Steuerstromkreis für Nebelscheinwerfer

Diskutiere Steuerstromkreis für Nebelscheinwerfer im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi, ich habe an meiner 1150er Nebelscheinwerfer angebaut. Jeweils zwei Kabel mit 2,5mm2 in den Sicherungskasten geführt und an das Relais...
Wernher

Wernher

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
74
Ort
Weserbergland
Modell
R 1150 GS R21 und keine 99er Sporster mehr
Hi,

ich habe an meiner 1150er Nebelscheinwerfer angebaut.

Jeweils zwei Kabel mit 2,5mm[SUP]2[/SUP] in den Sicherungskasten geführt und an das Relais angeschlossen.
Ebenfalls ein Kabel gleicher Dicke direkt von der Batterie ebenfalls zum Sicherungskasten geführt und auf dem Weg dorthin eine Sicherung eingebaut und an das Relais angeschlossen und somit den Lastkreis abgebacken.

Für den Steuerkreis bin ich mit einem 1,5mm[SUP]2[/SUP]-Kabel von irgendwo-am-Rahmen in den Sicherungskasten und ans Relais angeschlossen. Und jetzt WEIß ICH NCHT WEITER!!*#+?!%&$:devil:

Theoretisch müßte ich doch nun von der Plus-Leitung des Abblendlichts oder Standlichts(?!) den Saft zum Relais führen. Aber wie komme ich am besten, geschicktesten da ran, und wo genau finde ich den überhaupt?!:confused:

Hilfe, hilfe, große Not...
 
Donaldi

Donaldi

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
418
Ort
Erlangen
Modell
R1150GS Adventure R21
Für den Steuerkreis bin ich mit einem 1,5mm[SUP]2[/SUP]-Kabel von irgendwo-am-Rahmen in den Sicherungskasten und ans Relais angeschlossen. Und jetzt WEIß ICH NCHT WEITER!!*#+?!%&$:devil:

Theoretisch müßte ich doch nun von der Plus-Leitung des Abblendlichts oder Standlichts(?!) den Saft zum Relais führen. Aber wie komme ich am besten, geschicktesten da ran, und wo genau finde ich den überhaupt?!:confused:
Moin,

oben am Lenkkopflager (knapp unter dem Tank vorne) sind alle Stecker zusammengefuehrt, auch der vom Lichtschalter (sofern Du noch einen hast) und den Scheinwerfern.
Auch gut zugaenglich ist das Kabel vom Ruecklicht. (Da haengt z.B. mein Funkgeraet dran).

Ich habe die Nebler aber von der Ablendlichleitung (gruen?) wieder abgebaut nachdem's mir mehrfach das Kraftrelais festgebacken hat und steuere vom Schalt-Plus und Batterieplus die TT Nebler an (mit dem Autoswitch ueber die Blinkerreset Taste). D.h. sie leuchten auch ohne Fahrlicht, wenn der Schalter betaetigt wird.

Gruss, Dirk
 
M

Matjes

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
822
Ort
Lippe
Modell
R1150GS, 2001
moin Wernher,
ich hab den Steuerstrom vom Standlicht abgenommen und über einen kleinen Schalter geführt.
Kleines Loch in den Deckel am Scheinwerfer gebohrt und das dünne Steuerkabel durchgeführt. Dazu brauchst Du nur 0,5 -0,7mm² Draht, da für die Relaissteuerung nur wenig Strom fließt.
Ansonsten gibts hier bei Gerd, dem "Boxer Orakel" viele Infos für die Q Technik:
4V Nebelscheinwerfer Hella Micro DE an R1150GS

Viel Erfolg beim Einbau.

Tschöö Matthias
 
Wernher

Wernher

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
74
Ort
Weserbergland
Modell
R 1150 GS R21 und keine 99er Sporster mehr
..ja, aber wie nehme ich den Strom mit einem "Strimklauer"?
Gibt es nicht eine elegantere Möglichkeit in der Sicherungsbox, oder so?
 
M

Matjes

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
822
Ort
Lippe
Modell
R1150GS, 2001
Hallo Wernher,
Stromklauer/diebe sind doof, denn die verletzen die dünne Seele der Kabel und machen mehr Schaden als Nutzen.
Ich habe einen Flachsteckverteiler auf den Standlichtbirnenanschluß gesteckt und schon haste nen sauberen Anschluß, den Du jederzeit spurlos zurückbauen kannst.
Kabelschuhe , Flachstecker und KFZ Steckverbinder - Lüdeke Elekronic Elektronikhandel
Nimm dann isolierte Kabelschuhe oder mach Schrumpfschlauch drüber.

Das + Kabel hab ich direkt im Sicherungskasten von einem der Kabelenschuhe abgenommen. Da sind eine Menge + Leitungen zusammen in einem Rohrquetschverbinder verbunden.
Den hab ich geöffnet und durch ein 1,5cm langes etwas größeres Stück Kupferrohr ersetzt, dass ich dann mit meiner zusätzlichen Leitung neu verpresst und isoliert hab.
So hab ich für alle zukünftigen Anschlüsse eine freie + Leitung. Die Last-und Steuerleitung zum Relais hab ich über eine zusätzliche Sicherung geführt.
Die Leitungen selbst hab ich zum Schutz durch dünne Bougierschläuche geführt:

Conrad - Ihr Online Shop für Elektronik, Computer, Multimedia, Modellbau & Technik

Das Material kannst Du Dir z.B. bei Bosch holen, kostet echt nur wenige Cent und die haben gleich alles da.
Mini Relais hatte ich noch ein paar rumliegen und sind in vielen PKW haufenweise eingebaut.

So denn ;)

Matthias
 
Jan777

Jan777

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
547
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Moin,

oben am Lenkkopflager (knapp unter dem Tank vorne) sind alle Stecker zusammengefuehrt, auch der vom Lichtschalter (sofern Du noch einen hast) und den Scheinwerfern.
Auch gut zugaenglich ist das Kabel vom Ruecklicht. (Da haengt z.B. mein Funkgeraet dran).

Ich habe die Nebler aber von der Ablendlichleitung (gruen?) wieder abgebaut nachdem's mir mehrfach das Kraftrelais festgebacken hat und steuere vom Schalt-Plus und Batterieplus die TT Nebler an (mit dem Autoswitch ueber die Blinkerreset Taste). D.h. sie leuchten auch ohne Fahrlicht, wenn der Schalter betaetigt wird.

Gruss, Dirk
Habe die gleiche Konstellation mit Hella Scheinwerfern - autoswitch mit Blinker-Aus-Taste unabhaengig vom Fahrlicht - ist eine elegante, dauerhafte Loesung! Lauft jetzt schon 5 Jahre fehlerfrei! Allerdings war die Installation ein wenig zeitaufwaendig, die richtigen Kabel zu identifizieren und sauber zu arbeiten damit keine Fuechtigkeit in Kabelabzweiger eindringen kann, dauert eben etwas. Bei autoswitch war allerdings eine exzellente detaillierte Beschreibung dabei. Auch online gibt es eine Menge , meist aber von den USA, z.B der da: R1150 GS Driving Light Relay & AutoSwitch Install - ADVrider
 
Thema:

Steuerstromkreis für Nebelscheinwerfer

Steuerstromkreis für Nebelscheinwerfer - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13

    Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13: Biete eine hochwertige Komfort Fahrersitzbank von BMW Motorrad Martin GmbH mit Gelpads an, etwas straffer als der weiche org. Sitz, Härte in etwa...
  • Erledigt SW-Motech " Pro"-Tankring für R 1250 GS

    SW-Motech " Pro"-Tankring für R 1250 GS: Im Angebot ist der Pro-Tankring für das System von SW-Motech für eine R 1250 GS. Montiert war er auf einer 1250 GS Adventure. Bei Fragen dazu...
  • Suche Fußrasten für R1250GS

    Fußrasten für R1250GS: Hallo, ich suche Fußrasten für die R1250GS, BJ23 mit Abdeckung/Gummiauflage evtl. scharfer Zacken. Ich fahre ausschließlich auf Straßen und bin an...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen für K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Muss in den Steuerstromkreis ein Verbraucher geschaltet werden?

    Muss in den Steuerstromkreis ein Verbraucher geschaltet werden?: Moin, moin an meine 1200GS kommen in nächster Zeit Zusatzscheinwerfer. Das ganze soll mit einen Relais geschaltet werden. Den Steuerstrom möchte...
  • Muss in den Steuerstromkreis ein Verbraucher geschaltet werden? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13

    Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13: Biete eine hochwertige Komfort Fahrersitzbank von BMW Motorrad Martin GmbH mit Gelpads an, etwas straffer als der weiche org. Sitz, Härte in etwa...
  • Erledigt SW-Motech " Pro"-Tankring für R 1250 GS

    SW-Motech " Pro"-Tankring für R 1250 GS: Im Angebot ist der Pro-Tankring für das System von SW-Motech für eine R 1250 GS. Montiert war er auf einer 1250 GS Adventure. Bei Fragen dazu...
  • Suche Fußrasten für R1250GS

    Fußrasten für R1250GS: Hallo, ich suche Fußrasten für die R1250GS, BJ23 mit Abdeckung/Gummiauflage evtl. scharfer Zacken. Ich fahre ausschließlich auf Straßen und bin an...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen für K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Muss in den Steuerstromkreis ein Verbraucher geschaltet werden?

    Muss in den Steuerstromkreis ein Verbraucher geschaltet werden?: Moin, moin an meine 1200GS kommen in nächster Zeit Zusatzscheinwerfer. Das ganze soll mit einen Relais geschaltet werden. Den Steuerstrom möchte...
  • Oben