden.
Vllt sollte man auch den Gehörschutz verbieten, der ja gegen die eigene laute Auspuffanlage hilft und mir den Lärm erträglich macht, der andere in den Wahnsinn treibt. E- Bikes werden sicherlich von Fahrverboten ausgeschlossen.
Schöne Woche
 
G

Gast 42492

Gast
Grüne wollen Überarbeitung des Bußgeldkatalog verhindern.
Dann weiß ich jedenfalls schonmal, wen ich nicht wählen werde!
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
2.816
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
"Das Sounddesign, über das Fahrer die Geräuschkulisse selbst einstellen können, soll verboten werden."

Ein Motorrad per Knopfdruck lauter zu machen als technisch nötig ist sowieso ballaballa. :p
Darüber haben wir hier schon beliebig diskutiert, leider ist die „Rohr-Fraktion“ bis heute der Meinung mit ihrem „Sound“ den anderen Mitbürgern etwas Gutes zu bringen, nur verstehen die es nicht!
Wie damals hier im Forum beschrieben, begreifen diese Vollpfosten die Lage erst, wenn sie nicht mehr fahren dürfen.
Es wird Zeit, dass unsere Tuner sich auf den Level meiner R1100RS zubewegen, damals konnte man sie hören, ohne dass sie übertrieben „Klappen-laut“ war.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
2.816
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Stichwort Bestandsschutz.
Sollten diejenigen die sich vom meiner legalen Auspuffanlage gestört fühlen eine leisere aus deren Tasche bezahlen, dann würde ich es mir überlegen.
Das wird nicht passieren - nur wir dürfen halt nicht mehr fahren.
Vgl. „IGL“ auf der Inntalautobahn:
Unsere Fahrzeuge könnten zulassungsbedingt schneller fahren, dürfen sie aber nicht, oder es wird richtig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.237
Ort
Wien
Modell
1250er
IGL Immisions Gesetz Luft. Bei der Verkehrslage auf der A12 kann man ohnehin kaum schneller fahren - außer man macht alle anderen narrisch mit Spurwechseln, Auffahren etc.
 
C

Christian S

Themenstarter
Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.484
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 578.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 29.500 km am 28.10.2023
Hallo,

ich habe mal nach den aktuellen Quellen recherchiert, siehe:

Entschließung des Bundesrates zur wirksamen Minderung und Kontrolle von Motorradlärm

Dort findet sich dann:

Begrenzte Verkehrsverbote an Sonn- und Feiertagen
Für notwendig halten die Länder es auch, aus Lärmschutzgründen zeitlich beschränkte Verkehrsverbote für Motorräder an Sonn- und Feiertagen zu ermöglichen. Motorräder mit alternativen Antriebstechniken sollten davon ausgenommen werden. Überhaupt solle die Bundesregierung den Umstieg auf nachhaltige und lärmarme Mobilität mit alternativen Antriebstechniken verstärkt unterstützen.
Suche
sowie:
https://www.bundesrat.de/SharedDocs...rprotokoll-986.pdf?__blob=publicationFile&v=3
dort Seite 76 (ohne nennenswerten Inhalt)

dann
Suche
dort
Punkt 10: https://www.bundesrat.de/SharedDocs/TO/989/erl/10.pdf?__blob=publicationFile&v=1
(wiederum ohne nennenswerten Inhalt)

Hier findet sich der Antrag (Danke, Herr Laschet!):
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2020/0101-0200/125-20.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Für viele Anwohner bedeutet das Freizeitvergnügen der Motorrad Fahrenden jedoch eine Lärmbelästigung, wenn diese die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten oder auf extralaut getunten Motorrädern unterwegs sind. Im Rahmen der Freizeitgestaltung sind Motorräder oft an Ruhetagen (Wochenende, Feiertage) unterwegs, wo sie durch absichtlich erzeugten Lärm auch als Einzelfahrzeuge extrem belästigen können. Dabei sind ein rücksichtsvolles Miteinander, die Einhaltung geltender Gesetze und Geschwindigkeitsregelungen Voraussetzung, um Interessenskonflikte und Verbotszonen zu vermeiden.
Dann: https://www.bundesrat.de/SharedDocs...-0200/125-1-20.pdf?__blob=publicationFile&v=1

5. Zu Nummer 7 – neu – Folgende Nummer ist anzufügen: „7. Der Bundesrat sieht dringenden Handlungsbedarf, für besondere Konfliktfälle Geschwindigkeitsbeschränkungen und zeitlich beschränkte Verkehrsverbote an Sonn- und Feiertagen aus Gründen des Lärmschutzes zu ermöglichen. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, die hierzu einschlägigen Regelungen anzupassen. Motorräder mit alternativen Antriebstechniken wie beispielsweise Elektroantrieb sollten von möglichen Verkehrsverboten ausgenommen werden.“ Begründung (nur gegenüber dem Plenum): Die Anordnung von Beschränkungen und Verboten des fließenden Verkehrs (verkehrsrechtliche Maßnahmen) aus Gründen des Lärmschutzes setzt voraus, dass die Tatbestandsvoraussetzungen des § 45 Absatz 9 StraßenverkehrsOrdnung (StVO) vorliegen. Danach dürfen entsprechende Maßnahmen „nur angeordnet werden, wenn auf Grund der besonderen örtlichen Verhältnisse eine Gefahrenlage besteht, die das allgemeine Risiko einer Beeinträchtigung erheblich übersteigt“. Bei verkehrsrechtlichen Maßnahmen zum Schutz vor Lärm erfolgt die Beurteilung der Lärmsituation anhand jahresbezogener Mittelungspegel. Lärmspitzen durch Motorräder werden so nicht erfasst und können daher als Begründung für verkehrsrechtliche Maßnahmen wie beispielsweise Geschwindigkeitsbeschränkungen oder zeitlich beschränkte Verkehrsverbote zum Beispiel an Sonn- und Feiertagen nicht herangezogen werden.
Dann das Ergebnis:
https://www.bundesrat.de/SharedDocs...0200/125-20(B).pdf?__blob=publicationFile&v=1

7. Der Bundesrat sieht dringenden Handlungsbedarf, für besondere Konfliktfälle Geschwindigkeitsbeschränkungen und zeitlich beschränkte Verkehrsverbote an Sonn- und Feiertagen aus Gründen des Lärmschutzes zu ermöglichen. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, die hierzu einschlägigen Regelungen anzupassen. Motorräder mit alternativen Antriebstechniken wie beispielsweise Elektroantrieb sollten von möglichen Verkehrsverboten ausgenommen werden.
Leute, das ist ernst!

Ich bin absolut für Lärmreduzierung.
Ich habe auch kein Problem mit Maßnahmen gegen Leute mit Brülltüten.

Aber Kollektivverbote gegen alle, die mit erlaubten Fahrzeugen durch die Gegend fahren und so laut sind, wie die die EU zugelasssen hat sind nicht akzeptabel
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.323
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich bin absolut für Lärmreduzierung.
Ich habe auch kein Problem mit Maßnahmen gegen Leute mit Brülltüten.

Aber Kollektivverbote gegen alle, die mit erlaubten Fahrzeugen durch die Gegend fahren und so laut sind, wie die die EU zugelasssen hat sind nicht akzeptabel
...tja - für uns, aber für die anderen (welche in der Mehrheit sind) schon - siehe Streckensperrungen für Motorräder
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.259
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Macht doch nicht so eine Welle, die Guten hier
brauchen nicht Motorradfahren, viele davon fahren
aber trotz allem laute und sehr laute Serienmotorräder...
Also lasst es sein, einfach nicht fahren, kein Lärm, keine Abgase
und alles ist gut.

So lange ich kann bleibe ich bei den Bösen :daumen-hoch:

Komisch, ich fahre viel, und vermutlich mehr als Viele Andere hier.
Trotzdem nervt es mich, wenn laut durch die Gegend gefahren wird.

Erstens weil es auch für mich laut ist, wenn vor mir wer laut fährt ( eilweise auch mit legalen Motorrädern laut , nervt trotzdem ) und weil es eben genau das auslöst was gerade passiert.
Das wird sein Jahren schon thematisiert, aber es hat nichts gebracht.

Und nein, ich finde es nicht gut wenn es Sperrungen gibt.
Aber das macht gerade so eine Welle, das ich hoffe, das sich da endlich was ändert.
Und ja, auch bei den Motorradherstellern, die diese lauten Klappenmodelle verbauen.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wir kriegen das nicht in die Schädel rein..mein Moped ist so zugelassen, der Akrachowitsch ist zugelassen..ich daf das! :eek: :(

Außerdem bestimmt der Fahrer wie laut er fährt...ja nee ist klar.

Sonntag war ich mit Dieter und 2 anderen Kollegen im Bergischen.

Mal ein Päusken an einer Parkbank machen und wieviel kamen vorbei in den max. 10 Minuten...mindestens 20 Mopeds, wenn nicht 30. Schön unter Last Feuer geben, es waren fast nur neue Maschinen dabei, sehr wenig Klassiker.
Die GSen röhren und bollern... deutlich zu laut......die XR´s (waren richtig viele ) sowas von penetrant laut...zum kotzen.......Leute, der Gesetzgeber hat gar keine andere Wahl, als die Mopeds auszusperren.
Diverse Harleys waren natürlich auch wieder dabei bei dieser Kurzveranstaltung...

Einziehen kann der Staat die Dinger nicht, Besitzstandsgebot gibts auch, also bleibt nur das aussperren. Natürlich für alle.
BMW, Ducati und Konsorten haben es die letzten 10 Jahre gewaltig versaut, die größten Hornochsen freuen sich drüber und setzen mit Sporttröten auf die eh deutlich zu lauten Dröhneisen nochmal eins drauf.

Eigentlich unfassbar, das wir die Kurve nicht kriegen, aber ich seh echt schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.259
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Leute, das ist ernst!

Ich bin absolut für Lärmreduzierung.
Ich habe auch kein Problem mit Maßnahmen gegen Leute mit Brülltüten.

Aber Kollektivverbote gegen alle, die mit erlaubten Fahrzeugen durch die Gegend fahren und so laut sind, wie die die EU zugelasssen hat sind nicht akzeptabel
Da bin ich zu 100% bei Dir.

darum ärgert mich das auch so, das hier viele cool finden wenn man "Sound" hat und nicht einsehen wollen das es Probleme für Alle bringt.

Und wenn es noch toll ist, der "Böse" zu sein mit dem Auspuff.
 
G

Gast20919

Gast
vielleicht sollte man nicht vergessen das WIR die geburtenstarken Jahrgänge jahrelang nach SOUND geschrien haben ,jetzt ist es möglich Patschen- Knallen und der geile Sound mit dem Schaltassi ... Klappensteuerung ,wollten doch alle , vor 10-15 Jahren ausser die Johnboy Waltonfraktion ,jetzt habt ihr den Salat .

Ausserdem , irgendwas ist immer :)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ganz unrecht hast Du nicht, die TÜ war mein erstes Moped, wo kein Bos oder sonstiges drauf kam.... :(

Nunja, man wird doch wohl noch lern und einsichtsfähig sein dürfen. Zumal ein weiter so wohl nicht mehr lange funktioniert.
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.504
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Wäre für mich interessant, wieviele den Aufpreis für ihre GS MIT Sportauspuff bezahlt hätten und wieviele sich das Geld gespart hätten und -wie früher mit ihren GS 1100, GS 1150, GS 1200 vor TÜ - zufrieden und für Anwohner unauffälliger gereist wären.
Nach den Posts der Sound-Fetischisten zu schließen, wäre das doch eine erkleckliche Anzahl.
Den Aufpreis würden sie dann mit noch größerer Sparsamkeit beim Service kompensieren, weil Sound-Fetischisten sich meistens auch als "Profi"-Schrauber zu erkennen geben.
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.057
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Mal so eine Idee, wie wäre es wenn es legale Schalldämpfer verpflichtend für alle Motorräder zum Nachrüsten gebe?
Ich war immer der Meinung, dass man ohnehin nur legale Schalldämpfer nachrüsten darf. Meiner ist jedenfalls legal mit E-Nummer, Urkunde und ist inkl. allen Teilen die dabei waren verbaut.
 
Thema:

Sonntagslärmfahrverbote....

Oben