
Andi#87


ironie an ... der hat ein Spezialmodell bekommen bei der AuslieferungBonsai hat den Endantrieb auf 550.000km einmal gewechselt. Das erlebt ein normal Sterblicher nicht
![]()
Man lernt nie aus. Wusste ich noch nicht. Aber mal wieder typisch BMW.Laut seiner Aussage lassen sich die 1250er Endantriebe nicht instandsetzen. Es sind wohl keine Normlager (mehr) verbaut...![]()
Habe grade noch mal ins Buch geschaut, ja wurde es ... bei 9.820km exakt ...Hallo zusammen,
@GS Dude ist Dein HAG Öl denn bei 10000 Km gewechselt worden? Sonst hat es eine Laufleistung von 19000 Km.Das erklärt einiges.
Viele Grüße
Es mag sein dass es in der Einlaufphase diesen schwarzen Schmodder gibt.Beim Hypoidgetriebe gleiten die Zahnflanken, also rollen nicht nur aufeinander ab, weil die Drehachsen versetzt sind. Deshalb hast du immer Abrieb, die Flanken polieren sich in den ersten 20tkm kräftig, dann wird's weniger (bei meiner 1200 Lukü 9t). Bei den ersten Wechseln war bei mir das alte Öl pechschwarz, jetzt bei 80tkm nur noch grau. Solange das feines Stahlpulver ist, verklumpt oder nicht, ist alles gut. Versuch mal deinen Klumpen mit ner Zange zu zerdrücken. Hypoidantrieb – Wikipedia
Wenn da massive Brocken >1/10 mm dabei sind, ist was kaputt. Dann hört/fühlt man das aber auch beim Drehen.
Das ist wohl wahr - daher beobachten.Aber 20.000km zählt nicht mehr als Einlaufphase oder? Also zumindest für mein Empfinden nicht![]()
Es ist ja vielleicht wirklich nur der "Einlaufschmodder" und dann ist alles ja noch im grünen Bereich - aber der ist halt u.U. jetzt leider dann schon 20000 Km drin...Ja für die Zukunft bin ich schlauer ... die Dicke ist halt meine erste "Große" und ich habe mich ehrlich gesagt ein wenig blauäugig darauf verlassen, dass die Wartungsintervalle sinnvoll von BMW gewählt sind. Naja ... Pustekuchen scheinbar ...
Weiter oben steht, dass es bei 9820 km bereits schon mal gewechselt wurde!aber der ist halt u.U. jetzt leider dann schon 20000 Km drin...
Es wurden ALLE services bei und von bmw gemacht. Der 20.000er Wechsel wurde von mir gemacht weil mir die Preise bei BMW so langsam auf die Eier gehen. Ventilspiel habe ich aber machen LASSEN. War mir zu heikel das aelbstEs ist ja vielleicht wirklich nur der "Einlaufschmodder" und dann ist alles ja noch im grünen Bereich - aber der ist halt u.U. jetzt leider dann schon 20000 Km drin...
Wenn bei 1000km das Öl gewechselt werden muss von BMW dann ja.@GS Dude
Ist denn keine Einfahrkontrolle bei ca. 1000 km gemacht worden? Da sollte das HAG Öl auch schon gewechselt worden sein?
Weiter oben steht, dass es bei 9820 km bereits schon mal gewechselt wurde!
Mag am Gin Tonic liegen aber ich habe grade echt Probleme einzuordnen wie du das Foto gemacht hast uns von woHAG-Öl nach 120.000km bei einem Wechselintervall von 20.000 km:
Anhang anzeigen 665025
Werde das Intervall jetzt auf 30.000km erhöhen.
Gruß,
maxquer
Also das 3. Mal jetzt genau.... Ja, sollte bei der Einfahrkontrolle gemacht werden.
Anhang anzeigen 665027
Dann wurde bei 9820 km gewechselt!
Und jetzt bei 20000 km.....
Da es eine luftgekühlte TÜ ist, ist das HAG rechts. Ich habe das Foto von oben rechts beim Ölwechsel gemacht.Mag am Gin Tonic liegen aber ich habe grade echt Probleme einzuordnen wie du das Foto gemacht hast uns von wo
…
Du Glücklicher. Meins sah nach 130.000 km Grau/Schwarz aus und der Magnet der Ablassschraube war bis oben voll mit Schlamm. Ich gehe zurück auf 10.000km Wechselintervall.....HAG-Öl nach 120.000km bei einem Wechselintervall von 20.000 km:
Ich bin immer hin und hergerissen. Ich weiß die haben alle Zeitdruck und ich versuche denen echt zu vertrauen. Aber es wird immer teuerer und dieses Mal haben die mir sogar die gepulverten Bügel bis aufs Alu zerkratzt. Egal. Ärgere mich genug auf Arbeit und mit meinen Nachbarn. Da will ich mir das Hobby nicht auch noch versauen (lassen).Da es eine luftgekühlte TÜ ist, ist das HAG rechts. Ich habe das Foto von oben rechts beim Ölwechsel gemacht.
Übrigens habe ich bei 60.000km nach der Gewährleistung den Ölwechsel von HAG und Schaltgetriebe selbst gemacht. Da musste ich feststellen, dass die Schlampen aus den Werkstätten die Magnetschrauben nie sauber gemacht hatten. Da war der feine Abrieb bestimmt 2cm, wie ein Stalakmit, dran hochgewachsen.
Gruß,
maxquer
Bei mir wird das wohl jeden Winter als festes Prozedere kommen. Also öle und Flüssigkeiten etc.Du Glücklicher. Meins sah nach 130.000 km Grau/Schwarz aus und der Magnet der Ablassschraube war bis oben voll mit Schlamm. Ich gehe zurück auf 10.000km Wechselintervall.....