Synchronisation erfolgreich

Diskutiere Synchronisation erfolgreich im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo muss es einfach mal loswerden. Habe nach Anleitung von Power-Boxer meine Q synchronisiert und das Ergebniss ist einfach nur genial. Der...
Q300

Q300

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2019
Beiträge
34
Ort
Kahlgrund
Modell
R1200GS K25
Hallo muss es einfach mal loswerden.
Habe nach Anleitung von Power-Boxer meine Q synchronisiert und das Ergebniss ist einfach nur genial.
Der Motor läuft ruhiger weniger gerassel. Beim Beschleunigen kommt er besser aus dem Keller zieht sauber durch. Eine bessere Kuh ;0). Macht jetzt viel mehr Spaß als vorher.
Danke an Gerd der wirklich richtig Ahnung hat ....
 
FAM

FAM

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
1.136
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
Hast Du mal einen Link zu der Anleitung?
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.415
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
War das aufwändig,wie lange hast du gebraucht?
 
Q300

Q300

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2019
Beiträge
34
Ort
Kahlgrund
Modell
R1200GS K25
Die Schlauchwage zu bauen war der größte Aufwand. Der Rest ist einfach wenn man sich weitgehend an die Vorgaben von powerboxer hält. Motor warm fahren. Motor aus Gaszug oben am Gasgriff so viel Spiel als möglich geben.Stecker der Stepper abziehen.
Die Leerlaufstepper sind schnell ausgebaut. Ich habe die Stepper gereinigt ( Bremsenreiniger und Tuch zum abwischen) etwas ausgefahren (rausgezogen) und dann wieder eingebaut. Schlauchwaage an die Zylinder angeschlossen. Motor an und dann an der "verbotenen" Drosselklappe Anschlagschraube rechts so gedreht bis die Säulen in der Schlauchwaage gleichmäßig standen. Von Leerlauf bis ca. 3000upm Gleichlauf festgestellt. Motor aus.Stepper Stecker wieder ran und meine Q läuft super gleichmäßig....so macht die Q Spaß
Grüße aus dem Kahlgrund
 
Zuletzt bearbeitet:
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.415
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Danke für die Antwort.
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
909
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
Die Schlauchwage zu bauen war der größte Aufwand. Der Rest ist einfach wenn man sich weitgehend an die Vorgaben von powerboxer hält. Motor warm fahren. Motor aus Gaszug oben am Gasgriff so viel Spiel als möglich geben.Stecker der Stepper abziehen.
Die Leerlaufstepper sind schnell ausgebaut. Ich habe die Stepper gereinigt ( Bremsenreiniger und Tuch zum abwischen) etwas ausgefahren (rausgezogen) und dann wieder eingebaut. Schlauchwaage an die Zylinder angeschlossen. Motor an und dann an der "verbotenen" Drosselklappe Anschlagschraube rechts so gedreht bis die Säulen in der Schlauchwaage gleichmäßig standen. Von Leerlauf bis ca. 3000upm Gleichlauf festgestellt. Motor aus.Stepper Stecker wieder ran und meine Q läuft super gleichmäßig....so macht die Q Spaß
Grüße aus dem Kahlgrund
Rechts darfst Du rumschrauben, nur links solltest Du es lassen, da hier das Potentiometer verbaut ist.
Und synchronisieren sollte man jedes Jahr machen. Ein Boxer ist hier nun Mal sehr sensibel.
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.449
Modell
KTM 1090 Adenture R / Husqvarna 701 Enduro
Nach Gerds Anleitung (:cool:) mit einem bisschen mehr Aufwand habe ich mir für die KTM auch eine Schlauchwaage gebaut. Wird im Winter bei der KTM zum ersten Mal zum Einsatz kommen:

Schlauchwaage

 
mapl99

mapl99

Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
209
Modell
R1200GS Triple Black 2011
Die Schlauchwage zu bauen war der größte Aufwand. Der Rest ist einfach wenn man sich weitgehend an die Vorgaben von powerboxer hält. Motor warm fahren. Motor aus Gaszug oben am Gasgriff so viel Spiel als möglich geben.Stecker der Stepper abziehen.
Die Leerlaufstepper sind schnell ausgebaut. Ich habe die Stepper gereinigt ( Bremsenreiniger und Tuch zum abwischen) etwas ausgefahren (rausgezogen) und dann wieder eingebaut. Schlauchwaage an die Zylinder angeschlossen. Motor an und dann an der "verbotenen" Drosselklappe Anschlagschraube rechts so gedreht bis die Säulen in der Schlauchwaage gleichmäßig standen. Von Leerlauf bis ca. 3000upm Gleichlauf festgestellt. Motor aus.Stepper Stecker wieder ran und meine Q läuft super gleichmäßig....so macht die Q Spaß
Grüße aus dem Kahlgrund
Hallo Q300,
ein paar Fragen hätte ich noch:
1. Du schreibst, dass du die Schlauchwaage an die Zylinder angeschlossen hast. Wie und wo genau?
2. Gerd schreibt im Powerboxer-Artikel, dass er die „verbotene“ Anschlagschraube derjenigen Seite bei der der grössere Unterdruck besteht (höhere Wassersäule) langsam so weit eindreht (!),bis die Säulen gleich hoch sind. Du hast nur die rechte verändert. War die Wassersäule des rechten Zylinders höher? Oder warum rechts?
3. Gerd schreibt im Powerboxer-Artike auch, dass er die Leerlaufdrehzahl anpasst, in dem er die DK-Anschlagschrauben justiert. Hast du das auch gemacht und wenn ja, beide oder nur eine? Und wenn nur eine, welche Seite?
Besten Dank im voraus
MAPL
 
Zuletzt bearbeitet:
Q300

Q300

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2019
Beiträge
34
Ort
Kahlgrund
Modell
R1200GS K25
Hallo mapl99
Die Schlauchwaage wird an den dafür vorgesehenen etwa 4mm großen "Nippeln" angeschlossen. Diese sind mit schwarzen Gummikappen verschlossen. Gummikappen ab Schläuche drüb
Es sollte nur die rechte Drosselklappe eingestellt werden.
Die linke dient als Referenz des Poti.
Bei mir reichte das Einstellen rechts hatte keine Probleme mit der Drehzahl.
Man muss einfach so einstellen dass die Säulen in der Waage gleich sind.
Grüße aus dem Kahlgrund
 
mapl99

mapl99

Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
209
Modell
R1200GS Triple Black 2011
Danke für die Infos 👍
 
Thema:

Synchronisation erfolgreich

Synchronisation erfolgreich - Ähnliche Themen

  • Synchronisation 1100GS mit Schlauchwaage. Perfekt

    Synchronisation 1100GS mit Schlauchwaage. Perfekt: Hallo. Ich hab gestern meine Eigenbau Schlauchwaage getestet. Und tatsächlich ist es sehr viel genauer wie meine Boehm Uhren mit denen ich schon...
  • BMW Motorrad Connected APP - ANDROID keine Fahrtaufzeichnung und keine Daten-Synchronisation

    BMW Motorrad Connected APP - ANDROID keine Fahrtaufzeichnung und keine Daten-Synchronisation: Hallo in die Runde, seit einiger Zeit funktioniert bei mir die Fahrtaufzeichnung und die Datensynchronisation(KM-Stand etc.) nicht mehr...
  • Ruhrgebiet Essen Mülheim Duisburg BMW Werkstätten Empfehlung

    Ruhrgebiet Essen Mülheim Duisburg BMW Werkstätten Empfehlung: Hallo und Danke für die vielen Willkommens Wünsche. Ich habe mal geschaut welche Werkstätten im Ruhrgebiet so empfohlen werden. Sieht ja etwas...
  • Synchronisation an einer 1200gs LC möglich?

    Synchronisation an einer 1200gs LC möglich?: Hallo zusammen , ich frage mich ob man bei einer 1200gS LC K50 Bj2014 regelmäßig eine synchronisation der Zylinder durchführt werden kann oder...
  • Moto scan App 1.83 und Synchronisation; Leerlaufstepper deaktivieren

    Moto scan App 1.83 und Synchronisation; Leerlaufstepper deaktivieren: Hallo, ich möchte meine R1200ST synchronisieren und mit dem Motoscan App Beta 1,83 Leerlaufstepper deaktivieren. Das geht aber bei mir immer noch...
  • Moto scan App 1.83 und Synchronisation; Leerlaufstepper deaktivieren - Ähnliche Themen

  • Synchronisation 1100GS mit Schlauchwaage. Perfekt

    Synchronisation 1100GS mit Schlauchwaage. Perfekt: Hallo. Ich hab gestern meine Eigenbau Schlauchwaage getestet. Und tatsächlich ist es sehr viel genauer wie meine Boehm Uhren mit denen ich schon...
  • BMW Motorrad Connected APP - ANDROID keine Fahrtaufzeichnung und keine Daten-Synchronisation

    BMW Motorrad Connected APP - ANDROID keine Fahrtaufzeichnung und keine Daten-Synchronisation: Hallo in die Runde, seit einiger Zeit funktioniert bei mir die Fahrtaufzeichnung und die Datensynchronisation(KM-Stand etc.) nicht mehr...
  • Ruhrgebiet Essen Mülheim Duisburg BMW Werkstätten Empfehlung

    Ruhrgebiet Essen Mülheim Duisburg BMW Werkstätten Empfehlung: Hallo und Danke für die vielen Willkommens Wünsche. Ich habe mal geschaut welche Werkstätten im Ruhrgebiet so empfohlen werden. Sieht ja etwas...
  • Synchronisation an einer 1200gs LC möglich?

    Synchronisation an einer 1200gs LC möglich?: Hallo zusammen , ich frage mich ob man bei einer 1200gS LC K50 Bj2014 regelmäßig eine synchronisation der Zylinder durchführt werden kann oder...
  • Moto scan App 1.83 und Synchronisation; Leerlaufstepper deaktivieren

    Moto scan App 1.83 und Synchronisation; Leerlaufstepper deaktivieren: Hallo, ich möchte meine R1200ST synchronisieren und mit dem Motoscan App Beta 1,83 Leerlaufstepper deaktivieren. Das geht aber bei mir immer noch...
  • Oben